Bedingt durch die aktuelle Situation hinsichtlich des Coronavirus sehen sich viele Unternehmen mit Einschränkungen konfrontiert, welche zu einem Ausfall von Arbeitsstunden der Mitarbeiter:innen führt, in nicht wenigen Fällen sogar auf bis zu 100%, da diese Unternehmen temporär schliessen müssen.
In solchen Fällen gibt es Hilfe, konkret von der Agentur für Arbeit in Form von Kurzarbeit. Die Regelungen, welche dafür gelten wurden Bezug nehmend auf die Auswirkungen des Coronavirus kurzfristig geändert und die Beantragung von Kurzarbeit erleichtert. Ich hatte dies bereits in meinem Artikel vor ein paar Tagen aufgegriffen.
Wir erhalten in den letzten Tagen genau zu diesem Thema überdurchschnittlich viele Nachfragen. Auch Lexware ist das begründete Interesse nicht entgangen. Um Kurzarbeit abrechnen zu können ist jedoch die Version lohn+gehalt plus bzw. financial office plus die Mindestvoraussetzung. Eine Abrechnung ist mit den plus, pro und premium Version möglich, mit einer standard Version hingegen leider nicht.
Upgrade kostenfrei
Lexware stellt ab sofort das Upgrade von der Lexware lohn+gehalt standard bzw. Lexware financial office standard auf die jeweilige plus Version kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot gilt bis einschliesslich Ende Januar 2021.
Wenn Ihr also Kurzarbeit abrechnen wollt bzw. müsst, aber derzeit nur Lexware lohn+gehalt standard bzw. financial office standard nutzt, dann erhaltet Ihr nun die Möglichkeit, ohne Mehrkosten im Vergleich zur bisher genutzten standard Version, auf die plus Version zu wechseln. Ab Februar gelten dann jedoch wieder die regulären Preis für die plus Version, gemäss aktueller Preisliste.
Um das kostenfreie Upgrade zu erhalten, könnt Ihr Euch gern an Lexware wenden, wenn Ihr die bisherige Version bereits direkt dort bezieht. Optional sind wir Euch auch gern behilflich. Hierzu bitte einfach das Kontaktformular für eine Anfrage nutzen und im Nachrichtentext auf diesen Artikel hier beziehen. Wir helfen Euch sehr gern weiter und kümmern uns um den weiteren Ablauf für Euch.
Damit sollte vielen von Euch sicherlich gut geholfen sein, diese aktuell doch für uns alle sehr schwierige Situation besser zu meistern und die Möglichkeit der Kurzarbeit zu nutzen. Für Rückfragen zum Thema steht Euch auch sehr gern die Community zur Verfügung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Hallo,
ich bin leider gezwungen unser Leware office standard up zugraden wegen aktueller Kurzarbeit. Jetzt werden bei Lohn und Gehalt ja nur 2 Jahre übernommen. Im bisherigen Programm hatte ich bereits 20 Jahre drin. Worauf ich auch gerne mal zurückgegriffen habe auch wegen Prüfungen. Kann ich das alte Programm denn auf meinem Computer abspeichern um im Zweifel nochmal auf die alten Jahre zurückgreifen zu können. Und dann das Upgrade separat oder paralell weiterlaufen lassen. Mit dem alten möchte ich ja nicht mehr aktuell arbeiten sondern nur noch zum Zurückgreifen auf alte Jahre haben. Würde sowas funktionieren ?
Vielen Dank für ihre schnelle Rückinfo
Hallo Weiß,
der Aspekt mit den 2 Jahren Übernahme betrifft eine Umstellung von standard/plus Versionen auf pro/premium Versionen. Bei einem Upgrade von standard auf plus bleiben alle Daten wie gehabt vorhanden. Dürfen wir hierzu behilflich sein? Gern kümmern wir uns um die Umstellung. Kontaktlink oben im Artikel. Danke.
da die meisten Kunden, für die das interessant ist ja die sind, die sich bisher nie mit dem Thema Kurzarbeit auseinander setzen mussten stellt sich mir folgende Frage:
Ein Kunde hat ein Abo über die Standard Version. Nimmt jetzt das „kostenlose“ upgrade in Anspruch, weil er vielleicht für die nächsten 6 Monate auf Grund der Corona Problematik da nicht drum rum kommt. Irgendwann normalisiert sich das alles ja auch wieder, und diese Kunden werden ( hoffentlich) nie wieder mit dem Thema Kurzarbeit konfrontiert.
Trotzdem läuft dann das Abo ab sofort als Plus und dafür bekommt er dann auch die Jahresrechnung ab 2021. Richtig ? also bezahlt er dann in den Folgejahren den deutlich höheren Preis, obwohl er die features gar nicht mehr benötigt. Eine Rückkehr zur standard gibt es nicht, es sei denn, er kündigt das Abo fristgerecht und schließt danach ein neues standard Abo ab. Da stellt sich mir die Frage, kann er seine Daten aus dem Plus Abo dann auch problemlos in das neue Standard abo migrieren ?
Es sieht zwar so aus als unterstütze Lexware in der Krise die kleineren Unternehmen, bei genauer Betrachtung habe ich da aber meine Zweifel.
Tach Lars,
Ja.
Die plus Version kann ja noch bissl mehr als „nur“ Kurzarbeit. Es kann also durchaus sein, dass Kund:innen diese Mehrfunktionen dann zu schätzen lernen. Also pauschal zu sagen, die Features würden nicht mehr gebraucht, ist mir da zu platt. 🙂
Sagt wer? Also sowohl bei Bezug über uns also auch bei Lexware direkt ist eine „Rückkehr“ zur standard Version technisch und auch bzgl. Abrechnung kein Problem. Die plus Funktionen sind dann natürlich nicht mehr verfügbar, somit auch kein Einblick mehr in die Abrechnungsdaten für Kurzarbeit. Inwieweit das gegeben sein muss für etwaige Prüfungen kann ich nicht einschätzen. Technisch ist es auf alle Fälle möglich auf die Standard zurückzuwechseln.
Ja. 🙂
Welche ich denn hoffentlich habe ausräumen können. 🙂
Und wie funktioniert es, wenn man das Programm NICHT direkt bei Lexware gekauft hat? Wohin muss sich der Händler wenden?
Dann bitte an die Bezugsquelle wenden. Ob und inwieweit der damalige Händler die Version kostenfrei anbietet, kann ich von hier aus nicht sagen.
Optional mich kontaktieren. Wir finden da sicherlich auch eine Lösung, aber sicherlich keine 100% kostenfreie.