UPDATE
Seit 10.07.2014 gibt es lex-forum.net als eigenständige Community. Besucht gern das Forum. Die Info zum Start der neuen Community zum Thema Lexware und mehr findet Ihr im separaten Artikel.

/Update
Bereits lange bevor ich dieses Blog hier ins Leben gerufen habe, betreibe ich auf der Business-Plattform XING das Lexware User-Forum.

In diesem Forum helfen sich die Anwender:innen untereinander, aber auch einige Kolleg:innenen sind bei Fragen und Problemen gern behilflich.
Da die Gesellschaftsstruktur seitens Lexware im vergangenen Jahr etwas geändert wurde, und die Firmierung nun Haufe-Lexware GmbH & Co. KG lautet, findet diese Umstellung nun auch Einzug im User-Forum. Der Name lautet nun Haufe-Lexware User-Forum.
In diesem Zusammenhang habe ich auch die vorhandenen Gruppen- und Listenlogos ausgetauscht und der neuen Bezeichnung und dem Firmenlogo angepasst. An dieser Stelle vielen Dank an Tobias Stepper, welcher dies grafisch für mich umgesetzt hat.
Ausser dem Name und den Logos ändert sich jedoch nichts. Es ist und bleibt ein Forum für Euch, als Anwender:innen, in dem Ihr Hilfe und Unterstützung bei Euer täglichen Arbeit mit den Produkten von Lexware findet. 🙂
Trotz der Namensänderung ist dieses Forum auch weiterhin „nur“ für die Produkte der standard-, plus-, pro- und premium-Linie gedacht. Evtl. wird es zu einem späteren Zeitpunkt auch auf weitere Produkte erweitert, dies ist jedoch vorerst nicht geplant.
Ich bin völlig verzweifelt über den Service von Lexware. Nutzte das Reisekostenprogramm 2008 und wollte bzw. musste nun das 2011 kaufen. Um dieses nutzen zu können braucht man bekanntlich eine Zwischenversion, die es auf Anforderung kostenlos gibt. Allein, um an diese Information zu gelangen, habe ich etlich kostenpflichtige Telefonat führen müssen. Ich habe nun bereits zum dritten Mal die Zwischenversion 17.00 bestellt und hoffe es klappt diesmal. Auf Anraten eines Support-Mitarbeiters habe ich mich bei der Service-hotline beschwert und bin selten so arrogant und herablassend bedient worden wie von jener schlecht gelaunten jungen Dame. Wenn ich die Daten aus 2008 nicht so dringend benötigen würde, hätte ich die Bettelei nach einem von mir bezahlten Produkt längst eingestellt. Hat jemand einen Tipp, wie ich voran kommen kann?
Hallo Herr/Frau Scharnhorst,
ja, es ist richtig, dass für die korrekte Konvertierung Zwischenversionen benötigt werden, in Ihrem Fall die v17.xx.
Ich bedauere, dass Sie solche Schwierigkeiten bei der Anforderung der notwendigen Zwischenversion hatten. Gern will ich versuchen Ihnen behilflich zu sein. Sie erhalten hierzu gleich eine Email von mir.
Hallo, leider muss ich feststellen, dass der Kundenservice unter aller Kritik ist. Ich habe das Programm Quickimmobilie 2012 bestellt. Geliefert wurde mir das Programm zwar, aber zusätzlich auch das Programm QuickImmobilie plus 2012. Trotz zweier e-mails erhielt ich keine Rückantwort. In meinem Konto wurde natürlich der Betrag für beide Programme belastet. Nach Rücksendung des falschen Programmes mit einem entsprechenden Brief erhielt ich tagelang keine Gutschrift auf meinem Lexware-Konto. Auf Grund eines weiteren e-mails meinerseits wurde mir dann endlich am 19.12.2011 eine Gutschrift für meine Rücksendung erteilt. Nachdem ich vor Ablauf der Testphase das erste Programm bezahlt habe und um Zusendung des Zugangscodes gebeten habe ist bis heute wiederum nichts passiert. Ein derartiges Geschäftsgebahren ist für mich nicht akzeptabel.
Das war für mich das erste und letzte Mal, dass ich bei LEXWARE etwas bestellt habe.
Scheinbar hat diese Firma von Kundenservice absolut keine Ahnung!!!
Meine Bewertung: mangelhaft
Hallo Frau/Herr Hägele,
danke für Ihren Kommentar. Er passt zwar meiner Meinung nach nicht direkt zum obigen Artikel, ich kann aber verstehen, dass manche Dinge einfach mal raus müssen. 😉
Zu Ihrem Vorgang kenne ich nun nicht alle Details. Bzgl. der Fehllieferung des Programmes QuickImmobilie plus handelte es sich bestimmt um ein Versehen. Soetwas kann vorkommen und eine Rücksendung ist für gewöhnlich problemlos möglich. Dieses „tagelang“ – in Ihrer Situation sicherlich nicht optimal – halte ich persönlich für nicht ungewöhnlich. Haufe-Lexware ist ein relativ grosses Unternehmen. Bis die Rücksendung erfasst wurde und der Sachverhalt von der Buchhaltung bearbeitet wurde, können schon einmal ein paar Tage vergehen, auch die Banklaufzeit dauert ja bereits 2-3 Werktage. Kenne ich auch von kleineren Unternehmen. 😉 Wären es Monate, sähe der Sachverhalt schon etwas anders aus.
Aus Ihrer Erfahrung zu schlussfolgern, dass Lexware keine Ahnung von Kundenservice hat, halte ich für etwas übereilt. Sie sind unzufrieden, diesen Umstand respektiere ich, Ihr Fazit teile ich jedoch nicht.
Sie haben nicht geschrieben, um welchen Zeitraum sich das Thema dreht. Also wann die Bestellung erfolgte, wann die Lieferung, wann Ihrer erste und wann Ihre zweite Email und wann die Rücksendung. Bestimmte Prozesse benötigen einfach Zeit, dies hat nichts mit mangelndem Kundenservice zu tun.
Die Quick-Programmlinie ist nicht mein Fachgebiet, aber für gewöhnlich sind die Programm-Keys im Lieferumfang enthalten. Dies kann bei QuickImmobilie natürlich anders sein. Wann haben Sie denn den Code angefordert? Gern versuche ich bei der Klärung behilflich zu sein. Bitte senden Sie mir über das Kontaktformular weitere Informationen wie z.B. Ihre Kundennummer, Rechnungsnummer etc. Ich schaue, was ich für Sie tun kann.
Antwort:
Hallo Herr Rückwardt, ich hätte erwartet, dass Sie sich vor Ihrer Antwort schlau machen, denn sonst hätten Sie sicherlich nicht so einen Quatsch geschrieben. Ich werde Ihnen auf keinen Fall irgendwelche Daten von mir ins Netz stellen. Auch das sollten Sie wissen. Es wäre für Sie ein Leichtes gewesen über den Namen Zugriff auf Ihren Server zu bekommen. Im Übrigen sollten Sie sich die Foren über lexware einmal zu Gemüte führen. Es sind immer wieder die gleichen Mängel dieser Firma. Schwache Leistung!!
Hallo Frau/Herr Hägele,
schade, dass Sie so auf mein Hilfeangebot reagieren. 🙁 Aus Ihren Zeilen leite ich die Vermutung ab, dass Sie mich mit Lexware verwechseln. Zu Ihrer Informatione: ich bin nicht Lexware (siehe auch „über mich„). Ich bin selbstständiger Unternehmer und habe mich u.a. auf bestimmte Produkte von Haufe-Lexware spezialisiert.
Dass ich nicht von alle Dingen alles weiss sehen Sie mir sicherlich nach. Bzgl. was genau hätte ich mich denn Ihrer Ansicht nach „schlau machen“ sollen? Auf „meinem“ Server nachzusehen bringt nicht viel, da Sie kein Kunde bei mir sind. Weiterhin habe ich keineswegs verlangt, dass Sie Daten von sich ins Netz stellen. Ich hatte Ihnen lediglich meine Hilfe angeboten. Um hier jedoch aktiv werden zu können, benötige ich weitere Daten, welche ich Sie gebeten hatte, mir via dem Kontaktformular hier in meinem Blog zukommen zu lassen. Diese Daten erreichen mich per Email und werden natürlich nicht veröffentlicht. Sollten Sie dies missverstanden haben, so bitte ich das zu entschuldigen.
Was in Foren steht ist die eine Seite. Positive Berichte werden Sie in Foren wenig bis gar nicht finden, relativ egal, um wen oder was es geht. Negatives lädt man eben viel schneller ab, als positive Erfahrungen. Im Gespräch ergibt sich eben oft ein vollkommen anderes Bild, und ich stehe täglich im Kontakt mit Lexware Anwendern. Daher kann ich Ihren Eindruck und Ihr Fazit so nicht teilen. Dies ist meine persönliche Auffassung – kein Quatsch.
Bzgl. dem Linzenz-Code habe ich mich parellel einmal informiert: bei QuickImmobilie ist dieser wie von Ihnen beschrieben nicht mehr im Lieferumfang, sondern wird erst nach Ablauf der Testphase freigegeben. Hier bedarf es der Anfrage bei einer speziellen Hotline, was auch so auf dem Begleitschreiben formuliert sein sollte:
Eine Abfrage des Freischaltcodes via Email ist im Moment noch nicht möglich. Ich freue mich, wenn Ihnen dies weiterhilft.
Ich hatte iin der letzten Woche eine Frage gestellt und bis jetzt keine Antwort erhalten.
Letzte Woche war meine Frage hier im Forum zu lesen und sollte geprüft werden.
Jetzt ist sie weg.
Was habe ich falsch gemacht.
Gruß Harmina Meyer
So jetzt steht mein Kommentar wieder im forum, und soll durch den Administrator geprüft werden.
Ich habe eine Frage zum Financial Office, Buchführung. Als einzige Möglichkeit eine Frage ohne telefonischen Kostenaufwand beantwortet zu bekommen, schien mir diese.
Also habe ich mich angemeldet und dann auch meine Frage geschickt.
Was mache ich falsch?
Wann bekomme ich denn jetzt eine Antwort auf meine Fage.
Gruß Harmina Meyer
Hallo Frau Meyer,
zunächst ein paar Erläuterungen:
Sie befinden sich hier nicht (!) in einem Forum sondern auf einem sogenannten Blog. Hier können Sie Kommentare zu den veröffentlichen Artikeln schreiben. Ein Support-Forum ist es nicht. Ich schreibe hier zu unterschiedlichen Themen u.a. zu Lexware-Produkte und auch Themen, die Selbstständige/Unternehmer betrifft.
Die Kommentare sollten sich jeweils am kommentierten Artikel orientieren. Dies habe ich auch in den hier geltenden Kommentarregeln niedergeschrieben. Für artikelunabhängige Fragen und Supportthemen habe ich das http://lex-forum.net ins Leben gerufen. Dieses finden Sie unter http://lex-forum.net.
Sie machen also so gesehen nichts falsch. Lediglich Ihre Erwartungshaltung war anders. 🙂
Ihre Frage vom 10.01.2012 wird kurzfristig beantwortet werden. Hatte ich leider bisher übersehen. Die Antwort erfolgt direkt zu Ihrer Fragestellung beim entsprechenden Artikel.
Moin moin, und eine/zwei Frage/n an die Fachleute:
Lexware Lohn und Gehalt – Stadardverssion.
Wo und wie kann ich dort steuerfreie Spesen eingeben ? Ich finde keine Rubrik in der dieses möglich ist.
2. Frage: bei gleichen Mitarbeiter Stammangaben, identische Steuerklasse alles gleich ist im Vergleich zu Datev (Lohnsteuer 45 €) bei Lexware L&G (Lohnsteuer 160 €) lt. Lohnabrechnung fällig.
Lexware zwingt mich in die teure Hotline. Ist das korrekt ? ich hebe das Programm doch bezahlt und kann doch wohl erwarten eine ordentliche Abrechnung damit zu erstellen ohne die 0900 anrufen zu müssen.
Für mögliche Hilfe schon mal vielen Dank
Harald
Hallo Harald,
die Kommentarfunktion ist nicht für Supportthemen gedacht. Dafür gibt es das Forum unter http://lex-forum.net. Bitte poste Deine Frage dort. Infos zur Registrierung etc. findest Du hier.
Danke für Dein Verständnis.
Alles gut und schön. Nur habe ich mich dort angemeldet …. aber …. wenn ich mich einloggen möchte wird mir der Zutritt verwehrt. Grund: falsches Passwort … obwohl objektiv richtig. Neues beantragt … funktioniert nicht. Ist das Grundsätzlich so das bei Lexware die Probleme mitgeliefert werden ?
Hallo Harald,
danke für Dein Feedback.
Das Forum hat nichts mit Lexware zu tun, daher ist diese Kritik an dieser Stelle vollkommen unangebracht.
Ich setze Dein Kennwort zurück und sende Dir das neue in wenigen Minuten via E-Mail. Du kannst es dann nach erfolgreichem LogIn in ein selbstgewähltes Kennwort ändern.
Hallo,
der letzte Eintrag, den ich hier sehe, ist vom 21.08.2014.
Vielleicht bekomme ich auf nachfolgendes Problem trotzdem eine Antwort.
Ich benutze das Programm „Quickimmobilie Standard 2013“ seit zwei Abrechnungsperioden.
Im Grunde bin ich auch zufrieden. Wenn das Programm verstanden ist, was durchaus geübt werden muss, werden die Jahresabrechnungen übersichtlich ausgegeben.
Auch das Erstellen der Gesamt- und der Einzel-Wirtschaftspläne erfolgt korrekt und übersichtlich. Die Einzel-Wirtschaftspläne weisen auch das der Abrechnung folgende Jahr (z.B. 2015) als Geltungszeitraum aus. Das ist bei den Gesamt-Wirtschaftsplänen nicht so. Hier steht das abgerechnete Jahr (z.B. 01.01.2014 – 31.12.2014) als Geltungszeitraum.
Das ist mir nicht aufgefallen. Nun wird aber Kritik geübt.
Frage: Wie kann ich das ändern, oder handelt es sich um einen Softwarefehler?
Vorab vielen Dank für eine qualifizierte Antwort.
Helmut
Hallo Helmut,
danke für Deine Frage.
Aber wie im Verlauf der Kommentare bereits mehrfach erwähnt und auch im Vorwort der Kommentare deutlich hervorgehoben: die Kommentare sind nicht das Forum! 🙂
Zum Forum geht es hier lang: http://lex-forum.net
Hallo,
auch ich arbeite bestimmt schon 20 Jahre mit Lexware Buchhalter, bin ganz kurz davor, nicht mehr damit zu arbeiten, hatte das ganze Jahr nur Probleme, es ging schon los mit dem neuen Update für 2019, das ging schon nicht, musste sich jemand vom Service auf meinen Computer schalten, dann ging das mit Müh und Not. Nach dem ersten Quartal musste ich feststellen, dass meine Umsatzsteuer nicht mehr automatisch vom Programm ans Finanzamt gesendet werden konnte, ich habe wieder angerufen, (lange Wartezeit total unfreundliche Hotline, wirklich arrogant und genervt), da solle ich die kostenpflichtige Nummer wählen, dass wäre nicht ihr Problem, ich logge mich ins Elsterprogramm zusätzlich ein, dann geht das auch, ist halt zusätzlich wieder mehr Zeit, dann bin ich nicht mehr ins Programm rein gekommen, sollte ein Paßwort eingeben, ich hatte nie ein Paßwort vergeben, somit kann ich keins eingeben, wieder telefoniert, wieder total unfreundlich und genervt, ich rief die kostenpflichtige Hotline an, der Herr Pürkopp hat es dann iregendwie hinbekomme, war aber ein Programmfehler, wohlgemerkt. Das Geld habe ich aber wieder bekommen, ja so geht das weiter, ich habe eine Buchung ohne Mwst gehabt, leider hat Lexware eine völlig falsche Umsatzsteuervoranmeldung verbucht. Da weiß ich auch nicht mehr was man da noch sagen soll. Ich bin halt das Programm jetzt gewöhnt und es fällt mir nicht leicht, aber ich schaue mich nach einem alternativen Buchhaltungsprogramm um. Note mangelhaft!!!!
Hallo Erich,
ich bedauere, dass Du solche Erfahrungen hast machen müssen. Da ich selbst ja nicht Lexware bin oder ein Entwickler der Software, kann ich hier leider nicht viel tun. Sollte wieder mal was nicht funktionieren oder stimmen, gern unter https://lex-forum.net ein Thema dazu erstellen. Ich bin sicher, dann finden wir auch zeitnah eine Lösung.