Bei einem Grossteil der Programme von Lexware gibt es die Aufteilung in standard, plus, professional und premium. Wie diese Bezeichnungen schon suggerieren wächst hiermit der Funktionsumfang und natürlich auch der Preis.
Viele Nutzer:innen steigen mit einer standard- oder plus-Version ein und beginnen ihre Arbeit damit. Im Laufe der Zeit wachsen die Ansprüche und Anforderungen, so dass es immer wieder vorkommt, dass Anwender:innen einen Lexware Wechsel von einer standard/plus Variante auf die professional/premium Lösung durchführen möchten. Wichtig ist natürlich, dass die Daten der bestehenden Version weitestgehend übernommen werden können.
Nachstehend beschreibe ich Euch den Prozess des Umstiegs von einer standard- oder plus-Version auf eine pro- bzw. premium-Version. Gegen Ende des Artikels gibt es das Ganze auch noch einmal in Videoform.
Übergabe Daten aus standard/plus Programm
Eine Übernahme mit einer einfachen Datensicherung ist in den meisten Fällen so nicht möglich, da die Version in der Regel auf einer unterschiedlichen Datenbank basieren. Um die Daten übernehmen zu können gibt es den Menüpunkt Übergabe an Lexware Programme.
Auf diesem Wege wird eine spezielle Datensicherung erstellt, welche die Daten zu aufbereitet, um sie in der professional oder premium Lösung einzulesen.
Das Ganze ist wie bei Lexware gewohnt, assistentengestützt. Man klickt sich hier also Schritt für Schritt durch. Als erster Schritt wird eine „normale“ Datensicherung erstellt. Sicher ist sicher. 🙂
Direkt im Anschluss startet der Assistent zur Erstellung der Übergabedatei. Auf der ersten Seite des Assistenten gibt noch ein paar Hinweise zum Ablauf.
Übernommen werden können die Daten in
- Programme der Lexware professional / premium Produktlinie
- Lexware handwerk plus
- Lexware financial office plus handwerk
- Lexware business plus
Als nächster Schritt folgt die Auswahl der enthaltenen Firmen, welche übernommen werden sollen.
Dann werden die Daten der ausgewählten Firmen geprüft und im Anschluss ein Ergebnisbericht angezeigt. Dieser gibt an, ob die Daten insoweit in Ordnung sind um übernommen zu werden, oder ob Probleme vorliegen, welche einer Übernahme im Wege stehen.
Sollten Fehler vorliegen, werden diese in der Regel recht gut näher erläutert, so dass man weiss, wo man ansetzen muss, um die Übernahme voranzubringen. Schaut Euch im Fall des Falles einfach den Bericht genau an.
Als nächster Schritt erfolgt die eigentliche Erstellung der Übergabedatei. Ihr habt die Möglichkeit, einen Speicherort für diese Datei zu wählen und könnt danach die Komprimierung und Speicherung starten
Je nach Umfang der Daten in Eurem Programm können diese einzelnen Schritte auch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Nehmt Euch diese Zeit und versucht es nicht mal eben zwischendurch.
Übernahme Daten in pro/premium Programm
Die erzeugte Datei übertragt Ihr dann auf den anderen PC bzw. wenn es der gleiche PC bleibt, notiert Euch den Speicherort und startet im professional bzw. premium Programm die Datenübernahme. Ich empfehle vorab auch von der pro bzw. premium zunächst eine Datensicherung zu erstellen. Ist die Version noch jungfräulich, also sind noch keine Firmen enthalten kann man ggf. auch darauf verzichten, ich persönlich mache dennoch immer eine Sicherung.
Über Datei -> Datenübernahme startet Ihr die Übernahme der Daten in der pro bzw. premium Version. Dieser Menüpunkt wird Euch nur angeboten, wenn Ihr in der Zentrale steht. Also nicht direkt in ein Modul wechseln sondern in der Zentrale verbleiben. Ausserdem müsst Ihr als Supervisor angemeldet sein, um den Prozess der Datenübernahme auszuführen.
Zu Beginn wird der Versionstand Eures pro- bzw. premium-Programmes geprüft sowie der weitere Ablauf dargestellt.
Ist die Prüfung erfolgreich könnte Ihr zur Seite 2 des Assistenten wechseln und dort dann den Pfad der in der standard/plus Version erzeugten Übernahme-Datei auswählen.
Im nächsten Schritt werden dann alle enthaltenen Firmen angezeigt, welche sich in der Übernahme-Datei befinden. Sollte es in Eurem pro- bzw- premium-Datenbestand eine Firma geben, welche identisch heisst, werden diese in der separaten Liste aufgeführt. Eine Zusammenführung ist so zwar nicht möglich (Firma wird separat angelegt mit Zahlensuffix), die Ansicht hilft aber z.B. evtl. Doppelimporte zu vermeiden.
Ihr wählt die gewünschten zu importierenden Firmen aus und mit Klick auf Weiter gelangt Ihr zur Seite Datenimport. Nach einer Sicherheitabfrage, ob denn die Übernahme tatsächlich durchgeführt werden solle, startet diese bei Bestätigung mit Ja auch direkt.
Im Anschluss kommt ein Ergebnisbericht, welcher im besten Falle ein OK bei jeder importierten Firma ausgibt.
Die Seite Zusammenfassung, welche als nächster Schritt im Assistenten folgt, gibt nochmal an, ob die Übernahme erfolgreich war (oder eben nicht).
Als letzter Schritt könnt Ihr entscheiden, ob Ihr Lexware ein anonymisiertes Protokoll der Übernahme zukommen lasst, so das Lexware den Prozess ggf. weiter optimieren kann.
Damit ist der Prozess abgeschlossen und die Firma bzw. die Firmen stehen Euch in der pro- bzw. premium-Version zur Verfügung.
Datenübergabe zu pro/premium Video-Tutorial
Nachstehend der Prozess der Datenübergabe von standard/plus zu pro/premium als Video-Tutorial:
Voraussetzungen und Tipps
Um die Daten übernehmen zu können darf das Ausgangsprogramm maximal eine Jahresversion kleiner sein als das Zielprodukt. In aktuellen Version kann das teilweise auch anders sein, da sich zwischenzeitlich bestimmte Voraussetzungen geändert haben. Im Zweifel vorab ggf. über die Community oder auf anderen Supportwegen dazu informieren. Also wenn Ihr in eine pro/premium Version 2021 Daten übernehmen wollt, solltet Ihr die standard/plus Version ebenfalls in 2021 oder wenigstens 2020 vorliegen haben.
Ist Eure standard/plus Version älter, besteht die Möglichkeit über entsprechende Zwischenversionen das Programm zu aktualisieren und auf den aktuellen Stand zu bringen. Die notwendigen Versionen bekommt Ihr über Lexware direkt oder einen der regionalen Lexware Partner.
Ausnahme ist die anlagenverwaltung standard. Hier wird aktuell nur die Version des Vorjahres zur Übernahme unterstützt. Möchtet Ihr die Daten von einem buchhalter, faktura+auftrag oder lohn+gehalt mit Daten aus anlagenverwaltung zusammenführen ist dies über die Datenübergabe nicht möglich. Es würden zwei unterschiedliche Mandanten entstehen.
Auch wenn Ihr z.B. einen buchhalter standard und ein lohn+gehalt standard als jeweilige Einzelprogramme in ein financial office pro zusammenführen wollt und die Daten am Ende in einem Mandant zusammenlaufen sollen, ist die nicht ohne Umwege möglich. Ihr müsstet zunächst die beiden standard-Programme in ein financial office standard zusammenführen, so dass dort dann 1 Mandant existiert und dann erst die Datenübergabe in die pro- bzw. premium-Version starten.
Welche Daten werden nicht mit übernommen?
Die nachstehend aufgeführten Punkte können leider nicht übernommen werden und müssten von Euch in der pro/premium Version neu angelegt bzw. eingerichtet werden.
- individuell von Euch angepasste Formulare
- Benutzer, Gruppen, Passwörter und Benutzer- und Programmrechte
- diverse Programmeinstellungen wie z.B. Listeneinstellungen, Position von Fenstern etc.
- Einstellungen aus dem Menüpunkt Extras – Optionen
- Elster Historie
Einschränkung bei lohn+gehalt
Bei dem Programmteil lohn+gehalt gibt es eine nicht ganz unwesentliche Einschränkung. Hier können leider nicht alle Abrechnungsjahre vollständig übernommen werden. Ausgehend davon, dass Ihr in eine 2021er pro/premium übernehmen wollt, gilt:
- lohn+gehalt standard/plus 2019 – keine Übernahme möglich
- lohn+gehalt standard/plus 2020 – keine Übernahme möglich
- lohn+gehalt standard/plus 2021 – Abrechnungsjahre 2020 und 2021 werden übernommen
Voraussetzung ist, dass das Abrechnungsjahr im lohn+gehalt Programm dem maximal möglichen Abrechnungsjahr entspricht, welches in dieser Version einstellbar ist. Weiterhin gilt zu beachten, dass der Versionsstand mindestens 21.01 in der pro Version sein muss. In die 21.00 kannn auch keine Übernahme durchgeführt werden. Das bezieht sich auf die gesperrte Übernahmemöglichkeit in 2020. In zukünftigen Versionen sollte das alles wieder „normal“ verlaufen.
Ich freue mich wenn die Erläuterungen für Euch verständlich sind. Einem Umstieg zu pro/premium steht nun nichts mehr im Wege. 🙂
letzte Bearbeitung: 2021-01-28
Zumindestens in der Handwerk Plus Version gibt es keine Funktion zur Übergabe in andere Lexware-Programme (in diesem Fall in Handwerk Premium-Version).
Eine Funktion der Datenübernahme aus anderen Lexware-Programmen allerdings schon.
Entweder ist das nicht über alle Produkte konsistent umgesetzt, oder die Möglichkeit, dass jemand von der Handwerk Plus auf die Handwerk-Premium umsteigen will, nicht vorgesehen! Schade!
BTW: Ein Nicht-Einverstanden-Erklären, dass meine Daten bei Aksimet gespeichert werden, mit der Meldung zu quittieren, dass man die „Datenschutz“-Bedingungen nicht akzeptiert habe, finde ich schon sehr „seltsam“. Vielleicht solltest Du nochmal die Infos in dem von Dir verlinkten Beitrag http://faq.wpde.org/hinweise-zum-datenschutz-beim-einsatz-von-akismet-in-deutschland/ durchlesen und eine Alternative suchen. Nicht jeder hat Bock, seine Daten irgendwo gespeichert zu wissen, wo Datenschutz keine solche rechtliche Ausgestaltung wie in Deutschland hat!
Hallo Joschi,
ja, in handwerk plus gibt es diesen Punkt deswegen nicht, da das Produkt bereits auf der gleichen Datenbank wie die pro/premium Programme basiert. Im Artikel steht ja, in welche Programme übernommen werden kann. 😉
Von handwerk plus zu handwerk premium dürfte direkt funktionieren, also einfach indem die bestehende handwerk plus Sicherung in handwerk premium rückgesichert wird.
Zu Akismet: der Link kommt vom PlugIn. Mir ist der Umstand sehr wohl bekannt, aber die Entscheidung ist sehr bewusst getroffen worden. Das Spamaufkommen ist erheblich zurückgegangen seither. Es gibt keine wirkliche Alternative, zumindest mir keine bekannt, nicht ähnlich die Daten speichert. Ich habe Verständnis, wenn dies jemand nicht mag, deswegen ist die Nutzung von Akismet ja auch bewusst kenntlich gemacht.
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage bezugnehmend Lexware financial office und buchhalter pro.
Ich würde gern von meiner Vollversion auf die Buchhalter professional version wechseln, da ich nur die Buchhaltung nutze. Ist das praktich machbar?
Danke für eine Info
Lieben Dank Ulrike
Hallo Ulrike,
der Kommentar ist etwas unpräzise. 🙂
Du hast financial office pro und willst nur noch buchhalter pro oder Du hast financial office standard und willst auf buchhalter pro?
Und „Vollversion“ sind es alle, nur eben mit unterschiedlicherem Funktionsumfang. 🙂
Wenn das Ganze doch etwas umfangreicher vom Informationsbedarf her ist, dann bitte ins Forum unter http://lex-forum.net wechseln. Da passt es besser und lässt sich auch angenehmer „besprechen“.
Danke.
Hallo,
als erstes super Anleitung!
Nun zu meinem Problem, habe Financial Office 2010 und versuche vergebens die Datenübernahme in mein Financial Office 2015 zu machen, bekomme dort aber immer folgende Fehlermeldung nach der Datenauswahl :
Datenübernahme
Diese Version der Daten kann nicht in das aktuelle Produkt importiert werden.
Für hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich mittlerweile daran verzweifel 🙁
MfG
André
Hallo André,
danke für das Lob. 🙂
In Deiner Konstellation kann das nix werden. Ausgangsversion ist zu alt für die aktuelle Version. Daten müssten auf die aktuelle Version von financial office migriert werden und daraus dann eine Datenübernahmedatei erstellt werden, welche in die aktuelle pro-Version importiert wird.
Du kannst dies selbst versuchen (etwaig erforderliche Versionen bei Lexware anfragen; gibt es ggf. kostenfrei) und dann Schritt für Schritt die Daten „hochziehen“ oder Du lässt das jemanden für Dich erledigen. Bei Bedarf kannst Du mich diesbezüglich gern kontaktieren (https://lex-blog.de/support). Dann bekommst Du ein AG für diese Umstellung.
PS: Supportthemen bitte zukünftig ins Forum -> http://lex-forum.net. Dort lässt sich soetwas besser handhaben. 🙂
Hallo,
bin kurz vor dem verzweifeln….. die Frist tickt….
Wie kann ich mein Dakota-Zertifikat (es ist noch nicht abgelaufen) in die Lohn+Gehalt premium-Version einlesen? Das Programm meckert mich immer an, es läge kein Zertifizierungsantragntrag vor….
Ganz lieben Dank für eventuelle Hilfe!!!
Viele Grüße
Ina
Hallo Ina,
den Ordner dakota_s suchen, auf den PC kopieren, auf dem lohn+gehalt läuft, Extras – dakota – dakota einrichten – Rücksicherung und dort den Pfad des dakota_s Ordners angeben, letzte Sicherung wählen. fertig. 🙂
Bitte solche Fragen zukünftig in der Community stellen -> http://lex-forum.net
Danke.
Vielen Dank! Läuft!!!
Hallo,
wie bekomme ich meine Anlagenverwaltung Standard auf die Pro Version???
Muss doch machbar sein, oder?
Grüße,
R. Kraft
Hallo Robert,
hm, eigentlich wie oben beschrieben? Steht die Option in der anlagenverwaltung standard nicht zur Verfügung? Habe leider keine Single anlagenverwaltung standard um das zu prüfen.
zu beachten ist:
Guten Morgen,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den beschriebenen Punkt gibt es. Allerdings kommt beim Importversuch eine Fehlermeldung, dass ein Import aus einer Version kleiner Pro nicht ginge.
Moin Robert,
dann liegt es vermutlich an den Versionsständen. Du kannst in die aktuelle pro-Version nur Daten aus der aktuellen oder Vorjahresversion der anlagenverwaltung standard übernehmen. Also wenn du die 2016er pro hast und Daten dorthin übernehmen möchtest, müssen die Daten aus v2016 oder v2015 der standard Version kommen.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und es dennoch nicht klappt, bitte in die Community wechsel: http://lex-forum.net Dort kann man besser über Fragen/Probleme diskutieren.
Danke.
Hallo,
möchte gern von Financial Office 2016 auf professional 2017 umsteigen.
Mein Problem: Wollte im Dezember die Daten schon einmal übernehmen, ging nicht Begründung: Update Januar abwarten. Ok. Komme heute 09.01.17 aus dem Urlaub. Update wurde automatisch heruntergeladen aber nicht Installiert. Nun sagt Lexware Installation geht nicht mehr Berechtigung am 04.01.2017 abgelaufen. Ich soll eine neue Version kaufe. Hab ich ja Professional.
Hilfe.
Hallo Jeannette,
danke für den Kommentar. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist bei Dir nun die Aktualitätsgarantie abgelaufen und Du kannst dadurch die Übergabe an Lexware professional nicht durchführen? Dann bitte an die Lexware Kundenhotline wenden und den Sachverhalt schildern. Wenn Du den Kauf der aktuellen pro-Version nachweisen kannst, wird man Dir sicherlich unproblematisch eine Version zur Übergabe der Daten kostenfrei bereitstellen. Sofern Du hier Schwierigkeiten hast, einfach nochmal melden.
Hallo, ich versuche seit Stunden, aus LFO 2017 die Daten einer Firma in LFO Pro 2017 zu übernehmen. Die Übernahmedatei war fehlerfrei, läßt sich aber nicht einlesen. Die Fehlermeldung lautet: Datenübernahme in diese Programmversion ist nicht möglich.
Könnt Ihr mir helfen?
Viele Grüße
Petra
Hallo Petra,
von welchem genauen Versionsstand in welchen Versionsstand soll übertragen werden? Bitte mal jeweils unter ? – Info prüfen. Ausserdem mit dem Sachverhalt bitte rüber in die Community wechseln -> http://lex-forum.net
Danke.
Hallo, mein Steuerberater benutzt Lexware Premium und ich will die Plus Version kaufen. Ist ein Datenexport von Lexware Premium zu Plus möglich?
Vielen Dank.
Hallo David,
ja, das ist möglich, wobei man hier konkret abklären muss wie genau exportiert/sich ausgetauscht wird. Um das Thema ausführlicher zu besprechen bitte dazu ein neues Thema drüben in der Community erstellen.
Hallo Steve,
ich benutze schon seit längerem Financial Office Pro. Beim Durchstöbern des Shops (da es wieder Zeit wird für ein Update) bin ich auf Büroservice komplett aufmerksam geworden. Dieses Programm dürfte wohl eher den Ansprüchen eines Buchhaltungsbüros gerecht werden als FOP. Ist eine Datenübernahme von FOP 2018 nach Büroservice komplett 2019 möglich. Oder gibt es Besonderheiten oder gar Einschränkungen? Mir ist bereits klar, dass Daten aus Lohn und Gehalt lediglich das aktuelle und das Vorjahr in meinem Fall 2016 + 2017 übernommen werden. Vielen Dank für Deine Mühe vorab
Gruß
Michael
Hallo Michael,
die Daten werden hier sogar komplett übernommen, da es in beiden Fällen die Sybase Datenbank ist. 🙂
Bei Interesse gern mal über https://lex-blog.de/kontakt aufnehmen. Ggf. kann ich Dir ein Angebot unterbreiten und Du damit auch dieses Projekt hier unterstützen. 🙂
Hallo Steve,
gibt es eine solche ausführliche Anleitung auch für ein Downgrade? Wegen Verkleinerung der Firma wollen wir aktuell nur eine Firma aus dem vorhandenem Business Pro 2018 in Business Plus 2019 übernehmen. Desweiteren ist es die Frage, ob ich die Plusversion über einen Server lassen kann und abwechselnd von verschieden Arbeitsplätzen darauf zugreifen kann.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Willi,
zu Frage 1: nein, bisher nicht. Geht auch nicht in allen Fällen bzw. ist es nicht ganz so trivial.
zu Frage 2: nein, das funktioniert nicht, ausser es ist der gleiche Benutzer:innenaccount, mit dem am Server gearbeitet wird.
P.S.: Sorry für die späte Rückmeldung, der Kommentar war im Spam gelandet.
Hallo Steve,
vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
MFG & noch einen schönen Tag
Willi
Hallo Steve,
vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
MFG & noch einen schönen Tag
Hallo Steve,
weil ich mich „mit Computern so gut auskenne“ hat mich ein Bekannter gefragt, ob er von seiner Handwerk premium auf Handwerk plus wechseln könne. Natürlich habe ich keine Ahnung, da ich Lexware-Software überhaupt nicht kenne. Hier allerdings scheint mir, kann einem geholfen werden.
Hintergrund ist wohl, dass er bereits seit ca. 10 Jahren Handwerk premium einsetzt, weil ihm „das damals so verkauft wurde“, dabei wäre schon damals – und ist immer noch – der Funktionsumfang von Handwerk plus ausreichend gewesen (insbesondere nur ein Arbeitsplatz benötigt). Da sich die Kosten durchaus nennenswert unterscheiden, möchte ich ihn gerne unterstützen.
Also ist es grundsätzlich möglich? Und wenn ja, sind besondere Maßnahmen (eventuell sogar durch dich) nötig? Wenn dazu „die Datenbank angepasst“ werden muss und du das machen würdest, kannst du grob angeben, ab wann sich das finanziell durch die Ersparnis für die kleinere Version rechnen würde?
Falls du nicht helfen willst oder kannst, an wen könnte ich mich wenden?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Robert
Wir sind hierzu bereits hier https://lex-forum.net/viewtopic.php?f=21&t=5972 im Dialog. 🙂
Hallo,
ich habe den Blog durchgesehen der ja schon 2015 startete. Die Beschreibung des Datentransfers hin zu pro/premium scheint unverändert zu sein. Jedenfalls höre ich heute von der techn. hotline, dass bei einem Umstieg von L&G plus auf pro die Daten über „Datei/Übergabe an Lexware Programme“ übertagen werden. Allerdings unverändert nur für die 2 zurückliegenden Jahre.
Meine Frage, wie ich einer Sozialversicherungsprüfung die Daten von weiteren Vorjahren per euBP zV stelle oder wie ich für die LSt-Prüfung bis zu 5 Vorjahren aufbereite bekam ich leider keine Antwort sondern wurde von hotline zu hotline verwiesen.
Frage daher : gibt es hierzu eine Möglichkeit??
Danke vorab!
Hallo Reiner,
sorry für die Verspätung. Der Kommentar wurde leider übersehene. Das euBP ist nicht verpflichtend, also Du kannst die Daten so bereitstellen, musst es jedoch nicht. In der Regel nehmen die prüfenden Personen gern die relevanten Berichte in PDF Form. Ich hoffe, dies hilft Dir weiter.
Wenn nicht, bitte das Thema auf https://lex-forum.net einstellen. Danke.
Da kommt Corona und plötzlich stellt man eher zufällig fest, dass Lohn + Gehalt gar keine Kurzarbeit verarbeiten kann.
D.h. für unsere 4 Mitarbeiter jetzt sofort L+G teuer aufstocken. Bittere Lektion, Lexware-typisch.
Wenn man nun gezwungen ist, ein Upgrade zu kaufen – geht das denn auch in die andere Richtung? Von L+G plus zurück nach L+G?
Na ja, vielleicht erübrigt sich das spätere downgraden auch, wenn aus der Kurzarbeit eine Insolvenz wird.
Danke
Hallo Erhard,
ich habe gerade wenig Lust, auf einen Kommentar dieser Art einzugehen.
Schau doch einfach mal hier, vielleicht hilft Dir das ja schon.
Hallo,
ich habe die Lexware Professional Version und muss mir jetzt die Handwerker Version kaufen ist es möglich Daten von Professionel zum Handwerker Programm rüber zu spielen. ( aber vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit.)
(wie kann ich eine Kumulierte Abschlagsrechnungen/ Rechnung erstellen ?
z.B. Ich habe eine Gesamtsumme ( Auftrag ) davon schreibe ich 1/2/3/4/5 Abschlagsrechnungen, die bei der Gesamtsumme abgezogen werden müssen.
wie kann ich da vorgehen, dass es für den Kunden nachvollziehbar ist, was er schon in Rechnung gestellt bekommen hat.)
(Abschlagrechnungen werden zur Anforderung von Anzahlungen benutzt, also nicht zur teilweisen Leistungsabrechnung. Das ist der Grund, warum die Abschlagrechnungen auch nicht im Rechnungsausgangbuch erscheinen und auch nicht zur Buchhaltung exportiert werden können. Wenn Sie fertige Bau-Abschnitte abrechnen möchten, müssten Sie die Handwerker-Versionen benutzen und dort die Teilrechnung verwenden.)
VD Sabrina
Hallo Sabrina,
also die Übernahme der Daten von pro auf handwerk premium ist problemlos möglich.
Für die andere Frage bitte ein neues Thema in der Community unter https://lex-forum.net eröffnen. Danke.
Ich möchte Daten aus Fehlzeiten 2022 plus in Fehlzeiten 2023 pro übernehmen. Es besteht ein Datenbestand in Reisekosten 2023 pro. Im Dateimenü von Fehlzeiten 2022 plus gibt es keinen Menüpunkt „Übergabe an Lexware Programme“. Wie gehe ich da vor?
Hallo Kurt-Peter,
bitte als Anfrage in der Community posten: https://lex-forum.net
Danke.
Vielen Dank für Rückmeldung. Habe die Frage im Forum gepostet.