Seit der Version 2022 hat sich im Prozess des Jahresupdates bzw. die Installation Lexware Jahresversion, grundlegend geändert. Bereits mit Version 2021 hat Lexware im Hinblick auf den Updateprozess eine Änderung eingeführt. Für viele Programme erhielten Kund:innen, welche ihre Lexware Version direkt bei Lexware beziehen, das Update direkt im Programm. Nachstehend Hinweise zum Ablauf der Installation der Lexware Jahresversion.

Update

Dies bedeutet, direkt im genutzten Lexware Programm ploppte eine Info zum neuen Update auf und es wurde die neue Lizenzkennung angezeigt und man konnte auch direkt aus dieser Infonachricht heraus, das Update starten.

Seit Version 2022 wird dieser Weg nun auch für die Nutzer:innen bereitgestellt, welche ihr Lexware Programm über Lexware Partner:innen wie z.B. mich beziehen.

Ablauf Installation Lexware Jahresversion

Im nachstehenden Video wird dieser Prozess genauer und relativ ausführlich erläutert:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ich beginne beim Start der Programmmeldung über den orangenen Balken, zeige die folgenden Schritte inkl. Installation und gehe auch die anschliessenden Schritte wie die Datensicherung und die Datenbankaktualisierung durch. Hier und da gebe ich Tipps und Empfehlungen zu den jeweiligen Abläufen.

Wie im Video ersichtlich, so ist dieser neue Prozess wirklich recht einfach und bequem. Bevor Ihr die Installation für das Programm startet, lege ich zunächst eine manuelle Datensicherung nahe. Dies mag etwas lästig erscheinen, aber ist im Fall das Falles enorm wichtig und spart Euch Zeit und Nerven. Im Anschluss könnt Ihr dann im Lexware Programm wieder das Infocenter aufrufen und den Prozess, wie im Video dargestellt, durchführen.

Auch wichtig: die angezeigte Lizenzkennung bitte unbedingt speichern. Auch wenn diese im eigentlichen Ablauf nicht mehr manuell erforderlich ist, kann sie z.B. bei einem PC Wechsel gebraucht werden oder bei einer kompletten Neuinstallation auf dem gleichen PC. Legt hierfür am Besten einen Ordner auf Eurem PC an, der sich auch da befindet, wo Ihr Eure Sicherungen aufbewahrt. Diesen Ordner nennt Ihr dann Lizenzen. Dort speichert Ihr die Datei mit der Lizenzkennung ab und gebt Ihr als Dateiname Lizenz_PROGRAMMNAME_VERSIONSJAHR. PROGRAMMNAME ersetzt Ihr dann in Eurem Fall durch den Name Eures Lexware Programms und VERSIONSJAHR durch das jeweilige Versionsjahr. Damit solltet Ihr auch für Datenumzüge etc. gerüstet sein.

Plant ausreichend Zeit für die ganzen Schritte ein. In meinem Artikel zum Thema Update gebe ich allgemein 6 Tipps, um Euch das Update einfacher und und auch ein Stück sicherer zu machen.

orangener Balken fehlt – Jahresversion wird nicht angeboten

Wenn dieser orangene Balken, wie im Video gezeigt, nicht angezeigt werden sollte, kann das unterschiedliche Gründe haben. Als ersten Schritt prüft bitte LISA, die kleine grüne Kugel im Taskbereich, die für die unterjährigen Updates zuständig ist. Hier dürfen keine offenen Update bestehen und auch keine neuen angeboten werden.

Weiterhin bitte in der Systemsteuerung prüfen, ob und Apps & Features das Lexware Programm in der Liste der installierten Programme noch vorhanden ist und das auch in der korrekten Version.

Wenn diese beiden Punkte erfüllt sind, bitte den Datenpfad Eures Lexware Programms öffnen. Am einfachsten ist dies, wenn Ihr im Programm auf ? – Info geht und dort auf den Link hinter Daten-Pfad klickt. Es öffnet sich nur der Windows-Explorer und zeigt den Inhalt des Lexware Datenordners an.

Abhängig davon, welches Programm Ihr nutzt, sucht Ihr bitte folgende Dateien:

  • OfflineInfo.xml und UpdateinfoLocal.json, wenn es sich um eine basis oder plus Version handelt
  • OfflineInfo.xml und Updateinfo.json, wenn es sich um eine pro oder premium Version handelt bzw. business plus, handwerk plus oder financial office plus handwerk handelt

Diese Dateien (nur diese!) bitte umbenennen und einfach an den bestehenden Dateiname ein _alt anhängen. Bei den pro/premium Versionen bitte noch im Windows-Explorer %temp% eingeben und Enter drücken. Es wird dann im Regelfall der Ordner der temporären Dateien geöffnet. Dort dann bitte die Datei UpdateInfoLocal.json suche und ebenfalls umbenennen mit dem Suffix _alt.

Im Anschluss dann bitte das Lexware Programm wieder starten. Der orangene Balken sollte nun angezeigt werden.

Fragen oder Anmerkungen zum neuen Ablauf? Dann rüber in die Community und stellt sie bzw. teilt Eure Meinung. Alternativ steht Dir auch unser Direktsupport zur Verfügung, bei dem wir Dir via Fernwartung behilflich sind.