Der Fehler Printer not activated -30 ist ja schon etwas länger bekannt. Ich habe u.a. hier darüber bereits geschrieben. In den letzten Wochen, mehr oder minder seit dem offiziellen Erscheinen von Window 10, tauchen immer wieder Fragen bzw. Probleme in den Foren zu diesem Sachverhalt auf.
In der Regel hilft der Weg wie in oben erwähntem Artikel beschrieben und das Ganze läuft wieder. In den letzten Tagen jedoch berichten Anwender:innen davon, dass es zu dem Phänomen kommt, dass sich der Lexware PDF-Drucker immer wieder als Standarddrucker einstellt, obwohl man einen anderen Drucker hierfür haben möchte und diesen auch immer wieder als Standarddrucker aktiviert.
Ich habe selbst aktuell noch kein Windows 10 im Produktivbetrieb laufen, bekam heute aber dankenswerterweise den Tipp, dass dieses Phänomen an einer Systemeinstellung in Windows 10 liegt, welche seit dem letzten Update von Microsoft im Oktober „mitgebracht“ wurde.
Unter Start – Einstellungen – Geräte und Drucker findet Ihr die Einstellung, dass der Drucker, mit welchem zuletzt gedruckt wurde, automatisch als Standarddrucker definiert wird. An genau dieser Stelle könnt Ihr eben diese Funktion auch deaktivieren. Euer Windows 10 sollte die Aktualisierungen aus Oktober installiert haben. Davor war diese Option meiner Kenntnis nach vorhanden.
Wenn Ihr die Einstellung deaktiviert habt, sollte wieder alles wie gewohnt laufen. Der Standarddrucker, welchen Ihr als solchen haben wollt, bleibt dies auch, wenn Ihr zwischendrin mal Berichte o.ä. über den Lexware PDF-Drucker oder einen anderen Drucker ausgebt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Danke, hat klasse funktioniert 🙂
Wir haben das Problem, dass wir unsere Angebote und Rechnung nicht mehr wie gewohnt als pdf-Datei verschicken können. Die Kunden können die Datei nicht öffnen. Habe bereits den bestehend Acrobat Reader deinstalliert. Ebenso erscheint beim Druckauftrag Errorcode -30.
Können Sie mir da helfen?
MfG
Hallo Isabell,
im obigen Artikel ist am Anfang ein anderer Artikel zum Thema -30 verlinkt. Wenn dies nicht hilft, bitte das Thema im Forum einstellen: http://lex-forum.net.
Supportthemen hier in den Kommentaren zu besprechen wird zu leicht zu unübersichtlich.
Danke.
Das war die Lösung! Vielen Dank!
Super Anleitung,
vielen Dank
vielen dank für diesen Beitrag und den Beitrag mit Error 30.
Nach geschlagenen 5 Stunden läuft endlich alles wie gewohnt.
Hallo Ute,
super, es freut mich, dass meine Artikel Dir haben helfen können. 🙂
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Auf unserem Firmenrechner habe ich eine Finanzbuchhaltungssoftware eines anderen Herstellers in Betrieb. Diese ermöglicht bestimmte Listen über einen virtuellen Drucker per PDF auszugeben und installiert auch einen entsprechenden Treiber. Zusätzlich zu dem von Microsoft installierten Standard-PDF-Treiber. So weit, so gut. Nach Installation von LEXWARE wurde ebenfalls ein PDF Treiber installiert. Jedoch auf den gleichen virtuellen Drucker. Somit hat dieser Drucker nun zwei Treiber gleichzeitig.
Jetzt zum Problem:
Lösche ich den Drucker und installiere den Lexware-Drucker-Treiber in der neuesten Version, so funktioniert Lexware ohne Probleme. Dafür bekomme ich beim FIBU-Programm eine Fehlermeldung und das Programm stürzt deshalb sogar ab.
Lösche ich den Drucker erneut und installiere das FIBU-Programm neu, funktioniert der virtuelle PDF-Drucker nun unter dem FIBU-Programm einwandfrei. Lexware bringt aber dann den Fehler Printer not activated – 30…..
Der Rechner wird unter WIN10 betrieben.
Gibt es eine Lösung, beide Druckertreiber parallel auf zwei verschiedenen virtuellen Druckern zu installieren? Oder wie lautet die Lösung?
Hallo Ekkehard,
das ist ein „klassisches“ Supportthema, dieses bitte in der Community einstellen und klären: http://lex-forum.net
Danke.
Hallo,
da dachte ich, endlich eine Lösung gefunden zu haben, aber leider ist diese Funktion deaktiviert. Der PDF-Drucker von Lexware mogelt sich auch als Standarddrucker rein, selbst wenn ich vorher gar nicht mit Lexware gearbeitet habe. So wie heute, PC hochgefahren, im Web gearbeitet, Word-Dokument geöffnet und wollte dies Drucken… Lexware PDF-Drucker ist aktiviert… dabei ist heute noch gar nichts gedruckt worden und Lexware war noch nicht geöffnet. Letzte Amtshandlung gestern oder vorgestern war ein normaler Ausdruck auf dem regulären Drucker (also auch nichts mit Lexware). Werd ich wohl mit diesem Kontrollblick oder falls ich den vergesse, mit der Fehlermeldung leben müssen….
Gruß
Hallo Nancy,
ich denke, irgendetwas liegt da quer. Aber lass uns das bitte in der Communty (-> http://lex-forum.net) klären. In den Kommentaren wird dies schnell zu unübersichtlich.
Danke.
Faktura+Auftrag Vers. 16.02
Windows 10
Lexware pdf Export 5
Neustart druchgeführt
Drucktertreiben installiert und entsprechend wie hier beschrieben kontrolliert.
Trotzdem ist die Erzeugung von Rechnungen im pdf-Format nicht möglich.
Meldung: „Druckertreiber ist nicht installiert.“
Haben Sie eine Lösung ?
Dank und freundliche Grüße
Hallo Kunze,
gern können wir uns dem Thema konkreter widmen. Dazu bitte in der Community unter http://lex-forum.net einen neuen Eintrag dazu erstellen.
Danke.
Hallo liebe Forummitglieder/innen und Betreiber/innen, bei all dem Updaten auf win 10 und den Druckproblemen habe ich erst zu spät gelesen, dass ich für die Versionen 2013 von Lexware (ich nutze nur die Faktura, brauche daher keine aktuellere Version) nicht den hier angebotenen Treiber Version 5.x vom 25.06.2015 benötige, sondern den Version 3.x Diesen habe ich deinstalliert, insofern nicht mehr auf dem Rechner. Kann ich diesen direkt von meiner alten installtions-CD herunterladen, oder gibt es den noch im Netz. Funktioniert das überhaupt unter Win 10? Das Programm, die Faktura läufe problemlos.
Beste grüsse und besten Dank im Voraus, bertram
Hallo Bertram,
für solche Themen bitte immer die Community unter https://lex-forum.net nutzen. Danke.
An dieser Stelle nur so viel: es kann unter Win10 funktionieren, ich halte es jedoch für relativ unwahrscheinlich. Der PDF Treiber wird meiner Kenntnis und Erfahrung nach nicht unter Win10 laufen.