Artikel zum Thema Lexware lohn+gehalt – inhaltlich wie auch technisch.
Auch in 2015 gibt es für lohn+gehalt NutzerInnen ein Zwischenupdate geben. Der Gesetzgeber führt unterjährig wieder ein paar Änderungen ein, welche ein solches notwendig machen. Wer von Euch premium-Versionen nutzt oder das Produkt bereits im neuen Angebotsmodell verwendet, kann sich dieses Zwischenupdate ganz bequem via LISA herunterladen. Wer noch im alten Modell verblieben ist, benötigt…
Die Abrechnung von Lohn- bzw. Gehaltsleistungen von MitarbeiterInnen, dafür ist Lexware lohn+gehalt da. Aber MitarbeiterInnen können krank werden, haben Urlaub oder gehen z.B. in Mutterschutz. Es gibt unterschiedliche Gründe für Abwesenheiten und auch dies lässt sich mit lohn+gehalt abbilden. Mit Version 2015 hat sich in Lexware lohn+gehalt in den standard und plus Versionen etwas in…
In den Versionen 15.03 bzw. 19.03 der Lexware lohn+gehalt Versionen besteht aktuell ein Problem bei der Annahme von Meldungen an die Kassen BKK Mobil Oil und BKK vor Ort. Alle Nutzer, welche Meldungen an diese beiden Kassen senden, erhalten die Ablehnung der Meldungen mit folgenden Fehlerhinweisen: DSERI32 – BBNREP muss der Datenannahmestelle angeschlossen sein DSME170…
Für die monatliche Lohnabrechnung gibt es verschiedene Stichtage, welche den Arbeitsablauf massgeblich mit beeinflussen. Neben den internen Prozessen sind es vor allem die Fristen für die Übermittlung der Beitragsnachweise sowie der Fälligkeit der Beiträge der Sozialversicherung. Es gibt hierfür zwei Regeln, welche es sich zu merken gilt: Übermittlung Beitragsnachweise: zwei Arbeitstage vor Fälligkeit der Beiträge Fälligkeit der…
Gestern hatte ich Euch bzgl. des Service-Pack November für die lohn+gehalt Version 2015 informiert. Offenbar gibt es hier und da dennoch weiterhin Probleme bei Nutzung der Stundenerfassung in den lohn+gehalt Programmen. Daher folgende Empfehlung: nutzt Ihr die Stundenerfassung in Eurem Lexware lohn+gehalt Programm (egal ob standard, plus, pro oder premium), dann wartet mit der Installation…
Beobachtet man Anwender bei der Arbeit am Computer stellt man fest, dass der Griff zur Maus immer wieder zum “normalen” Arbeitsablauf gehört. Auch wenn es nicht viel ist, so kostet es doch Zeit, welche man sich mit einigen Tastaturbefehlen, auch Shortcuts genannt, sparen kann. In diesem Beitrag geht es um Shortcuts in Lexware lohn+gehalt Programmen. Da diese…
Für das Alter vorsorgen ist gut. Schliesslich will man ja nach Austritt aus dem regulären Arbeitsleben ungern seinen Lebensstandard aufgeben. Neben der gesetzlichen Rente – welche wohl nicht ganz so sicher ist, wie der Norbert dies mal prognostizierte – kann sich jeder Arbeitnehmer noch selbst privat absichern. Eine weitere Möglichkeit ist die betriebliche Altersvorsorge durch…
Wer Löhne und Gehälter abrechnet hat früher oder später, aber recht regelmässig, mit Betriebsprüfungen zu tun. Lohnbuchhaltung ist bekanntlich auch das Metier, welches recht viel mit Papier und Drucken zu tun hat. Bei Betriebsprüfungen setzen die zuständigen Behörden und die Prüfer vermehrt auf elektronische Prüfungen, da dies natürlich doch um einiges schneller und einfacher auswertbar ist.…
Die Programme der lohn+gehalt Reihe von Lexware bringen schon etliche Lohnarten mit, um die monatlichen Lohnabrechnungen durchführen zu können. Dennoch kann es sein, dass Ihr neue Lohnarbeiten benötigt oder bei bestehenden Lohnarten Änderungen durchführen müsst. Auch mit dem Thema Fehlzeiten in der Lohnabrechnung habt Ihr sicherlich hin und wieder zu tun. Im nachstehenden Video erläutert…
Ein wichtiger Bestandteil in den lohn+gehalt Programmen sind die Krankenkassen. Für jeden Mitarbeiter muss in der Regel auch eine Krankenkasse gewählt werden. Im Programm sind die gesetzlichen Krankenkassen bereits enthalten. Etwaige Fusionen werden zeitnah aktualisiert. Je nach Mitarbeiteranzahl und abhängig davon, in welchen Krankenkassen selbige versichert sind, müssen mehrere Kassen in der Firma hinterlegt, den Mitarbeitern zugeordnet…
Seit diesem Jahr gibt es ein neues Merkmal in der Lohnsteuerbescheinigung. Der sogenannte Grossbuchstabe M. Da die Frage eben via E-Mail bei mir ankam, wie denn dieses Merkmal in Lexware lohn+gehalt bei einem Mitarbeiter zu hinterlegen sei, gibt es die Antwort gleich mal hier für alle. Wann muss Grossbuchstabe M hinterlegt werden? Der Grossbuchstabe M…
Wo Menschen arbeiten, da passieren auch Fehler. Ist nicht weiter schlimm, wenn man selbige auch wieder korrigieren kann. Ein immer wieder nachgefragter Korrekturwunsch sind die Mitarbeiterstammdaten in Lexware lohn+gehalt. Gründe für falsche Daten Die Gründe für falsche bzw. zu korrigierende Stammdaten der Mitarbeiter sind vielfältig. Bei der Anlage vertippt, nicht korrekte Daten vom Mitarbeiter erhalten…