Bereits kürzlich hatte ich das Thema Anlagenverwaltung aufgegriffen, als es um den Datenabgleich zwischen Rechnungskreisen ging. Auch im heutigen Artikel soll es wieder um die Thematik Anlagenverwaltung gehen. Wenn Ihr als Gewinnermittlungsart Einnahmenüberschussrechnung durchführt, ist neben der Anlage EÜR beim Finanzamt auch die Anlage AVEÜR abzugeben, also das Anlagenverzeichnis für Eure EÜR.

Bei der Eingabe von Anlagegütern in Lexware anlagenverwaltung erfolgt die Zuordnung zur Anlage AVEÜR weitestgehend automatisch. Voraussetzung ist, dass die Gewinnermittlungsart Einnahmen-Überschussrechnung ist

und dass in den Programmeinstellungen unter Firmenangaben im Bereich der Anlagenverwaltung die Zuordnung Anlage AVEÜR erstellen ausgewählt wurde.

Bestimmte Angaben sind jedoch auch manuell zu ergänzen bzw. zu korrigieren. Wie dies erfolgt erläutert meine Kollegin Christiane Hartramf im nachstehenden Video, in welchem sie ebenfalls auch die Übergabe der Werte an den buchhalter demonstriert.
Video zwischenzeitlich leider nicht mehr verfügbar, daher entfernt
Im Video erfolgt die Bearbeitung und Berechnung am Beispiel von financial office pro, in welchem u.a. der buchhalter pro und anlagenverwaltung pro gemeinsam integriert sind. Es funktioniert aber auch vergleichbar mit anlagenverwaltung standard und buchhalter standard bzw. buchhalter plus, wenn sie beide auf dem gleichen PC installiert sind.
Wenn dennoch noch Fragen offen sind, steht Euch das Forum hierfür gern zur Verfügung.
Hallo Steve Rückwardt,
danke für die nützlichen Infos.
Ich habe Lexware buchhalter pro 2014 und Anlagenverwaltung (ohne pro). Bei mir gibt es die „Anlagenverwaltung > Einstellungen“ unter „Firma bearbeiten“ (zweiter Screenshot) nicht. In welcher Version von buchhalter ist dieser Punkt verfügbar? Ist es anlagenverwaltung pro, welches dieses Feature in buchhalter pro erst freischaltet, wenn es installiert ist?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Beste Grüße,
Gerrit
Hallo Gerrit,
ich bin gerade unterwegs, kann daher nicht direkt in meinen Versionen gegenprüfen. Aber meiner Kenntnis nach arbeiten anlagenverwaltung standard und buchhalter pro nicht zusammen. Die Versionen müssen beide auf dem gleichen Versionsstand (standard/standard – pro/pro) sein.
Hallo Steve,
danke! Ja, das klingt logisch.
Das Video ist leider mittlerweile von Youtube als Privat eingestuft und kann nicht mehr angesehen werden.
Danke für den Hinweis. Ich bin aktuell sowieso dabei, alle Artikel durchzugehen, stecke jedoch aktuell in 2013. 🙂
Dieser Artikel wird als noch bearbeitet und der Videoverweise entfernt. Ich befürchte jedoch, dass es hierfür keinen Ersatz geben wird. 🙁