Vor ein paar Tagen hatte ich Euch über das neuste Angebot im Produktportfolio von lexoffice informiert: Lexware pay.
Die mobile Bezahlfunktion über Lexware pay ist sicherlich nicht so kompliziert, dennoch reiche ich noch schnell ein kurzes Demo-Video nach, welches nun erschienen ist und den Ablauf darstellt. Ich selbst kann es leider nicht testen, da die App aktuell nur für iOS Geräte ab Version 7 verfügbar ist.
Video zwischenzeitlich leider nicht mehr verfügbar, daher entfernt
Ich hoffe weiterhin, dass die App für Android (welche ja bereits in Arbeit sein soll) schnellstmöglich erscheint Die Android App gibt es nun auch, nun hoffe ich, dass man auch an die Windows Phone Nutzer denkt. Nur so haben viele Nutzer:innen die Möglichkeit, die Sache zu testen und das System die Chance, auf eine möglichst Hohe Verbreitung. Hier könnt Ihr Euch für Lexware pay registrieren*.
Findet Ihr eine solche mobile Bezahlmöglichkeit – egal ob als Zahlender oder als Zahlungsempfänger:in – sinnvoll?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Mal abgesehen davon, dass das nur für Apfel-Rechner geeignet ist (womit von Hause aus jeder zweite Anwender ausgesperrt ist), habe ich leider noch nicht verstanden, welche Programme von Lexware überhaupt unterstützt werden. Es wird immer auf LexOffice verwiesen, also sind die Anwender von Faktura+Auftrag bzw. WaWi pro/premium und die Handwerker-Lösungen außen vor? Das geht weder aus der Lexware-Seite hervor und auch hier vermisse ich einen entsprechenden Hinweis. Insgesamt scheint es – wenn es denn zumindest auch Android unterstützt – sehr interessant. Gerade Handwerker in Bezug auf „Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen“ hätten hier den Vorteil, das Geld direkt kassieren zu können und der Kunde hätte trotzdem „unbar“ bezahlt, wie es der Gesetzgeber im § 35a EStG vorschreibt. Tja, aber so ist es leider nur eine „halbe Lösung“, die noch dazu schlecht dokumentiert ist.
Moin Udo,
Lexware pay ist – wie in meinem Vorstellungsartikel dazu erwähnt – vollkommen autark. Es bedarf keinerlei anderer lexoffice Produktbuchungen oder anderweitiger zusätzlicher Software. Somit kann es auch jeder Anwender von Lexware Programme oder sogar Produkten von Wettbewerben von Lexware nutzen.
Die fehlende Verfügbarkeit für Android und auch Windows Phone habe ich bereits mehrfach angemerkt. 🙂 Zumindest für Android teilt man ja mit, dass die App in Arbeit sei.
es ist schön zu wissen, dass mal irgendwann dieses System mit Android funktioniert.
Gestsern war ich im Großhandel, dort wird ein System von Payleven angeboten, welches auch unter Android funktioniert. Witzigerweise zum selben Preis wie das mit Androidsoftware nicht funktionierende Lexware Pay.
Offensichtlich ist Lexware nicht an Android benutzenden Kunden interessiert
Hallo Marc,
das Lexware nicht an Android-Nutzer interessiert ist würde ich so nicht sagen. Für Android zu entwickeln ist nur etwas schwieriger als für iOS. Die Endgeräte und Systemversionen sind dort vielfältiger.
Ich selbst finde es auch schade, dass es derzeit noch nicht für Android funktioniert. Aber das seitens Lexware grundsätzlich kein Interesse da ist glaube ich nicht.