Die Lexware Programme der professional und premium Reihe sowie ein paar Programme der plus Reihe basieren bisher auf einer Sybase SQL Datenbank. Es gibt eine Umstellung Datenbank bei Lexware und diesbezüglich gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Umstellung Datenbank bei Lexware Sybase SQL auf PostgreSQL

Mit Version 2026 der Lexware Programm wird Lexware die Datenbank von Sybase SQL auf PostgreSQL umstellen. Da eine solche Umstellung doch recht umfangreich ist, werden nicht alle Programme in jeder Konstellation sofort umgestellt. Die Änderung Lexware SAP SQL Anyw­here (ehemals Sybase) Produkte auf die Post­greSQL-Daten­bank startet zunächst bei allen Neuinstallation der Version 2026. Speziell bei einem Rechnerwechsel gibt es daher einiges zu beachten.

Umstel­lung Datenbank bei Lexware auf Post­greSQL

  • Neuinstallationen:
    Bei Neuanschaffung der betreffenden Programme wird bei Installation der Version 2026 direkt die PostgreSQL installiert und eingesetzt. Hier gilt es so nichts weiter zu beachten. Bestehende Datensicherung können hier dann jedoch nicht rückgesichert werden.
  • Rechnerwechsel:
    Bei einem Rechnerwechsel erfolgt auf dem neuen PC auch eine Neuinstallation. Wenn dies mit Version 2026 erledigt wird, bedeutet dies, dass dann die Installation mit PostgreSQL erfolgen würde. Damit wäre eine Übernahme der Datensicherung aus Version 2025 nicht mehr möglich. Auf dem neuen Rechner muss daher zunächst die Version 2025 installiert werden. Im Anschlusserfolgt dann das Update direkt über das Programm auf Version 2026. Hier wird auch nicht hinsichtlich Einzelplatz- oder Serverinstallation unterschieden. Für die Clients spielt das Prozedere jedoch keine Rolle.

Supportende für Windows 10

Im Oktober 2025 beendet Microsoft den regu­lären Support für Windows 10. Damit werden auch noch etliche PC umgestellt und die Thematik mit dem Rechnerwechsel wird dann hier relevant. Lexware wird mit Erscheinen der Version 2026 Windows 10 vorerst weiterhin unterstützen. Wir empfehlen dennoch, sich rechtzeitig um den Wechsel auf Windows 11 zu kümmern, um sicherzustellen, dass alle genutzten Anwendungen, auch abseits von Lexware, weiterhin nutzbar bleiben und auch hinsichtlich Sicherheit und Updates alles im „grünen Bereich“ bleibt.

rechtzeitig planen und vorbereiten

Da der Rechnerwechsel unter diesen Umstände doch etwas aufwändiger ist, empfehlen wir, sich auf die Umstellung Datenbank bei Lexware rechtzeitig vorzubereiten und entsprechend Zeit einzuplanen. Wenn ein Rechnerwechsel angedacht ist, führt ihn idealerweise bereits jetzt durch und nicht erst zum Jahreswechsel, wo es noch wegen anderer Dinge meist etwas hektischer zugeht.

Alle bestehenden Installationen sollen dann ab dem 2. Quartal schrittweise auf die PostgreSQL Datenbank umgestellt werden. Details und Abläufe liegen mir dazu aktuell noch nicht vor.

Eine solche Umstellung sorgt sicherlich für eine gewisse Unsicherheit. Wir sind selbstverständlich für Euch als Nutzer:innen da, sowohl in der Community wie auch im Direktsupport. Sobald wir mehr Details haben was die weiteren Umstellung, vor allem der Bestandsinstallationen betrifft, werden wir natürlich informieren.