Gestern wurde die Februar Aktualisierung zu Lexware warenwirtschaft pro / premium bzw. handwerk premium seitens Lexware veröffentlicht. Wie auf den Lexware vor Ort Veranstaltungen Ende 2016 angekündigt, gibt es mit dieser Aktualisierung eine neue Anschriftenverwaltung.

Damit geht ein doch recht häufiger Wunsch von vielen Nutzer:innen in Erfüllung. Abweichende Lieferanschriften bei der Auftragsart Lieferschein gibt es schon länger, jedoch konnten selbige eben nur für Lieferscheine ausgewählt werden. Andere Auftragsarten wie Angebote, Auftragsbestätigungen oder auch Rechnungen konnten davon nicht profitieren.
Nach Installation der Aktualisierung Februar 2017, welche den Versionsstand auf 17.01 erhöht, steht nun die neue Auftragsverwaltung zur Verfügung. Mit ebendieser können nun alle in den Kundenstammdaten hinterlegten Anschriften für alle Auftragsarten verwendet werden.

Darüber hinaus gibt es eine weitere Neuerung in diesem Zusammenhang. Es lässt sich nun bereits von Beginn an (oder auch im Laufe der Auftragskette) vordefinieren, welche Anschrift für welche Aufträge in der Auftragskette verwendet werden soll, ohne dass man sich hier beim späteren Weiterführen des Auftrags darum kümmern muss. (steht nicht für Sammelrechnung, Proformarechnung und Abschlagsrechnung zur Verfügung))

Ich habe die neue Anschriftenverwaltung in einem kurzen Video für Euch aufbereitet, welches Ihr nachstehend anschauen könnt. Ich denke, es ist hilfreich, wenn man das Ganze einmal praktisch umgesetzt sieht. Evtl. auch für Nutzer:innen interessant, die noch gar nicht mit dem Programm arbeiten bzw. noch mit einer älteren Programmversion.
[Update 2017-03-02]
Da es in den Kommentaren Unklarheiten hinsichtlich der Darstellung von abweichenden Anschriften für z.B. den Lieferschein auf der Auftragsbestätigung gibt und meine Antwortkommentare diese auch nicht haben ausräumen können, habe ich mir die Zeit genommen und dazu noch ein separates Video gemacht:
Ich hoffe die Thematik ist nun umfassend und verständlich dargestellt und die gewünschten Ergebnisse können damit erreicht werden. Sofern doch noch Fragen offen sind, bitte mit dem Thema in der Community einen neuen Thread erstellen. [/]
Ich finde die Umsetzung recht gelungen. Es lassen sich nun sehr individuell Anschriften nutzen und damit sicher auch der Grossteil der in der Praxis vorkommenden Varianten abbilden. Wem diese Option evtl. doch noch nicht ausreichen sollte, der kann sich gern AnschriftManagerLX Pro als Zusatztool anschauen. Dieses bietet noch ein paar mehr Optionen, z.B. für Einmalkund:innen etc.
Wie findet Ihr die neue Anschriftverwaltung? Habt Ihr auf eine solche Möglichkeit gewartet? Schon Praxiserfahrung damit gesammelt?
Gelungen ????
Ich habe mit großer Freude auf die angekündigte Änderung zu den abweichenden Adressen gewartet und habe die Änderung heute Morgen sofort nach dem Update ausprobiert. Ich bin absolut enttäuscht! Entweder verstehe ich die richtige Handhabe nicht oder die Verantwortlichen verstehen die Probleme der Anwender nicht. Das ein Angebot zu Werk 1 und die Rechnung zu Werk 2 geschickt werden soll kommt doch wohl nur bei großen Firmen/Konzernen vor und das ist bei mir recht selten. Der aus meiner Sicht häufigste Fall ist doch wohl der, dass mein Kunde mir eine Bestellung schickt und die Ware nicht zu seinem Werk, sondern zu einer abweichenden Adresse geliefert haben möchte. Jetzt erwartet er von mir eine Auftragsbestätigung auf die er als Rechnungsempfänger und sein Kunde (z. B. Baustellenanschrift) als Lieferadresse aufgeführt wird. Und diese Rechnungsanschrift aus den Stammdaten sowie die (für diesen Auftrag) abweichende Lieferanschrift sollen nun auf allen Papieren so aufgeführt werden. Und wie geht das????? Ich habe nun hin und her probiert, geändert bzw. überschrieben auf den Belegen wird immer nur die Rechnungsanschrift, die Lieferanschrift wird nach wie vor aus den Stammdaten gezogen. Vielleicht bin ich zu voreilig und habe die richtige Funktion nicht verstanden, wenn aber doch ist dieses Feature komplett an der Realität vorbei entwickelt worden.
Moin Martin,
danke für Deinen ausführlichen Kommentar.
Die gewünschte Funktion, sofern ich Dich korrekt verstanden habe, erreichst Du, indem Du in der Formularverwaltung unter dem Punkt Betrefffeld den Haken bei Liefer-/Rechnungsadresse setzt.
Klappt es nun?
Hallo Steve,
nein! Im System bzw. im Formularmanager wird klar zwischen Rechnungs- und Lieferanschrift unterschieden. Bei allen meinen bisherigen Versuchen wird jedoch nur die Rechnungsanschrift überschrieben. Ich möchte auf einer Auftragsbestätigung jedoch nicht die Rechnungsanschrift aus den Stammdaten ändern, sondern nur eine abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegen. (Nochmals: Aus meiner Sicht die einfachste und häufigste Anforderung.)
Der Haken in der Formularverwaltung sind beide gesetzt. Nach dem Hilfetext werden dann Liefer- bzw. Rechnungsadressen aus den Vorgängerbelegen oder im Vorgang hinterlegte Adressen verwendet. Und wenn nicht werden die Adressen aus den Stammdaten genommen.
Kannst Du denn eine Auftragsbestätigung erfassen und drucken bei der die Standard-Lieferanschrift aus dem Kundenstamm überschrieben wird?
VG, Martin
Hallo Martin,
ich habe über die Anschriftzuordnung (siehe Video) dem Lieferschein eine Anschrift zugewiesen (keine Hauptlieferanschrift) und den anderen Aufträgen eine andere (im Beispiel die Hauptpostanschrift, also erster Eintrag), und das Angebot gespeichert. Im Druck zeigt er mir die Hauptpostanschrift im Auftrag Angebot an und unterhalt der Auftragsnummer wird als Lieferanschrift die für den Lieferschein definierte Anschrift ausgegeben.
Sollte das Thema bei Dir nicht so klappen, bitte in die Community wechseln, da Supportthemen in den Kommentaren zu schnell zu unübersichtlich werden.
Danke.
Guten Tag!
Leider hat Lexware sehr wenig Ahnung wie eine Firma tickt & arbeitet. Es ist leider wie oben schon vom Vrredner beschrieben bei der Auftragsbestätigung nicht möglich eine abweichende Lieferadresse zu hinterlegen ohne die Hauptlieferadresse ständig zu ändern. Wenn ein Kunden z.B. 5 Bestellungen mit 5 verschiedenen Lieferadressen schickt muss man ständig die Hauptlieferadresse ändern anstatt eine zu hinterlegen weil es einfach nicht funktioniert 🙁
Zu Ihrer Antwort: „Die gewünschte Funktion, sofern ich Dich korrekt verstanden habe, erreichst Du, indem Du in der Formularverwaltung unter dem Punkt Betrefffeld den Haken bei Liefer-/Rechnungsadresse setzt.“
Wir benötigen bei einer Auftragsbestätigung die gewünschte Lieferadresse des Kunden! und wenn man den Haken bei Liefer- Rechnungsadresse setzt überschreibt das tolle Lexware Programm die Hauptanschrift des Kunden und fügt die gewünschte Lieferanschrift als neuen Kunden ein und überschreibt die Kundestammadresse – das ist echt total am Kunden vorbei entwickelt.
Moin Robert,
ich verstehe den „Ton“ dieses Kommentars nicht und leider kann ich anhand dieser Beschreibung die Problematik selbst nicht nachvollziehen. Bitte rüber in die Community (-> http://lex-forum.net) wechseln und die Thematik bitte Schritt für Schritt erläutern, ggf. mit Screenshot(s). Denn so ich es verstehe wird genau das, was Du willst mit der im obigen Artikel beschrieben Funktion erreicht.
Vielen Dank.
@ Steve Rückwardt
Sie verstehen den Ton deshalb nicht weil Sie nicht mit Lexware Warenwirtschaft arbeiten! Ich möchte: eine abweichende Anschriften in Lexware Aufträgen auf der Auftragsbestätigung ausweisen und das funktioniert nicht.
Um das zu ermöglichen bietet komischweise Lexware das Programm: „AnschriftManagerLX Pro – abweichende Anschriften in Lexware Aufträgen“ für € 180,– an – diese Zusatzsoftware ermöglicht genau das was ich und mein Vorredner bemängeln…
Das was im Video beschrieben wird zeigt Anschriftsänderungen aber die Software ist derzeit nicht in der Lage bei der Auftragsbestätigung eine andere Lieferadresse auszweisen als die in blau hinterlegte.
Das sollte wie bei jedem anderen Programm eigenltich eine Standard-Funktion eines Warenwirtschaftsprogrammes sein!
Grüße!
Lieber Robert,
danke für die Rückmeldung. Ich bitte höflichst, Deinen Ton zu mässigen. Woher willst Du wissen ob ich mit warenwirtschaft arbeite oder nicht? Fakt ist: ich arbeite damit. Täglich. Seit Jahren!
Wie oben bereits mehrfach erwähnt: ich habe eine AB erstellt, dieser über die neue Anschriftenverwaltung für den Lieferschein eine Anschrift zugewiesen (nicht die Hauptlieferanschrift, nicht die Postanschrift) und diese wird im Druck der AB als Lieferanschrift zwischen Tabelle und Betrefffeld gedruckt/ausgewiesen. Es erfüllt also das, was hier gewünscht wird, zumindest, was ich verstehe was gewünscht wird.
Wenn dies bei Dir nicht der Fall sein sollte, gilt mein Angebot, den Sachverhalt in der Community zu klären.
Nachtrag: das Tool AnschriftenManagerLX Pro ist kein Angebot von Lexware, aber dies nur nebenbei.
Lieber Steve,
so wie Sie geschrieben haben: “ ich habe eine AB erstellt, dieser über die neue Anschriftenverwaltung für den Lieferschein eine Anschrift zugewiesen“ genau hier liegt ja das Problem:
Als Firma muss man auf der Auftragsbestätigung die Lieferanschrift für den Kunden ersichtlich ausgeben, genau dies kann das Programm nicht. Mir nützt es nichts wenn dass Programm erst beim Lieferschein die gewünschte Lieferanschrift nimmt, diese jedoch auf der Auftragsbestätigung nicht auswählen/ausweisen kann – da wird immer die blau hinterlegte Lieferanschrift des Programms genommen !!!
Lexware Warenwirtschaft Pro kann immer nur die blau hinterlegte Lieferadresse in der Auftragsbestätigung ausweisen – wenn ein Kunde mehr bestellt und man 10 Auftragsbestätigung erstellt, muss man jedesmal die Lieferanschrift ändern…ein Unsinn.. mein Vorredner hat dieses Problem ja auch.
PS: Das Forum nützt uns leider wenig – wenn die gewünschte Funtion nicht existent ist!
Grüße
Lieber Robert,
bitte genau lesen was ich geschrieben habe, denn:
genau das habe ich gemacht und auch mehrfach hier nun schon geschildert. Auf der AB wird die gewünschte Lieferanschrift ausgegeben!
Doch, es nutzt etwas. Denn ich habe es so erstellen und darstellen können wir ich verstanden habe, dass es gewünscht ist. Supportthemen in den Kommentaren ausführlich zu behandeln ist nicht zielführend, daher mein Verweis auf die Community, wenn das was ich beschreibe und bei mir funktioniert, bei Dir nicht funktioniert. In der Community lässt sich das besser und ausführlicher besprechen.
Hallo…wieder…
wir arbeiten mit Lexware professional 2017 Version 17.01 und es ist nicht möglich in der Auftragsbestätigung ein andere Lieferadresse auszugeben als die blau hinterlegte. Nimmt man trotzdem eine alternativ andere Adresse, wird überschreibt diese Lieferadresse die Anschriftsadresse…dann steht auf der Auftragsbestätigung die Lieferadresse anstatt die Kundenhauptanschrift…entweder haben Sie nicht die Kundenversion oder das Programm ist verbuggt. Und im Video wird das leider nicht gezeigt nur theoretisch behandelt.
Mein Vorrender „Martin“ hat genau das ganz gleiche Problem und es auch beschrieben:
„Der aus meiner Sicht häufigste Fall ist doch wohl der, dass mein Kunde mir eine Bestellung schickt und die Ware nicht zu seinem Werk, sondern zu einer abweichenden Adresse geliefert haben möchte. Jetzt erwartet er von mir eine Auftragsbestätigung auf die er als Rechnungsempfänger und sein Kunde (z. B. Baustellenanschrift) als Lieferadresse aufgeführt wird. Und diese Rechnungsanschrift aus den Stammdaten sowie die (für diesen Auftrag) abweichende Lieferanschrift sollen nun auf allen Papieren so aufgeführt werden. Und wie geht das?????“
Ich lade Sie herzlichst ein eine Remotesitzung (übermitteln Sie mir doch dann bitten den Sitzungscode) mit mir durchzuführen und mir das live im Programm zu zeigen: Sie können mich unter ++43(0)***-****** oder per E-Mail ********** erreichen.
(persönliche Daten aus Datenschutzgründen durch Admin entfernt/anonymisiert)
Hallo Robert,
ich habe auch die 17.01, zwar premium, aber das spielt hierbei keine Rolle.
Ich nutze eine Version, wie sie auch jede/r andere Kund:in nutzen kann. Und verbuggt glaube ich nicht. Ich denke eher, dass wir uns missverstehen. 🙂
Das kann ich gern tun, jedoch ist dies dann eine kostenpflichtige Dienstleistung. Die Konditionen findest Du hier: https://lex-blog.de/support
Ich habe mir nun aber die Zeit genommen um den Sachverhalt speziell als Video darzustellen um damit hoffentlich alle Unklarheiten zu beseitigen. Das Video habe ich im Updateabschnitt oben mit eingefügt.
Guten Tag again…
danke für das löschen meines letzten Postings.
Wie schon von meinen Vorrender beschrieben:
„Der aus meiner Sicht häufigste Fall ist doch wohl der, dass mein Kunde mir eine Bestellung schickt und die Ware nicht zu seinem Werk, sondern zu einer abweichenden Adresse geliefert haben möchte. Jetzt erwartet er von mir eine Auftragsbestätigung auf die er als Rechnungsempfänger und sein Kunde (z. B. Baustellenanschrift) als Lieferadresse aufgeführt wird. Und diese Rechnungsanschrift aus den Stammdaten sowie die (für diesen Auftrag) abweichende Lieferanschrift sollen nun auf allen Papieren so aufgeführt werden. Und wie geht das????? “
Auch ich habe leider schon mehrmals jetzt geschildert das es einfach nicht so übernommen wird wie es sollte…
Es ist leider nicht möglich auf einer Auftragsbestätigung ein andere Lieferadresse außer die blau-hinterlegte Lieferadresse zu wählen.
Entweder Sie haben nicht die Kundenverson oder da Lexware Warenwirtschaft Pro 2017 Version 17.01 ist verbuggt. Im Video wird nicht gezeigt, wie eine Auftragsbestätigung mit einer Lieferadresse ausgewählt wird – sondern es wird darüber thematisiert wie es funktioniert. Gezeigt wird wie man verschiedene Anschriftsadressen nützt…
Leider hilft uns das als arbeitende Kunden mit den Programm nicht viel weiter. Ich werde jedoch heute den Kundensupport anrufen & und es mir live per Remoteunterstützung zeigen lassen…
Grüße…
Ach Robert…
ich habe hier gar nichts gelöscht. Die Kommentare hier werden jedoch alle moderiert, also jeweils separat freigeschalten. Du siehst ihn auch erst dann, wenn er freigeschaltet wurde. Und ich sitze nicht 24/7 vorm Bildschirm. 🙂 Manchmal braucht es also etwas Zeit.
Wie oben erwähnt, habe ich dazu ein Video erstellt und oben im Artikel eingebunden. Damit sollte es nun verständlich(er) dargestellt sein, ja?
Danke für das erneute Video – Bei Ihnen scheint es zu funktionieren. Aber wie gesagt wenn ich das mache überschreibt er mir meine Anschriftsadresse mit der eigentlich Lieferadresse keine Ahnung wieso – und Ja beim Formular sind alle Häkchen richtig gesetzt.
Bei der kostenpflichtigen Hotline ist leider ein Dauerbesetzt_Zeichen… (0900 19 00 060)…
Hallo Robert,
das mit der Hotline kann daran liegen, dass Du nicht aus Deutschland anrufst. Wie oben geschrieben: ich kann gern via Fernwartung mit auf den PC schauen und wir prüfen das gemeinsam. Dies kann ich jedoch leider nicht kostenfrei durchführen. Bei Interesse über obigen Link Kontakt aufnehmen.
Hallo Steve,
beovir wir den Service buchen hier ein Video als Beweis das es so nicht funktionert -> https://www.youtube.com/watch?v=dmSV_PzNtcA&feature=youtu.be
Die Häkchen beim Betrefffeld sind richtig gesetzt. Statt die Abweichende Lieferadresse (sowie in deinem Video) nimmt er trotzdem die Hauptlieferadresse (die blau im Program hinterlegt ist) Sowie in deinem Video ist es leider nicht möglich.
Bitte anschauen und kommentieren was Schuld sein könnte, damit es so funktioniert wie in deinem Video?! Danke.
Ist die Servicehotline eigentlich nicht inbegriffen bei den jährlichen automatsierten Update-Vertrag ? Wir bekommen jährlich die Updates zugesandt & zahlen natürlich auch dafür als Firma.
Hallo Robert,
auf den ersten Blick habe ich nichts erkennen können, was falsch wäre. Zwei Punkte würde cih an Deiner Stelle noch einmal testen:
1) Bei der abweichenden Anschrift bitte erstmal nur den LS zuweisen. Ändert das etwas? (ich vermute nein)
2) Bitte mal das Lexware Standard-Formular nehmen, keines Deiner eigenen. Also mal das suchen, was Standard heisst und den Druck darüber versuchen. Bleibt es dabei?
Nein. Die zahlung erfolgt für das Programm, also die Nutzungslizenz. Support ist hier nicht inkl. Es gibt kostenfreie und kostenpflichtige Hotlines, abhängig um was es geht. Optional kann das Service & Support Paket dazu gebucht werden.
Meine Konditionen haben damit aber gar nichts zu tun. Ich bin nicht Lexware, also freier Unternehmer und rechne meine Leistungen natürlich auch ab. Als kostenfreie Supportmöglichkeit steht hier meine Community http://lex-forum.net zur Verfügung.
Hallo,
um was es geht, ist einfach eine Lieferanschrift eizufügen, von einem Kunden, der nicht in unserem stammdaten ist.
wenn ich auf anschriftenverwaltung in der auftragsbestätigung gehe und die lieferanschrift unter anschrift 1 eigebe ändert das programm auch die stammdaten. nun muss ich auf die lupe z.B. beim Matchcode gehen und die ursprünglichen stammdaten vom kunden anklicken, damit ich es habe, wie es von einigen anderen, wie ich es verstanden gewünscht wird als ergebis erhalte.
geht es nicht einfacher eine x-belibige lieferadresse bei einem stammkunden einzufügen?
genial, wäre es, wenn die dann vom angebot bis rechnung bei diesem fall vorhanden bleibt.
Moin Markus,
das kann ich hier nicht nachvollziehen. Ich habe einen Stammkundendatensatz im Auftrag ausgewählt, klicke auf Anschriften und gebe dann bei Anschruift zu Vorgang hinterlegen, die gewünschte(n) Anschrift(en) ein, ordne die Auftragsarten zu und übernehme, speichere den Auftrag und die Anschriften werden so genutzt wie von mir gewünscht. Der Datensatz des Kunden bleibt dabei unverändert.
Bitte prüfen noch einmal genau Deinen Ablauf. Sollte es so bleiben wie Du schreibst, bitte rüber in die Community unter http://lex-forum.net wechseln und den Sachverhalt dort einstellen. Da können wir das besser klären.
Danke.
Sind wir hier bei t-online, oder warum wird meine frage gelöscht?
Kopie!
Hallo,
um was es geht, ist einfach eine Lieferanschrift eizufügen, von einem Kunden, der nicht in unserem stammdaten ist.
wenn ich auf anschriftenverwaltung in der auftragsbestätigung gehe und die lieferanschrift unter anschrift 1 eigebe ändert das programm auch die stammdaten. nun muss ich auf die lupe z.B. beim Matchcode gehen und die ursprünglichen stammdaten vom kunden anklicken, damit ich es habe, wie es von einigen anderen, wie ich es verstanden gewünscht wird als ergebis erhalte.
geht es nicht einfacher eine x-belibige lieferadresse bei einem stammkunden einzufügen?
genial, wäre es, wenn die dann vom angebot bis rechnung bei diesem fall vorhanden bleibt.
Immer schön gelassen bleiben. 🙂 Ich moderiere alle (!) Kommentare. Heisst: Du schreibst einen Kommentar, dieser bleibt unsichtbar, bis ich diesen freischalte. Da ich nicht 24/7 F5 im Backend klicke um unmittelbar Kommentare freizuschalten, kann das schon ein paar Minuten/Stunden dauern. 🙂
Dein Kommentar ist mittlerweile freigeschalten und hat auch schon eine Antwort.
Hallo,
ich würde gerne eine Deutschlandkarte mit allen unseren Kunden erstellen, nur dafür müsste ich alle Kunden nach Excel exportieren. Wie das funktioniert weiss ich, jedoch wird beim Export nur die Rechnungsadresse des Kunden angegeben. Ich bräuchte aber einen Export mit der Lieferadresse, wie mache ich das?
Mit freundlichen Grüßen
Leon Klose
Hallo Leon,
sorry für die späte Rückmeldung. Der Kommentar hat sich leider im Spam verirrt. Solche Thema bitte drüber in der Community fragen -> https://lex-forum.net
Danke.