Neben der Version zum Jahreswechsel gibt es auch unterjährig Aktualisierungen für die Lexware Programme. Auch für den Juni steht ein solches in Kürze an. Es handelt sich hierbei für manche von Euch jedoch um ein kostenpflichtiges Update, dazu aber im Folgenden mehr.

Änderungen mit Update Juni 2017
- Freigabe Monatswechsel Juni nach Juli
- Abfrage der SV-Nummer bei Rentenversicherung („altes“ Angebotsmodell; für Nutzer:innen im „neuen“ Modell bereits seit April-Aktualisierung integriert)
- Flexi-Rentengesetzt (neue PGS 120 für vorgezogene Altersvollrente) [Update 2017-06-14] (folgt erst mit Update Juli 2017)
- Neue Kernprüfung der DASBV (Datenservice für berufsständische Versorgungseinrichtungen)
- Gesetzlich aktuelle Bescheinigungen
- Programmverbesserungen
lohnauskunft:
- aktualisierte Pfändungstabellen (betrifft nur premium-Produkte die lohn+gehalt enthalten und damit auch die lohnauskunft)
- Programmverbesserungen
buchhalter:
- Formular Umsatzsteuererklärung 2017
- DATEV-Schnittstelle: Unterstützung Import von Daten im DATEV-Exportformat 5.3
- Programmverbesserungen
- in Auftragserfassung lexware mobile werden Textänderungen bei Stammartikeln in faktura+auftrag übernommen
- Option „Auftragsbearbeitung zulassen“ bei bereits ausgedruckten / per E-Mail versendeten buchungsrelevanten Einkaufs- und Verkaufsaufträgen aufgrund gesetzlicher Vorgaben verändert
- Optimierungen u.a. in Bereichen Berichte und eCommerce
- Programmverbesserungen
warenwirtschaft / handwerk:
- Positionstexte können direkt bei Auftragserfassung bearbeitet werden; zusätzlich steht eine Rechtschreibprüfung zur Verfügung
- Option „Auftragsbearbeitung zulassen“ bei bereits ausgedruckten / per E-Mail versendeten buchungsrelevanten Einkaufs- und Verkaufsaufträgen aufgrund gesetzlicher Vorgaben verändert
- Optimierungen u.a. in Bereichen Berichte, Kasse und eCommerce
- Programmverbesserungen
anlagenverwaltung pro:
- Anlagespiegel brutto eBilanz Taxonomie 6.0
- Anlagespiegel brutto und Anlagespiegel brutto kurz EHUG Taxonomie 6.0
- Programmverbesserungen
- Änderungen der enthaltenen Applikationen wie aufgeführt
- Update Mai für die Lexware steuererklärung (Installation setzt installiertes Update Januar 2017 voraus)
- Programmverbesserungen
reisekosten:
- Programmverbesserungen
fehlzeiten:
- Programmverbesserungen
Das Update wird via LISA angeboten und steht allen Kund:innen zur Verfügung. Nutzt Ihr bereits das „neue“ Angebotsmodell verfügt Ihr nach der Installation über alle neuen Funktionen sowie die Programmverbesserungen.
Wenn Ihr hingegen noch das „alte“ Angebotsmodell in Verwendung habt, stehen mit der Installation über LISA nicht alle Neuerungen und Funktionen zur Verfügung. In der obigen Übersicht sind die in rot gehaltenen Punkte nur mit der separat und kostenpflichtig erhältlichen CD inkl. passendem Lizenzkey verfügbar. Ohne ist eine weitere Abrechnung mit lohn+gehalt nicht möglich.
Das das „alte“ Angebotsmodell nur noch für Bestandskunden im Abo angeboten wird, sollte Euch die entsprechende CD in der Regel automatisch zugesandt werden. Optional bei Lexware oder bei Eurer/m regionalen Lexware Partner:in nachfragen.
Wann erscheint das Update Juni 2017?
Die Bereitstellung via LISA erfolgt für
- buchhalter/plus (22.05)
- buchhalter pro (17.05)
- buchhalter premium (17.04)
- faktura+auftrag/plus (21.02)
- lohn+gehalt/plus (21.50)
- lohn+gehalt pro/premium (17.50)
- anlagenverwaltung pro (17.03)
- handwerk plus/premium (17.02)
- warenwirtschaft pro/prem (17.02)
voraussichtlich am 08.06.2017 und für
- reisekosten/plus/pro (17.02)
- fehlzeiten plus/pro (17.03)
- financial office/plus (21.50)
- neue steuerkanzlei (17.50)
- büroservice komplett (17.50)
- business plus/pro (17.04)
- financial office plus handwerk (17.50)
- financial office pro/premium/handwerk (17.50)
voraussichtlich am 12.06.2017.
Die Zahl in Klammern ist die jeweilige Versionsnummer nach Installation das Update Juni.
Sofern Ihr noch ein „Alt-Abo“ habt, benötigt Ihr für alle Programme die mit lohn+gehalt zu tun haben die CD und den Lizenzkey, um weiter Löhne und Gehälter nach Juni 2017 abrechnen zu können. Diese CD wird voraussichtlich ab 26.06.2017 ausgeliefert.
Allgemeines zum Update Juni 2017
Voraussetzung für die Installation des Update Juni 2017 ist der Versionsstand 21.xx (22.xx bei buchhalter) der standard/plus Versionen bzw. 17.xx bei den pro/premium Versionen. Sollte Euch das Update Juni 2017 nicht via LISA angeboten werden, Ihr aber noch innerhalb der Aktualitätsgarantie/Nutzungsdauer sein, bitte einmal nach dieser Anleitung vorgehen.
Abhängig vom Programm stehen einige der Änderungen/neuen Funktionen evtl. nur innerhalb der Aktualitätsgarantie zur Verfügung bzw. werden diese nur dann im Programm integriert, wenn Euer Programm noch innerhalb der Aktualitätsgarantie bzw. Nutzungsdauer ist.
Prüft über LISA ob für Euer Programm eine Aktualisierung zum Download bereit steht. Ein manueller Download über den Supportbereich der Lexware Webseite ist derzeit nicht vorgesehen.
Solltet Ihr an dem PC der Lexware nutzt keinen Internetzugang haben oder aus anderweitigen Gründen das entsprechende Service-Pack nicht erhalten, kontaktiert bitte die Lexware Installationhotline (kostenfrei).
Über LISA wird Euch kein Download angeboten? Dann habt Ihr wahrscheinlich bereits alle notwendigen Service-Packs installiert. Wo Ihr das einsehen könnt, welche Version Ihr nutzt, habe ich vor längerer Zeit in einem separaten Artikel beschrieben.
Sofern es dennoch Fragen gibt order wider Erwarten Schwierigkeiten auftreten, steht Euch die Community gern zur Verfügung.
Hallo,
stimmt es wirklich, dass man nicht mehr Änderungen nach dem Druck bei Lieferscheinen und Rechnungen ändern kann? Bei Lieferscheinen ist das sehr blöd. Da kommen oft Änderungen und dann muß ich jedesmal den Lieferschein stornieren und neu schreiben. Unglaublich.
Liebe Carmen,
wie kommst Du denn darauf, dass eine Änderung eines Lieferscheins oder von Rechnungen nach dem Druck nicht mehr möglich ist? Das habe ich doch nirgends geschrieben. 🙂
Die erwähnte Änderung sieht so aus, dass Du bei Aktivierung der Option in den Firmeneinstellungen einen klaren Hinweis bekommst, dass eine solche Einstellung ggf. eine Verletzung der GoBD bedeutet. Die Änderung an sich ist auch weiterhin möglich.
Hallo Herr Rückwardt,
ich habe leider auch das Problem, das ich nach dem drucken meiner Rechnungen, diese nicht mehr bearbeiten kann. Ich bereite die Rechnungen immer vor, und bespreche dann diese mit unserem Chef oder unseren Technikern. Von daher muss ich Rechnungen öfters abändern oder korrigieren. Könnten Sie mir kurz erklären, wie ich die Einstellungen ändern kann? Leider geht bei der Lexware Hotline selbst nach 17 min warten, keiner hin bzw. ist kein Sachbearbeiter frei.
Danke im Voraus
Hallo Nadine,
schau mal hier. 🙂 Bei weiteren Fragen bitte gern die Community nutzen.
Hallo Steve,
wir waren schon mal über das Lexware Support Forum im Kontakt. Wir haben 749 Mandanten in der Lexware Neue Steuerkanzlei-Datenbank. Wenn bei einem Update die Datenbank komplett gesichert und aktualisiert werden muss, dauert es extrem lange (48-62 Stunden) bis die Prozedur durch ist. Beim Februar 2017 Update stand die Aktualisierung über drei Stunden beim Punkt „Aktualisierung der Datenbank“ „Kopiere C:\Program Files ….\F0\LexTransfer.log nach“. Die gesamte Aktualisierung dauerte vier Stunden.
Du hattest mir geraten die automatischen Updates auszuschalten, so dass wir die Updates an Tagen durchführen können, wenn der Betrieb nicht gestört wird. Das haben wir getan und jetzt steht das Juni Update bereit. Könntest Du mir sagen wie unfangreich die Aktualisierung sein wird? Werden wir die DB sichern und aktualisieren müssen oder Teile davon? Kannst Du abshätzten wie lange das aktuelle Update bei der Anzahl von Mandaten in etwa dauern wird? Reicht es sich einen halben Tag einzuplanen oder lieber das ganze Wochenende? Bitte die gleiche Information auch zum Elster Update Juni 2017.
Vielen Dank vorab!
Annette
Hallo Anette,
es wird auf jeden Fall eine Datenbankaktualisierung durchgeführt. Die Dauer bei Euch kann ich schwer abschätzen, aus dem Bauch heraus aber vermutlich mehr als 5-6 Stunden. Der halbe Tag kann also gut hinkommen. Es kann aber durchaus auch länger dauern. Ich habe keine/n Kund:in mit einer solchen Menge an Mandant:innen. 🙂
Für die Sicherung kann ich Dir aber BackupLX Pro ans Herz legen. Sicher deutlich schneller als die programminterne Sicherung und das auf Wunsch auch im laufenden Betrieb. Einfach mal die kostenfreie Testversion ausprobieren.
Das Elster Update ist dahingehend eigentlich unkritisch. Da erfolgt keine Aktualisierung der allgemeinen Datenbanken, daher wird dies recht schnell gehen.
Nutze gern die Community (-> http://lex-forum.net) für zukünftige Fragen. 🙂
Hallo Steve,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das vorgeschlagene Tool hört sich gut an. Es wäre toll wenn wir die Sicherung damit machen könnten. Aber kann ich denn bei einem Update die vorgegebene Sicherung der Datenbank durch Lexware abschalten? So eine Möglichkeit habe ich nicht in Erinnerung.
Viele Grüße
Annette
Hallo Annette,
abschalten kannst Du die Sicherung nicht. Wenn er aber vor der Datenbankaktualisierung eine Sicherung zwingend machen möchte und binnen 24Std vorher eine erstellt wurde, bekommst Du in der Regel die Frage, ob Du dennoch eine erstellen möchtest oder eben nicht. Da kann man dann verneinen. 🙂
Wie geschrieben: testet das Tool einfach mal. Zumindest bei der Sicherung dürftet Ihr damit Zeit sparen.
Super! Vielen Dank Steve!
Guten Tag, wir warten dringend auf das Update welches uns per 30.6. versprochen wurde. Wir können keinen Lohn für Juli rechnen!!! Trotz mehrfacher Anfrage beim Service vertröstet man uns ständig oder antwortet gar nicht auf unsere Anfragen. Das ist langsam unerträglich.
Hallo ALTMANN (Bitte Kommentarregeln beachten),
ich kann die Verärgerung gut verstehen. Einige CDs sind bereits ausgeliefert, am Samstag sollen ebenfalls bei Nutzer:innen Lieferungen eingegangen sein. Bitte bis Montag noch gedulden. Vermutlich sind sie dann in der Post und werden zugestellt.
Bitte noch einmal melden, ob bis Montag Abend die Zustellung erfolgt/nicht erfolgt ist. Vielen Dank.
Mir wurde gesagt, dass ich 2017 eine neue Vollversion von Financial Office Pro kaufen muss, dafür aber alle Updates 2017 nichts extra kosten. Nun halte ich das Juni-Update in Händen (ausgeliefert am 08.07) und die Rechnung liegt auch gleich bei?? Ich fühle mich nun irgendwie betrogen.
Hallo Susanne,
danke für den Kommentar.
Wo bzw. von wem wurde Dir das gesagt und wie hast Du genau auf das neue Angebotsmodell umgestellt?
Leider haben wir das Update nicht erhalten und bei Lexware hilft keiner damit wir den Monatswechsel noch rechtzeitig durchführen können um die Krankenkassen-Meldung zu erstellen…. Sehr schlechter Service!
Hallo Fritz,
es tut mir sehr leid, dass Du die Update-CD bisher nicht erhalten hast. Dein Alt-Abo läuft direkt bei Lexware oder über eine/n Lexware Partner:in? Oder hast Du es immer manuell gekauft? Um welches Programm genau geht es denn?
Es ist das Programm Lexware lohn + gehalt plus 2017, wir sind seit 2002 damit direkt Kunde bei Lexware, wir haben auch mit dem Vertrieb gesprochen die waren sehr freundlich und Versenden ein neues Update, aber das hilft uns in unser jetzigen misslichen Lage das wir die Krankenkassen-Meldung ja bis Morgen versenden müsse leider nicht weiter…
Freundliche Grüße
Hallo Fritz,
bitte wende Dich gleich morgen früh an die Lexware Kundenhotline und schildere den Sachverhalt noch einmal. Eigentlich hättest Du eine Ersatzseriennummer von der Hotline erhalten sollen, so dass Du umgehend weiterarbeiten kannst. Wenn Du dort wider Erwarten doch nicht weiterkommen solltest, melde Dich bitte hier noch mal.
Nachtrag: ich empfehle Dir aber zum Jahreswechsel auf das neue Angebotsmodell zu wechseln. Es ist in Deinem Falle preislich attraktiver und die Updates gibt es bequem als Download, da musst Du dann auch nicht mehr auf eine CD warrten. Bei Bedarf bich ich hierzu aber auch gern behilflich: https://lex-blog.de/lexware-update-service/
Hallo Steve Rückwardt,
diese Seriennummer wurde mir verweigert, weil ich dann mit der Ersatzlieferung zwei hätte….
werde es aber morgen früh nochmals versuchen, vielleicht hab ich dann mit einen kompetenteren Mitarbeiter mehr Erfolg.
Gruß Fritz
Ich drücke die Daumen, dass nun alles klappt.
Danke fürs Daumendrücken, heute hatte ich einen sehr freundlichen Mitarbeiter und wir können jetzt wieder weiterarbeiten, mein Vertrauen zu Lexware / Haufe ist wieder hergestellt.
Super, das lese ich gern. 🙂 Danke für die Rückmeldung.
Hallo Steve, wir nutzen das Lexware-Programm Lohn und Gehalt. Ich habe derzeit die Versions-Nr. 21.05.
Ich wollte vorhin einen Monatswechsel durchführen. Es erschien ein Fenster, in welchem erklärt wurde, dass ich zunächst die Software aktualisieren solle (Juni-Update). Ich verstehe nicht, warum das Updates nicht automatisch heruntergeladen und installiert werden. In den Einstellungen habe ich dies so eingestellt. Wenn ich über die Menüleiste „?“ auf Software aktualisieren gehe und dort dann nach Updates suche, wird erklärt, dass es keine gebe. Ich habe festgestellt, dass es nach der Version 21.05 zwischnezeitlich zwei weitere gibt, nämlich 21.50 und 21.51. Kannst du mir helfen, mir Tipps geben. Danke schon mal im Voraus.
Gruß Hans-J. Hansen
Hallo Hans-Jürgen,
ich kann Dir hierzu gern behilflich sein. Der besseren Übersicht wegen aber bitte drüben in der Community unter http://lex-forum.net ein neues Thema dazu erstellen (ist kostenfrei, auch etwaige Antworten) oder alternativ gern auch den (kostenpflichtigen) Supportweg unter https://lex-blog.de/support nutzen.
Wir finden dazu sicher eine Lösung.