Mit den entsprechenden Updateversionen von Lexware für die Programme der lohn+gehalt Reihe wird die Software dakota – sofern auf dem Sysetm installiert – automatisch aktualisiert. Aktuell ist die dakota Version 5.0.
Zu dieser Version gibt es eine weitere Aktualierung, welche unbedingt installiert werden sollte um auch korrekt die Meldungen an die entsprechenden Annahmestellen übermitteln zu können.
Die Aktualisierung steht zum Download auf der Lexware Support-Seite zur Verfügung. Gehen Sie auf www.lexware.de/support und geben Ihr genutztes Programm und dann die von Ihnen genutzte Version an. Es wird nun automatisch die Support-Seite vom gewählten Programm geöffnet. Hier klicken Sie in der linken Menüleiste auf “Service Packs” bzw. bei den Office-Versionen auf “Allgemein” und dann auf “Service Packs” und laden die zur Verfügung stehenden Updates herunter. Die Aktualisierung ist mit dem Titel
dakota-Update 2011
betitelt.
.
.(Abbildung Service-Packs zu dakota-Update am Beispiel Lexware lohn+gehalt – Stand: 09.01.2011)
Wenn Sie diesen Eintrag anklicken finden Sie am Ende der Seite den Link zur Download-Datei. Diese laden Sie herunter. Nach dem vollständigen Download finden Sie in dem von Ihnen gewählten Download-Ordner eine Zip-Datei mit dem Titel
lexware_dakota_50_bundle.zip
Entpacken Sie diesen Ordner indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und im sich öffnenden Kontextmenü “extrahieren” wählen. Je nach Betriebssystem und installierter ZIP-Software kann der Eintrag im Kontextmenü auch etwas anders lauten. Nach dem erfolgreichen entpacken gibt es im gewählten Verzeichnis einen Ordner mit dem Titel
lexware_dakota_50_bundle
sofern Sie beim entpacken keinen anderen Ordnernamen vergeben haben. In diesem Ordner befindet sich die Datei
LxStart.exe
diese führen Sie bitte über einen Doppelklick aus. Die Installation selbst ist wie gewohnt assistentengeführt.
Nach der Installation sind Sie auf dem aktuellen Stand. Die dakota-Installation sollte nun den Versionsstand 5.0 Build 16 vorweisen. Sollte dies nicht der Fall sein, so nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion zu diesem Artikel oder das Kontaktformular.
Letzte Bearbeitung: 2016-08-02
Guten Tag Herr Rückwardt,
bei der Aktualisierung von Dakota auf das aktuelle Build öffnet sich ein Fenster zum Aktualisieren des Bios (ASUS-Update). Ist das normal? Oder habe ich eventuell eine gefährlich veränderte Version von der Lexware-Homepage bekommen?
In dem Fenster wird vorgeschlagen, das “Bios aus dem Internet aktualisieren” zu wählen. Kann ich das gefahrlos tun?
Hallo Herr Achilles,
nein, normal ist das sicherlich nicht. Das sollten Sie von einem Computerspezialisten prüfen lassen. Hier gibt es offenbar einen Konflikt beim Aufruf der setup.exe.
Sofern Sie keinen EDV-Betreuer für Ihr Unternehmen haben, können Sie auch einen Lexware Partner in Ihrer Region kontaktieren.
Hallo Herr Rückwardt,
ich habe meinen PC durchforstet:
– ASUS-Mainboard ist vorhanden.
– ASUS-Software ist installiert, darunter etwas, das sich Update nennt.
– Habe diese Update-Software gestartet und siehe: es öffnet sich genau dasselbe Fenster wie beim Dakota-Update!
– Habe über Programme/ASUS/… eine “update.exe” gefunden und umbenannt.
– Nun Dakota-Update gestartet und es lief!
Warum das Dakota-Update eine völlig falsche “update.exe” startet ist mir nicht erklärlich. Aber vielleicht haben Sie die Möglichkeit, dies an Lexware weiterzuleiten?
Bei mir ist nun alles in Ordnung, habe mein Zertifikat beantragen können.
Ihnen vielen Dank!
Hallo Herr Achilles,
danke für die Rückmeldung und schön, dass nun alles wunschgemäss funktioniert.
Die Ursache des Starts des Bios Updates bei Aufruf der Dakota-Setup-Datei liegt wohl weniger am Dakota-Setup. Dies werden lokale Ursachen gewesen sein. Offenbar hat “Windows” hier etwas im Hintergrund durcheinander gebracht. Deswegen mein Rat, dies einen PC-Experten prüfen zu lassen. Würde es am dakota-Update selbst liegen, so wäre der Sachverhalt bereits häufiger im http://lex-forum.net oder auch hier in den Kommentaren vorgekommen.