Bald ist es wieder soweit: die Lexware Jahresupdates stehen an und die neuen Versionen werden in 3-4 Monaten ausgeliefert. Es gab nicht ständig Nachfragen danach, aber ab und an fragten KundInnen schon, wann denn Lexware endlich diese Versionen auch als Download anbietet, statt sie auf dem Postweg zu versenden.

Dieses „Wann?“ wird mit den kommenden Jahresupdates starten. Denn zu den anstehenden Update-Auslieferungen beginnt Lexware mit der Umstellung der Jahresversionen von Postversand auf Download. Beginnen ist aber eigentlich auch nicht ganz korrekt. Die beiden unterjährig erscheinenden Programme Lexware kassenbuch und Lexware anlagenverwaltung wurden in diesem Jahr bereits primär als Download an die NutzerInnen ausgeliefert.
Gemeint ist hierbei auch nicht der Neukauf, denn dieser ist bereits seit längerer Zeit auch als Download möglich, gemeint ist hier die Folgeversion, wenn man bereits das Programm in Benutzung hat.
Wie erwähnt war dies beim kassenbuch und anlagenverwaltung der Fall. Folgende Programme folgen dem nun zum Jahreswechsel:
- Lexware büro easy
- Lexware büro easy start
- Lexware buchhalter
- Lexware buchhalter plus
- Lexware buchhalter pro
- Lexware faktura+auftrag
- Lexware faktura+auftrag plus
- Lexware lohn+gehalt
- Lexware lohn+gehalt plus
- Lexware lohn+gehalt pro
- Lexware financial office
- Lexware financial office plus
- Lexware financial office pro
Die verbleibenden Versionen werden dann vermutlich im Laufe des folgenden Jahres, also v2017 auf v2018 ebenfalls umgestellt.
Der Downloadlink wird Euch via E-Mail zugestellt, ebenso wie die notwendige Seriennummer zur Installation.
Ich finde diesen Schritt begrüssenswert, da es doch einigen Aufwand erspart und auch hinsichtlich ökologischen Aspekten – aus meiner Sicht – besser ist. Selbstverständlich wird es KundInnen bzw. auch Umstände geben, in welchem die Downloadvariante ungünstiger ist. Vernünftiges Breitbandinternet ist leider noch nicht überall in Deutschland Standard. In diesem Fällen hilft die Lexware Bestell- bzw. Kundenhotline auch gern weiter und versendet bei Bedarf auch noch eine CD/DVD.
Alternative könnt Ihr Euch selbstverständlich auch eine/n Lexware Partner:in in Eurer Region wenden und die Updates auch über diese beziehen. Auch hier ist man Euch gern bei Fragen behilflich und bietet darüber hinaus weitere Dienstleistungen an.
Ebenfalls wird Seitens Lexware auf eRechnung, also Rechnung per E-Mail, umgestellt. Ihr erhaltet also – sofern Ihr die Updates direkt bei Lexware bezieht – zukünftig die Rechnung per E-Mail anstatt per Post. Viele von Euch nutzen dies aber ggf. bereits schon.
Wie findet Ihr diesen Schritt, die Updates primär als Downloadversion anstatt auf dem Postweg zu erhalten? Begrüssenswert oder eher so Meh? Deine Meinung dazu gern in die Kommentare.
Hallo
Dann hoffe ich nur das Lexware die Downloads auch auf einem entsprechend laeistungsfähigen Server zur Verfügung stellt. 15-20 min für den Download eine 25 MB großen Updates für Elster lassen da nichts gutes erwarten.
Zumal wenn es sich bei den Updates um zeitkritische Updates handelt, die dann von allen Nutzern gleichzeitig heruntergeladen werden.
Sofern Lexware hier eine vernünftige Regelung für den reinen Download findet ist allerdings nichts gegen die Lösung zu sagen.
Für Kunden mit einer schlechten Internetverbindung sollte es in den Kundendaten die Möglichkeit geben den Postversand als Standard zu setzten.
….
Kundendaten:
Hr.. Mustermann
12345678 Musterdorf
Musterstrasse 12
0 Jahresupdates als Download
X Jahresupdates als Post-Versand
….
Eine immer wiederkehrende extra Erinnerung Lexwares doch bitte das Jahresupdate als CD/DVD zu schicken halte ich nicht für sinnvoll.
MfG Robert
Hallo Robert,
wann und wie hast Du das denn gemessen? Denn Standardwerte sind das nicht. Ich lade mehrere 100MB grosse Service-Packs binnen weniger Minuten, auch kurz nach deren Veröffentlichung. Evtl. lag es auch an der Dir von Deinem Anbieter zum Downloadzeitpunkt zur Verfügung gestellten Bandbreite?
Die Downloadthematik an sich ist ja nicht neu. Gibt es bei Service-Packs schon ewig und auch die Zwischenupdates seit geraumer Zeit im neuen Angebotsmodell als Download und das läuft nach allem was ich mitbekomme soweit sauber und auch zügig.
Wie genau dies dann intern gehandhabt wird, weiss ich nicht. Das wird man den betroffenen KundInnen dann aber sicherlich auf Nachfrage mitteilen können.
Hallo zusammen!
Ich finds sehr gut, wurde Zeit. Weniger Energieverbrauch, weniger Abfall, ich hab bis auf die CD und den Key immer alles entsorgen müssen, da für mich unnütz. Auch eRechnung finde ich super. Wir stellen grad auf papierarmes Büro um, da brauch ich schon eine Rechnung weniger zu scannen 😉
Das Update-Thema bei Lexware ist ein leidiges. Wir kaufen die Lizenzen immer bei Dritthändlern, haben aber jetzt (Stand 29.12.2016) noch kein Update 2017 erhalten. Weder per Mail noch per Post.
Gut wäre es, wenn Lexware dies übers Info-Center ausspielt oder sonst im Programm einen Download-Link ausgibt. Wir können ab Januar z.B. die Lohnbuchhaltung nicht nutzen, weil Versoin 2017 dafür Voraussetzung ist. Und unsere Lizenz läuft noch bis September 2017.
Interessant wäre zu wissen, ob man mit einer bestehenden Lizenz die Testversion 2017 herunterladen und durch den Key als Vollversion nutzen kann (würde uns sehr helfen, denn die Gehälter müssen Anfang Januar ausbezahlt werden).
Ein an sich gutes Programm erhält durch dieses Update-Desaster einen gewaltigen Image-Schaden…
Hallo Martin,
danke für Deinen Kommentar.
Wie soll Euch Lexware denn ein Update per Post oder E-Mail zusenden? Wenn Ihr nicht direkt bei Lexware kauft, weiss Lexware doch so gesehen nichts von Euch, hat keine Adresse, keine E-Mail Daten etc. Wenn es sich im eine Einmalkaufversion mit 365Tagen Aktualitätsgarantie handelt, dann solltet Ihr im Infocenter einen Hinweis auf die Anforderung der neuen Version innerhalb der AG vorfinden. Dort könnt Ihr diese dann kostenfrei anfordern, wozu die Angabe Eurer Kontaktdaten notwendig ist.
Für Euch deutlich stressfreier und praktikabler dürfte aber das ABO sein, zumal Ihr offenbar lohn+gehalt nutzt. Da bekommt Ihr die neuste Version ganz automatisch vor dem Jahreswechsel zugeschickt, ohne dass Ihr Euch darum kümmern müsst. Entweder von Lexware direkt oder einer/m regionalen Lexware Partner:in.
Hallo,
da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht….
Zitat „In diesem Fällen hilft die Lexware Bestell- bzw. Kundenhotline auch gern weiter und versendet bei Bedarf auch noch eine CD/DVD“
Genau zu diesem Thema, Postversand einer CD/DVD ohne SN, habe bei der Kundenhotline angerufen, da ich gern einen neuen PC für die 2017-ner Version aufsetzen und dafür gern eine Installations- CD nutzen möchte. ( noch Parallelinstallation zum laufenden PC ).
Leider hat sich der Hotline Mitarbeiter vehement geweigert darauf auch nur im Geringsten einzugehen. Die Antwort lautete trotz meiner Erklärungen nur: „Das machen wir nicht mehr, es steht nur noch der Download zur Verfügung.“
( Wobei als Download ja nur eine Mini .exe Datei der Mail als Download beilag, nicht aber ein Link für ein .iso Download…. dann wäre es mir egal gewesen. )
Ich sehe dieser Entwicklung leider mit gemischten Gefühlen entgegen, da ich dann bei eventuellen neuen Download einer Vollversion immer und immer wieder alles komplett neu downloaden müsste. ( HDD Crash, PC Diebstahl, neuer PC etc. ) und nicht nur kleinere Updates, aufsetzend auf eine Grundinstallation.
Grüße, Udo
Hallo Udo,
es tut mir leid, dass Du diese Erfahrung hast machen müssen. Die Aussage bzw. das Verhalten ist natürlich nicht wirklich optimal.
Bitte melde Dich bei mir via https://lex-blog.de/kontakt mit dem Betreff „Anfrage zu Lexware Updatebezug über Fachhandel“. Gib bitte Deine genutzte Version an und Deine Lizenzschlüssel. Dann sehe ich, was ich für Dich tun kann.
Danke.
Ja… Mal wieder…. Download als DIE einzig mögliche und glücklichmachende Lösung. Das es tatsächlich in diesem ach so hochtechnisierten Land noch ganze Städte und Ortsteile gibt, die freundlicherweise auf schnelles Internet verzichten dürfen oder bei denen das „schnelle“ 16.000er Breitband nur mit ständigen Unterbrechungen funktioniert, muss und sollte ein inovatives Softwareunternehmen, dass sich plakativ und großformatig als Marktführer bezeichnet, auch nicht weiter interessieren. Hauptsache, der Adventskalender ist sauber programmiert. Das das Office dann leider bei jeder Datenrücksicherung komplett deinstalliert und neu installiert werden muss – egal. Die Mitarbeiter warten doch gerne mal zwei Wochen auf ihre Abrechnungen und Gehaltszahlungen. Mädels – Jungs – kümmert euch erst mal darum, dass eure Programme ohne ständige Fehler (s. aktuell Elster – PIN falsch) laufen, dann dürft ihr auch gerne mit irgendwelchen Innovationen weitermachen…
Hallo Lutz,
ein frohes und gesundes neues Jahr für Dich.
Wo steht denn, dass der Download „DIE einzig mögliche und glücklichmachende Lösung“ ist? Wer mit einer schlechten Internetanbindung zu kämpfen hat, bekommt auf Anfrage auch eine CD/DVD zugesandt. Das handhabe ich mit meinen Kunden so und auch bei Lexware wird dies in der Regel so gehandhabt. Der Fall von Udo ist leider kein gutes Beispiel, sollte so aber natürlich nicht vorkommen.
Wenn bei Dir das Programm nach Rücksicherungen deinstalliert werden muss, sollte das einmal konkret geprüft werden. Das ist in keinem Fall ein Standardverhalten. Was genau Du mit der Wartezeit von 2 Wochen ist mir jedoch nicht ganz klar. Hattest Du die Daten zur Reparatur oder wie genau ist das zu verstehen?
Die Download-Option ist im Übrigen keine Innovation, sondern wurde in den letzten Jahren immer wieder kundenseitig gefordert. Aber das nur nebenbei. Ich hoffe auf jeden Fall, dass jetzt, wo der ganze Frust mal raus gelassen wurde, wir uns wieder einem konstruktiven Austausch widmen können. 🙂
Hallo Steve,
vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihren Bemühungen mir zu helfen.
Auf Grund der wehemenden Ablehnung eines CD-Versandes, habe ich mir zwischenzeitlich eine 2017-er Version als Box im Handel gekauft.
Meine Anfrage in der Hotline war ja noch im alten Jahr, aber ich muste sicherstellen, meinen neuen PC fertig zu bekommen.
Ein CD Versand ist von daher nun nicht mehr notwendig, aber ein dumpfes Bauchgefühl bleibt dennoch bezüglich Servicefreundlichkeit gegenüber den Hotline Mitarbeitern.
Viele Grüße
Udo
Danke für Deine Rückmeldung. Schön, dass Du einen Lösungsweg gefunden hast. Aber hattest Du die 2017er Version nicht bereits von Lexware erhalten (wenn auch als Download) und damit nun 2x bezahlt? Oder habe ich da etwas missverstanden?
Hallo Steve,
ja, ich hatte die 2017-er und auch eine neue Serial per Mail bekommen. Die läuft aber eh im Januar aus, von daher hätte ich sowieso Ende Januar eine neue Serial ( Software ) kaufen müssen. Da die Laufzeit ja genau ab den Tag der neuen Serial Nr. Aktivierung läuft, ist es ja egal wann man die neue Soft kauft. Die neue Serial Nr. altiviert man halt erst dann, wenn die ältere abgelaufen ist. So haben wir uns ja schon mal im Januar letzten Jahres unter unterhalten. Ich wollte halt nur für die komlette Neuinstallation auf einen neuen PC eine CD haben.
Von daher habe ich natürlich nicht zwei mal bezahlt.
Ich danke dir ganz herzlich für die Rückfrage.
Viele Grüße
Udo
Hallo Udo,
danke für die Rückmeldung, da bin ich etwas beruhigt. 🙂
Bzgl. der Laufzeit: nach meinen Infos soll ab Version 2017 die Laufzeit in einem 30Tage-Fenster nun auch addiert werden. Also ab 30 Tage vor Ablauf kann die neue SRN schon hinterlegt werden und die Restlaufzeit wird aufaddiert. Habe es bisher leider „live“ noch nicht testen können, aber es wurde mir von 2 Stellen bestätigt. 🙂
Wie ist das jetzt mit dem Update für 2018? Bisher habe ich ja immer eine CD automatisch zugeschickt bekommen. Bisher ist da nichts passiert.
Kommt jetzt automatisch eine CD oder bekomme ich eine Info für einen Download für das update von 2017 auf 2018?
Hänge jetzt auch schon seit ca. 20 Minuten in der Leitung, um meine Frage mal loszuwerden.
Vielleicht bekomme ich ja auf diesem Weg eine Antwort?
Vielen Dank
Silvia
Hallo Silvia,
pauschal lässt sich Deine Frage nicht beantworten. Die meisten Update werden mittlerweile via E-Mail als Downloadlink ausgeliefert. Welches Programm genau nutzt Du denn?
Hallo Steve
danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich nutze Büro easy und habe in den vergangenen Jahren mein Update schon sehr zeitig zugeschickt bekommen. In diesem Jahr ist alles anders.
Ein Update per download ist allerdings auch wirklich eine gute Idee.
Gruß
Silvia
Hallo Silvia,
büro easy ist nun meinem Kenntnisstand nach in der Auslieferung. Hast Du Version bereits erhalten?