Mit den Lexware Programmen kann man nach der Installation sowie der Anlage einer Firma in den meisten Fällen sofort starten. Vieler grundlegender Einstellungen braucht es da nicht.
Im Laufe der Arbeit mit den Programmen möchtet Ihr aber manche Ansichten hier und da evtl. gern etwas verändern, zusätzliche Daten anzeigen lassen oder anderen Daten, welche überflüssig erscheinen, ausblenden. Auch nicht selten kommt die Frage, ob und wenn denn bestimmte Ansichten exportiert werden können.
Neben den vielen Berichten, welche in den Lexware Programmen meist zur Verfügung stehen, gibt es auch Dinge, welche man gern als PDF haben möchte oder auch als Excel-Datei um sie weiterzuverarbeiten, die jedoch so nicht als Bericht im Programm vorhanden sind. Oft hilft es, wenn die angezeigten Listen dafür verwendet werden.
Listen wie z.B. die Auftragsliste, Kund:innenliste oder das Buchungsjournal lassen sich individuell um Angaben erweitern oder einschränken und diese Listen können dann gedruckt, als PDF erstellt oder nach Microsoft Excel ausgegeben werden.
In Lexware lohn+gehalt lassen sich über Listeneinstellungen z.B. auch die Abrechnungslisten übersichtlicher gestalten und anpassen.
Im nachstehenden Video zeige ich einige der Möglichkeiten, wie Ihr Ansichten für Euch ein Stück individueller anpasst und diese Daten auch exportiert.
Viele Anwender:innen kennen diese Funktionen nicht bzw. nutzen diese nur teilweise. In den meisten Listen in den Lexware Programmen lässt sich über einen Klick der rechten Maustaste innerhalb der Liste das Kontextmenü aufrufen. In der Regel gibt es hier einen Menüpunkt Listeneinstellungen.
Durch Klick auf diesen Menüpunkt erscheint der Assistent für Listeneinstellungen, in welchem sich bestehende Listenspalten herausnehmen und andere einfügen lassen.
Auf diesem Weg lassen sich die Listen ein ganzes Stück weit individualisieren und so anpassen, wie Ihr es möchtet und es für Eure tägliche Arbeit optimaler ist. Und viele dieser Listen lassen sich auch recht schnell und einfach drucken, in ein PDF oder nach MS Excel exportieren und auf diesem Wege dann abheften, weitergehend anpassen oder auch weiterverarbeiten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Es ist mir ein Rätsel, warum bis heute eine Export-Möglichkeit von Daten des Programms QuickSteuer(deLuxe) in eine Exce-lDatei nicht möglich ist.
Hallo Werner,
ich nutzte QuickSteuer nicht und ich persönlich würde diese Funktionalität von einer Steuersoftware auch nicht erwarten. Wofür genau benötigst Du einen solchen Export?
Hallo Steve,
mir geht es ausschließlich darum, die Beträge der Steuerfestsetzung ( und keine weiteren Daten) getrennt nach Einkunftsarten in meinem persönlchen System erfassen zu können, um z.B. die steuerliche Belastung der Erträge aus Vermietung und Verpachtung erkennen zu können.
Kann mir bitte jemand bezüglich der Listeneinstellungen im Lagerjournal (Warenwirtschaft) weiterhelfen:
Wie kann ich da die Listeneinstellungen verändern? Dort geht „Auswahl mit rechter Maustaste“ leider nicht 🙁
Hallo Rolf,
ich schrieb oben „in der Regel gibt es…“. An manchen Stellen ist dies bedauerlicherweise nicht möglich. 🙁
Bitte zukünftig solche Art von Fragen in der Community stellen -> https://lex-forum.net.
Vielen Dank.
Hallo, ich arbeite mit Auftrag&Faktura Plus und brauche eine Auflistung der Artikelbezüge eines Kunden. Ich krieg es nicht hin, wie ich eine komplette Bezugsliste z.B. von 2018 ausdrucken kann. Gibt es da eine einfache Lösung?
Hallo Oliver,
dies ist in der genannten Version nach meiner Kenntnis leider auch nicht möglich. 🙁 Du kannst Dir zwar im separaten Reiter Artikelbezug selbigen anzeigen lassen. Diese Ansicht lässt sich jedoch leider nicht exportieren. Maximal als Screenshot drucken, sofern das schon hilft!?