Vor ein paar Tagen ist das Update Juni erschienen und bringt einige Änderungen und Neuerung mit. Darum soll es heute aber gar nicht gehen. Seit Erscheinen des Updates häufen sich hier bei mir im Support und auch in den Foren die Meldungen von Nutzer:innen, die das lohn+gehalt Modul nutzen, dass beim ELStAM-Versand Meldung zum Wechsel Datenübermittler anstehen, obwohl das Elster-Zertifikat in der kürzeren Vergangenheit gar nicht geändert wurde.

Offenbar wurde mit der Aktualisierung Juni eine Art Prüfung integriert, welche checkt, ob in der Vergangenheit ein Wechsel oder eine Verlängerung des Zertifikates stattgefunden hat. Rein prophylaktisch werden dann die Meldungen zum Wechsel Datenübermittler erzeugt und stehen zum Versand bereit.
Dies ist aber absolut unproblematisch. Mit dem Wechsel Datenübermittler wird lediglich der gesamte Stamm der Mitarbeiter:innen in einem Rutsch an den ELStAM-Server gesandt und diesem mitgeteilt, dass diese Mitarbeiter:innen zu dem Elster-Zertifikat gehören, über den der Versand erfolgte.
Am gleichen oder nächsten Werktag gibt es dann auch die Rückmeldung mit den jeweiligen ELStAM-Daten der Mitarbeiter:innen wie Lohnsteuerklasse, Kinderfreibeträge, Konfessionen etc., welche einfach übernommen werden. In den meisten Fällen ändern sich die Daten dadurch nicht, ausser es hat gerade zufällig bei der jeweiligen Person tatsächlich eine Änderung stattgefunden, welche spätestens mit der nächsten Änderungsliste sowieso gemeldet worden wäre.
Also kein Grund zur Sorge. Übertragt die Meldungen einfach mit, holt die Rückmeldung ab und übernehmt diese und damit ist das Ganze dann auch schon erledigt. Grundlegend gilt es natürlich immer noch: vor jedem Wechsel des Zertifikates alle Lohnsteuerbescheinigungsprotokolle abholen und alle ELStAM-Änderungslisten prüfen. Nach dem Austausch des Zertifikates dann einen Wechsel Datenübermittler durchführen. Ich empfehle ihn auch nach einer Verlängerung des bestehenden Zertifikates.
[Update] Sollte bei Euch nach der einmaligen Versendung immer wieder die Meldung zum Wechsel Datenübermittler bereitgestellt werden, dann bitte diese FAQ von Lexware beachten. Wenn Ihr hierbei Unterstützung benötigt, stehen wir über unseren Direktsupport gern zur Verfügung.
Wenn es zum Thema doch noch Fragen geben sollte, dann gern die Community nutzen. 🙂
Hallo SCG,
herzlich Willkommen in der Community.
Das ist nicht korrekt. Es gibt keine Abmeldung wegen Wechsel DÜ bei ELStAM. Du verwechselst dies ggf. mit der SV-Meldung? Bei ELStAM werden Wechsel zum DÜ durchgeführt wenn die Abrechnung vom einer abrechnenden Partei zu einer anderen wechselt (Steuerbüro, intern, Buchführungs-/Lohnbüro etc.) oder eben das Zertifikat gewechselt wird.
Hier passt im Grunde nichts anderes, als dass dem ELStAM-Server mitgeteilt wird, welche MA zu dem jeweiligen Zertifikat gehören.
Ok, nochmal: es gibt keine Abmeldung bei ELStAM wenn die Abrechnungsstelle wechselt. Die neue Abrechnungstelle macht den Wechsel DÜ. Fertig.
Hallo Ela,
habe hier auch eine Kundin in der Direktbetreuung, bei der dies auftritt. Aktuell habe ich noch keine Infos, melde mich aber, wenn ich mehr weiss.
Ok, bei wiederholter Bereitstellung der Meldung gibt es nun eine Lösung.
Am Ende des Artikels gibt es ein Update dazu.
Sorry, mein Fehler. „diese FAQ“ war nicht korrekt verlink, ist es aber jetzt.