Das Update von Windows 8 auf Windows 8.1 ist seit kurzem verfügbar. Einige Anwender:innen mit Windows 8 haben dieses bereits heruntergeladen und auch installiert.
Nutzer:innen von Lexware buchhalter und buchhalter plus 2013 melden in diesem Zusammenhang, dass die Software seit dem Update auf Windows 8.1 nicht mehr startet. Als Lexware buchhalter / plus 2013 auf den Markt kamen, gab es Windows 8.1 natürlich noch nicht. So konnten die Programme seitens Lexware auch noch nicht unter dieser Umgebung getestet werden.
Aus diesem Grund können kurzfristige Inkompatibilitäten durchaus auftreten. Für die Problematik, dass unter Windows 8.1 das Programm nicht mehr startet, gibt es aber bereits eine Lösung. Für die beiden Lexware Programme buchhalter 2013 und buchhalter plus 2013 steht seit letzter Woche ein Service-Pack zur Verfügung, welches die Lauffähigkeit unter Windows 8.1 ermöglicht. Dieses einfach herunterladen, installieren und Euer buchhalter sollte wieder wie gewohnt starten.
[Update 27.11.2013] Jahresangaben bei den Produktangaben ergänzt[/]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Dieser Artikel ist ein Treppenwitz. Da wird für ein Patch geworben, was hilft, Lexware Buchhalterplus unter Win8.1 ans Laufen zu bringen. Will man jedoch dieses Patch über den hier angegebenen Link laden, will die Webseite wissen, welche Version man hat. Dies kann man aber nicht feststellen, weil man die Software ja nicht starten kann. Da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz.
Was soll der Unsinn?
Hallo Robert,
schön, dass Du hierher gefunden hast und danke für den Hinweis. Hatte tatsächlich die Jahreszahl-Angabe bei den Produkten vergessen und dies eben aus korrigiert Zusammenhang hätte sich über den bezug auf das erwähnte Service-Pack jedoch ergeben). Tut mir leid, dass dies für Verwirrung sorgte, ist aber noch immer kein Grund, hier ausfällig zu werden.
Bzgl. der Versionsabfrage: wenn das Programm nicht startet, kannst Du diese natürlich nicht einsehen, dies ist korrekt. Du wirst jedoch zumindest so einigermassen grob wissen, welche Version Du nutzt? Aus dem Artikel, auf welchen ich verweise ist zudem ja auch ersichtlich, dass mindestens Version 18.5x vorhanden sein muss. Dies kann man dann als Einstieg nutzen. 😉
Na ja, das mit dem „Treppenwitz“ ist aus der Emotionalität entstanden, denn es ist nicht das erste Mal bei mir, dass Lexwareprogramme „spinnen“ und der Onlinesupport mehr als zu wünschen übrig ließ, weil Artikel unvollständig oder gar unverständlich oder veraltet waren etc.
Wenn zugegeben wird, dass die Programmversion nicht einsehbar ist, wenn man es nicht starten kann, dann ist der Hinweis, dass man unter Hilfe im Programm die Version erkennen kann, Unsinn, da bleibe ich bei, denn es ist ein Paradoxum. Wenn ich das Programm starten kann, benötige ich im Bezug auf ein nicht startendes Programm diesen Hinweis nicht, im Gegenteil, es macht einen wütend, weil es das Gefühl des „Auf den Arm nehmens“ vermittelt.
Ich habe ja auch den Artikel zum Support gelesen, dass dieser nicht umsonst sein kann. Ohne hier nun groß diskutieren zu wollen, aber wenn ich für eine Software pro Jahr 150 Euro hinblättere und bei einigen Programmen auch mehr, dann sollte zumindest ein Problem frei sein. Denn wenn ich zusätzlich 90,- Euro für einen Supportvertrag ausgeben muss, dann kostet die Software pro Jahr 240,- Euro und dafür könnte ich ein günstigeres Konkurenzprodukt kaufen,, sogar inklusive Support. Ich habe mich aber, das muss ich zugeben, an die Oberfläche von der Lexwaresoftware gewöhnt.
Aber lassen wir das. Es geht hier um den Onlinesupport und der ist, was die Idee betrifft, gut, deren Ausführung halte ich persönlich jedoch für, ich drücke es einmal gemäßigt aus, für relativ schlecht, teilweise veraltet und ungenau, aber das erwähnte ich ja bereits.
Naja, Du solltest vielleicht die Artikel richtig lesen: in dem Artikel, wo es um das „nicht starten“ geht, da gibt es diesen Hinweis nicht. Der steht im Artikel zum Service-Pack. Und selbiger ist ja primär nicht für Anwender gedacht, welche das Programm nicht mehr starten können, sondern für alle die das Programm nutzen und wissen wollen, wo man die Version einsehen kann. Dies Hinweis hat daher durchaus seine Berechtigung. Denn das Service-Pack ist nur für Programme für einen bestimmten Versionsstand nutzbar, wie im Artikel ja auch zu lesen ist. 😉
Da ich das Gefühl nicht loswerde, Du Du hier etwas grundsätzliches verwechselst: ich (!) bin nicht Lexware und lex-blog.de ist auch kein Projekt von Lexware. Ich stelle hier im Blog Tools vor, erörtere Fehlermeldungen, Updates und veröffentliche Tutorials und vieles andere was mit Lexware zu tun hat und auch allgemein mit den Bereichen Social Media, Selbständigkeit etc. Ich bestimme weder Produkt- noch Supportkonditionen und Regelungen seitens Haufe-Lexware. Wenn Du meine Arbeit als ungenau und veraltet ansiehst, finde ich das schade. Ich gebe mir Mühe, Dinge so zeitnah und genau wie möglich zu veröffentlichen.
Und was das „ein Problem frei“ betrifft: Bei Programmfehlern gilt dies, ansonsten finde ich, dass Lexware ein gutes bis sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
Ich verstehe. Dann nehme ich meine Kritik insofern zurück, dass es bemerkenswert positiv ist, dass sich jemand die Mühe macht, so etwas auf die Beine zu stellen. Gratulation.
Was den freien Support bzgl. Programmfehlern bei Lexware betrifft, so habe ich leider die negative Erfahrung gemacht, dass versucht wurde, mir den „Schwarzen Peter“ der Kosten zuschieben zu wollen.
Da war nach einem Update- und zwar unmittelbar danach – die Software unter Win XP nicht mehr lauffähig. Ich rief daraufhin den Support an, der für die Installation zuständig war, der ja kostenlos ist. Dort war die einzige Reaktion, dass ich den kostenpflichtigen Support anrufen solle, da es sich um KEIN Installationsproblem handele. Allein diese Aussage zu treffen, darauf zu bestehen ohne überhaupt zu hinterfragen, warum eine automatisierte Aktualisierung unmittelbar nach der Installation nicht läuft, wo das Programm vor der Installation gelaufen hat, ist schon hahnebüchen.
Ich habe dann zähneknirschend, da ich die Software nun einmal für die Buchhaltung benötige, die kostenpflichtige Hotline angerufen.
Die einzige „Lösung“ die sie nach etwa 10 Minuten anboten, war, die Software neu zu installieren, was mich letzten Endes knap 12 Euro gekostet hat, die ich übrigens nicht erstattet bekommen habe. Man hat mich zwar zurückgerufen, nachdem sie keine Lösung parat hatten, aber es kam eben nicht mehr als Neuinstallation dabei heraus.
Das mit der Neuinstallation hätte ich auch ohne den Support geschafft. Dass nach einem unmittelbaren Update die Software nicht mehr läuft, muss in meinen Augen mit einem Bug im Update zu tun gehabt haben, denn auch eine Neuinstallation und ein erneutes Update brachte nichts. Ich hatte das Programm dann wieder ohne update installiert. Es kam dann irgendwann eine neue Datei, die dann das Programm wieder um laufen brachte.
Das ist jetzt ein paar Jahre her, aber hat meinen miesen Eindruck dann gefestigt.
Wenn ich nicht schon so lange mit Lexware gearbeitet hätte, wäre ich sicher schon längst umgestiegen, da neue Software neue Einarbeitungszeit in nicht unbeträchtlicher Menge bedarf, die ich nicht unbedingt habe.
Aber noch einmal zurück zum Update für Win8.1. Auf der Website von Lexware hatte ich sie nun gefunden, die von Dir angesprochene Datei und heruntergeladen, da die automatische Funktion des Updates sagte, es seien keine neuen Updates vorhanden und ich auf die manuelle Lösung zurückgreifen musste. Ich konnte jedoch beim Link keinerlei Installationshinweise finden. Wenn ich die Datei starte, sagt mir die Installation, dass ich nicht die richitge Software installiert habe und bricht ab. Nun weiß ich nicht, ob man da etwas Anderes machen muss, als diese Datei einfach doppeltklicken zu müssen.
Das sind dann so Sachen, die mich als Anwender eben auf die Plame bringen. Einfach die Datei zur Verfügung zu stellen, aber den User im Regen stehen lassen. Jetzt könntest Du argumentieren, dass ich ja die Hotline anrufen könnte. Nach den Erfahrungen, die ich hatte, sicher nicht, denn es wird wieder argumentiert werden, dass es kein Softwarefehler sei, schließlich könne man ja nichts für Win 8.1.
So wird Lexware irgendwann seine kleinen Kunden verlieren, denn irgendwann ist das Maß eben voll und dann ist auch die Zeit der Neueinarbeitung sicher keine Argument mehr.
Die von Dir geschilderten Dinge sind natürlich nicht schön und es tut mir leid, dass Du solche Erfahrungen hast machen müssen.
Was das Service-Pack betrifft, so fehlen mir leider noch antworten auf meine Nachfragen:
Ich habe Buchhalter Plus 2013. Welche Version kann ich aber eben nicht sagen, zumal ich auch eine Downloadversion gekauft hatte und die Versionsnummer im Filenamen nicht aufgeführt wurde. Ich bin nun folgendermaßen vorgegangen:
1. Installationssupport angerufen. Die haben sich, wie üblich, nichts davon angetan und gesagt, das sie nur Fehlermeldungen WÄHREND der CD- Installation, respektive der Downloadinstallation behandeln würden und dass, sobald die Basisinstallation der Software ohne Fehlermeldungen abgeschlossen wäre ( ohne Updates aus dem Netz), nur noch der kostenpflichtige Support infrage kommen würde.
Also, das übliche Schwarze Peter Spiel.
Also weiter versucht, mir selbst zu helfen.
2. Die Software deinstalliert
3. Wieder installiert, lief aber immer noch nicht.
4. Alle möglichen Patches für diverse Versionen der Buchhalter Plus Version über den hier verbreiteten Link runtergezogen und gestartet. Immer wieder Fehlermeldungen, dass ich nicht die richtige Version installiert habe oder die Software nicht auf dem Rechner installiert sei. Irgendwann dann (Hallellujah) klappte es dann auch mit dem Patch., sodass die Software wieder läuft.
Das Problem ist also gelöst.
Also, ich werde mir wohl ab 2015, wenn eh eine Umstrukturierung meines Unternehmens anliegt, die Zeit kostet, Lexware rauswerfen, weil ich die Nase nun wirklich voll habe und Software anschaffen, die ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben wird. Ich werde hier aber keine Werbung dazu machen, ist ja schließlich ein Lexware Blog. Gefunden habe ich sie aber schon. Die Testversion funktioniert seit einigen Stunden einwandfrei und die Testbuchungen, die ich durchgeführt habe, sind komfortabel, der Support KOSTENLOS mit 0800 er Nummer. Mal sehen, wie die sonstigen Bedienungen sind und Berichte erstellt werden etc.
Aber das hat heute wieder gezeigt, dass auf dem Rücken der kleineren Kunden schlechter Service geleistet wird.
Für mich ist das ein Installationsproblem gewesen, einer automatischen Installation einer fehlerhaft programmierten Aktualisierungssoftware, die angeblich erkennt, dass keine Updates notwendig wären (so ja laut automatischer Aktualisierung) und wo es dennoch Updates gibt, wie ich ja durch diesen Blog erfahren habe.
Wenn das also kein Installationsproblem war, dass durch die Lexware Software oder einer Teilsofware (der Aktualisierungssoftware) verursacht wurde, dann weiß ich es nicht.
Ich bedauere es, dass Du Lexware den Rücken kehren möchtest. Deine Einschätzung kann ich in gewissen Punkten verstehen. Ich habe zu vielem ein andere Einstellung und Sichtweise, was wir hier jedoch nicht en Detail ausführen müssen.
Das von Dir geschilderte Verhalten bzgl. der Installation ist definitiv kein Regelverhalten (was Dir natürlich nicht wirklich weiterhilft) und mir bisher so im Supportalltag auch noch nicht untergekommen (was Dir natürlich auch nicht hilft). Anyway, nun tut es ja wieder, wie es soll. Zum Glück.
Solltest Du Dich doch weiterhin für die Nutzung von Lexware entscheiden, freue ich mich. Wenn nicht, wünsche ich weiterhin viel Erfolg und gute Geschäfte und immer funktionale Software, welche dabei unterstützt. 🙂
Hallo,
leider stehe ich vor dem selben Problem, naemlich davor, dass Lexware Buchhalter 2013 nicht unter Windows 8.1 starten moechte.
Aufgrund dessen wuerde ich gern das Service-Pack installieren, allerdings finde ich jenes nicht. Gibt es jemanden, der einen direkten Link dazu hat?
Danke im Voraus,
Maximilian Otto
Hallo Maximilian,
also wenn Dir LISA das SP nicht anbietet, dann kannst Du es hier auch manuell herunterladen.
ich habe grad lexware buchhalter 2010 in einer Virtual Box auf Windows 10 zum Laufen gebracht. Virtuelles Betriessystem Windows xp