Inhaltsverzeichnis
Neues Jahr, neue Version. Immer etwas abseits dem „normalen“ Zyklus der Neuerscheinung von Programmversionen im Hause Lexware, erscheint jährlich im Laufe des 2. Quartals der FinanzManager in einer neuen Jahresversion.

Mit einer neuen Version gibt es in der Regel auch einige Änderungen und Neuerungen im Programm. Wie bereits zu FinanzManager 2017 stelle ich einige der Neuerungen nachstehend vor.
Was ist neu im Lexware FinanzManager 2018?
In der Version 2018 des Lexware FinanzManager sind folgende Neuerungen enthalten:
- automatischer Umsatzabruf
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Anzeige Bankenlogo in Kontenübersicht
- „Stichtag bis heute“ in Datumauswahl
- besserer Schutz vor unberechtigten Abbuchungen
- Erweiterungen in Suche und Regelverwaltung
- verbesserte Prognosefunktion
Für die Deluxe Version des FinanzManager kommen zu den obigen Neuerungen noch folgende hinzu:
- neue Vertragsverwaltung + Kündigungserinnerung
- automatischer Umsatzabruf mit E-Mail Benachrichtigung
Nachstehend die einzelnen Neuerungen etwas ausführlicher erläutert.
Automatischer Umsatzabruf
Ich weiss nicht, wie es Euch so geht, aber manchmal prüfe ich schon alle 15-20 Min meinen Kontostand, da ich z.B. auf eine bestimmte Zahlung warte. Mit Version 2018 des FinanzManager kann ich mir dies nun vermutlich sparen. Es lässt sich ein automatischer Umsatzabruf einrichten, welcher in regelmässigen Abständen die Kontoumsätze prüft und bei neuen Umsätzen auf dem Bildschirm über selbige informiert.
Der FinanzManager selbst muss dazu nicht geöffnet, der PC jedoch natürlich eingeschalten und ein funktionaler Zugang zum Internet vorhanden sein.

Zwei-Faktor-Authentifizierung
Sicherheit bei Zugang zu Login-Bereichen ist relevanter denn je. Den Zugang zu Eurem FinanzManager lässt sich ja bisher bereits mit einem Kennwort absichern. Ab Version 2018 wird es zusätzlich noch die Option geben, über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung eine zusätzliche Sicherheitsstufe zu aktivieren. Über eine App auf Eurem Smartphone kann dann der QR-Code gescannt werden. Wie erwähnt: es ist optional, kann bei Bedarf also auch deaktiviert werden.

Bankenlogos in Kontenübersicht
Um eine etwas bessere Übersicht in der Liste Eurer hinterlegten Konten zu bekommen, wird ab Version 2018 vor der Bankbezeichnung das jeweilige Logo der Bank mit eingeblendet. Sicherlich keine Mega-Neuerung, aber hilft evtl. die unterschiedlichen Konten etwas besser und schneller zu unterscheiden.

„Stichtag bis heute“ in Datumauswahl
Von vielen Anwender:innen gewünscht, wird ab FinanzManager 2018 für Grafiken, Auswertungen und Berichte der Stichtag bis heute als Auswahlkriterium zur Verfügung stehen.

Besserer Schutz vor unberechtigten Abbuchungen
Lastschriften sind (zumindest in Deutschland) eine recht gängige Option, seine Rechnungen zu bezahlen. Natürlich kann es hier zu Fehlern oder sogar bewusstem Betrug kommen. Damit Ihr einen etwas besseren Überblick behaltet, ob die Lastschriften von Eurem Konto auch alles so richtig sind, unterstützt der FinanzManager 2018 Euch hierbei.
Es werden nun auch die Gläubiger-ID und die Mandantsreferenz dargestellt. Neue, also erstmalige Lastschriftvorgänge, werden nun farblich hervorgehoben und müssen bestätigt werden. Liefert Eure Bank die Vormerktposten beim Kontenabruf mit aus (was vermutlich aber aktuell nur wenige Banken tun?), ist dies auch vor der eigentlichen Abbuchung ersichtlich.

Erweiterungen in Suche und Regelverwaltung
Ein paar weitere, kleinere Neuerungen: die Gläubiger-ID und Mandatsreferenz wurden als Suchoptionen integriert. Darüber hinaus gibt es neben den bisherigen Suchparametern und und oder auch noch und nicht. Die Suchreihenfolge lässt sich zudem über Pfeilsymbole neu sortieren.

Verbesserte Prognosefunktion
Über die Prognosefunktion lassen sich im FinanzManager „fiktive“ Buchungen in der Zukunft anzeigen, so dass man die eigene Finanzplanung besser koordinieren kann. In der Vergangenheit kam es vor, dass die tatsächliche und die Buchung aus der Prognose parallel geführt wurden und damit Doppelbuchungen vorlagen. Selbige haben dann die Vorschau Euer Finanzen verfälscht.
Es lassen sich bestimmte Kategorien per Mausklick ausblenden und die Finanzvorschau damit korrekter darstellen.

Neue Vertragsverwaltung mit Kündigungserinnerung
Wir kennen dies alle: im Laufe seines Lebens schliesst man zig Verträge ab und hier und da verliert man vielleicht auch mal den Überblick, wo man eigentlich welche Verträge hat und wann selbige auslaufen.
Die neue Vertragsverwaltung im FinanzManager 2018 soll Euch hierbei helfen. Ausserdem kann man sich mit der integrierten Kündigungserinnerung rechtzeitig an den Auslauf von bestimmten Verträgen erinnern lassen.

Automatischer Umsatzabruf mit E-Mail Benachrichtigung
Den automatischen Umsatzabruf gibt es ja – wie oben aufgeführt – auch im „normalen“ FinanzManager. In der Deluxe-Version wird dieser durch eine E-Mail Benachrichtigung bei neuen Buchungen ergänzt. Damit ist man dann auch mobil auf Wunsch auf dem Laufenden.
Eine eigene App wäre hier sicherlich wünschenswerter, dies ist aber wohl recht aussichtslos, dass man seitens Lexware den Weg erneut gehen wird. Auch die Tatsache, dass der PC zu Haus an sein muss, um diese Option nutzen zu können, finde ich so semi-optimal. Aber evtl. ist es für manche Nutzer:innen dennoch eine gute Möglichkeit, über neue Buchungen informiert zu werden. Man kann es ja auch bequem nutzen, wenn man am Büro-PC sitzt und nicht ständig manuell die Umsätze prüfen möchte.

Systemvoraussetzungen FinanzManager 2018
Nachstehend noch die Systemvoraussetzungen für die Version 2018 von Lexware FinanzManager und FinanzManager Deluxe:
- Microsoft Windows 7 (SP1) ab Home Version, Windows 8.1, Windows 10 jeweils als dt. Version
- Prozessor mit 2GHz oder höher
- 2 GB RAM (4 GB empfohlen)
- Grafikauflösung mit mind. 1024×768 (4:3 oder 1366×768 (16:9) Pixeln
- Internetzugang
- CD/DVD Laufwerk
- Produktaktivierung notwendig
Etwaige Änderungen im Zuge der finalen Veröffentlichung vorbehalten – ich ergänze bzw ändere ab, sofern sich dazu Abweichungen ergeben.
Feedback und Fragen zum FinanzManager 2018
Die neue Version des FinanzManagers wird wohl Mitte/Ende Mai an alle Abo-Kunden ausgeliefert bzw. im Handel verfügbar sein. Euer Feedback zu den neuen Funktionen bzw. dem FinanzManager 2018 allgemein gern unten in die Kommentare.
Solltet Ihr Fragen zum Programm haben, dann steht Euch die Community unter http://lex-forum.net zur Verfügung.
Quelle: Lexware Bilder: Lexware
Ganz ehrlich, die Neuerungen werden immer dürftiger. Ein Major-Update kann ich hier nicht erkennen. Ich bin gern bereit, viel Geld für Updates zu zahlen. Aber bitte auch nur bei echten Neuerungen und nicht nur Verbesserungen. Auch wenn es beim ersten Anlauf klaglos gescheitert ist, wäre mal eine iPhone-App mit Sync (gut gemacht) eine tolle Sache. Bin enttäuscht.
Ich nutze Quicken 2014 und sehe schon – auch in diesem Jahr ist ein Update nicht vonnöten …
Wieder ist die Möglichkeit zur Eingabe und Übernahme von Buchungen auf 365 Tage beschränkt. Was soll der Sch…
stimmt es wirklich, dass die bereits „gebuchten“ Umsätze nur für 365 Tage in das neue Programm übernommen wird? Wo bleiben dann die
bisherigen Daten?
Hallo Hartmut,
auch wenn die Frage wohl nicht an mich gerichtet war: mir ist eine derartige Begrenzung nicht bekannt. In meinem FiMa 2018 sind z.B. alle Umsätze bis 2013 vorhanden, also bis dahin wo das Konto eröffnet wurde.
Da ich bisher intensiv Quicken 2014 Deluxe nutze, war ich sehr auf die Neuerungen des neuen Finanzmanager 2018 gespannt. Die verbesserten Schutzmöglichkeiten und die Vertragsverwaltung finde ich ganz hilfreich.
Die Hoffnung auf ein überarbeitetes Layout wurden leider nicht erfüllt.
In Summe der Veränderungen seit dem Jahre 2013 werden mich wohl dazu bringen mal ein neue Kaufversion mir zuzulegen. Abo kommt für mich nicht Frage.
Hallo Steve
Ist dir bekannt ob es bei dem aktuellen Finanzmanager eine zeitliche Einschränkung bzgl. der Daten gibt (Siehe kommentar von Hr. Korenski). Also kann man die Software auch noch nächstes Jahr verwenden oder nicht?
MfG Robert
Hallo Robert,
auf Nachfrage bei Lexware konnte mir dieser Sachverhalt (also die Thematik, dass es Funktionseinschränkungen nach 1 Jahr gibt) nicht bestätigt werden. Am Angebotsmodell für Finanzmanager wird sich also auch für v2018 nichts ändern.
Der E-Mail Service ist schon fast fahrlässig. Da wird an allen Stellen Wert auf Sicherheit gelegt (siehe auch 2-Faktor!) und dann lässt man sich seine Bankumsätze unverschlüsselt per E-Mail schicken… 😀
Ansonsten sind die Neuerungen abgesehen von der Vertragsverwaltung eher überschaubar. Und hier stellt sich die Frage, ob es denn genug sind, um dafür zu „löhnen“ oder ob eine Excel bzw. ein Clouddienst wie aboalarm & Co. ausreicht.
Auf eine iPhone-App warte ich schon lange nicht mehr… Es sind alle Konten (ohne Cloud-Sync) in Outbank eingepflegt (Banking 4i hätte auch noch Charme, aber unterstützt leider meine Barclaycard nicht) und werden mobil darüber abgefragt. Kategorisierung erfolgt dann „zuhause“ im Finanzmanager… Besser gehts wohl zurzeit nicht!
Was die sogenannte 365 Tage Version (also ohne Abo) betrifft, wurde auch mir von der Hotline versichert, dass die Nutzungsbeschränkung bei Neueingaben definitiv nur andere Lexware Produkte und nicht Finanzmanager betreffe. Auch beim hervorragenden und wohl von Lexware unabhängigen Supportforum http://www.kaiwu.de hat man diese Auskunft erhalten.
Wenn ich immer wieder lese, dass manche einen Wechsel zu anderer Sofdtware in Erwägung ziehen: Ich habe mir die meisten Konkurrenzprodukte angesehen und keines gefunden, welches (trotz ähnlichen Preisen) auch nur annähernd die Funktionen und den Komfort des Finanzmanagers zeigte. Besonders, wenn man auch Wertpapiere verwaltet. Hierfür ist Quotecompiler (Freeware) eine hervorragende Kursversorgung.
Zustimmen kann ich der Aussage, dass seit Version 2014 die Neuerungen nicht gerade groß erscheinen. Deshalb hätte ich ein Zwangs-Update durch Funktionsende sehr bedauert.
Ja, an den Finanzmanager kommt nichts ran, mit Sparzielen, Budgets, Suchen und Ersetzen, Splittbuchungen und Klassen. Und vieles mehr. Ich habe leider auch nichts passendes gefunden. Und liebend gerne hätte ich Lexware hier unterstützt und gerne wieder eine Version erworben, aber die Neuerungen sind wirklich marginal.
Wo und zu welchem günstigsten Preis bekomme ich den Finanzmanager de Lux 2018. Den kann ich dann doch länger als 1 Jahr verwenden und läßt auch zu, daß ich Wertpapiere und Anlagen, wie Auto etc. verwalten?
Hallo Jürgen,
es gibt für den FM2018 keine zeitliche Begrenzung bzgl. der Nutzung. Dies hatte ich bereits in den vorherigen Kommentaren kommuniziert. Hatte diesbezüglich explizit bei Lexware nachgefragt.
Bekam heute mein Update 2018 per CD und Post. 64€ für die Deluxe Version von Lexware, bei Amzon 54€.. Das als lange jähriger Kunde , unverschämt. Geht Montag wieder zurück..
Hallo Wilhelm,
danke für Deinen Kommentar. Wir befinden uns in einem freien Markt. Lexware hat einen VK-Preis für sich festgelegt. Andere Unternehmen , welche Lexware Produkte wiederverkaufen können diesen natürlich unter Verzicht auf Marge unterbieten. Da kann Lexware nur bedingt etwas tun. In Deinem speziellen Beispiel: bei Amazon ist bekannt, dass man hier auch gern mal mit einer sehr dünnen oder gar überhaupt keiner Marge auskommt.
Es gibt tatsächlich nicht viel Verbesserungen. Ist aber auch kein Wunder bei einem so ausgereiften Programm. Ich nutze es (und seine Vorgängerversionen) schon seit über 15 Jahren. Immer wieder probiere ich die hochgelobte Konkurrenz-Software aus und stelle jedesmal fest, dass der Finanz Manger immer noch praktischer ist, als die anderen. Wenn immer weniger Nutzer für Updates zahlen, dann wird entweder die Laufzeit der einzelnen Version irgendwann begrenzt oder das Programm wird gar komplett eingestellt. Das wäre schade. Ich zahle daher auch mal dann für ein Update, wenn die Neuerungen begrenzt sind, wie dieses Mal.
Hallo Nightrunner,
danke für Deinen Kommentar und Dein Plädoyer für den FinanzManager. Positive Stimmen liest man im Internet ja leider viel zu selten. Ich mag aber Deinen Blick auf diese Dinge. 🙂
P.S.: Eine Bitte: die Kommentarregeln bitte beachten. 🙂 Danke.
Das ist ziemlich weinerlich und unpassend, Herr Rückwardt, da haben Sie etwas grundsätzlich falsch verstanden!
Verbesserungen gibt es nicht durch wohlwollendes Abnicken eines kommerziellen Produktes. Die Leute haben alle ein grundlegendes Recht, Anregungen, Fehler und Wünsche anzusprechen. Aber sicher nicht die Pflicht, Ihnen für jeglichen gelungenen oder misslungenen Gegenwert ihres sauer verdienten Netteoentgeltes den Tag mit Glücksempfindungen zu verklingeln. Das kann und sollte man bei freiwilligen, ehrenamtlichen und gesellschaftlich wichtigen Leistungen tun – Sie hingegen werden für Erfolg am Markt bezahlt!
Hallo Kari,
danke für Deinen netten und sympathischen Kommentar.
Vielleicht hast Du auch etwas falsch verstanden: ich werde nicht für den Erfolg von FinanzManager oder anderer Lexware Programme bezahlt. Ich werde von meinen Kund:innen für meine Beratung bzw. meine Supportleistung(en) bezahlt. 🙂
Davon ab habe ich nirgends geschrieben, dass ich gegen die Hinweise auf Fehler oder Anregungen und Wünsche bin. Ganz im Gegenteil.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen wunderschönen und sonnigen Tag mit viel guter Laune!
Hallo ZUsammen,
ich habe mit großem Interesse Eure Diskussion verfolgt. Ich nutze Quicken seit vielen Jahren – aktuell Quicken 2014.
Ich würde eigentich gerne auf die neue Version des Finanzmanagers 2018 wechseln, da ich in Quicken 2014 meine BAnk nicht mehr einbinden kann (die BW-Bank hatte eine rießige Software-/Zugangsänderung).
Ich habe aber kein Intersse an einer Software, die ich jährlich aktivieren bzw. bezahlen muss.
Stimmt es, dass die Version nur 365 Tage aktiviert ist und ich dann eine neue Aktivierung und Bezahlung vornehmen muss?
Herzliche Grüße
Hallo Lutz,
Nein, das stimmt nicht. Hatte ich bereits hier https://lex-blog.de/2017/05/07/neuerungen-fm-2018/#comment-83736 beantwortet. 🙂
Ärgerlich und enttäuschend, dass es auch in dieser neuen Version keine mobile App gibt.
Bin langjähriger Kunde. Wenn es eine vergleichbare Alternative mit App gäbe, dann wäre ich aber weg.
So muss ich im Moment leider zweigleisig mit Finanzmanager und Outbank arbeiten 🙁
Hallo!
Ich mache nicht jedes update mit. Die Verbesserungen des Programms sind in der Regel nicht groß genug, um dafür jedes Jahr 60 Euro (Deluxe-Version) hinzublättern. Alle 2 bis 3 Jahre genügt mir. Dieses Jahr wollte ich mal wieder das update kaufen. Da ich inzwischen aber 3 Windows PC habe (Desktop; Notebook und Tablet mit win 10), habe ich angefragt, ob ich für die Deluxe-Version eine Dreierlizenz haben könnte (normal darf Deluxe nur auf 2 Geräten installiert werden). Dies wurde abgelehnt, obwohl ich in der Regel das Programm immer nur am Desktop-PC benutze – nur in Ausnahmefällen (wenn mit Notebook unterwegs oder mit Tablet im Urlaub) von den anderen Geräten aus. Ich müsste (wenn ich Deluxe-Version nutzen möchte) also zwei Mal Deluxe kaufen und hätte dann 4 Lizenzen, müsste aber 120 Euro hinlegen. Ich halte das für eine Unverschämtheit. Bei Starmoney 11 kann ich eine Flat-Version für 5,49 Euro monatlich (im Jahr knapp 66 Euro) buchen, die ich auf 5 Windows-PC und 5 Mac und 5 i-phone und 5 android und USB-Stick installieren kann – und das Programm wird immer automatisch aktualisiert. Man KANN zusätzlich die Daten über eine Cloud synchronisieren. DAS ist kundenfreundlich! Synchronisation ist beim Finanzmanager nicht so einfach, wenn man das Programm nur selten auf dem Zweit- oder Dritt-Rechner benutzt!
Eines sei aber gesagt: Im Prinzip ist der Finanzmanager meiner Meinung nach das beste „Banking“-Programm – aber leider lässt die kundenfreundlichkeit doch sehr zu wünschen übrig.
Beste Grüße!
Hallo Felix,
danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Es gibt vom FM leider nur die Deluxe-Version, welche für 2 PCs nutzbar ist. Das als Unverschämtheit zu bezeichnen, halte ich jedoch für nicht ok. Jedes Unternehmen bietet unterschiedliche Lizenzmodelle. Das kann man gut oder schlecht finden oder bestenfalls optimierungswürdig. Aber unverschämt finde ich das nicht.
Hallo Steve!
Danke für Ihre Anmerkungen.
Ich habe es nicht für unverschämt gehalten, dass es vom FM nur eine für nur 2 Rechner nutzbare Deluxe-Version gibt (wie Sie schreiben). Ich habe es vielmehr für unverschämt gehalten, dass ich für nur 3 Lizenzen der Deluxe-Version 2×2 Lizenzen (also 2 mal das Programm) für zusammen 100 bis 120 Euro kaufen muss (eine Einfach-Lizenz für Deluxe gibt es ja nicht)! Und das, obwohl das Programm immer nur an einem Rechner genutzt wird – nie gleichzeitig an mehreren Rechnern. Das ist – und dabei bleibe ich – eine Unverschämtheit. Andere Firmen (mit ähnlicher Software-Qualität) können das wesentlich günstiger!
Noch eine Anmerkung: Vom Service erfuhr ich, dass man das Programm durchaus auf mehr als zwei Rechnern installieren kann. Wenn man das Programm aber auf z.B. dem Rechner starten will, auf dem die dritte Installation durchgeführt wurde, dann wird die Lizenz auf einem der beiden Rechner, auf denen das Programm vorher installiert wurde, deaktiviert. Wie das funktioniert, sollte ich in einem mitgeschickten Link nachlesen können. In dem wurde aber überhaupt nicht auf die Besonderheiten dieser Regelung eingegangen (z.B.: Auf welchem Rechner wird dann das Programm deaktiviert? Kann man selbs auswählen, auf welchem Rechner deaktiviert wird? Wie oft darf man hin- und herschalten? etc.). Es war eine mir (als Nutzer auf bisher 2 PC) längst bekannte Info zum Übertragen der Daten (Buchungen, Einstellungen etc.) auf einen anderen Rechner.
Generell zum Service per E-Mail: Eingereichte E-Mails werden nicht sorgfältig gelesen. Daher gibt es falsche (wirklich nur einfach falsche!) und unvollständige Auskünfte. Meine Fragen zur Mehrfachlizenz sind bis heute (nach viermaligem Nachfragen) immer nur stückchenweise richtig und bisher immer noch nicht vollständig beantwortet worden.
Dies ging mir übrigens schon ähnlich beim Umstieg von Quicken auf den FM vor mehreren Jahren.
In Summa: Auch Der E-Mail-Service von Lexware/Hauffe ist miserabel!
Im Prinzip ist es doch aber genau so: Du empfindest es als unverschämt, dass Du für die Nutzung auf 3 verschiedenen Rechnern 2x FM Deluxe kaufen musst. Wie rum Du dies nun formulierst ist ja nicht ausschlaggebend. 🙂 Ich schrieb, dass eben jedes Unternehmen unterschiedliche Lizenzmodelle hat. Ob Du nun die FM an allen 3 PC gleichzeitig nutzt oder immer nur an einem davon ist auch nicht wirklich relevant, da das Lizenzmodell die Installation als relevant ansieht. Das ist bei Microsofts Office etc. auch nicht anders.
Ich empfinde das nicht als unverschämt. Für den/die eine/n Nutzer:in passt dieses Modell, für andere eben nicht.
Hallo, ich nutze Quicken seit 2001 und ich war bisher immer zufrieden. Nun habe ich auf den Finanzmager umstellen müssen. Das verlief jedoch so problemlos, dass ich richtig begeisstert war. Alle Buchungen der verschiedenen Banken sind seit 2001 in den Kategorien vorhanden.
Auch die Umstellung des HBCI -Banking verlief fast automatisch. Nur bei Paypal gibt es Probleme. Ich kann nur positives bereichten. An der Vertragseingabe sollte jedoch noch gearbeitet werden. Die Spalten lassen sich nicht aufklappen, so dass die hinteren Eingabefelder nicht leserlich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Reiß
Hallo Brigitte,
danke für Dein Feedback.
Ich würde mich freuen, wenn der Finanzmanger Biometrie (e.g. Fingerabdruckscanner) unter Windows Hello unterstützen würde. Ist da was in Aussicht. Leider hab ich das in FM2017 nicht gefunden. Das wäre für mich eine echte Update-Motivation
Hallo Ralf,
aktuell sind mir dazu leider keine Planungen bekannt.
Ich bin Sparda Bank Kunde und nutze die Sparda Secure App die ich auch gut finde.
Mich würde interessieren ob im Update diese Funktion endlich unterstützt wird,
Dann bin ich auch bereit Geld für das Update auszugeben. sonst bleibts bei mir bei Q2015
Hallo.
Ich nutze den FM bzw. Quicken, seid dem es auf dem Markt ist, zur Zeit den FM 2016, und bin sehr zufrieden obwohl ich die meisten Funktionen nicht nutze ;-(
Jetzt habe ich aber ein kleines Problem mit der Darstellung. Ich nutze seid kurzem ein Surface Pro in der Auflösung 2736 X 1824 und der Größe von Texten in 200%.
Leider beachtet diese Größenänderung der FM nicht, zusätzlich lassen sich einige Auswahlfelder kaum lesen da sie mit dieser Auflösung nicht so wirklich klar kommen.
Ist das in der aktuellen 2018 anders?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
laut der Übersicht hier, sollte das mit dem FM2018 kein Thema sein. 🙂 Weitergehende Fragen gern in der Community: http://lex-forum.net
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich möchte alle bisher eingegeben Daten auf Null setzen. Der Familienstand hat sich geändert. Deshalb alles von Anfang. Wie kann ich das bewerkstelligen? mfg Manfred Hennchen
Hallo Manfred,
solche Fragen bitte in der Community unter http://lex-forum.net stellen. Vielen Dank.
Bin schon wieder enttäuscht…. ich bleibe weiter bei Version 2014 bis ihr endlich mal etwas was ich nutzen kann reinbringt:
– die Integration von aussländischen Bankkontos (für mich USA)
– einen App mit Sync Funktion (ich brauche es nur um den Stand mal zu Prüfen oder aus der Ferne die Umsätzen abzurufen, aber schon das wäre einen riesen Vorteil!)
– Einen Budget-Funktion was einfach ist, unterwegs zu benutzen. Es gibt hierzu ganz vielen Apps, eine Schnittstelle zu einer davon wäre super. Ich möchte einfach nur unseren aktuellen Stand im vergleich zur geplannten Budget unterwegs sehen können, oder zB Ausgaben mit bargeld gleich eintragen zu können. Wenn ich mir das erst zuhause vornehme, wird es nichts mehr.
Hallo Christine,
danke für Dein Feedback. Kurze Anmerkung zu dem „…bis ihr endlich mal…“: ich bin nicht Lexware und lex-blog.de ist kein Angebot der Firma Haufe-Lexware.
Ich bin ebenfalls Anwender seit einer gefühlten Ewigkeit und habe immer mal wieder andere Programme getestet: bezüglich Nutzen und Preiswürdigkeit ist der Finanzmanager nach wie vor konkurrenzlos. Und – er läuft auch länger als ein Jahr ohne sich verpflichten zu müssen.
Ich würde mir ein moderneres interface und eine fehlerfreie Tastaturbedienung für die kommende Version wünschen
Auch FM 2019 hat in den AGBs die Nutzung auf 365 Tage beschränkt.
Ironie an Ironie aus. Das gleicht Bauernfängerei.
Mein Quicken 2015 hat diese Beschränkung nicht. – Ich werde FM 2019 zurückgeben.
Hallo Stephan,
danke für Deinen Kommentar. Deine Aussage ist nicht korrekt. Ich habe explizit darauf bezogen bei Lexware nachgefragt und Version 2019 hat die erwähnte Beschränkung nicht. Habe ich auch in meinem aktuellen Artikel zur Version 2019 mit vermerkt.
Hallo,
wird Degiro unterstützt bzw. ist eine Depotabfrage machbar?
Hallo Marcel,
diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich mit Depots und FiMa keine Erfahrungswerte habe. Bitte mal in der Community unter https://lex-forum.net fragen. Da kann man Dir vermutlich eher eine Rückmeldung dazu geben.
Danke.