Seit gestern ist seitens Microsoft die neuste Generation des Windows-Betriebssystems offiziell verfügbar. Viele Anwender:innen erhalten Windows 10 sogar vollkommen kostenfrei.

Ab und an taucht nun in den Foren die Frage auf, wie sich denn Windows 10 und Lexware miteinander vertragen. Grundlegend ist dies natürlich von der derzeit von Euch genutzten Lexware Version abhängig. Die Systemvoraussetzungen der Versionen 2015 habe ich hier bereits aufgeführt. Bei Version 2014 und älter gelten entsprechend abweichende Voraussetzungen. Windows 10 ist hierbei nirgends mit aufgeführt.
Dies liegt natürlich vor allem daran, dass es Windows 10 in der Release-Version erst seit gestern gibt. Auf der allgemeinen Infoseite zu den Systemvorausetzungen schreibt Lexware aktuell:
Installation und Benutzung unter Windows 10
Momentan sind uns unter Windows 10 keine Einschränkungen mit den aktuellen Lexware-Produkten der Version 2015 bekannt.
Im Rahmen Ihrer Aktualitätsgarantie stellen wir sicher, dass Sie mit Ihren Lexware-Programmen unter Windows 10 uneingeschränkt weiterarbeiten können.
Ab den Versionen 2016 garantieren wir die uneingeschränkte Kompatibilität mit Windows 10.
Erste Nutzer:innen schreiben bereits, dass sie Lexware auch problemlos unter Windows 10 nutzen. 100% lassen sich Probleme jedoch leider nicht ausschliessen.
Allgemein kann man jedoch sagen, dass es in der Regel fehlerfrei nutzbar sein sollte. Bei „älteren“ Programmversionen vor Version 2015 steigt die mögliche Inkompatibilität mit steigendem „Alter“ natürlich an.
Es hängt auch ein wenig davon ab, wie Windows 10 auf das System gelangt. Wird es als Upgrade über das bereits bestehende Windows installiert treten erfahrungsgemäss eher Fehler auf, als wenn das System frisch mit Windows 10 bestückt wird und dann unter Windows die Programme neu installiert werden.
Empfehlung – keine Hektik
Meine persönliche Empfehlung: kein Grund zur Eile. Klar, ein neues Betriebssystem macht schon etwas neugierig. Auf einem Produktivsystem, also einem PC der aktiv für die Arbeit genutzt wird, würde ich dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht installieren. Bei neuen Versionen von Softwareprodukten schadet es nicht, wenn man etwas Geduld mitbringt und einfach die ersten Wochen und ggf. Monate abwartet. Gerade bei einem neuen Betriebssystem geht es ja nicht nur um Lexware, sondern auch Eure anderen Softwareanwendungen und auch die Kompatibilität mit Eurer vorhandenen Hardware wie Drucker, Scanner etc.
Ich empfehle daher etwas zu warten. Die ersten Service-Packs und Patches werden kommen und für mehr Stabilität sorgen. Martin von Dr. Windows sieht dies ähnlich und gibt noch ein paar Hinweise. Solltet Ihr bereits das Upgrade vollzogen haben, hat Martin hier auch noch ein paar Tipps für das Aufräumen nach Wechsel auf Windows 10.
Und sollte doch etwas nicht so laufen wie gedacht, gibt es ja noch die lex-forum Community, in welcher Ihr Eure Fragen mit anderen Anwender:innen austauschen könnt um entsprechende Lösungsansätze zu finden.
Grundsätzlich sollte man immer erst ein paar Leute vorpreschen lassen, die sich damit auskennen. Als Supporter war ich mutig und habe Windows 10 installiert. Neben den aktuellen Versionen von financial office plus 2015, neue steuerkanzlei 2015 und Finanzmanager 2016 habe ich auch noch alte Taxmänner 2011-2015 installiert. Bisher läuft alles völlig problemlos. Subjektiv habe ich sogar dein Eindruck, dass manches jetzt schneller läuft, als vorher.
Guten Tag,
konnten Sie bereits persönliche Erfahrungen mit Lexware und Windows 10 machen?
Bei uns gibt es das Problem, dass der Ausdruck von Dokumenten fast 5 (!) Minuten in Anspruch nimmt. Auf den drei bisher aktualisierten Rechnern tritt dieser Fehler auf. Ansonsten ist uns kein weiterer Fehler aufgefallen
Eingesetzte Software: Lexware financial office premium 2015
Hallo Tix,
eigene Erfahrungen bisher nicht, aber von anderen AnwenderInnen bereits gelesen/gehört, dass es eher problemlos läuft.
Zur ggf. näheren Klärung der Probleme bei Dir aber bitte rüber ins Forum wechseln: http://lex-forum.net
Danke.
Guten Tag,
bei mir lief nach dem Update auf Windows 10 in Lexware Faktura soweit alles problemlos bis auf den PDF-Export. Dieser wurde mit dem Fehler „printer not activated“ abgebrochen.
Nach Überprüfung der Druckertreiber stellte ich fest, dass eben dieser Treiber wohl dem Update zum Opfer gefallen war, er war schlicht und ergreifend nicht mehr vorhanden. Nachdem ich über die Hilfe-Funktion im Programm nach dieser Meldung gesucht habe wurde eine Zip-Datei gefunden, die zur Neuinstallation genau dieses PDF-Export-Treibers unter Windows 8.1 dienen sollte. Diese habe ich heruntergeladen und ausgeführt und damit war das Problem auch schon behoben.
Dies war insgesamt bisher auch schon die einzige Unregelmäßigkeit nach 1 Woche unter Windows 10, ansonsten läuft es bisher absolut problemlos und gefühlt noch ein Stück schneller als 8.1.
Moin moin,
Buchhalter plus liess sich ohne Probleme installieren und läuft stabil.
Fahtkosten (beides 2015er) liess sich zwar problemlos installieren, lief auch stabil bis das kumulative Update von Windows kam, danach war Schluss. Ich musst das Programm de-installieren und (sicherheishalber mit Kompatibilitätseinstellungen für Windows 8) erneut installieren. Seit dem läuft es ohne Probleme – toi toi toi.
Hallo „BeVi“,
danke für das Feedback und den Hinweis für anderen NutzerInnen. 🙂
Bitte bei zukünftigen Kommentaren auf die Kommentarregeln achten: mind. 1 ausgeschriebener „normaler“ Name/Vorname ist gewünscht. 🙂
Lexware Financial Office Pro 2014 liefert unter Umständen „Printer not activated, Error Code -30“ beim Drucken von Rechnungen. Abhilfe schafft das Entfernen des Lexware PDF Druckers in der Systemsteuerung und Einspielen des folgenden Updates:
https://lex-blog.de/2015/02/18/lexware-pdf-export-printer-not-activated-error-code-30/
— Harald
Hallihallo,
nach dem Windows 10 update startet leider Lexware Buchhalter 2011 nicht mehr. Auch der Versuch, das Programm neu zu Installieren oder im Kompatabilitätsmodus auszuführen ist leider gescheitert. Fehlermeldung gibt es keine!
Habe mir jetzt die aktuelle 2015er Version bestellt – wurde ohnehin mal Zeit für ein Update.
Habe mir Windows 10 runter geladen, alle Programme laufen einwandfrei, nur mein Lexware Buchhalter 13 geht nicht mehr auf.
Kann mir einer weiter helfen????
Hallo Marion,
bitte wie im Vorwort der Kommentare ersichtlich, Supportfragen drüben im Forum platzieren: http://lex-forum.net
Danke.
Wir nutzen Lexware professional 2014 und hatten nach dem Umstieg auf Windows 10 fast keine Probleme damit. Nur der Druckertreiber war zwar vorhanden, aber hat nicht funktioniert. Die hier beschriebene Lösung mit entfernen und Treiber neu installieren hat wunderbar funtktioniert!
Vielen Dank dafür!
Seit Update auf Windows 10 1607 funktioniert in QuicksteuerDeluxe das „Bescheid abholen“ nicht mehr. Es gibt einen Fehler in Bezug auf „fingerprint not valid“.
Ist das bei Lexware schon bekannt ?
Hallo TN (bitte Kommentarregeln beachten),
ich denke ja: https://forum.lexware.de/threads/1402/#post-6995
🙂
Warum kann nicht Lexware Buchhalter 2012 auf meine Windows 10 starten? das Programm ist schon installieret aber lässt sich nicht offen. Bitte um Hilfe.
Hallo Beti,
weil der buchhalter 2012 nicht für Win10 ausgelegt ist, siehe auch die Systemvoraussetzungen. Evtl. über eine virtuelle Maschine mit Win7 versuchen.
Seit ein paar Tagen (kurz vor dem Jahreswechsel 2017/18) startet Vereinsverwaltung 2017 (Version 17-04) auf meinem Win 10 Home Laptop nicht mehr. Es erscheint noch nicht mal mehr ein zugehöriger Prozess im Taskmanager. Eine Fehlermeldung kommt ebenfalls nicht. Was kann ich tun?
Kann der Fehler evtl. mit dem kürzlich ausgerollten Feature Update von Win 10 zusammenhängen?
EDIT: Ich habe eben entdeckt, dass es im Taskmanager doch einen Prozess gibt. Nur erscheint leider kein Anwendungsfenster.
Ich habe die Frage eben auch im Lex-Forum gepostet: http://lex-forum.net/viewtopic.php?f=13&t=4564
Hallo Jörg,
wie im Forum bereits geschildert, kann ich zur Vereinsverwaltung leider nichts genaues sagen, da diese im Verantwortungsbereich der Firma Linear liegt.
Hallo Steve,
vielen Dank für deine Antwort. Dass die Vereinsverwaltung von der Firma Linear übernommen wurde, ist bekannt. Ein neues Forum für die Klärung von Problemen habe ich aber leider nicht gefunden. Deshalb habe ich mein Problem hier und im Lex-Forum gepostet. Glücklicherweise hat sich mein Problem in Luft aufgelöst. Wie von Zauberhand startet die Vereinsverwaltung wieder 🙂
Dennoch wäre es toll zu wissen, wo man denn solche Anfragen sinnvollerweise platziert. Über die Google-Suche bin ich hier gelandet…
Beste Grüße, Jörg
Okay, ich habe es eben in dem verlinkten Bog gefunden…
Für den Fall, dass ein anderer User hier nochmal vorbeikommt, kopiere ich hier nochmal die Links:
http://software-forum.linear-software.de
per Mail: [email protected]
per Telefon: 0800-510 11 18 (kostenlos für Anwender der aktuellen Version ab 2017)
Hallo Steve Rückwartd,
ich musste durch einen Laufwerksschaden auf einen neune Rechner mit Window 10 umsteigen. Mein Lexwaree Kundenmanager 2008 funktiert somit nicht mehr.
Was ist zu tun,?
-Meine Lexware-Daten sind alle vorhanden?
Welches neue System von Lexware oder anderen Hersteller wäre notwendig, um mit den vorhandenen Daten weiter arbeiten zu können???
Bin an einer Lösung sehr interessiert.
Danke für eien Rückantwort.
Hallo Günter,
solche Fragen bitte drüben in der Community posten -> https://lex-forum.net
Danke.