Kürzlich hatte ich über die Einstellung unter Windows 10 in Bezug auf den Standarddrucker geschrieben. Ausgangspunkt war die immer wieder auftauchende Meldung
Printer not activated, Error Code -30 (oder -20)
Ich hatte hierzu bereits vor längerem einen Artikel auf lex-blog veröffentlicht, zwischenzeitlich gibt es jedoch einen aktuelleren Treiber und ich möchte noch weitere Punkte ergänzen.

Lexware PDF-Export Druckertreiber ist nicht installiert
Wenn Ihr die Anzeige bekommt, dass der Druckertreiber nicht installiert sei, ladet nachstehende aktuelle Version herunter, entpackt die .zip-Datei und installiert den Treiber erneut.
Für Version 2017 gibt es den neuen Druckertreiber in Version 5.5. Diesen Druckertreiber bitte auch nur verwenden, wenn Ihr die Version 2017 nutzt/installiert habt.
Für die Lexware Programme in Version 2018 bitte folgenden Treiber nutzen:
Ab Version 2019 kann der neue Lexware PDF 6 Treiber genutzt werden.
Installation mit Administrations-Berechtigung
Die Installation des Druckertreibers wird mit Administrationsberechtigung empfohlen. Hierbei geht Ihr bitte wie folgt aufgeführt vor:
- löschen des PDF Printers (sofern bereits installiert) unter Systemsteuerung – Geräte und Drucker
- PC bitte anschliessend neu starten
- die Kommandozeile/Eingabeaufforderung (CMD) über Eingabe von CMD in der Programm/Datei/Cortana-Suche suchen

- das Suchergebnis Eingabeaufforderung bzw. cmd.exe mit rechter Maustaste anklicken

- im angezeigten Kontextmenü bitte Als Administrator ausführen anklicken
- die evtl. anschliessend erscheinende Abfrage bitte mit Ja bestätigen
- den nachstehenden Befehl in das geöffnete Fenster eingeben

- msiexec /f C:\Users\%username%\Downloads\Lexware_pdf_export_5.5.msi
- sofern die Datei bei Euch in einem anderen Verzeichnis gespeichert ist, bitte nach msiexec /f den entsprechenden Pfad angeben anstatt dem oben aufgeführten
- anschliessend die Entertaste drücken
- der Installationsvorgang wird nun gestartet
Sofern Ihr mit diesem Ablauf unsicher sein solltet, wendet Euch bitte an Eure EDV-Fachkraft des Vertrauens.
Druckeranschluss prüfen
Wird bei Euch ein 64bit Betriebssystem genutzt, dann bitte noch prüfen ob in den Druckereigenschaften unter Anschlüssen der Anschluss NUL dem Lexware PDF-Export Drucker zugeordnet ist.

Ihr könnt den Treiber auch bei den Fehlern -20 oder -30 nutzen, falls bei Euch ggf. ein älterer Treiber installiert sein sollte.
Lexware PDF-Drucker ist Standarddrucker
Es gibt verschiedene Ursachen, wenn Ihr die obige Meldung erhaltet. Einerseits kann es sein, dass der Lexware PDF-Drucker als Standarddrucker definiert ist. Dies erkennt Ihr, indem Ihr auf Eurem PC in der Systemsteuerung auf Geräte und Drucker klickt und in der Liste der entsprechenden Drucker der kleine grüne Haken bei dem Lexware PDF-Drucker gesetzt ist.

Da mit dem Lexware PDF-Drucker nur die Ausgabe direkt aus Lexware möglich ist und dieser nicht anderweitig verwendet werden kann, könnte dies schon die alleinige Ursache des Problems sein. Um die Standardeinstellung zu ändern, klickt einfach auf einen der anderen Drucker mit der rechten Maustaste und wählt im Kontextmenü Als Standarddrucker festlegen.

Sollte sich diese Einstellung immer wieder ändern, ohne dass Ihr dies veranlasst und Ihr nutzt Windows 10*, dann hilft dieser Beitrag vermutlich.
Habt Ihr dies umgestellt, probiert bitte erneut die PDF-Ausgabe aus Lexware heraus. Bekommt Ihr die Meldung nicht mehr, ist alles gut und Ihr könnt nun wie gewohnt weiterarbeiten. Die Meldung kommt weiterhin? Dann könnte es an Einstellungen in der Registry liegen.
Berechtigungen PDF-Drucker in der Registry
Hilft die obige Änderung nicht bzw. war der Lexware PDF-Drucker bei Euch gar nicht als Standarddrucker hinterlegt, könnte es an Einstellungen bzw. Berechtigungen in der Registry liegen. Nachstehend erläutere ich Euch, wie dies geändert werden kann. Wichtig: in der Registry solltet Ihr nur dann selbst agieren, wenn Ihr wisst was Ihr tut. Seid Ihr Euch auch nur ein bisschen unsicher, dann lasst lieber EDV-Fachleute ran und kontaktiert z.B. eine/n der regionalen Lexware Partner:innen.
Wenn Ihr entsprechende Kenntnisse habt, dann öffnet die Registry und geht zum Schlüssel HKEY_CURRENT_CONFIG\Software. Schaut hier, ob entweder der Eintrag Lexware PDF-Export 3 (bei Programmen vor 2014) oder Lexware PDF-Export 5 (bei Programmen ab 2014) vorhanden ist.
Ist der Eintrag nicht vorhanden, startet bitte eine Reparaturinstallation, startet danach den PC neu und prüft erneut, ob der entsprechende Eintrag nun existiert. Ist dies der Fall, prüft bitte, ob der PDF-Export nun problemlos möglich ist, also die Fehlermeldung nicht mehr erscheint. Existiert der Eintrag trotz Reparaturinstallation nicht, wendet Euch bitte an die Lexware Hotline oder eine/n der regionalen Lexware Partner:innen.
Erscheint die Fehlermeldung weiterhin bzw. existierte der Eintrag wie oben ausgeführt bereits ohne Reparaturinstallation, bitte die Berechtigungen prüfen und anpassen. Hierzu den entsprechenden Schlüssel, also Lexware PDF-Export 3 bzw. Lexware PDF-Export 5 mit der rechten Maustaste anklicken und Berechtigungen im Kontextmenü auswählen.

Wenn Ihr Berechtigungen angeklickt habt, öffnet sich ein neues Fenster. Hier unter Gruppen- und Benutzernamen den Eintrag Jeder markieren und im unteren Bereich dann bei Vollzugriff und Lesen einen Haken setzen.

Das Ganze dann mit Übernehmen bestätigen und mit Klick auf Ok das Fenster schliessen. Ich empfehle den PC neu zu starten und dann zu prüfen, ob die PDF-Ausgabe aus Lexware heraus nun ohne die Fehlermeldung funktioniert.
Das angegebene Konto ist bereits vorhanden
Vereinzelt kann es vorkommen, dass beim Versuch den neuen Treiber zu installieren, die nachstehende Meldung erscheint:

In diesem Falle bitte folgendes probieren:
- auf PC folgenden Pfad aufrufen C:\ProgramData\Package Cache\
- in diesem sollte es einen Ordner geben, welcher am Ende …v5.00… bzw. …5.50… oder bei Version 2018 des Lexware Programms …5.51 in der Bezeichnung stehen hat
- es gibt einen Unterordner Lexware_pdf_export_5
- dieser enthält die Datei Lexware_pdf_export_5
- mit der rechten Maustaste anklicken und Deinstallieren wählen
- anschliessend den oben verlinkten Treiber installieren
Lösung ab Versionen Juli 2018
Für Programmversionen ab Juli 2018 gibt es neun einen komplett neuen PDF-Treiber, mit dem die oben aufgeführte Problematik nach Win10 Update nicht mehr auftreten soll. Mehr dazu im eigenen Artikel zu dem Thema.
Ich hoffe, dass Euch diese Hinweise helfen, den PDF-Export aus Lexware heraus wieder zum Laufen zu bringen. Gebt gern Feedback in den Kommentaren wenn es geklappt hat. Sollte es dennoch nicht funktionieren bitte den Sachverhalt in der Community einstellen oder wendet Euch an die Lexware Hotline oder eine/n der regionalen Lexware Partner:innen, um den Sachverhalt gezielt prüfen zu lassen.
Vielen Dank! Fehler nach Update auf Win10 heute morgen aufgetaucht, gegooglet, den Beitrag gefunden, Treiber ausgetauscht, Problem gelöst. So sollte es immer sein.
Hallo.
Seit dem letzten ungefragten Update durch Windows 10 habe ich das Problem auf 3 PCs.
Austausch des Treibers auf Lexware PDF-Export 5.01, löschen des alten Treibers mit Windows Cleanup Utility und setzen der Berechtigungen des Registry-Keys (inkl. Reboot) haben nichts gebracht.
Der Fehler Printer no activated -30 hat Bestand.
wann macht ihr endlich eure Hausaugaben, hier steht ein kompletter Betrieb still.
Lieber Klaus,
es tut mir leid, dass keiner der obigen Punkte Dein Problem lösen konnte. In den mir bisher bekannten Fällen hat einer davon eigentlich immer funktioniert.
Bei allem Verständnis für Deinen Ärger bitte ich Dich dennoch, etwas auf Deinen Ton zu achten. Dein Schlussatz ist für mich zudem nicht so ganz nachvollziehbar. Um Missverständnissen vorzubeugen: ich vermute Du denkst, lex-blog.de ist ein Angebot von Lexware, richtig? Dem ist jedoch nicht so. Es geht hier zwar viel um Lexware-Themen, aber die Seite ist mein Projekt und kein Projekt der Firma Lexware. Ergo: ich mache meine Hausaufgaben, täglich und lerne immer wieder dazu. Auch danke den vielen NutzerInnen, welche hier kommentieren.
Gern versuche ich auch, Dir bei Deinem Anliegen kostenfrei behilflich zu sein. Hierzu bitte Dein Thema in der Community einstellen: http://lex-forum.net (auch das ist mein Projekt, keins von Lexware)
Danke.
P.S.: das Ding mit dem Standarddrucker (siehe oben im Artikel) hast Du auch schon gegengecheckt?
Hallo Steve,
zunächst danke für Deine detaillierte Anleitung, die bei mir leider nicht zum Erfolg geführt hat (Treiber, Standarddrucker, Registry). Ich erhalte weiterhin den Fehler Printer not activated, Error Code -30
Mir ist aufgefallen, dass der Lexware PDF Export 5 nicht in der Liste der Drucker erscheint, wenn ich im Hauptmenü von Lohn & Gehalt unter Datei -> Druckereinrichtung wähle. Er ist in der Systemsteuerung vorhanden und auch in den verschiedenen GUIs von Lohn und Gehalt unter „Drucker einrichten“. Das finde ich merkwürdig. Vielleicht hat dies noch etwas mit dem Problem zu tun? Über weitere Hilfestellung würde ich mich sehr freuen, ich poste auch gleich nochmal im Forum … Viele Grüße Sebastian
Hallo Sebastian,
bitte wende Dich damit an die Community. Gern schauen wir, dass wir Dir bei diesem Sachverhalt weiterhelfen können.
-> http://lex-forum.net
Danke.
Guten Morgen,
super, vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich hatte nach Installation von Windows10 das Problem, dass alle PdF-Dateien ohne Inhalt waren und ich hatte schon das eine oder andere ausprobiert. Nach Installation des Treibers, läuft alles wieder bestens.
Vielen Danke für die wertvollen Tipps.
Ulrike Teepe
Hallo Ulrike,
das freut mich. 🙂 Vielen Dank für Dein Feedback.
Super – vielen Dank! Ich war ziemlich hilflos, bis ich deinen Artikel/Lösungsvorschlag fand 🙂
Die Installation des neuen Druckertreibers hat es dann gebracht. Der PDF-Export unter Lexware Buchhalter 2015, Vers. 15.0.52 unter Windows 10, 64-bit funktioniert wieder einwandfrei!
Herzlichen Dank dafür und das Beste für das neue Jahr 2016
Dankbare Grüße, Mattias
Hallo Mattias,
es freut mich, dass das neue Jahr so gut für Dich anfängt. 🙂
Danke auch für Dein Feedback.
Hallo Mathias…
vielen Dank für deine Info. PDFs ohne Inhalt ( 0 KB bein E-mail senden) „regedit“ hat wunderbar funktioniert.
Winterliche Grüße – Jürgen Creutzburg
Hallo Jürgen,
Mathias? 🙂
Danke für Dein Feedback, freut mich, dass es Dir geholfen hat.
Grundsätzlich eine schöne Anleitung, vielen Dank dafür. Leider hat bei mir auch keiner der o.g. Punkte geholfen, zumindest nicht direkt. Nach der Reparatur, welches der letzte Schritt bei mir war, wird der interne PDF Drucker weiterhin nicht gefunden. Allerdings konnte ich nun wieder den Foxit PDF anwählen und das Dokument ausdrucken, was vorher auch nicht mehr ging. Hauptsache eine PDF 🙂
Hallo Marco,
danke für die Rückmeldung. Für den Grossteil der NutzerInnen scheint einer der Punkte die Lösung zu sein. Offensichtlich nicht in 100% der Fälle. Es tut mir leid, dass dies bei Dir offenbar der Fall ist.
An dieser Stelle kann ich dann leider nur noch an die Hotline von Lexware verweisen. 🙁
Vielen Dank,
die Neuinstallation hat geholfen. Der Fehler ist bei mir übrigens seit dem letzten Windows 10 Update aufgetreten.
Eigentlich braucht man nur unter HKEY_CURRENT_CONFIG\Software soll einen neuen Schlüssel
Namens Lexware PDF-Export 5 bzw. Lexware PDF-Export 3 erstellen und die Berechtigungen wie oben zuweisen.
Hallo Fassil,
ähm, nein. Denn die Schlüssel enthalten auch Binärwerte und Zeichenfolgen und ggf. Unterschlüssel etc. Ohne diese kann es andere Probleme geben. Daher kann ich die Umsetzung dieses Hinweises nicht empfehlen.
Die oben im Artikel beschrieben Abläufe sollten ausreichend sein, um die Problematik(en) zu lösen. Abweichende Experimente kann ich nicht empfehlen.
Vielen Dank für dein Tipp über den PDF Treiber von Lexware.
Mein Problem wurde gelöscht.
Liebe Grüße
jannis
Hallo Jannis,
ich hoffe, es ist gelöst gemeint? Gelöscht klingt irgendwie nicht so gut. 🙂
Besten Dank – Problem ist von jetzt auf gleich aufgetreten (Windows 10 Pro, neuester Stand). Hervorragende und vor allem hilfreiche Dokumentation!
Eigentlich wollte ich den Tipps zunächst gar nicht folgen – der rote Balken wirkte nicht seriös :-).
Hallo Hans-Mario,
danke für das Lob. 🙂
Der Nachsatz ist interessant. Warum wirkt das denn für Dich nicht serös? Ich bin für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen. 🙂
Was ich noch nicht ganz verstehe:
Ich habe hier eine WaWi 2102 (mehr brauche ich auch nicht mehr, da ich nur noch selten manuell Rechnungen schreibe).
Nun habe ich nach dem Update auf Win10 o.a. Problem.
Bei mir ist Lexware PDF-Export 3 installiert.
Kann ich nun die Version 3 einfach durch die 5.0x ersetzen?
Ist Wawi 2012 da überhaupt kompatibel?
Hallo Norbert,
der PDF Export 3 ist die „Vorversion“, die 5er sozusagen der Nachfolger. Ob die Version 2012 hier kompatibel ist weiss ich nicht wirklich und kann es aufgrund des Alters der Version auch nicht testen. Version 2012 ist zudem auch gar nicht für Win10 freigegeben, heisst: es kann funktionieren, Lexware gibt hierfür jedoch keine Gewährleistung.
Weitere Fragen dazu bitte in der Community: http://lex-forum.net
Vielen Dank für den super Beitrag. Nach dem Update von Windows 10 heute morgen ging das PDF-Druck nicht. Dank deinem Beitrag geht alles wieder wie gewohnt. Der letzte Vorschlag war der Richtige. Ich musste einfach die Berechtigung in Regestry setzen und schon ging wieder alles 🙂
Hallo Elias,
danke für das Lob und schön, dass ich mit dem Artikel habe helfen können. 🙂
Vielen, herzlichen Dank!
So schnell hatte ich nach einem Update/ -grate noch nie die Lösung!
Ich benötigte in diesem Fall den neuen Treiber, hat prima funktioniert und alles ist wieder gut 🙂 Nochmal: DANKE!
Hallo Melanie,
das freut mich, dass der Artikel hat helfen können. 🙂
Vielen Dank Steve Rückwardt,
habe den Treiber neu aufgespielt und es hat funktioniert.
Grüße Markus
Hallo Markus,
klasse, das freut mich. 🙂
Vielen DAnk für den Hinweis.
Nun funzt auch bei mir wieder alles unter Win10…
Macht weiter so!
Moin Kai,
freut mich, dass es hilfreich war. 🙂
Hallo Steve,
der Link für den Treiber funktioniert leider nicht.
Gruß
Rainer
Sorry . Funktioniert doch !Und das Beste: Der Fehler ist weg ! 🙂
🙂
Hallo Steve,
danke für die Info´s, hat gleich alles geklappt.
Hallo lex-blog,
leider habe ich das gleiche Problem wie Ihr beschrieben habt. Unter Windows 10 läuft Lexware PDF Export nicht mehr. Leider sind die Treiber unter „https://lex-blog.de/download/lexware/lwpdf_20150722/lexware_pdf_export_5.zip“ leider nicht mehr verfügbar. Wäre es möglich, dass Ihr diese nochmal online stellt, hoffe dass ich damit mein Problem lösen kann.
Vielen Dank im Voraus & Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
wie kommst Du darauf, dass der Treiber nicht mehr zum Download angeboten wird? Über den Link im Artikel ist er weiterhin problemlos downloadbar. Habe es eben nochmal getestet. Bisher es es bei über 10.000 anderen NutzerInnen auch geklappt. 🙂
Hallo,
das gleich Problem – Lexware macht nahc dem Update auf Win10 (heute morgen) keinen PDF-Export und die angebotene Download-Datei ist leer!
Bei Firefox funktioniert der Download gar nicht (auch nicht mit Ziel speichern unter…), bei IE wird ein leerer ZIP-Ordner runtergeladen…
Also – ich habe die gleiche Erfahrung wie Jochen gestern gemacht…
Das kann doch nicht sein, dass Lexware nach mehreren Monaten, in denen das Problem schon existiert das nicht hinkriegt!!! Schließlich zahlen wir fleißig monatlich für Updates! Da ist es eigentlich unmöglich, dass man sich erst aufwändig durch alle möglichen Anleitungen klicken muss. Ich erwarte hier schnellstens Hilfe!
Technische Daten: Lexware Buchhalter Version 21.50
Windows 10 Pro – 64 Bit
Das muss Hexerei sein… 😀 Kaum war mein Kommentar (nach ca. 10 erfolglosne Download-Versuchen) abgeschickt, funktionierte es!
Druckertreiber installiert und – Voilà – es geht wieder! :)))
Hallo Almut,
das hat nicht zwingend etwas mit Lexware zu tun, kann auch durch verschiedene anderen Umstände zu dem Problem kommen.
Aber schön, dass es nun klappt und wieder alles funktioniert. 🙂
Hallo, vielen Dank hab echt lang mit dem Problem rumgekämpft, jetzt funktioniert es wieder …
Hallo Cris,
schön, dass der Artikel Dir weitergeholfen hat und danke für Dein Feedback. 🙂
Die Lösung, über den Registryeintrag den Vollzugriff zu gestatten, hat uns geholfen.
Vielen Dank an LEX-BLOG und den Autor
Hallo Peter,
danke, sehr gern. Freut wenn es geholfen hat. 🙂
Ich hatte heute das Problem nach dem Update auf Windows 7.
Aber die og. Anleitung zur Neuinstallation des PDF-Druckertreibers (5) hat sofort Wirkung gezeigt. – Die Erstellung von PDF-Dateien funktioniert wieder.
Vielen Dank !
Hallo Bruno,
vielen Dank für dein Feedback. Es freut mich, wenn mein Artikel Dir bei der Lösung geholfen hat. 🙂
Hallo,
bei fehlendem Registryeintrag „HKEY_CURRENT_CONFIG\Software\Lexware PDF-Export 3“ für alte Lexware Versionen (hier F+A 09) und fehlgeschlagener Reperaturinstallation kann der Installer für Eport 5 ( https://lex-blog.de/2015/12/04/pdf-export-lexware-printer-not-activated-error-code-20-30/ ) benutzt werden, dann wird ein Eintrag in der Registry erzeugt „HKEY_CURRENT_CONFIG\Software\Lexware PDF-Export 5“. Dieser kann als Admistartor Konto in „HKEY_CURRENT_CONFIG\Software\Lexware PDF-Export 3“ umbenannt werden. Rechte Maustaste -> Umbenennen.
Ich wollte den nicht selbst erstellen, da ich nicht weiß, wie das genau geht, daher erschien mir das Ändern einfacher
Danach ging es bei mir wieder.
Grüße
Jan
Hallo Jan,
sorry für die späte Freigabe Deines Kommentar. Der hatte sich im Spam versteckt. 😀
Schön, dass dieser Weg bei Dir zum Erfolg führte. Ich habe jedoch auch schon gegenteilige Ergebnisberichte lesen dürfen. Anscheinend kann man dies nicht als generellen Lösungsweg ansehen.
So, ist bis vor kurzem gutgegangen. Nach Installation von PDF Architect ging das ganze nicht mehr. Ob das Ursächlich war, habe ich nicht getestet. Also habe ich das PDF Programm wieder runtergeworfen und das nochmals wie oben installiert. Nach umbennnen in der Regestry wie oben ging es wieder.
Danke fürs Feedback. Schön, dass es letztlich doch wieder funktioniert. 🙂
Hallo Steve,
vielen Dank, hat geklappt bis auf ein Restproblem:
In Lohn- und Gehalt in der Zusatzinfo zur Steuer erscheint nur die Zusatzinfo. Wenn ich das Steuerformular ansehen möchte erscheint ein Fenster mit der Fehlermeldung „ElsterContentControl::DisplaySelectedItem Input data are not recognized as valid pdf.“
Noch eine gute Idee dazu?
Viele Grüße
Hallo Stefanie,
danke für die Rückmeldung und schön, dass es (zumindest zum Grossteil) geklappt hat.
Wegen dem offenen Problem: bitte in der Community (http://lex-forum.net) einstellen, dann finden wir da sicherlich auch eine Lösung für.
Danke.
Erstmal vielen Dank für den guten Artikel. Ich hatte mit dem gleichen Problem zu kämpfen und bin alle Hinweise durchgegangen. In der Registry musste ich dann in der Tat auch die entsprechenden Rechte setzen. Leider blieb der Fehler. Jedoch habe ich den Fehler gefunden. Der lag darin, dass das Lexwareprogramm nach der W10 Umstellung nicht mehr automatisch mit Administratorrechten geöffent wurde. Da kann alles richtig eingestellt sein… ohne Adminrechte kommt es zu dieser PDF Export Fehlermeldung. Öffnet man Lexware mit Adminrechten, klappt wieder alles. Falls es jemanden hilft, habe ich im Forum hier eine kleine Anleitung eingestellt, wie man die Adminrechte für ein Programm bei W10 dauerhaft speichert: http://lex-forum.net/viewtopic.php?-pdf-export-aus-lexware-printer-not-activated-error-code-20-f=21&t=2776
Vielen Dank, bei mir trat der Fehler auch nach dem letzten Windows 10 Update auf.
mit der Installation des neuen Treibers funktioniert es wieder.
Vielen Dank
Hallo Karin,
prima, freut mich, dass nun alles wieder tut wie es soll. 🙂
VIELEN LIEBEN DANK! Endlich mal eine schnelle und unkomplizierte Lösung 🙂
Danke für Dein Feedback, Ulrike. Es freut mich, dass es Dir hat helfen können. 🙂
Vielen Dank,
bei mir hat es geholfen.
Windows 10 Pro
PDF Export deinstalliert – neuinstalliert – als Standard gesetzt.
Super, vielen Dank! Die Anleitung für die Installation des PDF-Treibers in Lexware hat hervorragend geklappt. Jetzt kann ich in Lexware wieder direkt in Windows 10 PDF-Dateien erstellen, was seit Windows 10 nicht mehr geklappt hat. Anleitung war super. Danke
Beschriebenes Vorgehen hat leider nicht funktioniert. Der PDF Drucker lies sich nicht neu installieren mit der Meldung „Das angegebene Konto ist bereits vorhanden“.
Folgender Befehl half:
msiexec /f Lexware_pdf_export_5.5.msi
Hallo Michael,
danke für den Hinweis. Dieser hilft anderen Nutzer:innen in einer gleichen Situation sicherlich weiter. 🙂
Bei mir leider das Selbe, „Das Konto gibt es bereits“ Abbruch der Installation.
Wenn man jetzt noch wüsste, was für ein „Konto“ der Installer meint.
Gruß
Klaus
Hoppla, zu schnell gepostet 🙂
Wenn ich den Trick anwende, kommt bei mir die Fehlermeldung „Diese AKtion ist nur für Produkte zulässig, die im Augenblick installiert sind“
Mist.
Gruß
Klaus
herzlichen Dank, Treiber installiert und siehe da kann wieder PDF per mail verschicken aus Lexware. Selbst mein Standarddrucker macht keine Fehlermeldung mehr.
Hallo Matthias,
danke für Dein Feedback. Es freut mich, dass Dir mein Artikel weitergeholfen hat. 🙂
Komisch, meine ersten Beiträge sind verschwunden, seis drum:
Bei mir kam auch die Meldung, „Konto nicht vorhanden“, allerdings funktionierte das direkte Aufrufen mit msiexec /f auch nicht. („Das Produkt muss installiert sein“)
Aaaber, ein Löschen des Lexware Druckers und anschließend der Aufruf über die Appverwaltung mit der Auswahl „Lexware Programm reparieren“ brachte letzlich den Erfolg.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
nein nein, nichts ist weg. Die Kommentare werden moderiert, also jeweils freigeschalten. Manchmal braucht das etwas Zeit. 🙂
Aber schön, dass es bei Dir wieder funktioniert. 🙂
Vielen Dank, mußte das Programm reparieren, dann konnte ich wieder Lohn- PDF’s ablegen.
Sehr gute Beschreibung .
Grüße Bernd
Vielen Dank für das Lob, Bernd. Es freut mich, dass Dir der Artikel weitergeholfen hat. 🙂
Vielen Dank, für die tolle Beschreibung!
Ich hätte noch eine Ergänzung:
Im Dezember 2016 hat das Update WIN10 Lexware PDF-Export 5 toll funktioniert.
Nun kam jetzt im Mai 2017 ein Update von WIN10 automatisch und wieder Fehlercode 20
-> sehr ärgerlich.
Ich habe noch Lexware handwerk premium 2012 und habe den PDF-Export 3 zusammen mit dem PDF-Export 5 deinstalliert -> Fehlermeldung nun: Kein Druckertreiber installiert.
Lösung:
Client deinstalliert, wieder installiert (Reparieren hat den alten Treiber PDF-Export 3 nicht zurück geholt.)
Ergebnis: Fehlercode 20
Lösung: Treiber im cmd mit msiexec /f …. \20170421_Lexware_pdf_export_5.5.msi istalliert
Ergebnis: Fehlercode 20
Lösung: Öffnen via Adminrechte, wie Zeitwandler schon geschrieben hat. Hier: http://lex-forum.net/viewtopic.php?-pdf-export-aus-lexware-printer-not-activated-error-code-20-f=21&t=2776
Erleichterte Grüße nach 5 Stunden Fehlersuche
Silvia
Hallo,
nach dem letzten großen Update von Windows 10 trat der fehler erneut auf.
Früher half immer der registry eintrag, diese ANleitung hab ich nicht mehr gefunden, so dass ich die sache mit dem Treiber über cmd versucht habe.
Das hat geholfen. Nachdem das Problem gelöst war, habe ich weiter gescrollt und auch die Anleitung für den Tip mit der registry gesehen 😀
Danke sehr, die seite ist jetzt unter meinen favouriten, so dass ich es fürs nächste Mal wieder finde. Denn so einmal im Jahr hab ich damit zu kämpfen
Es freut mich, dass es Dir geholfen hat. 🙂
Hallo,
ich benutze Auftrag und Faktura 2015. Und benutze Windows 10 seit 1 Jahr.
Bei mir kam heute der Hinweis, dass der PDF-Drucker nicht angeschlossen ist. und der Fehlercode 30.
Ich habe dann im Internet die aktuelle Version herunter geladen. 5.5
Aber das war wohl falsch, da ich die Version 2015 habe. (zu schnell gehandelt)
Den Drucker habe ich im System gelöscht.
Aber wie bekomme ich jetzt den Druckertreiber 5.5 weg und den alten Druckertreiber erneuert? Wird dann der PDF-Drucker von Lexware automatisch installiert? Oder muß ich diesen auch neu installieren? Wo bekomme ich den dann her?
Über eine schnelle Hilfe würde ich mich riesig freuen.
Danke
Hallo Tom,
bitte mit konkreten Supportthemen in die Community wechseln: http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Vielen Dank für Euren Blog. Hiermit konnte ich das Problem lösen
Hallo Steve,
ich hatte das Problem mit „Das angegebene Konto ist bereits vorhanden“.
Durch Deine Hilfe-Anleitung im letzten Teil konnte ich das beheben.
Herzlichen Dank!!
Hallo Kathi,
wie schön. 🙂 Das lese ich gern. Vielen Dank für Dein Feedback.
Bei mir war es (zum Glück!!!) auch nur dieses Problem: Das angegebene Konto ist bereits vorhanden
Nach Durchführung der beschriebenen Deinstallation und Neuinstallation konnte ich meine Lohnsteuer-Anmeldung wieder versenden.
DANKE!!! 🙂
Vielen Dank für diese Seite, die das Thema vollumfänglich abhandelt und die entscheidende Lösung (deinstallieren des alten Druckertreibers v5.5 und Neuinstallation) gezeigt hat!
Klasse ! Beim letzten Mal habe ich den Support gebraucht, diesmal ging es mit o.a. Anleitung.
Vielen Dank,
konnte durch die tolle Anleitung mein Problem beheben (Das angegebene Konto ist bereits vorhanden) Toll!!
Hallo Christine,
freut mich, dass es geholfen hat. 🙂
Vielen Dank für Dein Feedback.
Hallo Steve,
zunächst alles Gute für das Jahr 2018. Du hast mir mit deiner Website und dem Fehler „printer not activated“ in Lexware Buchhalter (Buchhaltung) schon mindestens 10 mal geholfen, so auch heute wieder, als die Meldung schon wieder einmal auftauchte. Vielen Dank dafür 🙂
Ich verstehe das nicht. Dieser Fehler existiert schon seit Jahren immer mal wieder, meistens nach einem Update von Windows (in meinem Fall Windows 10 auf Version 1709).
Warum bekommt Lexware das nicht in den Griff?? Es ist ärgerlich, wenn man gerade alles schön verbucht hat und dann dieser Fehler kommt 🙁
Herzliche Grüße aus Mannheim
Mattias
Hallo Mattias,
auch für Dich ein frohes neues Jahr.
Windows ändert hier beim Update immer Einträge in der Registry, was zu dem Fehler führt. Da kann Lexware nicht so viel tun. Mit Version 2018 versucht man es meinem Kenntnisstand nach, abzufange. Wie gut das funktioniert muss dann die Praxis zeigen.
Dieser Fehler ändert doch aber nichts an Deinen Buchungen, oder missverstehe ich Dich?
Nein, nein, an meinen Buchungen ändert es nichts 😉
Vielen Dank für die Hilfe! 🙂 (Konto bereits vorhanden.) Hat super geklappt.
Hallo Susanne,
es freut mich, dass Dir der Artikel weitergeholfen hat. 🙂
Lösung für ältere Version:
Nachdem ich mir nicht sicher war, ob oben genannter Fix bei mir fumktioniert, da ich mit Version 13.51 arbeite, hab ich mich im Forum umgesehen. Da ich schon mal das Problem hatte und auch irgendeine Lösung mit Regitry Einträgen vor einigen Jahren schon mal erfolgreich angewendet hatte, dachte ich, daß das wohl mit den Admin Rechten einfach auszuprobieren sei. Bekanntlich haben einige günstige Programme ja ein Problem, ohne Admin Rechten zu laufen. Da ich aus Sicherheitsgründen immer ohne Admin Rechte unterwegs bin, hab ich das mal probiert , Lexware F+A mit Admin Rechten zu versehen.
Und schwups, ging es wieder PDFs zu erzeugen…
Test: Rechte Maus im Startmenue auf Lexware Icon, als Administrator ausführen…
Immer Admin Rechte vergeben: auf Programm Icon, rechte Maustaste, Eigenschaften. Dann Reiter Kompabilität, dann unten Einstellungen -> Haken setzten bei Programm als Administrator ausführen. Dann kommt nach Klickien immer die Abfrage nach Admin Passwort….