Für die Programme Quicken 2015 und Quicken Deluxe 2015 steht ab sofort das Service-Pack 9 zum Download zur Verfügung.
Was ist neu mit Service-Pack 9 für Quicken 2015?
Folgende Änderungen bzw. Neuerungen wurden mit Service-Pack 9 integriert:
Berichte: Anfangssaldo bei Buchungsberichten (SP8) aufgrund zuvieler „Nebenwirkungen“ wieder deaktiviert
Berichte: bei leerem Verwendungszweck der Bankbuchung wird Verwendungszweck der Quickenbuchung dargestellt
Leerstelle bei Empfängern über HBCI nach 27 Zeichen entfernt
behoben: bei Buchungsvorlagen vom Typ SEPA-Lastschrift funktionierte der Splitt u.U. nicht
Kontoabgleich: nach/bei Zuordnung steht Focus wieder unten in der Liste
Kontoabgleich: nachträgliche erneute Zuordnung von Sammlern ermöglicht
Kontoabgleich: bei Verwendung von Vormerkposten wurde u.U. ein zu großer Zeitraum erneut zum zuordnen angeboten
manueller Offlineabgleich: Eingabe des Saldos nicht mehr zwingend erforderlich
Wertpapiere: Verkauf nimmt jetzt standardmäßig alle Anteile, wenn der Verkaufsbetrag der Umbuchung ausreicht
Kontoeinrichtung: bei Banken, die HBCI/FinTS neu anbieten, ist die Kontoeinrichtung möglich, wenn ein synchronisierter Kontakt gefunden wird
Import von Rechnungen über CSV: Rechnungsnummer wird (wie gehabt) über den Import befüllt, als Vorgang wird jetzt „AusgRg“ vergeben
Export von Mandaten für Pre-Notification: Es wird Datum der Mandatserzeugung exportiert, bisher war das Feld leer
Kontoblatt: bei Änderung einer SEPA-ÜW im Kontoblatt wurde u.U. fälschlicherweise von Sammel- auf Einzelübertragung umgeschaltet
Suchen/Ersetzen: bei der Vorgangsart wurden nur maximal 10 statt 11 Stellen ersetzt
Download Service-Pack 9 für Quicken 2015
Das Service-Pack über support.lexware.de zum manuellen Download. Über den Direktlink kommt Ihr unmittelbar zur Downloadseite und könnt das Service-Pack darüber herunterladen und es dann installieren.
Für gewöhnlich sollte es auch über den internen Aktualisierungsassistent zur Verfügung stehen. Nach Auskunft von Robert vom Quicken-TEam kommt die Aktualisierung via LISA erst in Kürze. Entweder Ihr wartet noch ab oder nutzt den manuellen Download. Wenn es dann via LISA verfügbar ist: den Aktualisierungsassistent findet Ihr in Quicken 2015 unter Hilfe -> Aktualisierung -> Programm-Aktualisierung. Es öffnet sich nun LISA.
Schön, dass an Quicken immer wieder gearbeitet wird. Hier ein paar den Wertpapierbereich Punkte, die dringend behoben werden müssen und die das Programm teilweise unbrauchbar machen:
– Die Währung sollte für ALLE Wertpapierarten frei wählbar sein
– Wenn ich ein Wertpapier in einer Fremdwährung kaufe, wird der Kaufpreis in Euro umgerechnet, Spesen und Steuern aber nicht. Das kostet dann sehr viel Zeit.
– Banken liefern Kurse mit bis zu 9 Nachkommastellen, Quicken rundet und liefert in der Folge von der Bank abweichende Ergebnisse. Eine höhere interne Genauigkeit wäre schick.
– Die Wertpapierauswahl sollte neben dem Namen auch über ISIN und WKN möglich sein. Das würde die Suche und Zuordnung erheblich vereinfachen, qweil die Schreibweisen des Namens bei verschiedenen Banken unterschiedlich sein können, ISIN und WKN aber eindeutig sind.
– Umtausch von Wertpapieren lässt keine Neuanlage zu. Das ist nicht schön, weil die neuen Papiere wahrscheinlich noch nicht im Depot sind. So muss man sie vorab anlegen. Kein Beinbruch, aber man denkt nicht immer dran.
– Fremdwährungskonten und Depots in Fremdwährungen sollten mal überdacht werden. Beide kann ich anlegen, aber auch wenn Bank und Depot bespielsweise in USD geführt werden, besteht Quicken bei jeder Transaktion auf einer Umrechnung in Euro. Workaround ist den Dollar und den Euro auf Parität zu setzen, aber das kann es ja nicht sein.
Kann man das Service Pack9 noch als Download bekommen?
Die im Internet verfügbaren Links laufen ins Leere.
Du kannst das ggf. über die Hotline anfragen. Ich selbst habe es leider nicht vorliegen. 🙁