Im Zuge des Jahreswechsel 2013 auf 2014 führte Lexware bekanntlich das neue Angebotsmodell ein. Es gibt seither die Unterscheidung in Abo-Version und 365-Tage-Version (oder auch Handelsversion). Ich hatte diesen Schritt damals begrüsst und sehe das auch weiterhin so.
Manche Dinge zeigen sich erst in der Praxis bzw. kommen dann die Fragen auf. Eine Frage, nämlich wie das mit der kostenfreien Programmversion über den Jahreswechsel funktioniert, wenn dieser innerhalb der Nutzungsdauer der Handelsversion liegt, hatte ich im November ausführlich beschrieben.
Das neue Modell ist nun schon länger aktiv im Markt und die ersten Nutzer kommen an den Punkt, an welchem die Nutzungsdauer abläuft, also die 365 Tage der Handelsversion sind rum. Die grosse Frage die nun im Raum steht: wie kann man die Lexware Nutzungfsdauer verlängern werden?
Wie Lexware Nutzungsdauer verlängern?
Der einfache Teil der Antwort: eine neue Handelsversion kaufen, mit welcher Ihr neue 365 Tage erwebt. Aber wie bringt Ihr das der bestehenden Installation bei? Klar, ein Weg wäre, Datensicherung machen, die bestehende Installation zu deinstallieren, mit dem neuen Installationskey neu installieren.
Es geht aber noch einfacher: geht in die Systemsteuerung – Programme & Features (alternativ Windows-Taste + R und dann appwiz.cpl eingeben und Enter drücken) und sucht in der Liste der installierten Programme Euer Lexware Programm, welches verlängert werden soll.
Markiert dieses und wählt oben im Menü Ändern.
Beträgt die Restlaufzeit Eurer Nutzungsdauer weniger als 30 Tage (nur dann kann verlängert werden), sollte es obige Anzeige bei Euch geben bzw. dürfte bei Euch neue Seriennummer eingeben, anstatt Aktualitätsgarantie verlängern angezeigt werden. (einen Screenshot vom aktuellen Prozess nehme ich sehr gern entgegen)
Nun werdet Ihr zu Eingabe der Seriennummer aufgefordert. Hier gebt Ihr die Lizenzkennung der neu gekauften Version ein. Passt die Seriennummer, wird das Ganze mit einem grünen Haken quittiert und Ihr könnt auf Weiter klicken.
Mit einem weiteren Klick auf Fertigstellen ist das Ganze dann auch schon durch und die Nutzungsdauer von 365 Tagen im Programm hinterlegt. Evtl. müsst Ihr die neue Lizenz unter ? – Lizenzverwaltung noch aktivieren.
Wenn Ihr eine pro oder premium Version nutzt, ist die Verlängerung der Lexware Nutzungsdauer bei der Installation am Server-PC durchzuführen.
Ihr erhaltet nun wieder alle Service-Packs und Updates für die Dauer der neuen Nutzungsdauer via LISA bzw. zum Jahreswechsel auf Anforderung postalisch ohne irgendwelche weiteren Kosten.
Sollten noch Fragen offen sein oder etwas nicht funktionieren, dann meldet Euch sehr gern in der Community.
funktioniert das auch mit „auftrag und faktura“ genau so ?
Hallo Harald,
ja, eigentlich schon. 🙂 Warum fragst Du?
Hallo,
wir haben die Verison 2022, bis zum 07.06.2022 noch gültig.
Ich habe eine neue Version gekauft mit 365 Tage
Wenn ich das mache was sie geschrieben haben, steht bei mir nur Reparieren oder Deinstallieren.
Ich komme einfach nicht weiter und die vom Support helfen nicht! Ich verstehe es einfach nicht.
Hallo Can,
hm, was passiert denn, wenn Du die bisherige Lizenzkennung einfach in der Lizenzverwaltung durch die neue ersetzt?
Hallo Herr Rückwardt,
wenn ich die Lizenz über Mein Lexware, Meine Lizenzen ersetze, steht da: „Die zu ersetzende Seriennummer kann nicht mit der eingegebenen ersetzt werden!“
Wenn ich Lizenz hinzufügen klicke steht da: „Die eingegebene Seriennummer darf nicht hinzugefügt werden!“
Wir kommen nicht weiter und wir haben nur noch bis zum 07.06.22 Zeit um es zu aktivieren.
Eine neue Lizenz ist schon gekauft, aber das Programm lässt es nicht zu die neue Lizenz einzugeben/installieren.
Dann gibt es nur noch eine Option: Datensicherung erstellen, Programm deinstallieren, direkt danach neu mit der neuen Lizenzkennung installieren.
Wichtig: die Daten bleiben im Regelfall erhalten. Bei der Neuinstallation wird die „alte“ Lizenzkennung erkannt und bereits eingetragen. Hier unbedingt (!) rauslöschen und die neue Lizenzkennung eintragen.
Hilft das weiter?
Hallo Herr Rückwardt,
vielen Dank für den Tipp.
Ich habe eine Datensicherung gemacht, Lexware deinstalliert und wieder neu mit der neuen Lizenz installiert.
Es hat geklappt.
Unsere Daten sind geblieben, nicht gelöscht wurden.
Vielen Dank für die Hilfe.
Friede sei mit Ihnen!
Liebe Grüße
Can
Das freut mich zu lesen. 🙂
Hallo Herr Rückwardt,
ich habe das gleiche Problem mit Lexware financial Office Premium 2022.
Ich habe mir eine neue Handelsversion 365 als Box mit Zertifikat gekauft für die neue Verlängerung.
Leider erhalte ich dann diese Meldung:
„Die zu ersetzende Seriennummer kann nicht mit der eingegebenen ersetzt werden!“
Hätten Sie einen Tipp für mich ohne deinstallieren zu müssen, da auch noch Clients dranhängen?
Danke im Voraus für Ihre Hilfe
Danke und Gruß
Willi Fries
Hallo Willi,
wann endet denn die bestehende Nutzungsdauer? Wenn es weniger als 30 Tage sind, dann sollte es über Ersatzen funktionieren.
Hallo Herr Rückwardt,
wir haben das gleiche Problem mit Buchhalter Pro, wir können auch die Lizenz nicht erneuern. Auch hier erscheint die Meldung, „Die zu ersetzende Seriennummer kann nicht mit der eingegebenen ersetzt werden!“
Es sind weniger als 30 Tage und das ersetzen funktioniert nicht.
Nachdem Clients mit dran hängen wollen wir das erneute installieren auch umgehen.
Wir bitten um eine dringende Lösung.
Beste Grüße
A. Grob
Hallo Alois,
wenn sich die SRN nicht ersetzen lässt, liegt das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass es unterschiedliche Versionsarten sind. Also installiert z.B. doe 365er Version, ersetzwerden soll mit einer Aboversion.
Da hilft leider nur De-/Neuinstallation. 🙁
Guten Morgen,
es handelt sich hier nicht um unterschiedliche Versionen. Es ist Buchhaltung Pro installiert und die Lizenz ist auch für Buchhaltung Pro nachgekauft worden.
Beste Grüße
A. Grob
Hallo ALois,
Missverständnis: ich meinte verschiedene Art von Lizenzen. Es mag das gleiche Produkt sein, aber es gibt bei Lexware unterschiedliche Lizenzarten. So oder so: am genannten Ergebnis ändert sich nichts. Es wird aus meiner Sicht nur durch De-/Neuinstallation zu lösen sein.
Hallo Steve,
es handelt sich um die gleiche Lizenz wie jedes Jahr. Hier ist kein Unterschied zu erkennen.
Grüße
Alois
Den Unterschied kannst Du auch nicht erkennen, der besteht in der Lizenzkennung und ist für Aussenstehende nicht wirklich ersichtlich, für die Lizenzerkennung im Programm schon.
Wie auch immer, bleibt, wenn Lizenz nicht über Ersatzen getauscht werden kann, leider nur der Weg über De-/Neuinstallation.
Was soll dieser Mist, nur weil man jährlich einen neuen Lizenz-Schlüssel eingeben muss. Was sonst auf ein paar Minuten erledigt ist muss jetzt umständlich gemacht werden.
Und wer zahlt diesen Mehraufwand? Es ist ja nicht damit abgetan, dass man nur die Software deinstalliert und wieder neu installiert, Daten sichern und wieder rücksichern, die Clients anbinden und danach funktioniert etwas anderes nicht.
Hallo Alois,
ich kann verstehen, dass das nicht schön ist und man den Aufwand gern vermeiden möchte. Dennoch bitte ich hier etwas auf den Ton zu achten.
Regulär muss eine Lizenz nicht ersetzt werden, wenn man die Aboversion hat. Denn hier wird über die Installation der Jahresversion der neue Lizenzkey hinterlegt und gut.
Bei den 365er Versionen ist das etwas anders, da es hier überschneidende Laufzeiten gibt.
Dennoch funktioniert es im Regelfall problemlos. Warum es bei Dir nicht der Fall ist, kann ich so nicht sagen, dazu müsste ich die Lizenzkeys prüfen und via Fernwartung auf das System schauen.
Der Aufwand ist jedoch gar nicht so gross, wie Du annimmst. Datensicherung vorab, ja. Einfach für den Fall der Fälle. Die Daten bleiben aber im Regelfall nach der Installation bestehen und sind nach der Neuinstallation auch automatisch wieder da. Eine Rücksicherung ist daher nicht erforderlich. Wenn sich sonst nichts ändert, ist bei den Clients im Regelfall keine Änderung erforderlich.