Die Übertragung von Buchungsdaten zwischen Buchführungsbüros bzw. Steuerberater und Anwender ist mittlerweile recht gängig. Wie man Daten bei Lexware buchhalter im Datev-Format importiert, hatte ich ja bereits in meinem Artikel „DATEV-Import in Lexware buchhalter“ beschrieben.
Das Prozedere ist an und für sich auch nicht so kompliziert. Das Ganze ist assistentengeführt und somit recht einfach zu händeln. Dennoch gibt es immer wieder die E-Mails, Meldungen und Foreneinträge, dass Anwender:innen die Daten nicht importiert bekommen. Einer der häufigsten Angaben ist, dass Lexware buchhalter bei Auswahl des Ordners, in welchem die Datev-Dateien liegen, die Meldung bringt, „Die Datei lässt sich nicht finden.“. Ruft man die Ordner direkt auf enthält er jedoch die Dateien.
Diese Meldung hat als Grund, dass die vorhandenen Dateien nicht dem erwarteten Format entsprechen. Die Dateibezeichnung muss wie nachstehend aufgeführt lauten.
- ohne Kontonummernerweiterung: DE001 (DE002 etc.) und DV01
- mit Kontonummernerweiterung: ED00001 (ED00002 etc.) und EV01
Aber auch wenn die Dateien diese Bezeichnung haben, kann beim Import die entsprechende Fehlermeldung auftreten.
Werden die Dateien z.B. einfach so via E-Mail übertragen, so kann es vorkommen, dass durch den E-Mail-Provider bzw. das E-Mail-Programm eine Endung angefügt wird. In der Regel ist es die Dateiendung .dat. Diese Dateiendung muss (!) vor dem Import entfernt werden.
Dateiendung entfernen
Wie kann man prüfen, ob die Datev-Daten eine Dateiendung haben?
Oftmals wird die Dateiendung bei bekannten Dateiformaten durch das Betriebssystem automatisch ausgeblendet. Diese Einstellung kann man ändern. Nachstehend die Anleitung, wie Ihr beim jeweiligen Betriebssystem vorgeht:
Windows XP oder Windows Vista
- im Windows-Explorer im Verzeichnis, welches die DATEV-Dateien enthält wechseln
- über das Menü „Extras“ die „Ordneroptionen“ öffnen
- zum Reiter Ansicht wechseln
- Haken bei Einstellung „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ entfernen
- Eingabe mit Klick auf „Übernehmen“ bestätigen und danach mit „OK“ abschliessen
- Dateierweiterungen werden nun angezeigt, sofern vorhanden
.
Windows 7
- im Windows-Explorer im Verzeichnis, welches die DATEV-Dateien hat wechseln
- über Menü „Organisieren“ die „Ordner – und Suchoptionen“ öffnen
- wechseln auf Reiter „Ansicht“
- Haken bei Einstellung „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“
- Eingabe mit Klick auf „Übernehmen“ bestätigen und danach mit „OK“ abschliessen
- Dateierweiterungen werden nun angezeigt, sofern vorhanden
Wird bei den Datev-Dateien nun die Dateiendung .dat angezeigt, geht Ihr bitte auf die Datei und klicken auf die rechte Maustaste und dann „umbenennen“. Löscht alles ab den Punkt, also .dat komplett und bestätigt mit „Enter“.
.
Danach sollten der Datev-Import problemlos gemäss der Anleitung funktionieren.
Was Ihr zudem auf keinen Fall tun sollten: öffnet nie (!) die Datev-Dateien durch Doppelklick oder über das Kontextmenü. Dadurch werden die Dateien unwideruflich beschädigt und können nicht mehr genutzt werden. Es ist ein neuer Datev-Export notwendig.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Hallo Herr Rückwardt,
das, was Sie hier beschreiben, habe ich alles gemacht und dennoch sagt Lexware mir, es seien keine Dateien zu finden. Was kann ich tun? Die Dateien sind per E-Mail gekommen, verpackt in einen ZIP-Ordner.
Dankbar für eine zielführende Antwort ist
Thomas Dohna
Hallo Herr Dohna,
das Einzige was mir dazu spontan einfällt: das Format der Dateien stimmt nicht. Soll heissen: Sie wollen mit KNE importieren die Dateien sind aber ohne KNE exportiert oder umgekehrt.
Von welchem Programm stammen denn die Export-Dateien?
Wir haben das gleiche Problem!
Unsere Daten stammen aus Sage Office Line Evolution 2011 Offene Posten.
Die Datei wurde auf meinem PC erstellt, auf Laufwerk C/Datev gespeichert und Lexware „findet“ sie nicht.
Sogar die Daten aus den vorherigen Monaten, die wir damals problemlos importieren konnten, werden nun nicht mehr angezeigt.
Woran kann das liegen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Jutta Kiffe
Hallo Jutta Kiffe,
einen ähnlichen Fall hatte ich vorhin gerade im Support.
Bitte erstellen Sie einen neuen Ordner und erstellen einen neuen Export in diesen neuen Ordner und versuchen Sie es dann erneut. Bei zu vielen „Alt-Dateien“ im gleichen Ordner kann es dazu kommen, dass die Steuerdateien nicht korrekt geschrieben werden bzw. das Überschreiben zu Fehlern führt.
Funktioniert der Import nun?
Hallo Herr Rückwardt,
nein, leider nicht!
Ich habe nun einen neuen Ordner „Datev“ in Laufwerk C angelegt. In diesen Ordner habe ich die neue Datei erstellt. Dort sind jetzt die Dateien ED00001 und EV01 sowie eine Datevprotokoll.txt
Im DATEV-Import-Assistent von Lexware wird die Datei weiterhin nicht angezeigt, unten steht der Hinweis „Es wurden keine Datendateien gefunden, die Informationen zu Buchungs- oder Personendaten enthalten.“
Was ich noch nachgeschaut habe:
Lt. Stammdaten in Sage Office Line OP wird eine Datei mit KNE erstellt. Im Firmenassistens in Lexware ist im Punkt DATEV“ „Datev-Format (ASCII csv) angekreuzt.
Passt das so?
Haben Sie noch eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich habe mittlerweile buchhalterpro 2013 (Update) aufgespielt, das hat nichts geholfen…
Gruß
Jutta Kiffe
Hallo Frau Kiffe,
na, ich glaube wir haben den „Übeltäter“ gefunden… 🙂
Wenn „Datev csv“ gewählt ist, so muss der Import auch als Datev csv Datei vorliegen. Stellen Sie die bitte um auf das „normale“ Datev-Format und versuchen Sie es erneut.
Klappt es nun?
Nein, leider wieder nicht… 🙁
Ich habe in Lexware im Firmenassistent -> Datev die Möglichkeiten, entweder „Postversandformat, KNE“ oder „DATEV-Format, ASCII csv“ auszuwählen.
Ich habe es mit beiden Einstellungen versucht -> geht leider nicht.
(In dem Fenster steht der Hinweis „Für den Datenaustausch mit dem Steuerberater stehen Ihnen das bisherige KNE Format und das neue DATEV-Format zu Verfügung“. Hat Lexware da was umgestellt und aus diesem Grund erkennt es unsere Dateien nicht mehr???)
Haben Sie noch eine Idee, woran es liegen könnte???
Gruß
Jutta Kiffe
Hallo Frau Kiffe,
umgestellt trifft es nicht ganz. Bei Datev gibt es in einigen Programmen ein neues Format und dies hat Lexware mit „Datev csv“ umgesetzt.
So aus der Ferne habe ich ad hoc leider auch keine Idee mehr. Haben sie noch andere Exportmöglichkeiten bei Ihrem Sage-Programm, welche Sie nutzen können?
Hallo Herr Rückwart,
die leider sehr teure Hotline von Lexware hatte die Lösung. Nur Datev-Dateien ,die wirklich von Datev-Programmen kommen, werden von Lexware erkannt. Datev-Dateien aus anderen Programmen wie agenda usw werden nicht erkannt. Die Daten müssen per .txt oder csv-Datei übertragen werden.
Viele Grüße
Thomas Dohna
Hallo Herr Dohna,
diese Auskunft ist so nicht ganz richtig. Richtig ist, dass die Lexware Datev-Schnittstelle auf Datev Kanzlei Rechnungswesen ausgelegt und optimiert ist. Dennoch gibt es viele Programme, aus welchen die Exporte problemlos eingelesen werden können, auch wenn diese nicht von Datev sind.
Aus welchem Programm stammen denn die Daten?
Hallo Herr Rückwart,
ich habe Probleme mit dem Import von Datev-Dateien in Lexware Buchhalter 2013. Es liegt mir eine DVD die eine GDPdU-Datei beinhaltet (digigtale Betriebsprüferdatei ). Die DVD lässt sich leider nicht in LEXWARE einlesen. Was kann ich tun um dieses Problem zu lesen. Im voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo Klaus,
die Daten können ausschliesslich als .csv, Datev-csv (ab Versionsstand 2013) oder DatevKNE Format eingelesen werden. Eine Die Betriebsprüfer-Datei ist hierfür nicht geeignet.
Haben Sie die Möglichkeit, sich von der Quelle nocheinmal einen Export erstellen zu lessen und diesen dann in einem passenden Format?
Hallo Herr Rückwardt,
ich stehe/sitze vor dem gleichen Problem wie Hr. Dohna. Ich versuche die Daten von dem Prgramm PowerOrdo in den Lexware buchhalter einzuspielen. Die Datevschnittstelle erkennt die DV und die DE Dateien nicht. Eine Dat-Endung ist nicht hinzugefügt. Lt. dem Versender der Dateien hat er keine Wahlmöglichkeit beim Export als Datev-Datei zu KNE, CSV oder gar txt. Was nun?
Guten Tag Herr Rückwardt,
das Importieren klappt nun. Leider erhalte ich Fehlermeldungen (Soll-Konto existiert nicht, Es müssen unterschiedliche Konten angegeben werden, Kassensaldo negativ). Wenn ich ein neues Lexware Steuerberater Programm aufsetze und mit vorhanden Daten füllen möchte, was benötige ich außer den Buchungen noch, damit alles fehlerfrei funktioniert?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Esther,
Kassensaldo negativ ist in der Regel nicht störend, Import sollte dennoch klappen. Liegt meist daran, dass die Buchungen nicht in der richtigen Reihenfolge importiert werden, Saldo somit negativ sein kann. Sollte sich nach dem vollständigen Import der Kassenbuchungen aber erledigt haben.
Wenn Buchungen nicht importiert werden können, dann ist bei diesen Buchungen am Anfang der Zeile ein kleines Ausrufezeichen. Da mal drauf klicken und schauen, was der Fehler ist. Dann die Buchungen komplett anschauen und auf entsprechende Fehler/Plausibilität prüfen.
Neben den Buchungen sind in erster Linie natürlich die vollständigen Daten des Mandanten und die eigenen relevant. Ausserdem alle notwendigen Konten im Kontenplan.
Guten Tag Herr Rückwardt,
ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie meine Vorredner. Ich möchte Datev KNE Dateien von WISIO Kaufmann importieren. Leider Zeigt mir Lexware Buchhalter Plus 2013 die Dateien beim Datev Import nicht an. Die dat Endung ist umbenannt worden. Die Dateien enthalten Daten, dass zeigt mir das Programm an wenn ich über Text/ASCII gehe und mir über Buchungsdaten die Dateien anschaue. Hier sind aber viele Zeichen falsch und man kann nur erahnen wie die Buchung aussehen soll. Wie komme ich hier weiter?
Hallo Herr Lietz,
die Dateien auf keinen Fall via Editor o.ä. öffnen. Dies zerstört diese bzw. macht sie nicht mehr für den Import lesbar. Bitte die Daten neu zusenden lassen. Wenn Zusendung via E-Mail erfolgt, soll der Absender diese vorab zippen, das ZIP-Archiv versenden und Sie entpacken dies dann auf Ihrem PC. Der Import sollte dann funktionieren. Inwieweit das Programm Wiso Kaufmann die Daten überhaupt in entsprechender Kompatibilität bereitstellt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Hallo Herr Rückwardt,
hat jetzt zum Teil geklappt. Vielen Dank für die Infos.
Hallo Herr Rückwardt,
ich versuche ebenfalls DATEV Daten in mein Lexware Buchhalter 2014 einzuspielen. Ich habe einige Hinweise auf dieser Seite schon befolgt und trotzdem klappt es nicht. Die Daten kamen per E-Mail in einer dvsdRW-Datei. Beim Einspielen in Lexware kann er die Datei aber nicht finden. Bitte helfen Sie mir.
Hallo Maren,
well, das kann ja nix werden. 🙂 Die Dateien müssen EV01 und ED00001 heissen, dürfen KEINE Dateiendung haben und sollten im besten Falle auch nie in einem Editor geöffnet werden. Wenn die per E-Mail kamen und dabei nicht in einem ZIP-File verpackt waren, dann sind sie oftmals auch nicht mehr zu brauchen.
Lassen Sie sich die Dateien nochmal zukommen und zwar als Datev-Export kompatible Dateien. Das was Sie haben, dürfte eine Datensicherung aus Datev sein. (siehe auch Gesprächsverlauf hier)
Und Ergänzung: neben dem „älteren“ KNE-Format kann es auch ein Export nach dem Datev csv Format sein. Dazu können Sie hier etwas lesen bzw. anschauen.
Hallo Herr Rückwardt,
Wissen Sie zufällig, ob der Import von Daten ohne Kontonummernerweiterung (also DV01, DE001, …) mit Buchhalter standard 2013 nicht mehr funktioniert? Ich habe DATEV Export-Dateien, die ich definitiv in einen Buchhalter standard 2011 importieren konnte — die Version 2013 bietet sie mir nicht mehr an.
Ich habe Ihren Blog-Eintrag vom März dieses Jahres gefunden, daß Export ohne KNE nicht mehr unterstützt wird; vielleicht betrifft diese Änderung dann ja auch den Import.
Für eine Antwort bedanke ich mich schon im Voraus. 🙂
Hallo Herr Schrod,
exat das, was Sie vermuten ist der Grund. Ab Version 2013 gibt es das neue Datev csv Format und das bestehende Datev mit KNE als Importmöglichkeit bzgl. Datev. Hier die Aktualisierung zum Datev Import als Artikel (inkl. Video).
Vielen Dank für die Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen.
Eine VM mit einer alten BH-Version, dann Export von dort und Import in die aktuelle BH-Version war die Lösung für mich…
Hallo,
wir haben Daten vom Steuerberater erhalten und beim Einspielen wir gesagt das GWG Betrag zu hoch ist, die konnte aber nach einer Bestätigung übenommen werden.
Was ich allerdings nicht verstehe ist das alle Buchungen übernommen werden von Lexware aber in der SuSa bei einigen Konnten Summen Abweichungen sind.
Woran kann das liegen?
Hallo Tina,
woran das liegt lässt sich so aus der Fern schwer sagen. Waren denn vorab schon Buchungen im System, also habt Ihr selbst gebucht und nur Änderungen/Abschlussbuchungen vom Steuerberater übernommen? Check doch einfach mal die betreffenden Konten gegen, in dem Du die die einzelnen Buchungen vergleichst. Bitte auch noch eine Saldenneuberechnung im Programm durchführen.
Hallo,
ich bastel auch seit Tagen schon an dem Problem des nicht importieren können. Es wird nicht einmal der dafür vorgesehene Ordner geöffnet. Habe schon alles berücksichtig, leider ohne Erfolg. Wenn ich denn wenigstens mal irgendeine Datei dort hinein bekomme… aber es geht nix! Vielleicht gibt es ja noch einen Tip?!
Hallo Rene,
so richtig verstehe ich Dein Problem noch nicht. Liegt denn im ausgewählten Pfad überhaupt eine (bzw. beide) Dateien zum Import? Wenn ja, wie bzw. auf welchem Wege hast Du diese erhalten? Via Mail? Haben sie eine Dateiendung? Wurden die Dateien ggfs. mit einem Editorprogramm o.ä. geöffnet?
Hallo Steve,
ich hoffe dass es hier zum Thema passt.
Unsere Steuerb. hat uns einzelne monatliche Vorläufe im Format KNE zugesendet.
Diese können wir auch mit unserem Lexware Buchhalter Plus importieren.
Problem ist aber, die Änderungen von der Steuerbeartung sind nicht ersichtlcih bzw. es werden alle Buchhungen jetzt doppelt aufgenommen.
Unser Ziel ist es alle Änderungen bei der Steuerberatung bei uns im System zu korrigieren, bzw. unsere Datenbank dem der Steuerberatung anzugleichen…
Bislang sind wir überfragt….
Wäre um eine Antwort sehr erfreut.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
das kann nichts werden. Lexware weiss nicht, ob das beim Import eine Dublette ist oder eine Buchung, welche zufällig gleiche Daten aufweist. Wenn der Buchhalter/Steuerberater Änderungen vornimmt, dann soll dieser selbige in einen separaten Stapel buchen und Euch nur diese Änderungen als Buchungsdaten exportieren. Diese dann einlesen und gut. 🙂
Bzgl. doppelte Buchungen: VOR dem Import dafür sorgen, dass Euer Stapel leer ist und dann importieren. Dann habt Ihr die Buchungen im Stapel und könnte – sollte da irgendetwas nicht passen – selbige wieder löschen. Erst ins Journal übertragen, wenn soweit alle geprüft ist und passt.
Kleiner Tipp: für solche Fragen gern die neue Community unter http://lex-forum.net nutzen. Genau dafür ist sie da. 🙂
Hallo Herr Rückwardt,
ich habe ein Problem mit dem Import der Datev Datei, es erscheint die Fehlermeldung das eine Datev Version verwendet wurde die höher als 3.0x ist und diese Daten können nicht verarbeitet werden.
Haben Sie hierfür eine Lösung ?
Hallo Wolfgang,
ja, die Lösung lautet, eine kleinere Version von Datev zu nutzen. 🙁 Also 3.0 oder geringer wird aktuell unterstützt. Ich kenne mich mit Datev Kanzlei Rechnungswesen nicht im Detail nicht aus, aber evtl. kann der Steuerberater beim Export die Versionskompatibilität wählen/einstellen!?
PS: Für Supportthemen gibt es seit kurzem auch ein Forum unter http://lex-forum.net. Die zukünftigen Fragen gern dort platzieren, dafür ist es gemacht. 😉
Hallo Herr Rückwardt. Ich habe folgendes Problem. Ich benutze ein Abrechnungsprogramm (Physiotherapie) womit ich meine Export Daten immer zur Steuerberaterin geschickt habe. Seit Januar machen wir die Buchführung selber. Die Dateien können leider im Lexware nicht eingelesen werden. Es ist KNE Dateien. Alles was vorab hier beschrieben wurde habe ich versucht. Als Fehlermeldung kam immer: “ Fehler beim lesen der Verwaltungsdatei“. Haben Sie tipps fürs uns, worum es noch handeln kann.
Hallo Wiebke,
danke für den Kommentar. Gern können wir das Thema ausführlich betrachten, hierfür jedoch bitte in die Community wechseln: http://lex-forum.net
Dort den Sachverhalt bitte im passenden Forum einstellen und dann schauen wir mal. 🙂
Vielen Dank.