Inhaltsverzeichnis
Als erstes Lexware Programm läutet der FinanzManager immer das neue Jahr ein, obwohl dieses noch recht weit weg ist. Mit Version 2022 steht nun die neue Version der Finanzsoftware von Lexware zur Verfügung und nachstehend gebe ich einen Überblick über die Neuerungen.

Die Neuerungen und Änderungen im Überblick:
- mehr Buchungen gleichzeitig bearbeiten
- erweiterte Filterfunktionen im Kontenblatt
- übersichtlichere Trennung von Vorgang und Beleg im Kontenblatt
- Echtzeitüberweisung im Online-Banking
- 5 weitere Konten/Karten die unterstützt werden
- Verrechnungsbuchung für Kreditkartenkonten
- Anpassung der Schriftgrösse im Splittdialog
- Versicherungskonten als Umbuchungskonten für Depot wählbar
- Änderung Shortcut Datensicherung
- Anpassung bei (Zahlungs-)Erinnerungen
- Anpassung bei Suchfunktion
Mehrere Buchungen gleichzeitig im Kontenblatt bearbeiten
Im Kontenblatt gibt es nun eine Mehrfachauswahl. Somit besteht die Möglichkeit, mehrere Buchungen in einem Arbeitsschritt zu ändern, in dem z.B. eine Kategorie zugewiesen wird etc. Auch lassen sich auf diesem Wege Buchungen zusammenführen oder auch löschen.
Eine Filterung ermöglicht die gezielte Einschränkung auf die Anzeige der Buchungen, welche zu bearbeiten sind. Es lassen sich Werte aus der Zwischenablage oder auch einer ausgewählten Buchungen auf alle anderen gewählten Buchungen übertragen, selbst aus einer Splittbuchungen können die Informationen auf mehrere Buchungen gleichzeitig übertragen werden.
In der neuen Version ist der Abgleich im Kontenblatt viel einfacher, da sich eine online abgeglichene Buchung einer oder mehreren erwarteten Buchungen zuordnen lässt.
Erweiterte Filterfunktion im Kontenblatt

In der Buchungsanzeige ab gibt es nun noch mehr Einstellungsoptionen. So werden gefilterte Daten noch deutlicher hervorgehoben. Auch die Suchfunktion lässt sich nun über die Tastenkombination STRG+ENTER noch schneller aufrufen. Ich persönlich hätte hier STRG+F intuitiver gefunden, da dies die Standardtastenkombi unter Windows ist, aber gut, man gewöhnt sich sicherlich daran.
Trennung Vorgang / Beleg im Kontenblatt
Beleg und Vorgang werden im Kontenblatt nun getrennt. Zum Beispiel gilt dies für Dialoge oder Berichte, die Kontenblattbuchungen abbilden.
Echtzeitüberweisung im Online-Banking
Die Geschwindigkeit, wann eine Überweisung auf dem Zielkonto spätestens gutgeschrieben wird, hat sich in den letzten Jahren verbessert. Zusätzlich gibt es seit geraumer Zeit eine Option, die sich Echtzeitüberweisung nennt. Hierbei wird der Transfer in Echtzeit abgewickelt, sprich, die Zahlung ist wenige Sekunden später auf dem Konto der Empfänger:in direkt ersichtlich. Diese Option wird leider noch nicht von allen Banken angeboten.
Wird Echtzeitüberweisung von Eurer Bank angeboten, könnt Ihr diese Option nun auch mit FinanzManager nutzen. Hierbei gilt es zu beachten, dass ein Widerruf für eine Zahlung bei der Echtzeitüberweisung nicht möglich ist.
5 weitere Konten / Karten werden unterstützt
Mit Version 2022 unterstützt Lexware FinanzManager nun auch 5 weitere (Kredit)karten:
- Advanzia MasterCard
- Hanseatic Bank GenialCard
- BW Bank SPECIAL
- PayBack VISA Flex
- Mercedes Credit Card
Ausserdem sind nun auch wieder Überweisungen bei ING-Konten möglich.
Verrechnungsbuchung für Kreditkartenkonten

Um Kreditkartenbuchungen frühzeitig im Bankkonto abzubilden und damit etwaigen Negativkontoständen vorzubeugen, wurde der Vorgang Verrechnungsbuchung integriert. Damit werden laufend alle Abbuchungen auf dem Kreditkartenkonto saldiert, was eine aktuelle Übersicht der Auswirkung einer Umbuchung bei Fälligkeit der Kreditkartenabrechnung zum jeweiligen Stichtag hat.

Anpassung Schriftgrösse im Splittdialog
In der neuen Version sind die Spalten Klasse, Verwendungszweck und Kategorie in der Breite anpassbar. FinanzManager 2022 merkt sich diese Einstellungen und zeigt sie beim nächsten Aufruf wieder genau so an. Zudem passt sich der Splittdialog an die gewählte Schriftgrösse an.

Versicherungskonten als Umbuchungskonten für Depot
Bisher war es nicht möglich, klassische Versicherungskonten als Umbuchungskonto für Depots zu wählen. Da es aber durchaus Versicherungen gibt, die eine Kombination aus Versicherung und Depot sind, ist mit Version 2022 des Lexware FinanzManager bei derartigen Transaktionen nun auch das Versicherungskonto als Umbuchungskonto wählbar.
Depotkonten lassen sich generell mit einem Referenzkonto wie. z.B. Sparkonten, Bankkonten oder Versicherungskonten verknüpfen. In den Referenzkonten wie auch im Kontenblatt kann dann der Gesamtwert des jeweiligen Depots und die Summe aus Depotwert und Referenzkonto dargestellt werden.
Änderung Shortcut Datensicherung
Bisher konnte die Datensicherung über die Tastenkombination STRG+Z aufgerufen werden. Mit Version 2022 ändert sich die Tastenkombination auf STRG+#. Das #-Zeichen findet Ihr rechts neben dem Ä (bei „normalen“ Tastaturen mit DE-Layout).
Anpassung bei (Zahlungs-)Erinnerungen
Im Erinnerungen-Fenster können mit Version 2022 des Lexware FinanzManager nun die Einträge wieder sortiert werden und das Programm merkt sich eben diese Einstellungen in Sortierung, Spaltenbreite und Anordnung der Spalten.
Anpassung Suchfunktion
Es lässt sich nun auch nach dem Status OK bei Buchungen filtern.
Die weiteren Infos findet Ihr im Update-Handbuch zum Lexware FinanzManager 2022 auf der Produktseite hier im Blog. Dort gibt es auch das allgemeine Handbuch, den Produktvergleich und das Datenblatt.
Was sagt Ihr zu den Neuerungen? Konntet Ihr die neue Version schon testen? Eurer Feedback ist in den Kommentaren und in der Community gern gesehen.
Bitte Schriftgrad beim Überweisungformular vergrössern.
Hallo Reinhard,
ich habe hier nur bedingt Einfluss, da ich ja nicht Lexware bin. Habe Deinen Wunsch aber weitergeleitet. 🙂
Hallo, Reinhard, weiter oben wird behauptet: „Ausserdem sind nun auch wieder Überweisungen bei ING-Konten möglich. Habe FM 2022 installiert und lese in Geschäftsvorfälle zum ING Girokonto: Einzelüberweisung | Konto | Nein. (Bank | JA bezieht sich vielleicht auf das Extrakonto, aber das ist nicht das Problem.) Wie kann ich das Versprechen der Funktion Überweisung für ING Girokonten einlösen? Herzlichen Dank im Voraus WL
Moin Wolf,
Du hast den Kontakt schon mal neu synchronisiert?
ich habe von FM 21 nach FM 22. Nun geht mein Flicker Generator mit ES Karte nicht mehr. Ich finde nicht die nötige Auswahl dazu.
Hat jemand eine Idee?
Hallo F.,
bitte wechsel doch rüber zu https://lex-forum.net und stelle Deine Frage im passenden Unterforum.
Danke.
Mein FM 2020 hat nach dem DBAC update nicht gefunzt bei Berliner VB und bei DKB…
kann man das alte DBAC wieder drauf spielen oder haben die Banken was geändert, so das das alte dbac ohnehin nicht funzen würde?
Gruß aus Berlin
Hi Brose,
solche Themen bitte in der Community platzieren: https://lex-forum.net
Seit 20 Jahren bin ich ein treuer und begeisterter Nutzer von Quicken, später Finanzmanager.
Nun bin ich umgestiegen auf MacBook und…. Katastrophe : Finanzmanager gibt es nur für Windows!!!
Warum eigentlich?
Muss ich jetzt auf ,eine am meisten geliebte und benutzte Software verzichten ???
Hallo Eddy Van Damme,
Lexware Programm (ausgenommen die SaaS Lösungen) sind alles Windows-Anwendungen. Zu den Gründen (nach meiner Ansicht) habe ich hier nochmal etwas geschrieben.
Du kannst über eine Virtualisierungslösung (zB Parallels) dort in Windows agieren.
Also kein Verzicht, nur etwas umstellen. 🙂
Hallo, habe mir aufgrund der dieser Ankündigung die Hanseatic Genial Card zugelegt, aber scheitere wieder an der Einrichtung als Online Konto. Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung, was zu tun ist?
Hallo Bärbel,
die Frage gern drüben auf lex-forum.net im passenden Unterforum stellen.
Alles sehr schön aber nicht für Macnutzer….
Wann kommt FM für Apple?????
Moin Eddy,
aktuell sind mir keine Pläne bekannt, in diese Richtung etwas zu tun. Hier bleibt nur eine Virtualisierung von Win auf Deinem Mac.
Habe bis vor kurzem die Einträge im Buchungsblatt Girokonto nachträglich ändern können, gleichgültig ob sie abgeglichen waren oder nicht. Jetzt auf einmal ist dies nicht mehr möglich. Habe ich irgendwo versehentlich eine Sperre aktiviert?
Hallo Burkhard,
bitte dazu auf https://lex-forum.ent ein Thema im passenden Unterforum eröffnen. Danke.
Ich präzisiere: die Beträge kann ich nicht länger modifzieren, die anderen Textbereiche und Kategorien sehr wohl.
Nutze seit ca. 20 Jahren Quicken und in Folge dann Finanzmanager.
Und bei jeder Versionsankündigung erwarte ich, dass endlich neben der altbackenen Windows-Version eine Tablet-/Ipad-App kommt.
Auch für 2022 war da ein Satz mit X – war wohl nix und da für 2023 auch keine Ankündigungen auffindbar sind, scheint sich bei Lexware in dieser Hinsicht nichts aber auch gar nichts zu bewegen.
Fast alle Banken haben mittlerweile ihre Kunden mit modernen Apps versorgt und als Finanzmanager-Nutzer fährt man nach wie vor eine parallele Buchhaltung auf separatem Windows-Rechner.
Hoffe dringend, dass es baldmöglichst eine App gibt.
Hallo Jürgen,
es gab schon mal eine App. Dies hat sich jedoch leider nicht lang gehalten. Ich denke, so schnell wird man hier nicht noch einen Versuch angehen.
Hallo,
kann nicht auf mein GIROKONTO bei der Sparda-Bank Ostbayern keine Buchungen von Dezember 20022 erhalten?
Hallo Hans-Walter,
bitte mit dem Thema an die Community wenden: https://lex-forum.net.
Danke.
Überweisung vom Girokonto auf Bargeldkonto, wie ist das möglich?
Hallo Horst,
bitte die Frage in der Community stellen: https://lex-forum.net