Für die Lexware buchhalter Programme sowie die Programmpakete, welche buchhalter Komponenten enthalten, steht seit heute das Service-Pack Februar zum Download zur Verfügung.

Für folgende Produkte steht das Februar Service-Pack 2014 für buchhalter zur Verfügung:
- buchhalter / plus (19.02)
- buchhalter pro / premium (14.03)
- financial office / plus (18.03)
- business plus (14.03)
- financial office plus handwerk (14.03)
- financial office pro / premium (14.03)
- financial office premium handwerk (14.03)
- business pro (14.03)
- büroservice komplett (14.03)
- neue steuerkanzlei (14.03)
Die Zahlen in Klammern geben die Programm-Version nach Installation des Service-Pack Februar für buchhalter an.
Wer von Euch buchhalter pro und lohn+gehalt pro gemeinsam auf einem Rechner nutzt (also jeweils als Einzelprodukt, nicht im Paket): in Kombination mit dem Service-Pack für lohn+gehalt pro auf Version 14.04 ist das Service-Pack buchhalter zwingend notwendig!
Die Aktualisierung enthält:
- E-Bilanz: Eröffnungsbilanz
- E-Bilanz: Ergänzungstaxonomien
- SEPA-Zahlungsverkehr: vereinfachtes Basislastschriftverfahren COR1
- aktuelle Kontenpläne
- Umsatzsteuererklärung (buchhalter plus)
- weitere Programmverbesserungen
Voraussetzung für die Installation des Service-Packs Februar 2014 ist der Versionsstand 18.0x für die standard/plus Version bzw. 14.0x bei den pro und premium Versionen.
Prüft über LISA ob für Euer Programm eine Aktualisierung zum Download bereit steht. Sofern Ihr LISA nicht nutzen möchtet oder es nicht nutzen könnt, steht Euch natürlich alternativ auch die Lexware Support-Seite zur Verfügung. Zum Download geht Ihr auf www.lexware.de/support, gebt Euer genutztes Programm und dann die von Euch genutzte Version an.
Es wird nun automatisch die Support-Seite vom gewählten Programm geöffnet. Hier klickt Ihr in der Menüleiste auf “Aktualisierungen” und ladet die zur Verfügung stehenden Updates herunter. Wählt als Zielverzeichnis einen Ordner, welchen Ihr nach dem Download auch möglichst einfach wiederfindet, um die Installation des Service-Packs manuell starten zu können.
Über LISA wird Euch kein Download angeboten? Dann habt Ihr wahrscheinlich bereits alle notwendigen Service-Packs installiert. Wo Ihr das einsehen könnt, welche Version Ihr nutzt, habe ich vor längerer Zeit in einem separaten Artikel beschrieben.
Hallo Herr Rückwardt,
schön, dass man wenigstens bei Ihnen nähere Infos zum Update-Inhalt erhält, als auf der Herstellerseite.
Dennoch würde mich detailliert interessieren, was alles unter die Kategorie „weitere Programmverbesserungen“ gefallen ist.
Und Gegenfrage dazu, was ist alles unter die Kategorie „weitere Programmverschlechterungen“ gefallen?
Denn nach diesem Update sind frühere Funktionen jetzt nicht mehr vorhanden bzw. recht unsinnig verändert worden. Bestes Beispiel der Abgleich von Online-Kontoauszügen.
Wenn man die erste Zahlung abgeglichen und verbucht wurde, bleibt beim nächsten Abgleich der Button „Buchen“ deaktiviert. Man muss das Formular jeweils schließen, um fortfahren zu können … => Nicht wirklich Programmverbesserung
Hallo Herr Bialas,
unter allgemeine Programmverbesserung fällt das, was man gemein hin als Bugfixing bezeichnet. Also die Bereinigung von kleinen Fehlern etc. Nähere Details hierzu, also was genau alles darunter fällt beim jeweiligen Service-Pack, liegen mir nicht vor.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten ist sicherlich nicht gewünscht. Ich gebe dies als Info gern nach Freiburg weiter.
Hallo Herr Rückwardt,
ich habe einen Buchhalter 2013 mit Version 18.00 gekauft und nun habe ich einen neuen PC mit Windows 8.1. Nun konnte ich schon lesen das es einen Service Pack gibt. (habe auch schon auf einen neue Version 18.04 updated)
Meine Frage: Wie und wo komm ich an den richtigen Service Pack (stell mich wohl etwas an aber auf der LexwareSite komm ich nicht weiter)
Konnen Sie mir helfen?
🙂
Hallo Heike,
die Hinweise für ein neues Service-Pack kommen in der Regel direkt für den Lexware Update Service Assistent LISA. Sollte dies einmal nicht funktionieren, so sind diese auch immer als Download über die Lexware Support-Seite support.lexware.de verfügbar. Hier einfach genutztes Programm und Version wählen, Reiter Aktualisierungen klicken und Service-Pack herunterladen. Die Support-Seite habe ich ich bereits ausführlich vorgestellt. Vor Kurzem wurde hier optisch etwas verändert, aber wenn Sie sich nach „Aktualisierungen“ orientieren, finden Sie die Service-Packs recht schnell. 🙂 Aber in der Regel ist der Weg über LISA ausreichend.