lex-blog.de
  • Leistungen
    • Beratung & Support
    • Digitalisierung & DMS
    • Formularanpassung
    • Datenbankbearbeitung
    • Programmbezug
    • Schulungen
    • Verein / Gründer:in
    • Service as a Service
  • Produkte
    • Lexware Software
      • lohn+gehalt
      • fehlzeiten
      • reisekosten
      • buchhaltung
      • kassenbuch
      • anlagenverwaltung
      • faktura / wawi
      • handwerk
      • business
      • financial office
      • büroservice
      • steuerkanzlei
      • Zusatzlizenzen
      • Taxman professional
    • ecoDMS
    • Lexware Office
    • LexCloud®
    • Tools
      • ArtikelRückstand
      • BackupLX Pro
      • KundenUmsatz
      • KundenpreisManager
      • Lagerbewertung
      • LieferantenUmsatz
      • LgLohnmailer
      • MahnExpress
      • Preisanpassung
      • StücklistenTool
      • StücklistenAutomatik
      • Produktionsabläufe in Lexware
      • weitere Tools
    • Lexware Formulare
      • STD-Auftrag Pro
      • Fremdsprache / Fremdwährung
      • Lexware ASCII Export
    • Zeiterfassung
    • PayJoe
    • Portfolio-Tracking
    • Passwortsicherheit
    • Server & Webhosting
    • Geschäftskonten
  • FAQ
  • Forum
  • unterstützen
  • über uns
    • Werte
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Support-Kontakt
    • Support-Anfrage
    • Fernwartung
Seite wählen
Umsatzsteuer: Schreiben des BMF zu Änderungen bei elektronischem Rechnungsversand durch StVereinfG 2011

Umsatzsteuer: Schreiben des BMF zu Änderungen bei elektronischem Rechnungsversand durch StVereinfG 2011

von Steve Rückwardt | Juli 6, 2012 | rechtliches

Aufbewahrung der Belege im OriginalWirksamkeit der ÄnderungenFazit Eigentlich ist es nicht neu. Ich hatte bereits mehrfach hier im Blog zu den Änderungen hinsichtlich elektronischer Rechnungen geschrieben (hier, hier und hier z.B.). Mit Datum vom 02.07.2012 hat das...

elektronischer Rechnungsversand – Änderungen durch Steuervereinfachungsgesetz (StVereinfG)

von Steve Rückwardt | Okt. 18, 2011 | rechtliches

Für elektronisch übermittelte Rechnungen galten bisher umsatzsteuerrechtlich immer besondere Anforderungen. Die Belege mussten eine qualifizierte elektronische Signatur aufweisen. Ohne diese versagte das Finanzamt den Abzug der Umsatzsteuer. Im Zuge des...

StVereinfG gestoppt – elektronische Signatur bei Rechnungsversand weiterhin notwendig

von Steve Rückwardt | Juli 19, 2011 | rechtliches

Anfang Februar hatte ich berichtet, dass die Bundesregierung im Rahmen des Steuerveinfachungsgesetzes auch die bisher erforderliche qualifizierte digitale Signatur beim elektronischen Rechnungsversand „abschaffen“ möchte bzw. diese nicht mehr zwingende...

STAMPIT wird eingestellt – zukünftige Möglichkeiten der Frankierung aus Lexware heraus

von Steve Rückwardt | Juli 5, 2011 | Auftragswesen

STAMPIT – der Frankierdienst der Deutschen Post wird zum 30.09.2011 eingestellt. Mit dem Angebot war es möglich, Sendungen elektronisch zu frankieren. Seit mehreren Jahren konnten so auch direkt aus den Produkten der Lexware faktura+auftrag sowie warenwirtschaft...

elektronische Rechnung – BMF FAQ zu Änderungen nach StVereinfG 2011

von Steve Rückwardt | Apr. 21, 2011 | rechtliches

Die Anforderungen an den elektronischen Rechnungsaustausch sind immer wieder Thema – egal ob mit Kund:innen oder Lieferant:innen. Bis dato gilt für die deutschen Unternehmer:innen der „Zwang“ zur qualifizierten elektronischen Signatur (QES) oder zum...

Was beim elektronischen Rechnungsversand zu beachten ist

von Steve Rückwardt | Dez. 3, 2010 | rechtliches, Themen

rechtliche Vorgaben – Vorsteuerabzug nicht gefährdeneRechnungsversand in Lexware-Produkten integriertAufbewahrungsfristen beachten Rechnungen machen sicherlich einen nicht unerheblichen Anteil der monatlichen Ausgangspost aus. Einige Unternehmen nutzen aber...
Anzeige
lex-blog.de unterstützen


lex-blog via E-Mail:

Einfach E-Mail-Adresse eingeben und kostenfrei E-Mail bei neuen Artikeln erhalten.

Selbst & Ständig Podcast Banner
Lexware Gold-Partner Logo
Exklusiver Haufe Partner
Lexware Office Zertifizierter Coach
lex-blog bei Linkedin
Linkedin Profil
lex-blog bei Mastodon
Mastodon Logo

© 2009-2025 lex-blog.de   |   Alle Rechte vorbehalten   |   Impressum & Datenschutz
lex-blog.de ist ein Projekt von Steve Rückwardt – TAS LEX-Partner.Net   |   Fon 0180 525 42 10