Etwas mehr als 1 Jahr ist es her, dass Quicken 2014 in die Auslieferung ging. Es wurde von einigen Nutzern und Interessenten mit viel Spannung erwartet, da es u.a. einen komplett neue Oberfläche sowie eine eigene Smartphone App mit Synchronisierung mitbringen sollte.

Dann war es da und… Ja, es gab doch einiges an Wirbel. Die neue Oberfläche gefiel nicht allen, die App lies (und lässt) noch einiges an Potential nach oben offen. Das mit der neuen Optik, meiner Meinung nach ist es Gewöhnungssache. Bei der App passiert leider nicht so wirklich viel, aber vielleicht kommt ja mit Version 2015 von Quicken wieder etwas Schwung in dieses Thema?
Quicken 2015 in Kürze lieferbar
Genau, Quicken 2015 is coming. Die neue Version war ursprünglich mal für Mitte/Ende Mai angekündigt, steht nun aber für KW23 zur Auslieferung bereit. Entgegen den ersten Erwartungen, wird Quicken 2015 doch (noch?) nicht im neuen Angebotsmodell erscheinen. Ob dies nun gut oder schlecht ist, kann man so eigentlich gar nicht sagen.
Einer der Vorteile des neuen Modells, die monatliche Zahlung, macht bei Quicken aus meiner Sicht nicht ganz so viel Sinn, da es sich doch um einen recht geringen Betrag handelt. Weiterhin ist bei Quicken auch nicht mit unterjährigen „Sonderupdates“ zu rechnen.
Was ist neu / geändert in Quicken 2015?
Die wohl spannendste Frage für viele Anwender:innen: was ist neu bzw. geändert in Quicken 2015?
- Cockpit überarbeitet
- Hauptmenübar überarbeitet
- einfachere Benutzerführung bei
- Kontenabgleich
- Verwaltung Termin- und Daueraufträge
- Umbuchungen
- volle SEPA-Kompatibilität
- World Money Kurspool
- SEPA Eil-Lastschrift
- Auto-Sicherung
- Finanzkalender
Mit World Money Kurspool bedeutet, dass jeder Quicken Deluxe Nutzer aus 50 Wertpapierkursen frei wählen kann und dies ohne zusätzliche Kosten. Bei Nutzung von Quicken (ohne Deluxe), können auch Wertpapierkurse beobachtet werden, hierfür fallen dann jedoch zusätzliche Kosten an.
Die SEPA Eil-Lastschrift hatte ich vor kurzem bereits hier im Blog, nun ist diese auch in den Quicken-Versionen integriert. Die Auto-Sicherung ist eine wöchentlich durchgeführte, automatische Datensicherung als zip-Datei.
Das Thema Finanzkalender war eines mit recht viel Anwender:innenfeedback in Version 2014. Denn dies war eine der Funktionen, welche entfernt wurde, zu einem späteren Zeitpunkt jedoch über ein Service-Pack wieder zurückgebracht wurde. In Version 2015 ist der Finanzkalender überarbeitet und wieder standardmässig enthalten.
Mit dem neuen Cockpit lassen sich Berichte individuell erstellen und anzeigen. Bis zu 16 Berichte sollen in einem Cockpit anzeigbar sein und sich via Drag&Drop verschieben lassen. Bis zu 11 Cockpits sind in Version 2015 erstellbar.
Die Versionen 2015 sind ab sofort vorbestellbar.
Sollte es wirklich so sein, daß nur noch 16*11=176 Berichte erstellbar sind? Dann wäre Quicken für mich erledigt. Ich nutze Quicken ca. 20 Jahre und habe ca. 20 Berichte pro Jahr, die ich für Steuererklärung und betriebswirtschaftliche Steuerung brauche.
Hallo Michael,
verstehe gerade nicht, wo Dein Problem liegt. Du hast 20 Berichte, theoretisch sind 176 sind im Cockpit darstellbar. Dass nur 176 überhaupt gehen, hab ich doch nirgends geschrieben. Alle Berichte aller Jahre, wirst Du Dir ja sicherlich NICHT im Cockpit anzeigen lassen, oder?
Vielen Dank für diesen Bericht. Ich hatte es auf Facebook schon einmal gesagt: die Neuerungen sind so überschaubar, dass sie meiner Meinung nach nicht eine neue Versionsnummer rechtfertigen.
Auch dies als bezahltes Update zu verkaufen ist in meinen Augen simple Geldmacherei. Erneut ist es eher ein Service-Pack. Neue Funktionen (bspw. Fahrzeugverwaltung wie bei MeinGeld, Nebenkostenverwaltung wie bei MeinGeld, zusätzliche Konten und/oder Depots) wären in meinen Augen eines Versionswechsels und entsprechender Berechnung würdig. Die oben erwähnten Änderungen (Neuerungen halte ich nicht für den richtigen Begriff) erfüllen diese Anforderung jedoch nicht.
Hallo, ist den schon bekannt, ob die ehemaligen home&business Funktionen weiter genutzt werden können? Diese wurden für Bestandskunden in 2014 frei geschaltet.
Hallo Matthias,
sorry für die verspätete Antwort. Nach meinen Informationen funktioniert dies genauso, wie bereits in Quicken Deluxe 2014.
Kaum ist das Quicken Deluxe 2015-Update beim Kunden angekommen, da gibt es bereits ein fatales Problem.
Der Datenträger passt nicht zum Zertifikat. Die Installation ist nicht möglich. Hintergrund ist, dass eine falsche Version wurde an den Kunden versandt.
Der Datenträger ist für Quicken 2015 und nicht für die Deluxe-Version geeignet. Nach mehr als einer Stunde in der Warteschleife bei Lexware, wurde mir geholfen. Jetzt warte ich auf die Ersatzlieferung.
Kein Einzelfall! Es waren wohl einige Bestandskunden betroffen!
Nach dem Desaster 2014 hat Lexware immer noch nicht alles im Griff.