Inhaltsverzeichnis
Wo Menschen arbeiten, da passieren auch Fehler. Ist nicht weiter schlimm, wenn man selbige auch wieder korrigieren kann. Ein immer wieder nachgefragter Korrekturwunsch sind die Mitarbeiter:innenstammdaten in Lexware lohn+gehalt.
Gründe für falsche Daten
Die Gründe für falsche bzw. zu korrigierende Stammdaten der Mitarbeiter:innen sind vielfältig. Bei der Anlage vertippt, nicht korrekte Daten von Mitarbeiter:innen erhalten oder wie z.B. heute bei einem meiner Kunden, aufgrund eines Irrtum das falsche Datum für den Beginn der Beschäftigung eingegeben etc. Nicht immer merkt man dies gleich, sondern stellt es ggfs. erst nach dem Abrechnungslauf oder sogar erst einige Monate später fest.
Stammdaten rückwirkend korrigieren
Nun ist es gerade in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sehr wichtig, dass die Daten alle korrekt hinterlegt sind. Wie also falsch hinterlegte Mitarbeiter:innenstammdaten rückwirkend korrigieren? Dieser Schritt ist eigentlich recht einfach und Lexware unterstützt hierbei – wie so oft – mit einem kleinen Assistenten.
Schritt 1
In Lexware lohn+gehalt den Punkt Jahresübersicht öffnen.
Schritt 2
Den/die betreffende Mitarbeiter:in auswählen.
Schritt 3
Den betreffenden Monat in der Jahresübersicht wählen. Welcher Monat hängt von den zu ändernden Stammdaten ab. Das Eintrittsdatum z.B. lässt sich auch nur im Eintrittsmonat korrigieren. Bei anderen Änderungen (z.B. Name, Anschrift etc.) wird in den Monat gewechselt, ab dem die Änderung gelten soll. Hierzu einfach auf den gewünschten Monat doppelt klicken.
Schritt 4
Nach dem Doppelklick erscheint ein kleines Fenster mit der Abfrage, ob man die Abrechnungsdaten nur ansehen oder korrigieren möchte. Da es hier um die Korrektur geht, wählt Ihr natürlich „korrigieren„.
Schritt 5
Nachdem Ihr korrigieren gewählt habt, öffnet sich der gewünschte Abrechnungsmonat im Korrekturmodus, was auch oberhalb der Lohndaten ersichtlich ist. Um auf die Stammdaten zuzugreifen, klickt Ihr rechts unten auf Stammdaten“ (in lohn+gehalt standard/plus unter Gesamtübersicht zu finden).
Schritt 6
Es öffnet sich das Stammdatenfenster der jeweiligen Mitarbeiter:innen. Hier könnt Ihr nun die Daten ändern, welche es zu ändern gilt. In meinem Beispiel ändere ich den Wohnort inkl. Bundesland.
Schritt 7
Sind alle Daten wie gewünscht geändert, klickt Ihr auf speichern. Kurz darauf öffnet sich der Assistent für die „Korrekturabrechnung aufgrund Personalstammdatenänderung„. Hier werden Euch nochmal alle Daten in einem vorher/nachher Vergleich angezeigt. Oben rechts bei Korrekturzeitraum ist der Monat ausgewählt, in welchem Ihr die Korrektur durchgeführt habt. Dies kann auch nicht geändert werden. Das Feld „Bis Monat“ jedoch ist änderbar und hier wählt Ihr dann bis zu welchem Abrechnungsmonat die Änderung durchgeführt werden soll. Dies spart Zeit, da man so nicht jeden Monat einzeln korrigieren muss.
Schritt 8
Habt Ihr die Daten überprüft und den Änderungszeitraum korrekt eingestellt, klickt Ihr auf „Fertigstellen„. Nun werden im Hintergrund die Änderungen durchgeführt und die Mitarbeiter:innen ggfs. neu berechnet. Dies kann – abhängig von zu änderndem Zeitraum – ein paar Minuten in Anspruch nehmen. Hat das Programm die Änderungen und Berechnungen beendet, ist der Korrekturprozess damit durch.
Ihr könnt nun noch etwaige Korrekturabrechnungen über den Menüpunkt Berichte ausdrucken und ansonsten mit der regulären Lohnabrechnung fortfahren.
Ich hoffe, die Umsetzung ist soweit verständlich erläutert und bebildert und Ihr könnt die gewünschten Korrekturen in Eurem Lexware lohn+gehalt durchführen. 🙂
und wie funktioniert eine Rückwirkende Stammdatenänderung mit Version 2015. Müsst die Krankenkasse ab Sept. 2014 rückwirkend umstellen. Wurde von Krankenkasse fälschlicherweise falsche Mitgliedsbescheinigung ausgestellt, obwohl noch in anderer Krankenkasse versichert. Habe noch keinen Jahreswechsel gemacht.
Bitte um Information.
Danke
Hallo Alexandra,
über die Jahresübersicht in den gewünschten Monat wechseln und dort in den Korrekturmodus. Dort dann die Stammdaten aufrufen. 🙂
Für Supportfragen gibt es das Forum unter http://lex-forum.net. Bitte bei weiteren Fragen dorthin wechseln. Danke. 🙂
Hallo, das funktioniert aber leider nicht, denn wenn ich die Stammdaten aufrufe muss ich den aktuellen Fall wieder zumachen und so wirken meine Stammdatenänderungen leider erst ab dem aktuellen Monat. Ich denke da ist ein Programmfehler.
Bitte wechsel ins Forum, dann können wir den Sachverhalt klären. Dies in den Kommentaren auszuführen ist nicht wirklich übersichtlich und hilfreich.
Danke.
Sorry, jetzt funktioniert es, wusste nur nicht, dass ich auf Stammdaten 2 x klicken muss, dass die sich ganz öffnen, hatte immer nur Name und Adresse. Danke für die Hilfe:)
Hallo, kann bzgl. Steuerdaten eine Änderung ab 10/2014 (dann geringfügig Beschäftigter) nicht mehr durchführen. Eine Eingabemöglichkeit habe ich hierfür nicht mehr. Wer kann helfen? Danke
Hallo Anke,
bist Du so lieb und wechselst bzgl. der Supportfrage ins Forum? -> http://lex-forum.net Da nehmen wir uns dem Thema gern an. 🙂
Danke.
Warum sind bei Wiedereintritt die Steuerabzugsmerkmale grau hinterlegt,
sodass ich keine Abrechnung tätigen kann. Muss ich die Rückmeldungen von SV und Finanz-
amt abwarten?
Hallo Evi,
bist Du so lieb und stellst die Frage drüben im Forum -> http://lex-forum.net
Danke. 🙂
Hallo,
wie kann es sein, dass zwei verschieden Nutzer unterschiedlich viele Mitarbeiter auswählen können, wenn sie den Jahresübersicht öffnen?
Beste Grüße
M. Krebs
Hallo M.,
eigentlich nicht.
Mit solchen Dingen bitte ans Forum wenden: http://lex-forum.net Dort lässt es sich besser klären.
Und was mache ich wenn sich die Jahresübersicht garnicht erst öffnet? Komme dadurch nicht in den Korrekturmodus.
Hallo M.,
bitte damit – wie im Vorwort der Kommentare gekennzeichnet – ins Forum wenden: http://lex-forum.net
Supportthemen in den Kommentaren abzuhandeln ist zu unübersichtlich und unpraktisch.
Vielen Dank.
Hallo,
warum sind bei office pro nur die ermäßigten Beitragssätze in den Krankenversicherungen hinterlegt, bzw. keine, die den realen Tatsachen entsprechen?
So ist bei der Barmer GEK ein allgemeiner Beitragssatz von 14,6% angegeben, während jedoch der tatsächliche Satz 15,7% beträgt.
Warum habt ihr nicht die tatsächlichen Beitragssätze angegeben?
Hallo Alexandra,
zunächst: „warum habt ihr…“ ist nicht ganz zutreffend. Denn ICH bin nicht Lexware . 🙂
Davon abgesehen sind die korrekten Beitragssätze hinterlegt. Um konkret uns mit Deinem Sachverhalt befassen zu können, bitte ich Dich – wie im Feld vor den Kommentaren angegeben – Dein Anliegen in der Community einzustellen. Dann können das gern klären. -> http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Korrektur von den gesperrten Zeiten. Ich muss im Januar 2014 KV-einstellung ändern. Der Zeitraum 2014 ist aber komplett gesperrt (auch im Korrekturmodus). Besteht die Möglichkeit die Daten doch noch zu ändern? Solche Situation kann doch auch nach BP-Prüfung vorkommen. Kann mir da jemand helfen?
Danke im voraus
Gruß
K. Emich
Hallo K.,
bitte solche Frage in der Community stellen: http://lex-forum.net
Danke.
Ich nehme die Antwort jedoch mal vorweg: Nein, Lohndaten können maximal bis Januar des Vorjahres im Programm korrigiert werden.
Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Die Abrechnungen für einen Mitarbeiter haben immer gestimmt. Jetzt wurde die Aufteilung der Rentenversicherung verändert. Plötzlich ist die Verteilung nicht mehr 50:50 zwischen AG und AN sondern 20AN 80AG was ist hier passiert? An den Stammdaten wurde nichts verändert?????
Hallo Frank,
danke für Deinen Kommentar. Wie oben vor der Kommentarbox erwähnt, solche Themen bitte in der Community unter http://lex-forum.net einstellen.
Supportfragen in den Kommentaren zu behandeln wird einfach zu schnell zu unübersichtlich.
Vielen Dank.
Wunderbar, das hat mir super geholfen
Danke Thomas, für Dein Feedback. 🙂
Habe einen Mitarbeiter/Familienangehörigen nach Ende der Ausbildung ( automatisch mit Meldegrund 30 ) abgemeldet und im nächsten Monat wegen einer regulären Beschäftigung ( automatisch mit Meldegrund 10 ) angemeldet.
Nun möchte die RV aber als Abmeldung den Meldegrund 33 und als neue Anmeldung den Meldegrund 13.
Was muss ich bei Lohn+Gehalt / Stammdaten / Firma angeben, damit diese Meldegründe „rauskommen“ ?
Hallo Susanne,
solche Themen bitte in der Community unter http://lex-forum.net einstellen.
Danke.
Die Antwort darauf würde mich auch interessieren! Jedoch kann ich dazu im angesprochenen Forum nichts finden!
Hallo Dirk,
dann hat Susanne dort offenbar kein entsprechendes Thema erstellt. Dann einfach ein solches erstellen und wir schauen ob wir eine Antwort finden. 🙂
Hallo, wir nutzen Lexware Lohn + Gehalt 2017 Version 21.04
bei einer Mitarbeiterin hat sich Elstam Abzug geändert (Kinderfreibetrag entfällt)
ich komme im Korrekturmodus zwar zu den Steuerdaten, aber ich kann sie nicht bearbeiten, also von 1 auf 0 setzen. es ist alles „gesperrt“
wie komme ich da ran??
Hallo Kuffner (bitte die Kommentarregeln beachten),
gar nicht. Die Änderung der Steuerdaten kommt über ELStAM Änderungslisten. Du musst also warten, bis die Änderung über die ELStAM Änderungsliste im Programm angezeigt wird und kannst diese Änderung dann übernehmen.
Weitergehende Fragen dazu bitte drüber in der Community klären -> http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Hallo ich brauche dringend Hilfe…
Meine Vorgängerin hat zu Übungszwecken unsere Firma in 2016 angelegt im Lohn und Gehaltsprogramm. Wir verarbeiten selber Lohndaten erst ab 2017, vorher lief das über den Steuerberater. Nun wurden jedoch Jahresmeldungen an die KK abgegeben, die ja vollkommen irrelevant waren. da die tatsächliche Abrechnung ja noch über den Steuerberater ging. Das hebe ich mit den KK jedoch regeln können. Jetzt mein Problem, trotz Korrekturmodus berechnet er die Musterdaten aus dem Vorjahr in den Entgeltnachweisen. Wie bekomme ich die Daten daraus? Kann ich die Daten aus dem Vorjahr löschen oder ist dann alles weg von der Firma? Die benötige ich ja für die Abrechnungen in 2017 weiterhin, es geht ja rein um die Mustergehälterdaten die vom 09-12-2016 dort eingesetzt wurden. Über eine schnelle Hilfe per E-Mail an o.a. Adresse wäre ich sehr dankbar, da ich ja die Lohnsteueranmeldung auch so nicht absenden kann…
Vielen Dank schonmal
Hallo Manuela,
solche Dinge hier in den Kommentaren zu klären wird zu schnell zu unübersichtlich. Daher bitte mit dieser Frage sowie allgemein Supportfragen an die Community wenden -> http://lex-forum.net.
Dort nehmen wir uns Deinem Thema gern an. 🙂
Vielen Dank.
Hallo,
Es kommt die Meldung: „Sie haben eine Stundenlohnart gewählt, zu der eine Stunden-Zahl aber kein Stundensatz eingegeben ist.“
Bei manchen Lohnabrechnungen werden die Nachtzuschläge nicht übernommen/berechnet (sondern nur angezeigt), bei manchen werden die Sonntagzuschläge nicht berechnet, bei manchen nur die Sonntagzuschläge werden berechnet, aber die Nachtzuschläge nicht.
Ich bin ratlos…habe fast alles versucht. Leider ist der Stundenfaktor beim Gehalt/Lohn entweder automatisch berechnet oder gar nicht.
Vielen Dank fürs Hinweis im Voraus.
Hallo Gery,
bei solchen Themen bitte die Community nutzen -> https://lex-forum.net
Vielen Dank.
Hallo, ich muss eine Mitarbeiterin der Personengruppe 101 auf die PG 124 zum 1.3. umstellen, da sie nun eine Heimarbeiterin ist. Wie gehe ich hier vor?
Hallo Hanna,
bitte die Frage unter https://lex-forum.net im passenden Unterforum stellen. In den Kommentaren passt es nicht so gut.
Danke für Dein Verständnis.