Inhaltsverzeichnis
Seit Mitte März bestimmt ein Thema doch sehr Stark den Supportalltag hier bei uns: Kurzarbeit. Die meisten Unternehmen hatten bisher damit nichts zu tun und daher wissen auch viele nicht so genau Bescheid, wie hier vorzugehen ist.
Die Fragestellungen sind dabei unterschiedlich. Mal geht es allgemein darum, wie Kurzarbeit nun genau abzurechnen ist und auf was man achten soll, andere Fragen sind dann schon konkreter und befassen sich damit, wie Krankheit und Kurzarbeit abgerechnet wird, was an Feiertagen passiert etc.
Nachstehend für Euch mal 5 Links, die den Grossteil der Fragen klären sollten. (alle Links Stand 2020-04-08)
Wie wird (konjunkturbedingte) Kurzarbeit abgerechnet?
Allgemeines zum Thema Abrechnung von (konjunkturbedingter) Kurzarbeit findet Ihr in der FAQ Konjunkturbedingte Kurzarbeit (KUG) abrechnen.
Kurzarbeit und Krankheit der Mitarbeiter:innen
Wie ist damit umzugehen, wenn Mitarbeiter:innen während der Kurzarbeitszeit erkranken? Die Antworten dazu gibt es in der FAQ Krankheit während Kurzarbeit (KUG).
Kurzarbeit an Feiertagen
Im April wird auch das sicherlich ein Thema für viele Arbeitgeber:innen werden: wie rechne ich KUG denn an Feiertagen ab? Auch hierzu gibt es eine passende FAQ: Kurzarbeit – Berechnung von Kurzarbeit an Feiertagen
Betriebliche Altersvorsorge während Kurzarbeit abrechnen
Ihr habt Altersvorsorgerverträge für Eure Mitarbeiter:innen laufen und wollt wissen, wie Ihr das Ganze während der Kurzarbeit abrechnet? Das sollte mit der FAQ Betriebliche Altersvorsorge während Kurzarbeit abrechnen geklärt werden.
Leistungsantrag für Kurzarbeitergeld korrigieren
Ihr habt alles im Programm erfasst und den Leistungsantrag auch schon erstellt, nun wird jedoch eine Korrektur von Vormonaten erforderlich? In der FAQ Kurzarbeitergeld (KUG) – Leistungsantrag korrigieren findet Ihr dazu entsprechende Hinweise, so dass auch dieses Thema durchgeführt werden kann.
Die Zeiten sind schwierig, für uns alle! Die wenigsten Arbeitgeber:innen möchten sich sicherlich mit diesem Thema auseinandersetzen. Aber es bleibt für viele leider nicht aus. Entweder weil Aufträge fehlen, der Betrieb geschlossen werden musste oder Mitarbeiter:innen zu Haus sind, da die Kinderbetreuung gewährleistet werden muss.
Ich hoffe, die obigen Links helfen Euch beim Thema Kurzarbeitergeld weiter und liefern Euch die Antworten, welche Ihr benötigt. Sofern es dazu oder auch darüber hinaus noch Fragen geben sollte, steht Euch die Community dafür sehr gern zur Verfügung.
Wer von Euch noch die lohn+gehalt standard oder financial office standard nutzt, aber Kurzarbeit abrechnen will/muss: hier gibt es ein aktuelles Angebot für ein Upgrade auf die plus Version ohne Mehrpreis.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Guten Tag,
vielen Dank für die FAQ, die sind grundsätzlich sehr hilfreich. Ich habe mir die Hilfe zu Krankheit während Kurzarbeit angesehen, zwischen dem Text sind große Lücken, wahrscheinlich Bilder, aber man sieht diese nicht auch beim Ausdruck sind dort große Lücken anstatt die Bilder bzw. Erklärungen.
Woran liegt das? Bitte beheben, dann wäre der Artikel noch hilfreicher.
Vielen Dank
Hallo Petra,
nutzt Du vielleicht AdBlocker oder ähnliche Tools? Ggf. werden Grafiken durch diese blockiert?
Hallo Steve,
wann ist das Tool „70% KUG“ ab dem 4 Monat endlich da?
Danke, Ole
Moin Ole,
das soll, nach meinem Wissensstand, mit der nächsten Aktualisierung nächste oder übernächste Woche integriert werden.
Das Update ist da – muss ich jetzt selber schauen, wer 70 bzw. 77 % bekommt oder geht das automatisch? So etwas sollte ja eigentlich softwareseitig zu lösen sein.
Bitte um Info
Hallo Harald,
die Entscheidung ob nun weiterhin 60/67 oder 70/77 Prozent zu nutzen sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu mal bitte auf dem Bereich Entgelt im Bereich der KUG Daten auf die Hilfe klicken (unten links im rechten Fenster). Dort wird das ganz gut erläutert.