Wer auf seiner Firmenseite den „Gefällt mir“-Button von Facebook verwendet verstößt gegen den Datenschutz. So hat es in einem aktuellen Verfahren das Landgericht Düsseldorf (Urteil vom 9.3.2016, Az. 12 O 151/15) entschieden. Die Entscheidung ist noch nicht...
Es ist Mitte Dezember und ein Jeder stimmt sich so langsam auf den Ausklang des Jahres ein. Erste Eindrücke über Geschäftsbilanzen werden verarbeitet und erste Vorhaben für das neue Jahr durchdacht. Oftmals wird bei dabei übersehen, dass jedes Jahr um die gleiche...
In einer Pressemitteilung des Verwaltungsgerichtes Trier (Nr. 26/2015 v. 25.09.2015) wird ein aktuelles Eilverfahren betrachtet. Dabei geht es um die Zulässigkeit von Firmenstandorten in Wohngebieten. Hierbei sind besonders die möglichen Folgen für Freiberufler...
Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer hat verschiedene laufende Kosten zu tragen. Diese so gering wie möglich zu halten, ist zum einen der Firma und zum anderen auch der eigenen Idee geschuldet. Von der Verpflichtung seinen Mitarbeitern gegenüber ganz zu schweigen....
In Teil 1 der Artikelserie erläuterte ich die Aufzeichnungspflicht mit Bezug auf den Wareneingang und führte es mit Teil 2 für den Warenausgang fort. Dieser 3. Teil ist zugleich der letzte, in welchem ich eine Zusammenfassung sowie dessen praktische Bedeutung...
Kürzlich erschien der erste Teil dieser Artikelserie mit dem Fokus auf den Wareneingang. Nun folgt Teil 2 in welchem es um den Warenausgang geht. 2. Teil b. Aufzeichnung des Warenausgangs – Warenausgangsbuch Muss ich oder muss ich nicht? Nach § 144 Abs. 1 AO...
In diesem und den nächsten 2 Beiträgen werde ich ihnen einen Überblick hinsichtlich der Aufzeichnungsverpflichtung für Gewerbetreibende geben. Dabei stehen die Unternehmer im Fokus, welche Waren, die zur gewerblichen Weiternutzung bestimmt sind, veräußern. Im ersten...
Wasser als Menschenrecht Der Zugang zu sauberen Trinkwasser ist 2012 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zum Menschenrecht erklärt worden. Laut Angaben von UNICEF und der WHO aus dem Jahr 2012, haben 783 Millionen Menschen kein sauberes...
Vor allem im Baugewerbe aber auch in anderen Bereichen kam es in den letzten Jahren aufgrund von Forderungsausfällen zu massiven und z.T. wohl auch gewollten Insolvenzen kleiner und mittelständischer Betriebe. Diese Betriebsschließungen hatten verschiedene Ursachen....