Ihr nutzt das Lexware Onlinebanking bzw. die Bankingschnittstelle bei Lexware büro easy oder Lexware FinanzManager und erhaltet die Meldung
Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt (0X80004005)
beim Versuch, Überweisungen, Lastschriften etc. durchzuführen? Diese Meldung deutet auf Probleme mit dem HBCI-Modul, also der DDBAC Version, hin.

Um den Sachverhalt zu lösen geht Ihr bitte wie folgt vor:
In der Windows Systemsteuerung ruft Ihr die Liste der installierten Programme auf und sucht dort den Eintrag DDBAC.

Ihr markiert dann den Eintrag und klickt auf Deinstallieren. Anschliessend ruft Ihr den nachstehenden Link auf:
http://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/ddbac/ddbac.exe
Dies ist der Direktdownload der jeweils aktuellen Version des HBCI-Moduls. Es handelt sich um eine .exe-Datei, ggf. „meckert“ Eure Sicherheitssoftware. Den Download müsstet Ihr dann bestätigen bzw. freigeben. Diese Datei, also die DDBAC.exe, bitte speichern und anschliessend mit rechter Maustaste die gespeicherte Datei anklicken und Als Administrator ausführen wählen.

Es kann auch ausreichend sein, wenn Ihr die neue Version einfach über die bestehende installiert, also den oben beschriebenen Weg der vorherigen Deinstallation weglasst. Dies könnt Ihr natürlich auch als ersten Schritt versuchen. Sollte bereits die aktuellste Version bei Euch installiert sein, wird systemseitig eine Reparaturinstallation angeboten.
Kann das „Drüberinstallieren“ nicht durchgeführt werden bzw. führt es nicht zum Erfolg, dann den beschriebenen Weg über Deinstallation und Neuinstallation der aktuellen Version durchführen.
Wenn die Installation fertiggestellt ist, sollte das Bankiing wieder wie gewohnt funktionieren. Probiert es einfach aus, indem Ihr Euren Kontostand abruft oder Überweisungen, die anstehen, versucht auszuführen.
Bleibt es bei dem Fehler oder es funktioniert aus anderweitigen Gründen noch immer nicht, bitte in die Community wechseln und dort ein neues Thema dazu eröffnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Der Hinweis war genau richtig, vielen Dank!
Idealerweise ist der User grundsätzlich nicht mit Adminrechten unterwegs,
d.h. es ist sinnvoll, dass es neben dem eingeschränkten Windowskonto für
den Büroeasy Nutzer auch ein Administratorkonto gibt, welches man auch
nicht beim Standardnamen „Administrator“ belässt, sondern umbenennt, zB
in „lex-admin“ o.a.
Hallo TG,
schön, dass mein Artikel geholfen hat und danke für die Ergänzung.
es funktioniert, danke auch für die Erklärung):
Wenn man als einzelner Nutzer (mit Admi-Berechtigung) nur die EXE-Datei speichert und dann ausführt, funktioniert der Zugriff wieder (bei mir: Zugriff Stadtsparkasse; meine übrigen Konten waren vom Fehler nicht betroffen).
Hallo Joachim,
es freut mich, dass der Artikel weitergeholfen hat. 🙂
Vielen Dank für die Hilfestellung. Die Anleitung war leicht und verständlich formuliert und der Fehler ist beseitigt.
Hallo Petra,
es freut mich, dass Dir der Artikel geholfen hat. 🙂
Vielen Dank für die Lösung. Hat genau gepasst!
Das freut mich. 🙂
Betrifft dieser Fehler auch Lexware financial office premium? Wir haben nämlich die gleiche Fehlermeldung. Und muss die Aktion dann zentral auf dem Server ausgeführt werden, oder jeweils lokal bei den Clients?
Danke für eine Info!
Hallo RG,
das Banking ist lokal. Also auf dem Client ausführen, auf dem es auftritt.
Hallo Sven,
vielen Dank für die Erklärung.
Bei meinem neuen Win10 Rechner, war dieses Programm erst gar nicht vorhanden.
Nach installation der Software hat es nun geklappt 😉
Danke
Michael
Hallo Michael,
freut mich zu lesen, dass der Artikel Dir weiterhelfen konnte. 🙂
Beste Grüsse
Steve (!)
Wunderbar, das hat funktioniert! Ich wundere mich nur, warum ich auf der Lexware-Hilfeseite zu diesem Problem nichts finde.
Vielen Dank, hat auch bei mir geholfen
Das freut mich. 🙂
Vielen Dank für den Hinweis. Es hat auch bei Lexware business pro funktioniert, obwohl ich das Programm DDBAC zuvor gar nicht in meiner Liste hatte. Ich habe es installiert, Lexware neu gestartet und es klappte! Der Abend ist gerettet!!!
Hallo Steffi,
es freut mich, dass ich helfen konnte. 🙂
Vielen lieben Dank. Ich nutze Lexware Lohn und Gehalt und dachte schon, ich müsse alle Überweisungen von Hand eingeben, bis ich auf die Lösung hier gestoßen bin. Es hat super geklappt.
Hallo Doris,
es freut mich, dass ich helfen konnte. 🙂
Hallo Steve,
auch von mir ein dickes Danke für den klasse Tipp und Link!
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
es freut mich, dass ich weiterhelfen konnte. Danke auch für Deine Unterstützung von lex-blog.de.
Bei mir war das Programm nicht vorhanden. Ich habe es dann einfach nach dem obigen Verfahren installiert und es ist sofort gelungen die Kontoauszüge abzurufen.
Auf meinem Rechner (Windows10) steht es jetzt unter „Systemsteuerung / Alle Systemsteuerungselemente / Programme und Features / DDBAC.
Das Bild oben stimmt nicht mit meinem Bildschirm überein, was mich anfänglich verwirrte.
Vielen Dank für die Hilfe!!!!!!!!
Hallo Stefan,
es freut mich, dass Dir der Beitrag weitergeholfen hat. Der Screenshot ist von einer Win7 Installation, bei Win10 sieht es tatsächlich etwas anders aus, das Grundprinzip ist aber gleich. 🙂 Aber sorry für die Verwirrung.
Ich hatte auch die Fehlermeldung bin aber nicht auf den Gedanken gekommen, dass es an Lexware liegen könnte und hatte schon Kontakt mit unserer Bank aufgenommen. Die waren leider auch ratlos haben mir aber empfohlen im Lexware Blog nach der Fehlermeldung zu suchen. Perfekte Idee! Die Lösung war das fehlende ddbac Modul. VIELEN DANK!!! an Steve Rückwardt für die Mühe und perfekt beschriebene Lösung. Besser geht es nicht und besser kann „einem“ nicht geholfen werden!
Hallo Marcus,
jetzt werde ich ja ein bisschen rot. 🙂
Schön, dass ich habe helfen können. Vielen Dank für Dein Feedback.
Herzlichen Dank für die einfache Beschreibung der Lösung. Dachte auch es liegt an der Bank, da VOBA ging, aber SPK nicht. Lösung sollte auch bei Lexware gefunden werden.
DANKE für die schnelle Hilfe.
Hallo Miriam,
es freut mich, dass ich mit dem Artikel behilflich sein konnte. 🙂
Danke für den Tip – die Abholung funktioniert jetzt wieder. Nach der Abholung werden die Buchungen im Popup Fenster angezeigt, ebenso der neue Kontostand. Klickt man danach auf Online-Abgleich erscheinen bei mir dort die abgeholten Buchungen nicht – auch der Kontostand bleibt dort unverändert auf dem alten Wert. Hast Du einen weiteren Tip?
Hallo Torsten,
ich weiss zum jetzigen Zeitpunkt nur, dass Lexware diesen Sachverhalt analysiert um die Ursache zu finden. Mehr kann ich derzeit leider noch nicht sagen.
Vielen Dank für den Hinweis. Leider funktioniert bei mir jetzt der Online-Abgleich des Kontos nicht mehr. Die Kontoumsätze werden abgeholt und in dem Popup-Fenster korrekt angezeigt. Geht man dann direkt oder später auf Online-Kontoauszug abgleichen steht dort nichts drin (letztes Abholdatum 00.00.0000, Betrag 0). Die Verknüpfung unter dem Sachkonto mit dem Bankkonto ist aber da…