Kurznotiz: In den Foren schreiben etliche Nutzer:innen, dass sie nach einem Update von Windows 10 auf Version 1803 Lexware nicht mehr öffnen können bzw. bei financial office sich Lexware zwar öffnet, jedoch die Einzelmodule wie buchhaltung, faktura+auftrag etc. sich nicht mehr öffnen lassen.
Um den Sachverhalt zu lösen, reicht es in der Regel eine Reparaturinstallation von Eurem Lexware programm durchzuführen. Wie eine Reparaturinstallation funktioniert, habe ich in einem ausführlichen Artikel bereits niedergeschrieben. Bisher hat dies bei den betroffenen Nutzer:innen geholfen und Lexware war anschliessend wieder regulär nutzbar.
Eine genaue Ursache ist mir leider bis dato nicht bekannt, jedoch der oben erwähnte Lösungsweg. Das reicht in dem Falle aus. 🙂
Sollte es wider Erwarten danach weiterhin nicht funktionieren, bitte in der Community ein entsprechendes Thema erstellen.
Vielen, vielen Dank für den Artikel und die guten Schlagworte, so dass auch Google es findet. Ich habe schon den Lexware Hotline Horror vor mir gesehen. Der ist mir jetzt erspaart geblieben
Hallo Stefan,
es freut mich, dass Du durch den Artikel Hilfe finden konntest. 🙂
Besten Dank, hat auch mir geholfen. Allerdings ein Extra-Neustart nötig:
– Windows-Update mit Neustart
– Lexware „Software reparieren“ ohne Fehler durchgeführt
– Faktura startet immer noch nicht. Scheint mehrmals versucht zu werden, in Taskleiste wird häufig etwas kurz ein- und wieder ausgeblendet.
– manueller Neustart
– Lexware „Software reparieren“ zur Sicherheit erneut durchgeführt
– alles ok, läuft wieder
Hallo Harald,
danke für den Zusatzhinweis und schön, dass nun wieder alles funktioniert. 🙂
Danke für diese Info. Zuerst habe ich in Time Machine die letzte funktionierene Sicherung vor dem Win-Update 1803 rückgesichert. dann funktionierte es wieder. Nach erneuter Installation des Win-Update ging wieder nichts mehr. Da habe ich noch eineml die Suche bemühr und tatsächlich über google diesen Beotrag gefunden, Anleitung befolgt und nach der Rep.-Installation weiter arbeiten Können. DANKE!
Heinrich D.
Hallo Heinrich,
schön, dass ich helfen konnte. 🙂
Mir fällt dazu nur ein, dass es nicht in Ordnung ist, dass immer öfter Lexware Office repariert werden muss.
Wenn es an Windows Betriebssystem 10 liegt, sollte es Hinweise geben, welches Windows problemlos arbeitet.
Sollte es an Lexware liegen wird es Zeit, dass hier dauerhaft was unternommen wird was wirklich hilft.
Die Reparaturfunktion ist ja ganz o.k. solange sie hilft, was passiert denn, wenn bei irgendeinem nächsten Update auf einmal hier auch der Wurm drin ist? Ich kann mir gut vorstellen, dass es für etliche Firmen nicht wirklich prickelnd ist bei Systemstart merkwürdige Meldungen zu lesen, Reparaturfunktion auszuführen mit anschl. Neustart, und das womöglich mehrmals am Tag.
Gruß aus Darmstadt
B. Salewski
Hallo Bernd,
oftmals liegt es meiner Erfahrung nach an den Änderungen durch das Win Update. Lässt sich leider nicht unbedingt vorhersehen. Die Reparaturinstallation ist oftmals der Weg zur Lösung.
Mehrfach am Tag sollte das nicht notwendig sein, da in der Regel nicht mehrfach am Tag neue Win10 Update kommen. Meist sind es auch die Featureupdates, also die „grossen“ Schritte bei den Updates.
Hallo Steve,
anscheinend gab es seit 2021 eine Änderung bei den Windows-Updates. An anderer Stelle habe ich den Hinweis gefunden, dass seit 2021 Windows Betriebssystem Updates Registrierungsdateien für Lexware® Software Programme entfernen , die für den Programmstart nötig sind. (Quelle: lern-ware.de/index.php/2018/05/17/Lexware-software-startet-nach-windows-update-nicht-mehr-reparaturinstallation-ueber-systemsteuerung-oder-downloadlink/).
In diesen Fällen (so auch bei uns mit Lexware Premium) hilft die Reparatur nicht, sondern nur die Hotline oder alternativ die komplette Deinstallation und Neuinstallation von Lexware.
Danke für Deinen Hinweis, Katharina. Im obigen Artikel ging es ja auch um Win10 Version 1803. 🙂
Dass sich bis heute andere Umstände ergeben können, ist leider nicht vermeidbar.
Ich vermute es geht bzw. ging bei Euch um die FM -100 bei Programmstart und den fehlenden Pfad zur DB. Das kann via Fernwartung auch durch uns relativ schnell gelöst werden.
Hallo Steve
Dein lex-blog ist super und wir haben zum Problem sonst fast nichts gefunden, vielen Dank dafür!
Ich wollte an dieser Stelle einfach das Update für die neuere Win 10 Version einfügen, falls noch jemand bei lex-blog.de nach der Lösung sucht.
Wenn solche Dinge am Wochenende passieren und am Montag alles wieder laufen sollte, versucht man möglichst, das Problem selber und sofort zu lösen
Viele Grüße und nochmals ein großes Dankschön für den lex-blog
Katharina