Jahreswechsel ist meist auch Versionswechsel bei den Lexware Programmen. Manche Programm entziehen sich diesem Raster und erscheinen unterjährig in neuer Version. Eines davon ist der Lexware FinanzManager. Genau dieser ist nun in seiner neuesten, der Version 2020 erschienen.
Diese neue Version bringt auch einiges an Änderungen und Neuerungen mit, welche ich Euch gern nachstehend kurz aufführen möchte.
Neuerungen und Änderungen im Überblick:
- Online-Banking technisch überarbeitet
- moderne grafische Oberfläche
- Erweiterungen bei Suchen und Ersetzen
- SEPA-Überweisungen mit Purpose Codes
- Speicherung elektr. Kontoauszüge auf lokalem Laufwerk
- Buchungspasswort einrichten
- weitere Neuerungen und Programmverbesserungen
Online-Banking technisch überarbeitet
Lexware hat das Online-Banking im FinanzManager 2020 technisch überarbeitet. Als ein Ergebnis dieser Überarbeitung soll eine schnellere und unkompliziertere Bereitstellung von Updates ermöglicht werden, speziell was die Konten betrifft, welche via Web-Banking abgerufen werden.
Wichtig: Aufgrund der Änderungen wird eine einmalige Synchronisation nach der Datenübernahme erforderlich sein. Dies könnt Ihr manuell pro Konto durchführen oder der FinanzManager 2020 übernimmt dies im Hintergrund bei der nächsten Abholung von Umsätzen.
Eine weitere Folge der Änderungen: es können nun noch mehr Konten abgerufen werden, darunter Bausparkassen wie BHW, LBS, Schwäbisch Hall, Depotbestände bei Ebase, Deka, DWS, Onvista, easytrade, Sbroker und Union Invest. Ausserdem auch Punktekonten wie Flying Blue, WebMiles und Tchibo.
Auch geändert wurde die Darstellung der Online-Zugangsdaten der Bankonten, welche nun auf einer Seite zusammengefasst werden. Dies soll vor allem helfen, die etwaigen Änderungen bei TAN-Verfahren einfacher und schneller umzusetzen. Darüber hinaus werden ab FinanzManager 2020 die Bankkontakte nun nicht mehr lokal auf dem PC gespeichert, sondern innerhalb des Programms. So hat man dann z.B. bei einem PC-Wechsel weniger Aufwand.
moderne grafische Oberfläche
Lexware hat beim FinanzManager 2020 auch die Benutzeroberfläche modernisiert und technisch auf den neusten Stand gebracht. Die Struktur und der Aufbau im Programm haben sich dabei jedoch nicht geändert, so dass Ihr alle Funktionen da finden solltet, wo Ihr es gewohnt seid.
Es wurden auch einige Wünsche von Anwender:innen umgesetzt, wie z.B. die folgenden:
Erweiterungen bei Suchen und Ersetzen
Es kann ab Version 2020 nun auch in Kategorien und Klassen gesucht und gefiltert werden. Bei der Suche nach Beträgen kann nun auch eine bessere Eingrenzung erfolgen, da die Suchkategorien Einnahmen oder Ausgaben ausgewählt werden können. Auch lässt sich der Suchbereich über die neue Bedingung „im Bereich“ einschränken.
SEPA-Überweisungen mit „Purpose Codes“
In FinanzManager 2020 können in einer Buchungsvorlage, einer regelmässigen Buchung oder im Kontenblatt, verschiedene Varianten der SEPA-Überweisung erzeugt werden. So kann u.a. zwischen Spende, Lohn-/Gehaltsgutschrift, VWL oder Rentengutschrift gewählt werden.
Speicherung elektronische Kontoauszüge auf lokalem Laufwerk
Mit der neuen Version 2020 lassen sich nun elektronische Kontoauszüge in einem festgelegten Verzeichnis ausserhalb der FinanzManager-Datei ablegen. Die Auszüge werden dann bei der Abholung innerhalb der FiMa-Datei und ausserhalb, im gewählten Verzeichnis, abgelegt.
Buchungspasswort einrichten
Lies sich das Buchungspasswort bisher nur für die Änderung der bestehenden Buchungen abfragen, welche vor einem bestimmten absoluten Buchungsdatum lagen, kann mit der neuer Version 2020 die Abfrage des Passwortes relativ zur entsprechenden Buchung erfolgen.
weitere Neuerungen
- Kontenabgleich mit eindeutiger Zuordnung: das Feld Ende-zu-Ende-Referenz wird beim Kontenabgleich mit einer eindeutigen Kennung programmseitig versehen, so dass Überweisungen etc. mit gleichem Betrag und etwaig gleichem Empfänger eindeutig zugeordnet werden können
- in Kontenübersicht sind benutzerdefinierte Kontengruppen anlegbar
- Abruf der Bestände zu Daueraufträgen oder Terminüberweisungen kann nun direkt aus der Kontenübersicht erfolgen; alternativ lässt sich in den Einstellungen auch die regelmässige Abfrage hinterlegen
Die weiteren Infos findet Ihr im Update-Handbuch zum FinanzManager 2020 auf der Produktseite hier im Blog. Dort gibt es auch das allgemeine Handbuch, den Schnelleinstieg und das Datenblatt.
Was sagt Ihr zu den Neuerungen? Konntet Ihr die neue Version schon testen? Eurer Feedback ist in den Kommentaren und in der Community gern gesehen.
„moderne grafische Oberfläche“
Was an einer Oberfläche in Grauschattierungen, in der alles ineinanderüber und die Lesbarkeit in den Keller geht, entzieht sich mir.
Modern im Sinne von „im Trend“, oder „die Anderen machens auch so“ bedeutet nicht besser, nicht besser bedienbar.
Die Usability auf dem Altar der Modernität zu opfern und zuzulassen, dass die Programmierer nur noch mit einer Handvoll Grauschattierungen hantieren müssen, an Stelle dessen, dass man farbintelligenten, aber teueren Usability-Experten eine ansehnliche Oberfläche machen lässt, spricht nicht wirklich für einen hohen Qualitätsanspruch bei Lexware.
Hallo Michael,
es tut mir leid, dass es nicht Deinen Geschmack und Dein Verständnis trifft.
Kann dem nur zustimmen.
Mußte gerade zwangsweise von Quicken 2011 auf Finanzmanger 2020 wechseln.
In der Farbgebung und Kontrastierung ein absoluter Rückschritt.
Ein Trost, wenigstens die Datenübernahme schein problemlos abgelaufen zu sein, mal sehen!
Dr. J. Henrich
hallo, ich möchte meine Kontodaten, Auswertungen etc. aus Lexware FinanzManager deluxe 2016 auf die neue, aber kleine Version Lexware FinanzManager 2020 (ohne deluxe) übertragen.
Funktioniert dies problemlos?
Danke für die Infos
Hallo Ernst,
ja, nach meiner Kenntnis klappt das problemlos. Bei Probleme oder Fragen bitte unter https://lex-forum.net ein neues Thema dazu erstellen. Danke.
ist es richtig, dass die neuere VersionLexware Fin anzManager 2020 nur noch für ein Jahr funktioniert? Bisher arbeite ich noch mit der Version 2015?
Hallo Jo,
nein, das ist nicht korrekt. Es gibt keine funktionelle Beschränkung auf 1 Jahr. Es wird früher oder später keine Updates mehr geben, aber das Programm an sich funktioniert auch nach mehr als 1 Jahr.
Die jährliche Einschränkung betrifft viele andere der Programme aus dem Hause Lexware, nicht aber den FiMa.
Habe das Programm Finanz 2020 Manager Windows10 Installiert.
Nun bekomme ich keine Verbindung zur meiner Bank(Sparkasse Köln/Bonn.
Habe mit meiner Bank gesprochen .Sie meinten es sei die Software
habe eine Chipkarte, System HBCI. Wurde auch erkannt.beim Synchronisierung
Steht dort Dialog abgebrochen, Fehler Entschlüsselung (9030) was bedeutet dies.
Hallo Christel,
bitte dazu unter https://lex-forum.net ein neues Thema erstellen. Danke.
„Moderne Oberfläche“ ist leider schlicht eine Lüge. Der FM hält sich auch weiterhin nicht an die Styleguides des Betriebssystems. Das fängt bei Banalitäten wie den Tastenkürzeln an (Strg+P sollte „Printing“ aufrufen, Strg+F sollte den Suchdialog aufrufen etc.). Es geht weiter über den Druckdialog, der auch weiterhin nur mit Mühe halbwegs die Bildschirmdarstellung zu Papier bringt – definitiv aber Spaltenbreiten individuell „korrigiert“. Und es endet mit den leider üblichen Extra-Update-Prozessen, die dann dem Programm selbst in den Rücken fallen – von Semaphoren und Synchronisation der Threads hat man bei Lexware noch nichts gehört. Und von einer benutzerfreundlichen Installation im Hintergrund bzw. beim Beenden des Programms auch noch nicht.
Dazu kommt, dass man beim Kontenabgleich entweder den Automatiken vertraut oder jede Buchung zweimal bestätigen muss (die fettgedruckten neuen Buchungen im Kontoblatt nerven).
Betr: Abrufung der Kontoumsaetze von optischer TAN mit Lesegeraet auf PUSH TAN
umstellen. Wie und was kann / muss ich tun.
Im Moment kann ich keine Kontoumsaetze mehr abrufen.
Fuer Ihre Hilfe im Voraus vielen Dank!
MfG
Hallo Wolfgang,
bitte mit diesem Thema unter https://lex-forum.net in der Community im passenden Unterforum anfragen.
Danke.