Inhaltsverzeichnis
Never change a running system heisst es ja so schön. Im Bereich der Lohnsoftware ist dies nahezu unmöglich, da der Gesetzgeber mindestens einmal jährlich für Neuigkeiten sorgt, welche über Aktualisierungen und Updates integriert werden.
Im Bereich der Buchhaltung gibt es auch mal Änderungen, meist aber nicht ganz so gravierend und hier lassen Anwender:innen schon gern mal das ein oder andere Update aus. Bei den Produkten rund um faktura+auftrag bzw. warenwirtschaft ist der Drang, die Software aktuell zu halten, wohl am geringsten.
Irgendwann kommt dann aber der Moment, in dem z.B. ein neuer PC angeschafft wird und auch die Software aktualisiert werden soll. Zwischenzeitlich sind ein paar Jahre seit dem letzten Update vergangen und man stellt dann erschrocken fest, dass ein direktes Update gar nicht mehr so einfach machbar ist.
Die Frage, wie man denn hier genau vorgeht, um bestehende Daten auch weiterhin nutzen zu können und diese aus der „Lexware Altversion“ in die aktuelle Version bekommt, taucht daher immer wieder in den Foren auf. In diesem Artikel will ich die Abläufe daher einmal zusammenfassen.
Allgemeines zu Lexware Altversion -> Neuversion
Grob lässt sich festhalten, dass die Aktualisierung einer bestehenden „Altversion“ nicht direkt möglich ist, wenn zwischen dieser und der neueren Version mehr als 2 Versionen liegen. Also eine faktura+auftrag aus 2009 z.B. lässt sich nicht direkt mit einer faktura+auftrag aus 2012 oder 2015 updaten. Die pro/premium Versionen sehen das nicht ganz so eng, hier sind oftmals auch grössere Sprünge möglich, dennoch geht es in verschiedenen Konstellationen auch nicht direkt.
Um die bestehenden Daten dennoch weiternutzen zu können werden sogenannte Zwischenversionen benötigt, um die „Altdaten“ für die neueren Versionen kompatibel zu machen. Die Technik verändert sich im Laufe der Jahre und so werden von Version zu Version auch technische Komponenten wie z.B. Datenbanken aktualisiert und sind nicht in jedem Fall mit älteren Komponenten kompatibel.
Lexware Zwischenversionen – Woher nehmen?
In der Vergangenheit war es so, dass Lexware erforderliche Zwischenversionen kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Zwischenversionen sind im Grunde nichts anderes als verschiedene Jahresversionen, welche von Anwender:innen ausgelassen wurden.
Aktuell werden diese auch weiterhin durch Lexware zur Verfügung gestellt, gegen eine Pauschale, welche von der jeweils genutzten Version abhängt.
Zum 31.10.2017 stellt Lexware die kostenfreie Bereitstellung der Zwischenversionen ein und bietet diese nur noch gegen ein pauschales Entgelt an. Fakt ist: den Kund:innen gegenüber, welche jährlich die Updates erwerben, war die bisherige Praxis nicht ganz fair. Immerhin haben diese die Versionen bezahlt und andere bekamen sie kostenfrei. Klar, nur um die Daten zu aktualisieren, dennoch nicht ganz so schön.
[Update 2017-06-14] Mittlerweile ist zumindest die Konvertierung durch Lexware von einer Lexware Altversion auf die jeweils aktuelle Version kostenpflichtig. Optional könnt Ihr dies auch über uns durchführen lassen.
Optional besteht natürlich auch die Möglichkeit sich bei der Hotline oder im Forum schlau zu machen, welche Zwischenversionen für Euren Fall benötigt werden und diese dann über die einschlägigen Plattformen wie amazon, ebay etc. zu organisieren. Dort gibt es nicht immer alle benötigten Versionen, aber hier und da passt es und die Preise sind in der Regel moderat.
Lexware Zwischenversionen da – Und nun?
Das Thema erforderliche Zwischenversionen ist nun geklärt, diese liegen Euch vor. Und wie geht es nun weiter?
Als erster Schritt: Datensicherung! Wenn etwas schief läuft kommt Ihr wenigstens auf den Anfangsstand zurück. Danach beginnt Ihr mit der Installation der Zwischenversion in chronoligischer Reihenfolge, also von „alt“ nach „neu“.
Wichtig ist, dass Ihr nach jeder Version das Programm öffnet, die Datenbankaktualisierung durchführen lasst und – sofern vorhanden – auch mal jede/n Mandant:in öffnet und bei den office-Versionen auch mal jedes Modul startet. Klappt das alles ohne Fehlermeldung, geht es mit der nächsten Version weiter. Auch danach wieder Programm starten, Datenbankaktualisierung, Mandant:innen und Module öffnen, weiter mit der nächsten Version. Das Ganze so lange fortführen, bis Ihr bei der aktuellen Version angekommen seid.
Abhängig vom Alter der bisherigen Version kann der ganze Spass schon etwas Zeit in Anspruch nehmen. Danach sind die Daten aber in der entsprechend aktuellen Version vorhanden und Ihr könnt bequem weiterarbeiten. (vorausgesetzt es gibt zwischendrin keine Fehler oder Komplikationen)
Lexware Datenkonvertierung durch Fachleuten beauftragen
Wem dieser Ablauf zu aufwändig erscheint oder wer sich auch einfach nicht mit so einem Prozess befassen möchte und etwaige Fehler und Probleme bei den einzelnen Zwischenschritten komplett ausschliessen bzw. umgehen möchte, kann den Prozess der Zwischeninstallationen und Datenkonvertierung auch an Fachleute abgeben. In den letzten Jahren haben sich ein paar Lexware Partner:innen auf solche Dinge spezialisiert. Ihr sendet auf Anforderung Eure aktuelle Datensicherung des „Altprogramms“ ein und bekommt dann eine Sicherung der aktuellen Version zurück. Der ganze Prozess dazwischen ist dann nicht Euer Thema.
Einfach unter regio.lex-partner.eu Eure Partner:innen vor Ort anfragen, ob diese soetwas anbieten. Optional könnt Ihr auch über das Kontaktformular ein entsprechendes Angebot anfordern und unterstützt mit einem späteren Auftrag auch den Fortbestand dieses Blogs hier.
Fazit
Ich bin niemand der Anwender:innen darauf drängt, unbedingt jedes Update zu kaufen. Seit Version 2017 ist es bei der neuen Lexware Lizenzierung gar nicht mehr anderes möglich. Auf der anderen Seite solltet Ihr bedenken, dass es nicht irgendeine Software ist, sondern eine mit der Ihr Eure Aufträge oder Buchhaltung etc. verwaltet. Da sind Investitionen in Aktualisierungen schon sinnvoll. Wie erwähnt ist es bei aktuellen Version nicht mehr möglich, Jahresversionen auszulassen, wenn produktiv mit dem Programm gearbeitet werden soll.
Der Ablauf „Altversion“ zu „Neuversion“ mit Datenübernahme ist oben hoffentlich verständlich erläutert und egal ob Ihr es selbst durchführt oder an Spezialist:innenen abgebt, ist die Übernahme der bestehenden Daten in die aktuelle Version möglich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Vielen Dank für die Information. Ich muß wegen einer alten Version die Zwischenversion Buchhalter kaufen. Muß direkt im Anschluss daran die neue Version 2018 installiert werden oder kann hierbei noch ein knappes Jahr gewartet werden mit der Installation der neuen Version?
Hallo „revax“ (bitte die Kommentarregeln beachten),
die Frage kann ich nicht direkt mit Ja oder Nein beantworten. Bitte wechsel rüber ins Forum unter http://lex-fourm.net und stelle die Frage dort erneut und gib bitte auch an, von Welcher Versionsnummer genau Du ausgehst.
Danke.
Ich habe bereits in 2016 angefragt wie ich von 2009 updaten kann, da wurde mir nicht gesagt dass ich kostenlos Zwischenversionen erhalten kann um schrittweise uozudaten. Das ärgert mich nun ungemein, vor allem weil ich gerade erst das Abo um weitere Module erweitert habe. Meine Altdaten dümpeln immer noch in der alten Version herum.
Hallo Christina,
danke für Deinen Kommentar, den ich leider nicht so ganz verstehe. Wo hast Du bei wem angefragt?
Hallo Steve,
ich benötige mal bitte eine Info: Ich muss meine Lexware WaWi noch 2 oder 3 Jahr am Laufen halten und nutze derzeit noch eine WaWi Pro 2011 und habe günstig ein Upgrade auf 2014 bekommen. Nun meldet mir die Lexware leider, dass ich eine (kostenpflichtige) Zwischenversion benötige. Kann du mir bitte sagen, ob eine Version 2013 genügen würde oder brauche ich die 2012 auch noch?
Danke und viele Grüße, Danny.
Hallo Danny,
Version 2012 ODER Version 2013 sollten hierfür funktional sein, wenn das Ziel die v2014 ist.
Bitte solche Fragen zukünftig in der Community unter https://lex-forum.net stellen. Vielen Dank.
Okay, ich danke für die Info und sorry, ich schreibe dann beim nächsten Mal im Forum. 🙂
hre Lieferungen oder unsere Nachbestellungen sind für mich immer unduchsichtiger geworden. Das Programm FINANZManager wurde zuletzt unter der Bestellnummer DCA06830 als Software Dowunload am 23.2.18 bestätigt worden. Doch inzwischen hakt die Ausführung. Offensichtlich wird ein neues Download erwartet. Wass tun, um problemlos wieder arbeiten zu können?
Hallo Hans-Dieter,
nur um Missverständnissen vorzubeugen: ich bin nicht Lexware und https://lex-blog.de und https://lex-forum.net sind keine Angebote der Firma Haufe-Lexware. Es sind also nicht meine Lieferungen…
So richtig verstanden habe ich noch nicht, was genau das Problem ist. Bitte wechsel rüber in die Community unter https://lex-forum.net und stelle Dein Anliegen dort bitte ein. Dann finden wir sicherlich auch eine Lösung.
Vielen Dank.
Hallo, Ich habe das Programm von Quicken 2012. Der Drucker wurde auf einen anderen Rechner eingerichtet. Nun kann ich die Quicken Listen nicht mehr ausdrucken, obwohl die Druckversion den richtigen Drucker angibt, druckt er einfach nicht.
Wie kann man über Quicken den Drucker einstellen?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Rosemarie,
die Frage hat ja mit dem obigen Artikel gar nichts zu tun. Bitte solche Themen unter https://lex-forum.net im passenden Bereich platzieren. Danke.
Hey,
ich habe das Leware Buchhaltungs Programm aus 2016 und habe mir jetzt wegen der Mehrwertsteuer Senkung die 2021 Version angeschafft. Meine Frage ist wie ich jetzt weiter vorgehen soll.
Welche Zwischenversion muss ich mir kaufen?
Hallo Maxim,
Du brauchst v2018 und v2020. Optional kannst Du Dir die Daten aber auch konvertieren lassen und bekommst dann eine fertige Datensicherung zur Rücksicherung nach v2021. Bei Interesse gern hier die Angebotsanfrage stellen.
Ich benutze aktuell Finanzmanager Version 2018 im privaten Umfeld. Nun hat meine Hausbank im September 2020 auf Basis wohl Europäischer Richtlinien auf ein 3-stufiges Sicherheitsverfahren umgestellt. Wenn ich mit dem FM Umsätze von der
Bank abholen will erscheint im Protokoll zu diesem Transfer die Fehlermeldung 9964.
Kann ich diesen Fehler durch ein Update von Vers 2018 auf 2020 beheben und wo bekomme ich dieses Update?
MFG
SR
Hallo Stefan,
solche Dinge bitte immer drüben auf https://lex-forum.net einstellen. Danke.
Hallo,
ich nutze zur Zeit noch Lexware Faktura 2012 und würde gerne auf die aktuellste Version updaten. Muss ich jetzt 2014, 2016, 2018 und 2020 kaufen?
Hi. Im Artikel sind die 2 Optionen beschrieben.
Entweder selber machen (Zwischenversionen bei Lexware anfordern) oder die Konvertierung in die aktuelle Version beauftragen. Für letzteres kannst Du hier eine Angebotsanfrage stellen.