Seit der Juni 2012 Aktualisierung gibt es eine vereinfachte Elster Zentrale im Lohn und Gehalt. Diese beinhaltet nur Lohnmeldungen wie Lohnsteueranmeldung oder Lohnsteuerbescheinigungen – keine umsatzsteuerrechtlichen Meldungen.
Wie finde ich die Elster Zentrale?
Sie gehen auf die Lohn und Gehalt Startseite und klicken in der oberen Leiste auf Extras – Antwortzentrale.
Dann öffnet sich die Antwortzentrale, dort befindet sich der Reiter Elster offene Vorgänge und Elster Historie.
Was beinhaltet die Elster Zentrale?
Unter dem Reiter Elster offene Vorgänge finden sie Lohnsteueranmeldungen und Lohnsteuerbescheinigungen welche nicht direkt oder nicht fehlerfrei versendet wurden. Ebenso befindet sich an dieser Stelle die Protokollabholung für die Bestätigung der korrekten Übertragung der Lohnsteuerbescheinigungen. Dieses wird zum Druck der Bescheinigungen für den Arbeitnehmer benötigt.
Unten links befindet sich der Button Konfigurieren und unten rechts der Button Erneut versenden/Abholen.
Über den Button Konfigurieren richten Sie die Übermittlungsdaten ein und über den Button Erneut versenden/ Abholen versenden Sie Meldungen und holen Protokolle ab.
In der Elster Historie finden Sie alle Übermittlungsprotokolle der Lohnsteueranmeldungen, welche seit der Einführung der Elster-Zentrale versendet wurden. Auch sind alle Lohnsteuerbescheinigungen inkl. der Berichte für den Arbeitnehmer an diesem Bereich zu finden.
Lohnsteuerbescheinigungen werden auch für Vorjahre angezeigt.
Am Ende der jeweiligen Meldung befindet sich ein Protokoll Symbol über das Sie die Meldung inklusive der Protokolle anzeigen und ausdrucken können.
Die Ausgabe als PDF ist nur möglich, wenn sie einen PDF-Converter als Standarddrucker in den Druckereinstellungen von Lexware lohn+gehalt hinterlegt haben.
Wie richte ich mein Zertifikat ein?
Über den Button Konfigurieren unter dem Reiter Elster offene Vorgänge gelangen sie in einen Einrichtungsassistenten. Dort erfassen Sie auf der 1. Seite Ihre Daten für den Datenübermittler. Dann folgen noch der Transportschlüssel und die Proxyeinstellungen (hier müssen im Normalfall keine Eingaben gemacht werden).
Dann gelangen Sie auf die Seite Elster Zertifikat. Dort klicken Sie an, dass sie mit Zertifikat senden wollen. Es kommt ein Hinweis, dass die Regel gilt: „einmal mit Zertifikat gesendet immer mit Zertifikat senden“. Die Meldung bestätigen Sie mit Ja. Danach wählen Sie den Typ ihres Zertifikates aus. In den meisten Fällen ist dies das Elster-Basiszertifikat.
Dann klicken Sie auf Durchsuchen und suchen den Ordner, in dem ihr Zertifikat gespeichert ist. Machen Sie eine Doppelklick auf ihr Zertifikat und das Zertifikat ist hinterlegt.
Beim Versand kann man ein Häkchen setzten, dass man den Pin speichern möchte. Aus Sicherheitsgründen ist dies jedoch nicht zu empfehlen.
Wo finde ich mein Zertifikat?
Das Elster Zertifikat ist eine .pfx Datei. Auf Ihrem Rechner können Sie nach der Zertifikatsdatei suchen, indem Sie *.pfx in die Suche eingeben. Notieren oder merken Sie sich den Pfad und geben Sie diesen auf der Seite Elster Zertifikat im Einrichtungsassistenten in der Antwortzentrale ein.
Woher weiß ich ob es ein gültiges Zertifikat ist?
Gehen sie auf www.elster.de und da in das Elster Online Portal. Loggen sie sich mit dem Zertifikat und der dazugehörigen PIN ein. Nach dem Einloggen gelangen Sie auf ihre Startseite, auf welche Ihre Daten hinterlegt sind. Gelingt dieser LogIn, haben Sie das richtige Zertifikat. Dieses Zertifikat in Lexware hinterlegt ermöglicht Ihnen die authentifizierte Übermittlung an das Finanzamt.
Was mach ich wenn ich meine PIN vergessen habe?
Die PIN ist ein 6 stelliges Passwort, was nur demjenigen bekannt ist, der das Zertifikat beantragt hat. Sollten Sie die PIN vergessen haben, müssen Sie ein neues Zertifikat beantragen. Ein neues Zertifikat kann im Elster Online-Portal beantragt werden. Das Elster Basiszertifikat ist kostenfrei.
Nachstehend finden Sie eine Anleitung mit den Schritten, wie Sie das Zertifikat hinterlegen auch als Video:
Sollte es noch Fragen oder Austauschbedarf zu dem Thema geben, gern im entsprechenden Forum in der Community melden.
letzte Bearbeitung: 2022-08-16
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Hallo, ich bekomme keine verbindung zum Elster-server.
wegen firewall oder proxy-einstellungen?
kennen sie das?
gruss bock
Hallo Herr Bock,
die kann u.a. am Elster-Server liegen. Hier am Besten immer mal den Status der Elster-Server prüfen (https://www.elster.de/verfugbarkeit_nw.php).
Geht es mittlerweile?
Werte Support-Mitarbeiter!
Bin etwas verunsichtert. Vorige Woche ging L+G plus noch mit AAG-Erstattungsantrag versenden. Zertifikat ist bestätigt online über Elster online getestet. Epoche im PC steht bis 2018. Und die Gültigkeit des Zertifikats wird von LuG ausgewiesen bis 02.01.2016. Trotzdem bricht der Abholvorgang von Meldungen ab mit dem Ausdruck: „Der Assistent wird nicht gestartet, weil kein gültiges Zertifikat oder ein beantragtes Zertifikat gefunden wurde. Beantragen Sie zunächst ein Zertifikat.“ Das ist allerdings Unsinn, da ich keines beantragt habe und dort auch nicht herumgefummelt habe. Von gar nichts ist diese Ausschrift erschienen. Von einer Woche auf die andere. Im nä. Monat werde ich also mit dem Programm nicht zum 23. Oktober die Gehaltsabrechnungen machen können, wenn das Problem nicht gelöst ist. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. Damit wird das Problem Ende Oktober richtig heiß brennen.
Kundennummer: XXXXXXXX Servicevertrag mit monatlicher Zahlung von 39,90.
Telefonnr. XXXXX XXXXXX
Mfg
Ackermann
(Anmerkung: Kommentar durch Admin bearbeitet und aus Datenschutzgründen bestimmte Dinge durch X unkenntlich gemacht)
Hallo Herr/Frau Ackermann,
um Missverständnisse zu vermeiden: ich bin NICHT Lexware oder ein Support-Mitarbeiter von Lexware. Ich bin freier Unternehmer und das Blog lex-blog.de ist mein eigenes Projekt (siehe auch über uns Seite).
Das geschilderte Problem kann ich auf Wunsch via Fernwartung versuchen zu lösen (bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt), dies stellt jedoch eine kostenpflichtige Dienstleistung dar. Mehr Informationen hierzu auf der entsprechenden Infoseite inkl. Kontaktformular. Optional bitte an die Lexware Hotline wenden.
Vielen Dank.