Inhaltsverzeichnis
Seit einigen Wochen melden sich immer wieder mal Anwender:innen in Foren oder via E-Mail mit dem Anliegen, dass sie ein angekündigtes Service-Pack via LISA nicht erhalten.

Ein möglicher Grund wäre, dass die Aktualitätsgarantie abgelaufen ist, also die 365 Tage vorbei sind. Aber auch Nutzer:innen mit einem Abo, also dem Dauerbezug und damit auch laufender Aktualitätsgarantie melden sich mit dem oben erwähnten Sachverhalt. Was also tun?
LISA beenden und neu starten
Bisher hat in den meisten Fällen ein recht einfacher Weg zur Lösung geführt. LISA beenden und neu starten. Nun mag der Einwand kommen, dass man ja den PC auch schon neu gestartet habe, aber dennoch keine Aktualisierung angeboten wird. Das alleinige neustarten des PCs half hierbei jedoch in der Regel nicht.
Schau in Eurer Taskleiste, dort wo auch die Uhrzeit angezeigt wird, nach einer kleinen grünen Kugel und klickt selbige mit der rechten Maustaste an.

Wählt hier nun beenden.
Danach klickt Ihr Start – Programme – Lexware – Lexware Zubehör – Lexware Info Service oder gebt Lexware Info Service einfach in die Programmsuche ein.

Nun erneut nach Aktualisierungen suchen lassen. In den meisten Fällen reichte dies aus und die Aktualisierung wurde angeboten und konnte heruntergeladen und installiert werden.
Dienst beenden und neu starten
Sollte der obige Weg bei Euch nicht funktionieren, also weiterhin eine Fehlermeldung bei der Suche nach Aktualisierungen erscheinen, kann der Neustart des Update Dienstes helfen.
Hierzu über Start – Systemsteuerung – Verwaltung – Dienste (oder Dienste in die Programmsuche eingeben) und in der Liste der Systemdienste nach Lexware Update Service suchen (Tipp: Liste der Dienste über den Name-Reiter alphabetisch sortieren).

Hier mit rechter Maustaste den Dienst anklicken und beenden wählen, dann erneut mit rechter Maustaste anklicken und starten wählen. Nun wieder über LISA nach neuen Aktualisierungen suchen lassen.
[Update 12.01.2016] Aufgrund aktueller Thematik: der Dienst Lexware Update Service sollte zudem auf Automatisch stehen (Spalte Starttyp). Tritt es auf, dass nach PC Neustart der Dienst wiederholt nicht gestartet ist, bitte den Dienst auf Automatisch (Verzögerter Start) stellen.[/]
ldc-Dateien defekt / neu erzeugen
Helfen die obigen Schritte nicht weiter, kann es daran liegen, dass die ldc-Datei defekt ist. Eine Umbennnung und Neuerzeugung sollten hierbei Abhilfe schaffen. Die ldc-Datei findet sich in der Regel unter:
C:\ProgramData\Lexware\PROGRAMMNAME\Konfiguration
Der Bereich PROGRAMMNAME in obigem Pfad ist durch den Titel Eures Programms zu ersetzen. (z.B. Lexware Professional, office, buchhalter etc.). Für Lexware Elster befindet sich die ldc-Datei im Unterordner Daten des elster-Verzeichnisses (C:\ProgramData\Lexware\elster\Daten).
Die Dateinamen lauten beispielsweise:
- financial office pro: financial_office_pro_16.ldc
- financial office premium: financial_office_premium_16.ldc
- financial office / plus: financial_office_16.ldc
- faktura+auftrag / plus: pcfk32.ldc
- buchhalter standard / plus: pcbh32.ldc
- lohn+gehalt / plus: logestd.ldc
- Lexware Elster: lxelsa.ldc
- Lexware ebanking: lexscrapeupd.ldc
Im Anschluss bitte eine Reparaturinstallation (hier die Variante 2 über die Systemsteuerung) durchführen.
Lexware Installations Dienst nicht in Programmliste
Evtl. ist ein Grund für die nicht angebotenen Aktualisierungen auch eine nicht korrekte Installation des Lexware Installations Dienstes. Dazu gibt es einen separaten Artikel mit Lösungsansatz.
Sollten beide die aufgeführten Wege nicht zum Ziel führen und Eure Aktualitätsgarantie definitiv noch nicht abgelaufen sein, empfehle ich die Kontaktaufnahme mit der Lexware Hotline oder einer/m der regionalen Lexware Partner:innen.
Geht noch immer nicht, kann seit August nicht abrechnen 🙁
Hänge auf 19.50 fest und bekomme im Internet nicht das passende Update!??
HILFE
Hallo Strehlow (sicher kein Vorname!?),
ich kann Dir hierzu leider auch nicht helfen. Entweder Du kontaktierst die Lexware Hotline oder aber stellst eine Anfrage über https://lex-blog.de/support dann schaue ich gern mal zusammen mit Dir via Fernwartung was da genau los ist und ob wir das Ganze lösen können.
Super Tipp – das hat funktioniert 🙂
Hallo Heike,
das freut mich. 🙂
Vielen Dank für den Tipp. Hat mir sehr geholfen!
Hallo Mel,
vielen Dank für die Rückinfo. Das freut mich sehr. 🙂
Guten Tag,
bei meinem PC kann ich keine Updates herunterladen oder auswählen.
Versuche über Systemsteuerung, Verwaltun, Dienste hat auch nichts gebracht.
Brauche dringend das Update um weiter zu arbeiten.
Was kann ich noch tun.
MFG
Noll
Hallo Noll,
es tut mir leid, dass die obige Anleitung bei Dir nicht zum Erfolg führte.
Wir können gern versuchen den Sachverhalt in der Community zu klären (http://lex-forum.net) oder Du vereinbarst einen Support-Termin (https://lex-blog.de/support). Ersteres ist kostenfrei, letzteres kostenpflichtig.
vielen Dank für die Tipps – hat alles bestens geklappt und mir einen teuren Anruf bei der Hotline erspart…
Hallo Ulrich,
danke, das freut mich. 🙂
Hallo,
ich bin nur 08/15 User. Woran liegt dieses Problem mit den gesperrten Updates? Ich mein wozu hab ich ne Software mit Abo wenn ich doch ständig feilen muss diese d…e Update zu bekommen?
Liegts an den Rechnern?
Hallo Alexandra,
dieser Sachverhalt ist natürlich kein Standardverhalten und auch so nicht gewünscht. Mittlerweile sollte dies auch nicht mehr vorkommen, wenn Du die LISA-Aktualisierung installiert hast.
Danke, danke , danke!!!!! Ich war ein wenig verzweifelt so kurz vor dem 10.! Wenn man sich genau an Ihre Anweisungen hält, funktioniert es !!!!!
Hallo Tonia,
freut mich, dass der Artikel geholfen hat. 🙂
Lexware faktura+auftrag fluppt wieder – die Aktualisierung auf dem Nebenrechner hat dank der genialen Tipps funktioniert. Hauptrechner hatte sich automatisch „upgedated“, nur der Neberechner durfte nicht, weil „gesperrt“ 🙁 Tausend Dank für den Tipp – muss man erst mal drauf kommen 🙂
Hallo Jörg,
super, danke für Dein Feedback. 🙂
Hallo,
habe Probleme mit dem Update von Elster.
Kann keine Umsatzsteuervoranmeldung verschicken.
Benötige dringenst Supporthilfe.
Danke und Gruß
Andreas Jäger
Hallo Andreas,
für kostenfreie Unterstützung bei Fragen und Problemen gern die Community nutzen: http://lex-forum.net
Für kostenpflichtigen 1zu1 Direktsupport findest Du hier Informationen: https://lex-blog.de/support
Sie sollten einen Link zum pdf-Datei anleitung_update_gesperrt_v01.pdf einstellen. Bei mir war eine LDC-Datei korrupt, was in der obigen Anleitung nicht erwähnt ist.
Hallo Birgit,
danke für den Kommentar und den Hinweis. Ich habe den Artikel um die entsprechende Passage zu den ldc-Dateien ergänzt.
Herzlichen Dank, war eine große Hilfe für mich Neueinsteiger.
Hallo Mady,
danke für das Feedback. Es freut mich, wenn die Artikel weiterhelfen. 🙂
Hallo,
bei mir läuft Lisa und zeigt auch die Updates an, das Update wird gestartet und bei 10% mit der Fehlermeldung: Die Installation konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden. abgebrochen.
Dies ist unabhängig davon, ob ich die Firewall laufen habe oder nicht.
Nutze Office 2017 V21.06, Nutzungsdauer bis 28.12.2017, System Windows 7 Professional SP1 – 64 Bit.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im Voraus
Dietmar Opitz
Hallo Dietmar,
mit solchen Fragen bitte in der Community (-> http://lex-forum.net) melden. Dort können wir das besser klären.
Danke.
Mir hat es geholfen den Dienst zu beenden und neu zu starten.
1. Lexware beenden
2. Windows > Ausführungszeile: services.msc
3. OK
4. Suchen nach: Lexware Update Service
5. auf STARTEN drücken
LEXWARE INFO SERVICE starten und nach Updates suchen.
Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar. Der Lösungsansatz Dienst neu starten ist ja oben im Artikel mit aufgeführt. 🙂 Aber danke, dass Du noch einen anderen Weg, dort hinzugelangen, aufgeführt hast. 🙂