Inhaltsverzeichnis
Sicher hast Du es schon einmal im Forum gelesen oder von einer/m Partner:in oder an der Hotline gehört: L.I.S.A.
Was oder wer ist LISA?
LISA ist der Lexware Info Service Assistent. Du findest LISA entweder über Start – Programme – Lexware – Zubehör oder in der Taskleiste bei den Symbolen neben der Uhrzeit. Hier sollte eine kleine dunkelgrüne Kugel abgebildet sein. Wenn Du diese Kugel doppelklickst, öffnet sich der Info Service Assistent und Du kannst diverse Einstellungen vornehmen.

Wozu ist LISA gut?
Der Lexware Info Service Assistent ist dafür zuständig Dich über neueste Nachrichten und vor allem über die neuesten Updates und ServicePacks zu informieren.
Wenn Du LISA korrekt konfiguriert hast, so wird automatisch in regelmässigen Abständen geprüft ob ServicePacks vorhanden sind und je nach Einstellung automatisch heruntergeladen und ggfs. auch automatisch installiert.
Einstellungen für die Such-Download-Automatik
Ich persönlich empfehle die Einstellung, dass Updates automatisch heruntergeladen werden, die Installation jedoch manuell erfolgt. Dies hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass Du weisst, dass ein ServicePack zur Installation bereitsteht. So hast Du die Möglichkeit, vor der Installation noch eine Datensicherung durchzuführen und auch den Virenscanner während der Installation zu deaktivieren.
In den aktuellen Versionen gibt es diese Wahl leider nicht mehr. Man kann sich nun nur noch zwischen Automatisch oder manuell entscheiden. Ich empfehle hier manuell.

Liegt ein Update vor, so blinkt innerhalb der kleinen grünen Kugel ein gelbes Ausrufezeichen um Dich auf das Update aufmerksam zu machen. Klicke einfach auf das Symbol doppelt und im sich öffnenden Assistenten auf „Herunterladen & Installieren“ und folge dann den Angaben des Assistenten (entweder herunterladen der zur Verfügung stehenden Updates oder installieren der bereits heruntergeladenen Updates).
Und bitte nicht zu ungeduldig mehrfach auf die Buttons klicken wenn die Statusanzeige nicht gleich reagiert. 🙂 Die Änderung in der Statusanzeige kann durchaus ein paar Minuten benötigen, bevor Du eine Änderung bemerkst.
Für Fragen zum Thema L.I.S.A. steht Dir gern die Community zur Verfügung.
lexware buchhalter 2010:
Frage: nach Jahresabschluss 2010 fehlt das Umsatzsteuer Formular!
Wie bekomme ich in 2011 dieses USt Formular wieder angezeigt?
Danke – kolb art-foto
Hallo Herr/Frau Kolb,
mit dem buchhalter 2010 gar nicht. Die aktuellen Formulare gibt es auch nur in der aktuellen Version. Optional können Sie natürlich auch das Elster Formular nutzen, welches frei unter elster.de zur Verfügung steht.
Hallo,
wollte heute das Update vom Taxman 2010 ziehen. Nun sagt das Programm aber
„Das LISA COM Objekt ist nicht installiert. Bitte Installieren Sie LISA erneut.“
Ich habe die CD aber leider nicht mehr, kommt man irgendwie an dieses LISA ran? Das manuelle Update hat auch nicht wirklich funktioniert.
Danke für Ihre Hilfe
MfG
Rudolph
Hallo Rudolph,
ich beschäftige mich im Support und auch auf diesem Blog nicht mit Taxman.
LISA kann nur über die Programm-CD nachinstalliert werden. Wenn Sie die CD nicht mehr haben, sieht es leider schlecht aus. Aber evtl. planen Sie ja auch TAXMAN 2011 anzuschaffen? Dann sollte die aktuelle Version von LISA auch den TAXMAN 2010 mit zum Update prüfen können.
Das manuelle Update sollte jedoch LISA-unabhängig funktionieren. Welche Probleme gab es mit dem nauellen Update?
Hallo,
ich habe die Original-CD. Beim Versenden über die Elsterfunktion wird immer „Das Lisa COM Objekt ist nicht installiert. Bitte installieren Sie Lisa COM erneut“ angezeigt.
Wie kann ich mit der CD Lisa neu installieren? Mit der Reparier-Funktion geht es nicht.
Hallo Herr Renner,
legen Sie bitte die Programm-CD ein. Sollte der Installationsassistent automatisch starten, so brechen Sie diesen bitte ab. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihr CD/DVD-Laufwerk und wählen im sich öffnenden Kontextmenü „öffnen„. Wählen Sie dann den Ordner „Data„. In diesem sollte sich ein Ordner „lisa“ befinden. In selbigem wiederum finden Sie die Datei „LexwareInfoService.exe„. Mit dieser Datei können Sie LISA neu installalieren.
Hallo,
auch ich habe das Problem, dass das Programm sagt: Das Lisa COM Objekt ist nicht installiert.
Eine erneute installation von LISA von der CD hat keine abhilfe geschafft. Brauche dringend hilfe.
Danke
Hallo Herr Steinke,
ich bedauere, dass die Neuinstallation keine Abhilfe geschaffen hat.
Wann sagt „das Programm“ dies denn und um welches Produkt in welcher Version geht es überhaupt?
Versuchen Sie ggfs. den Start oder die jeweilige Aktion einmal bei ausgeschaltenem Virenscanner und/oder Firewall. Funktioniert auch dies nicht, versuchen Sie bitte eine Reparaturinstallation Ihres Lexwareproduktes.
Habe das gleiche Problem:
Obwohl LISA installiert ist, meldet Taxman 17.04 wenn man aus dem Programm heraus „Software aktualisieren wählt, das LISA nicht vorhanden ist. Auch ein Reparieren oder Neuinstallieren hat daran nichts geändert. Will man sein Steuerbescheid über Elster abschicken, kommt ebernfalls die gleiche Fehlermedung, obwohl LISA selbstr keeinen Updatebedarf feststellt.
Hallo Herr Sperling,
hier sollte eine komplette Deinstallation inkl. Pfad- und Registrybereinigung helfen. Bei einer „normalen“ Deinstallation bleiben immer Reste“ zurück. Bei Bedarf kann ich Ihnen hierbei auch gern behilflich sein. Bitte beachten sie, dass ich diesen Support nicht kostenfrei durchführen kann. Bei Interesse können wir uns gern über das weitere Vorgehen verständigen. 🙂
Habe ebenfalls das Problem mit LISA. Bin genauso vorgegangen wie beschrieben (LISA deinstalliert, dann von CD neu installiert) aber trotzdem meldet Quicken Steuer, dass LISA nicht installiert ist und führt die Übertragung an Elster nicht durch. Wenn ich LISA außerhalb Quicken aufrufe, wird mitgeteilt, dass die SW aktuell ist. Was kann ich tun?
Hallo Herr Grimm,
urlaubsbedingt komme ich erst heute dazu, den Kommentar freizugeben und auch zu beantworten. Bitte entschuldigen Sie die Verzögerung.
Bitte beachten Sie, dass ich mich auf diesem Blog nicht mit Produkten der Quick-Linie befasse. Hier ist das entsprechene Anwenderforum der wohl bessere Platz. 😉
Was Sie jedoch tun können ist, eine Datensicherung durchführen, alles komplett deinstallieren, Pfade und Registry bereinigen (wichtig: dies ist mit äusserster Vorsicht zu tun und sollte sofern Sie sich hier unsicher sind von einem Computerfachmann durchgeführt werden) und nach einem PC Neustart erneut installieren und dann die Daten zurücksichern.
Hallo, auch bei mir das gleiche Problem. Mit dem LISA COM Objekt. Mehrfach Lisa neu installiert, keine Änderung. So eine sch*** Software. Gestern war Steuerabgabetermin und nach einem Tag Arbeit hängt man jetzt an einem Softwarefehler fest. Hat jemand eine Lösung gefunden.
Gruß
Der Ratlose
(Win7, alle Updates gemacht)
Hallo, ich habe auch das Problem mit dem Datum (habe Buchhalter 2008 auf Windows VISTA) und seit 2011 geht die Startseite nicht mehr auf. Lexware Support sagte, 2008er Versionen werden nicht mehr unterstützt. Im Forum riet man mir, das letzte Update von Vista zu deinstallieren. Aber welches ?? Die Deinstallation vom letzten hat nichts gebracht.
Hallo Frau Schuster,
Sie erhalten also die besagte Meldung hinsichtlich dem Systemdatum? Versuchen Sie über Start – Programme – Lesxware den Lexware Info Service aufzurufen und prüfen Sie, ob Sie etwaige ServicePacks herunterladen können.
Das es mit einem Update von Vista zusammenhängt glaube ich persönlich eher nicht. Haben Sie evtl. den Internet Explorer 9 installiert? Dann diesen bitte deinstallieren und die Version 7 vom Internet Explorer installieren.
Hallo, Herr Rückwardt,
habe ich alles versucht – aber es geht trotzdem nicht. Es kommen nur die Umrisse der Startseite, dann erscheint der Mauszeiger nicht mehr als Pfeil, sondern nur noch ein senkrechter Strich mit
oben und unten kleinen Pfeilspitzen und das wars.
Da 2011 unser letztes Gewerbejahr ist, wollte ich eben nicht mehr in eine neue Version investieren, da 2010 auch noch problemlos lief.
Vielleicht haben Sie ja noch eine Idee !
Hallo Frau Schuster,
Sie haben den Lexware Info Service über Start – Programme – Lexware gestartet? Wenn darüber kein Download zur Verfügung gestellt wird, sind da Dateien vermutlich vom Server entfernt, da Versionen 2008 und älter nicht mehr im Support liegen. Ich versuche dies abzuklären und melde mich dann wieder. 🙂
Jetzt habe ich schon wieder das gleiche Problem mit Taxmann 2012 wie schon mit Taxmann 2011:
Das Programm meldet das LISA com nicht installiert sei, obgleich es selbst fehlerfrei funktioniert. Mir scheint Ihre Programmierer können selbst nach Jahren das Problem nicht lösen ! Und das ist eine hochgelobte Software! Für mich jetzt das letzte Mal. Ich werde mein Abo abmelden !
Hallo Herr Sperling,
zunächst, um Missverständnisse zu vermeiden, erlaube ich mir den Hinweis, dass es nicht „meine“ Programmierer sind, da ich nicht Lexware bin. 🙂
Ich habe dem Thema „LISA COM Objekt ist nicht installiert“ soeben einen eigenen Artikel gewidmet.
Ursache sind meist Tuning- oder Bereinigungstools, welche die Installation beschädigen. Wie in früheren Kommentaren bereits erwähnt, so kann durch eine Reparatur- bzw. Neuinstallation die Meldung in der Regel behoben werden.
Ihre Beschwerde habe ich nichtsdestotrotz an Lexware weitergegeben. Evtl. kontaktiert man Sie hierzu noch einmal direkt aus Freiburg.
Ich hoffe, meine Ausführungen (auch im neuen Artikel) waren dem Sachverhalt etwas dienlich.
Sehr geehrter Herr Rückwardt,
habe das gleiche Problem wie Frau Susanne Schuster beschrieben hat (Thema: Wer ist LISA, Beitrag vom 05.12.2011 19:34 Uhr), Sie wollten eine Antwort nachreichen. Gibt es eine Lösung dafür ?
Kann ich die in Buchhalter 2008 erfassten Daten über die „Rücksicherung“ in eine aktuelle
Version übertragen?
Hallo Herr Teschke,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wie oben beschrieben, so liegen die Versionen ausserhalb des Supportzeitraumes.
Eine Sicherung aus buchhalter 2008 kann nicht ohne Zwischenupdates in eine aktuelle Version zurückgesichert werden. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Lexware Bestellhotline, bestellen dort die aktuelle Version und teilen den Kollegen bitte mit, dass Sie aktuell eine 2008er Version nutzen. Sie erhalten die notwendigen Zwischenupdates dann in der Regel automatisch mit zugesandt.
Seit ich Lexware Buchhalter 2014 habe geht keine Aktualisierungen über LISA mehr. Ich bekomme immer den Fehlermeldung:
„Die Installation konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Installationsfehler. ErrorCode: 1603 Fehlermeldung: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.
Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\ war nicht möglich.
Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\ war nicht möglich.“
Ich habe alle Firewalls, Virenscanner usw. ausgeschaltet.
Update von Februar habe ich manuell installiert, erfolgreich, aber LISA hat immer versucht es noch zu installieren.
Seit mindestens 10 Jahren war dies problemlos. Wo kann diese Fehler legen?
MfG.
Jon.
Hallo Jon,
da dürfte die Aktualisierung für LISA helfen. 🙂
Gar nichts geht, Steve Rückwardt.
Ich habe den gleichen Fehler wie Jan, kann die Version 19.50 des Buchhalter zwar runter laden, aber nicht installieren.
LISA habe ich bereits 3x installiert, deinstalliert und wieder installiert. Kaspersky war abgeschalten. Alle Windows 7 Updates sind drin. Bringt alles nichts.
Nach wie vor kommt der Fehler:
Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\ war nicht möglich.
Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\ war nicht möglich.”
Seit mindestens 12 Jahren nutze ich Lexware Buchhalter problemlos. Und jetzt, nach Umstellung auf das neue „Preismodell“, gehen keine Updates mehr. Ein Zusammenhang?
Hallo Heinrich,
kommt denn die Anzeige „Establish connection to service failed“ wie in meinem Artikel dazu beschrieben?
Wenn nicht, dann google doch mal diese Fehlermeldung. Nach allem was ich dazu gefunden habe, handelt es sich hierbei um ein Problem mit der Registry.
Einen Zusammenhang zwischen der Umstellung des Angebotsmodells und diesem Fehler zu ziehen, ist doch etwas sehr weit hergeholt. 🙂 (und ergibt realistisch betrachtet überhaupt keinen Sinn) Immerhin funktioniert es ja beim grossen Anteil der Anwender problemlos.
Wie bereits gesagt, die Installation-Deinstallation-Reparatur-Neuinstallation laut dieser Empfehlung wurde bereits 3x gemacht:
https://lex-blog.de/2014/03/20/lexware-lisa-gesperrt-establish-connection-failed/
Beim Versuch, das Buchhalter-Update zu installieren kommt permanent:
—–
Die Installation konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Installationsfehler. ErrorCode: 1603 Fehlermeldung: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.
Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo\ war nicht möglich.
Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo\ war nicht möglich.
—–
Auch die herunter geladene Datei habe ich bereits mehrfach gelöscht und neu installiert.
Auffallend ist halt, das bisher, die letzten 12 Jahre, immer alles tadellos geklappt hat.
Und nun, wo ich eine Version für nur noch 12 Monate habe, klappt plötzlich auch kein Update mehr.
Vielleicht ist ja da irgendwo eine „Sperre“ eingebaut worden?
Welchen Sinn sollte eine „Sperre“ denn haben? Einer der Vorteile des neuen Angebotsmodell ist es z.B. dass auch etwaige Zwischenupdates als Download direkt verfügbar sind.
Wie gesagt googel bitte „Zugriff auf die Netzwerkadresse %APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo\ war nicht möglich“ – das hat meiner Ansicht nach weniger mit Lexware selbst zu tun. Liegt wohl eher im Betriebssystem bzw. entsprechenden Komponenten. Vielleicht hilft die Microsoft FAQ ja schon mal weiter.
Danke.
Vielleicht sollte ich mich einfach nach einer anderen Software umsehen.
Ab und zu sollte man Veränderungen wagen.
Dies steht Dir selbstverständlich frei.
An Deinem Problem würde dies jedoch vermutlich nichts ändern, denn es liegt – wie der Microsoft FAQ zu entnehmen ist – nicht an Lexware.
Warum kann Haufe es nicht um setzen, dass LISA auch die Verfügbarkeit von Updates von Komponenten wie der ELSTER-Schnittstelle, Dakota oder den Steuermodulen (Neue Steuerkanzlei) prüft und die Installation ermöglicht?
So wird das monatliche Update zu einer Riesenaktion: LISA, Kernprogramme updaten, Datenbank sichern und migrieren. Als Admin starten, ELSTER aufrufen und ggf. updaten. Als Admin starten, Steuermodule aufrufen und ggf. updaten. Dakota dito. Und das einzeln auf jedem PC.
Hallo Michael,
das kann ich Dir leider nicht beantworten. Da ich kein Programmierer bin, kann ich auch nicht sagen, wie simpel oder komplex es ist, dies zu bewerkstelligen. Ich weiss aber, dass zumindest für die Elster Updates das Thema in Gesprächen ist. Ob und wann hier eine Integration erfolgt kann ich leider nicht sagen.
Sehr geehrter Herr Rückwardt,
ich habe lexware lohn und gehalt auf meinem neuen Rechner installiert. soweit läuft das programm eigentlich reibungslos. heute habe ich nun festgestellt, dass ich die Lohnabrechnungen nicht drucken kann. Ich nutze Win 8.1 als Betriebssystem
Es erscheint: printer not activated, error code 30
Ich hoffe sie können mir weiterhelfen
A. Hollfelder-Maurer
Hallo Frau Hollfelder-Maurer,
prüfen Sie bitte, ob Sie alle Aktualisierungen installiert haben, welche verfügbar sind. Für diese Problematik gab es bereits seit ein paar Monaten eine Lösung.
Kleiner Hinweis: Nutzen Sie bitte für Supportthemen zukünftig nicht die Kommentare sondern das Forum unter http://lex-forum.net. Wie Sie sich dort registrieren und Themen/Fragen einstellen erfahren Sie hier. Vielen Dank.
Hallo, ich habe die Lexware Version 17.02 Buchalter Plus 2012, und wollte diese jetzt auf meinen neuen Rechner mit Windows 8.1 übertragen. Nach Installation startet das Programm leider nicht. Und ich finde kein Servicepack zum Download zur Abhilfe dieses Problems.
Ich bitte um Hilfe. Danke.
Hallo Stefanie,
mit solchen Anliegen bitte zum Forum wechseln: http://lex-forum.net
Wie oberhalb der Kommentarbox aufgeführt, kann die Besprechung von Supportthemen hier in den Kommentaren nicht geleistet werden.
Danke.