Heute hatte ich ja geschrieben, dass Quicken 2014 Versionen in der Auslieferung sind. Die ersten Nutzer:innen haben die Programme bereits installiert. Es gab bisher oft positives Feedback, aber auch Anwender:innen, welche bestimmte Funktionen im Vergleich zur Vorversion vermissen.
Daher nachstehend ein paar Informationen, welche Features fehlen und wo sich diese finden, ob diese wieder erscheinen etc.

Im Vorfeld der Entwicklung der aktuellen 2014er Versionen von Quicken hat man seitens Lexware Umfragen durchgeführt, welche u.a. ergaben, dass manche Programmpunkte als veraltet bzw. nicht mehr zeitgemäss empfunden wurden. Andere Programmfeatures bzw. die Fülle selbiger wurde von einer bestimmten Anzahl von Nutzer:innen als zu überfrachtet angesehen und Neueinsteiger:innen fanden sich teilweise nicht richtig zurecht.
Entfernt wurden
Folgende Programmfunktionen/-features sind nicht mehr integriert:
- MS Outlook Import/Export
- Serienbrief-Assistent
- Lohn- und Gehalts-Assistent
- Scheckdruck
- Überweisungs-Druck
- Lastschrift-Druck
- Kontoauszugs-Druck
- Kontoabgleichsbericht
- Diverse Centerseiten
- Info-Videos
- Menükonfigurator
Soweit ich das sehe, sind diese Funktionen/Optionen ersatzlos gestrichen. Wenn ich da so drüber schaue, ist es weitestgehend nachvollziehbar.
Nicht weg, nur woanders
Folgende Funktionen / Features wurden ausgelagert:
- Versicherungsneubewertung
- Hypothekenneubewertung
- Steuer Know-How Finanzrechner: Zinsen, Hypotheken, Ratenkredit, Sparbuch
- Business Know-How
Diese Dinge stehen Euch jetzt bei den Tools & Vorlagen zur Verfügung.
Wiederkommen sollen
Nachstehende Punkte werden grundlegend überarbeitet und sollen in einer der nächsten Programmversionen wieder integriert sein:
- Finanzkalender mit Kalendernotizen
- Liquiditätsvorschau
- Finanzplanung
- Finanztacho
- WP-Analyse
- Money-Management
- Sparzentrale
[Update 16.04.2013] Nachstehend ein aktuelles Statement von Lexware:
Liebe Quicken-Kunden,
in Quicken 2014 haben wir bewusst einige Funktionen entfernt, die in den Vorgängerversionen enthalten waren. Das hat im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen möchten wir die Komplexität von Quicken reduzieren, in dem wir Dopplungen von Funktionen entfernen. Zum anderen gibt es ein paar Funktionen, die nicht mehr zeitgemäß sind und die wir komplett überarbeiten möchten bevor wir sie wieder in einer späteren Version von Quicken anbieten.
Nach der Veröffentlichung von Quicken 2014 stellt sich nun heraus, dass einige Kunden bestimmte Funktionen wie zum Beispiel den Finanzkalender sehr vermissen. Wir nehmen dieses Feedback sehr ernst und prüfen derzeit wie wir darauf reagieren. Bis Ende April werden wir dazu erneut informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Quicken-Team
[/Update 16.04.2013]
[Update 23.04.2013] Finanzkalender kommt mit Service-Pack wieder [/]
Anwender:innen von Quicken Home & Business
Diejenigen, die bisher Quicken Home & Business eingesetzt haben und diese Datenbank in Quicken 2014 übernehmen, können auch weiterhin die nachstehenden Business Funktionen nutzen.
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Kategoriestamm Business
- Auslagen
- Lastschrift 04 (Abbuchungsauftrag)
- Untertypen Überweisung (Lohn- und Gehaltsbuchung und VWL-Zahlungen)
- QuickAlarm für Rechnungen
- Umsätze in XML-Datei und MT940
- ELSTER
Das Produkt Quicken Home & Business selbst wird – wie ja schon länger bekannt ist – aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr vertrieben.
Alles klar?
So, ich hoffe, das klärt etwas auf und hilft vielen von Euch, die vielleicht die ein oder andere Funktion verzweifelt suchen.
(via)
Hallo Leute!
Habe vor 2 Monaten Quicken 2012 (Version 20) installiert und bin super zufrieden.
Natürlich möchte ich auch updaten, allerdings wenn das Update die Sparzentrale nicht mehr enthält, dann wars das für mich.
Stimmt es, dass in der neuen Version, 21 – keine Sparzentrale mehr enthalten ist?
Für mich wäre insbesondere die Funktion von
– Ausgaben im Blickpunkt
– Top 10 der Ausgaben
– Periodenvergleiche wichtig
weil ich mit diesen bisher immer viel gearbeitet habe und auch einen guten Überblick hatte.
Sind diese Funktionen komplett verschwunden oder sind sie nur irgendwo anders im Programm?
Bzw. kann man diese Funktionen anderweitig aufrufen?
Was hält ihr davon oder bin ich nur zu kleinlich, wenn ich unbedingt diese Funktionen will?
Gibt es die Möglichkeit bei Quicken, Auslandskonten hinzuzufügen? Ich lebe im Ausland und möchte tägliche Buchungen auch von diesen Konten tracken?
Vielen Dank!
Hallo Alfred,
die Kommentare sollen kein Forenersatz sein. Daher bitte für solche Fragen das Quicken-Forum nutzen.
Vielen Dank.
Hallo, ich habe auch Probleme damit, dass keine Überweisungen mehr ausgedruckt werden können. Vor einem Jahr habe ich auf Quicken Deluxe 2014 umgestellt. Leider musste ich auch mit den vielfach beschriebenen Mängel leben ??!! Ich werde nicht online Überweisungen machen und da bin ich bestimmt nicht der einzige. Auch ist das Programm umständlich in der Handhabung. Das waren doch Bausteinprogrammierer, die das Ganze in Praxis nie getestet haben. Fazit – würde ich nie mehr kaufen. Gruss
Diese Dinge stehen Euch jetzt bei den Tools & Vorlagen zur Verfügung.
Wo sollen da die Tools sein, die gestrichen wurden?
Hallo,
bin seit der ersten Stunde bei Quicken und bisher immer zufrieden gewesen.
Habe gestern die neueste Version 2014 installiert. Meine Enttäuschung war riesig, als ich das Programm auf meinem Bildschirm sah. Eine weiße Wand, keine Möglichkeit, die Verschieden Farbmuster von Quicken 2012 anzuwenden wie Quickline oder Decade! Nur in der Einstellung „Millenium“ waren die Farben weitgehend verschwunden und trotzdem nicht so Fade wie das neue Programm.
Ich habe knapp 100 Programme installiert, und Quicken ist der Sieger in Einfallslosigkeit. Mit macht es keinen Spaß mit diesem „kranken“ Programm zu arbeiten. Da ich Quicken sehr oft benutze, denke ich, zur Version 2012 zurückzukehren. Viel Lustiger. Habe Gott sei Dank meine alten Dateien gesichert, so dass die Umstellung keine Probleme bereiten dürften.
Ein sehr enttäuschter Quicken-Nutzer
Rudi Wilden
PS: Bei der Umwandlung meiner alten Daten ist ein dicker Fehler passiert. Ich wollte mich deshalb an die Hotline wenden, aber das hätte mich ein Vermögen gekostet (Telefon 1,24/min). Auch diese kundenunfreundliche Einrichtung kenne ich von keinem anderen Hersteller. Habe den Fehler selbst gefunden, durch ein kniffliges Ausschlussverfahren…
Nun ja, ob Quicken unbedingt lustig sein muß, stelle ich mal in Frage… aber
wie muß man das verstehen?
Wiederkommen sollen
Nachstehende Punkte werden grundlegend überarbeitet und sollen in einer der nächsten Programmversionen wieder integriert sein:
heißt das ich warte auf Version 2015 (oder später) um eine Funktion wieder zu bekommen die ich schon mal hatte? Und zahle noch mal? Viele dieser Funktionen, die z.Z. weg sind sollten in solch einem Programm grundlegend vorhanden sein.
VG in der Hoffnung auf ein schnelles Update
Hallo „Feuerstein“,
zunächst die Bitte: könntest Du bitte zusätzlich mit einem Vorname kommentieren? Siehe auch Kommentarregeln. Danke.
Im Artikel habe ich soeben ein aktuelles Statement von Lexware ergänzt (siehe Update). Die Rückmeldungen hier, im Forum oder auch an der Hotline werden von Lexware wahrgenommen und das Thema ist in der Prüfung. Mehr kann ich aktuell auch nicht sagen.
Hallo,
ich finde es gut das Lexware Quicken mal entschlackt hat. Ich fand die Vorgängerversionen doch recht überladen und unübersichtlich. Die neue Version ist viel übersichtlicher. Wenn sich jetzt herausstellt, dass die überwiegende Anzahl von Usern bestimmte Funktionen wieder haben möchten sollten sie auf einer übersichtlichen Art und Weise wieder aufgenommen werden. Vorstellen könnte ich mir z.B. das man durch klick mit der rechten Maustaste auf die Navigationsleiste Funktionen aktivieren oder deaktivieren kann. So würde ich jetzt z.B. die Wertpapierverwaltung deaktivieren.
Wie gesagt finde ich die neue Version sehr übersichtlich.
Ciao Holger
Wie Rudi benutze ich Quicken von Anfang an. Ich habe ein Abonnement auf die Updates und tolerant auf kleinere Fehler oder Ungereimtheiten bei den verschiedenen Updates hinweg gesehen.
Jetzt ist es mir aber gänzlich unverständlich, dass in der neuen Version 2014 der Finanzkalender entfernt wurde. Unter Entschlackung verstehe ich das Weglassen von unnötigen oder veralteten Teilen aber nicht das das Streichen zentraler Bestandteile. Ich habe dieses Tool hauptsächlich benutzt um schnell und bequem eine Buchung per drag und drop zu erstellen. Da dies jetzt nicht mehr möglich ist, bedeutet für mich die neue Version einen Rückschritt, da der Zeitaufwand für meine Buchungen erheblich länger ist. Ich hoffe, dass der Finanzkalender möglichst schnell in einem Update nachgeliefert wird. Bis dahin werde ich wohl die alte Version benutzen.
Hallo,
erst einmal entschuldigung, wollte mich nicht verstecken also jetzt mit richtigen Namen 🙂 Feuerstein , da hab ich mir nichts dabei gedacht.
Sonst erst mal danke für die Schnelle Rückmeldung, es ist sicher der eine will das der andere das, ich finde „schlanke“ Programme ebenfalls gut von daher war der schritt zur version 2014 gut!! aber ich vermisse halt die Liquiditätsvorschau und Finanzplanung. Wir werden Sehen was Quicken macht. In diesem Sinne bis ende April.
VG Frank
Wenn man wesentliche Funktionen wie z.b den Finanzkalender der Schönheit opfert, sollte man dies meiner Meinung nach in den Neuerungen dokumentieren. Für mich ein Grund die neue Version zurückzusenden.
Wolfgang
Ich habe „das neue Quicken“ auch schon sehnlichst erwartet, insbesondere aufgrund des Syncs mittels Android-App. Dank der Vielzahl gestrichener Funktionen werde ich nun allerdings auf beschnittene neue Quicken-Versionen verzichten (es sei denn es kommt zeitnah ein kostenloses update..)
Hallo,
seit zig-Jahren arbeite ich mit Quicken. Bisher war ich immer sehr zufrieden. Ich habe aber diesmal meinen Augen nicht getraut, als ich die neue Version – Quicken Deluxe 2014 – installierte.
Wo ist der Finanzkalender?
Wo ist der Lohn- und Gehalts-Assistent geblieben?
Jetzt lese ich hier, dass diese beiden Funktionen einfach mirnichts dirnichts gestrichen wurden.
Hier hat wohl ein Theoretiker seine Finger im Spiel gehabt.
Ein Benutzer dieses Programm hätte wohl den Finanzkalender nicht gestrichen.Hier finden sie nämlich auf einen Blick die Buchungen eines kompletten Monats.
Ich kann nur hoffen, dass schnellstens eine neue Version mit Finanzkalender überspielt wird.
Wenn nicht, andere Finanzsoftwarehersteller werden sich dann bestimmt freuen.
Quicken ohne den Finanzkalender ist wie ein Billigprodukt dass man auch bei der Sparkasse erwerben kann.
Welche Gründe sollte es dann noch geben nicht auf ein 08/15 Programm umzusteigen, außer dem Arbeitsaufwand, da ich Quicken schon seit über 10 Jahren benutze.
Lothar
Habe gerade Quicken 2014 installiert. Die Übersichtlichkeit ist gut, alles schnell zu finden. Dann habe ich den Finanzkalender gesucht, ein für mich wichtiges Werkzeug. Dieser kalender zeigt mir an, wieviel Luft ich noch für Ausgaben habe, bevor das Konto ganz im Keller ist. Ich glaubte meinen SInnen nicht: kein Finanzkalender! Seit Urzeiten arbeite ich damit, war immer der Grund Quicken weiter zu kaufen. Also – ganz schnell ein kostenloses Update!!!
Ich bin begeisterter Quicken-Nutzer der ersten Stunde. Nach einer Woche Testbetrieb mit Q2014 bin ich entsetzt. Ein absoluter Rückschritt. Die Leichtigkeit der 2012er Version ist weg. Alles anders, aber kein Bisschen besser. Der letzte Schrei heute (danke an Lexware und herzlichen Glückwunsch): Der DTA-Import geht nicht mehr, Quicken meldet „Fehler in Import DTA“. Q2102 beherrscht das noch ganz wunderbar. Was nützt mich der ganze neue Firlefanz, wenn bewährte Features dafür entfallen sind oder nicht mehr funktionieren. Tut mir Leid, ich hol mir mein Geld zurück.
Habe den Artikel soeben upgedatet. Aktuelle Infos zum Finanzkalender gibt es hier.
Schönen Dank für die Infos! Nachdem die Rezensionen bei Amazon zu Quicken 2014 auch sehr schlecht ausfallen, habe ich dort jetzt erst einmal Quicken 2013 (=Quicken 2012 Jubiläumsversion, V.20) bestellt und hoffe auf ein problemloses Update von Quicken 2008 aus…
Meine Erfahrung aus 25 Jahren PC-Software: Nie, nie nimmt man den Nutzern Funktionen weg, die es schon länger gibt und an die sie sich gewöhnt haben. Lexware hätte ja auch ein „Quicken Light“ zusätzlich anbieten können…
Hats funktioniert? Ich hba auch 2008 H&Business und will updaten.
Der Wegfall von angeblich „nicht mehr zeitgemäßen“ Funktionen führt gerade zum Gegenteil für den Anwender. Wer wegen Unterschriftsregelungen bestimmte Zahlungen nicht online, sondern nur per gedruckter Überweisung abweickeln kann, hat eine Problem mit dem weggefallenen Überweisungs-Formulardruck. Jetzt heißte es Überweisungen also wieder von Hand ausfüllen. Die Bankverbindungen sind im Quicken, es fehlt aber die Funktion des Formulardrucks. Diese nun notwendige hanarbeit ist auf jeden Fall nicht zeitgemäß.
Zwar sehr schön das neue Quicken aber für jemanden der Überweisungen auf Formulare druckt leider unbrauchbar.
Zum Glück kann man die alte Version parallel benutzen. Aber was soll ich mit der neuen.
Mutmaßlich wird man den Formularverkauf einstellen.
Gefällt mir gar nicht.
Ist vielleicht eine Altersfrage.
Hallo!
Habe mir das Quicken 2014 gekauft und installiert!
Doch bei jedem Start bekomme ich die Fehlermeldung
„assetsVideo“ ist kein gültiger kurzer Dateiname“ .
Ich habe KEINEN derartigen Dateinamen angelegt !!!
Woher kommt diese Fehlermeldung?
Hallo Peter,
die Kommentare sind nicht für Supportfragen gedacht und sollen auch kein Forenersatz sein, Bitte wende Dich mit Deinem Anliegen direkt an das Quicken-Forum.
Danke.
Wichtig für alle die ELSTER für USt Voranmeldung nutzen wollen ist dieser Hinweis aus der Knowledge Base:
http://support.lexware.de/portal_support/06830-0000/supportProductFAQDetail?ID=000000000068529&searchTerms=
Wen es wie mich getroffen hat, dass man schon ein Haufen Buchunge erfasst hatte kan man auch folgendes machen:
Im alten Quicken H&B ein Rechnunskonto anlegen und im Quicken 2014 neu importieren (aber nicht in die aktuelle Datei)
Dann hat man sozusagen dauerhaft die Businessfuntionen „freigeschaltet“
Nun einfach wieder die aktuelle Datei öffnen und der Knoten „Business“ exisitert wieder im Menu
Ich bin langjähriger Quicken DeLuxe-Anwender . Von der neeuen Version (Update 2014) bin ich sehr enttäuscht. Programme zeitgemäß anzupassen ist die eine Sache, Undokumentierte Änderungen und das Entfernen von Programmfeaturen sind das andere. Ich will nur einige Punkte nennen: Scheck- und Überweisungsdruck, Druck der Kontoauszüge(no go), Finanzplanung.
Ich konnte Gott sei Dank einstweilenj auf die Jubiläumsversion zurückgehen. Ich hoffe darauf, dass die entfernten Feature wieder integriert werden.Ansonsten muß ich mich nach Alternativen umsehen.
Service-Pack 1 für Quicken 2014 ab sofort zum Download verfügbar
Hallo,
vielen Dank an das Quicken-Team.
Das Service-Pack 1 für Quicken 2014 so schnell zur Verfügung steht, hätte ich nicht gedacht.
Habe Service-Pack 1 installiert und mein alles geliebter Finanzkalender ist wieder da.
Nochmals vielen, vielen Dank.
Hallo,
ich nutze das Quicken auch schon lange und war total erfreut, dass es jetzt eine App gibt. Allerdings liegt da für mich ein großes Problem. Ich habe das Quicken de luxe 2014 installiert, bin auch ordentlich bei Lexware angemeldet und hab mir die App aufs Handy geladen. Allerdings zeigt mir das Programm immer bei der Synconisierung einen Fehler mit Nr. 401 und sagt mit, dass E-mail und Passwort nicht übereinstimmen. Das ist aber definitif bei beiden einheitlich. Könnt ihr mir da helfen?
Auch wenn das Layout der Version 2014 gewöhnungsbedürftig ist, arbeite ich gern mit Quicken. Meine Enttäuschung war allerdings sehr groß, dass es nun nicht mehr möglich ist, Kontoauszüge zu drucken. Hab mir Anfang des Jahres (vor Erscheinen von Quicken 2014) extra neue Formulare gekauft, die ich nun als Schmierpapier benutzen kann. Nicht alle Banken bieten Kontoauszüge im Online-Banking als PDF an. Ich (und sicher viele andere, bisher zufriedenen Nutzer) bitte das Entwicklerteam dringendst, die Option Kontoauszugsdruck wieder zu implementieren. Durch diese Option war das Programm keineswegs überfrachtet, was z. B. für eine optionale Farbwahl, auf die man getrost verzichten kann, allerdings gilt.
Ich verstehe nicht so recht, woher der Wunsch nach Kontoauszugsdruck kommt. Was unterscheidet den Kontoauszugsdruck von einem Buchungsbericht, den man doch wohl nach wie vor erstellen kann? Danke!
Bis dato habe ich Quicken Home und Business verwendet. Nachdem ich gelesen hatte, das Elster bei der Übernahme der vorherigen Home und Business Variante ebenfalls wieder gehen sollte, ist meine Enttäuschung nun doch sehr gross !!! Geht wieder ….. wo denn … da gibt es nixxx. War leider wohl eher ein leeres Versprechen.
Ebenfalls völlig unübersichtlich ist der vergleich zwischen online und offline. Wer mal eine Differenz dazwischen hat, kann in der 2014er Version diesen Fehler nun gar nicht mehr finden. In der Detailansicht gibt es nur noch online und die die Kontenübersicht weicht ab. Na super Leute
Hallo Michael.
mit SP2 wird der Umsatzdruck wieder aktiviert. Dann kannst Du Dir den Unterschied zwischen Berichts- und Umsatzdruck ansehen.
Gruß R.
Ich nutze Quicken seit der Version 3 und bin eigentlich zufrieden mit dem Programm, seit der Finanzkalender wieder dabei ist.
Aber warum werden die Daueraufträge nur für max. 30 Tage im Voraus eingeblendet?
Kommt das mit dem nächsten SP?
Hi Rainer,
bei mir wird unter Erwartete Buchungen z.B. ein DA angezeigt, der am 01.10.13 ausgeführt werden soll.
Verstehe also nicht, was genau mit dem nächsten SP kommen soll.
Hallo Reinhard,
das Problem ist , das nur die Daueraufträge der nächsten max.30 Tage im Kalender eingeblendet werden können (Standard 1 Tag). Mich haben dann die Doppelbuchungen von Dauerauftrag und meiner „gemerkten Buchungen“ irritiert. Ich habe nun unter Einstellungen-Buchungen-Buchungsfunktionen die Option „Anzeige der Daueraufträge in den erwarteten Buchungen“ deaktiviert und hoffe das dies die Lösung ist. Ich muss allerdings auf den nächsten Termin warten.
Bei „Erwartete Buchungen“ hatte ich nicht nachgesehen sondern nur im Finanzkalender.
Rainer
Hallo, nutze seit Jahren Quicken und habe jetzt auch auf die neue Version umgestellt; oh Schreck ich finde „Mein Business“ nicht mehr; wo ist es – benötige die Funtionen unbedingt; Danke für Aufklärung, Hilfe etc.
öffne eine Datei aus Quicken Small business 2012, in der ein Geschäftskonto angelegt ist, und der Punkt erscheint magisch. Ich fand diese Frechheit so dreist, dass ich -obwohl ich diesen Trick nach 3h gefunden hab – das Quicken 2014 wieder zurück gegeben habe. Benutze es seit 2006, nie wieder.
Sprechen wir hier von der Übernahme von Quicken Home&Business? Diese Version gibt es ja nicht mehr und es wurde im Vorfeld bereits bekannt gegeben, dass bei einem Update und einer Datenübernahme die Funktionen auch im „normalen“ Quicken Deluxe zur Verfügung stehen. (siehe hier und hier)
In diesem Zusammenhang also von „dreist“ und „Frechheit“ zu reden ist doch sehr unpassend.
Ich habe in Quicken 2014 eine Regel eingegeben. Die Regel funktioniert aber nicht. Kann das sein, dass da ein Programmfehler vorliegt?
mfg
arnulf
Das kann schon sein. Aber derartige Supportfragen passen eher nicht in die Kommentare. Nutze hierfür doch bitte das Anwenderforum zu Quicken.
Danke.
Ich musste nun ebenfalls feststellen, dass die Funktion „Finanzplaner“ in der 2014 Version entfernt wurde, ich diese Funktion aber immer intensiv genutzt habe. Ich gehe nun wieder auf die alte Version und warte, bis es wieder eine Version gibt, die den Finanzplaner wieder integriert hat.
Ansonsten schließe ich den obigen Kommentatoren an, dass man nicht Funktionen, an die man sich gewöhnt hat, entfernt. Es ist offensichtlich, dass hier Entwicklungs- und Pflegeaufwendungen gespart werden sollen zu Lasten der Funktionalität, an welche man sich gewöhnt hat. Das ist aus meiner Sicht ein sehr gefährlicher Weg, denn ich werden nun jedes Update von Quicken genaustens prüfe, was ich in der Vergangenheit nicht machen musste.
Hallo liebes Quicken-Team,
ich vermisse den Finanzplaner in Quicken deluxe 2014 sehr, ich nutze Quicken, seit es auf dem Markt ist, weil der Finanzplaner einen erheblichen Pluspunkt zur Vergleichssoftware darstellte. Ich hoffe und bitte darum, ihn wieder zu integrieren.
MFG
Hallo,
bin auch langjähriger Nutzer von Quicken. Nach dem Kontoabgleich gescheht es wie von Geisterhand, dass der Empfänger nicht mehr mit der Eingabe in Quicken übereinstimmt. Quicken übernimmt dann Empfänger, die im System gespeichert sind, völlig willkürlich!
Da verliert man leicht den Überblick!
MfG aus Niederbayern
Hallo Joachim,
wäre das problem nicht besser im Kundenforum aufgehoben?
http://support.lexware.de/kundenbereich/foren/34
Grüße R.
Hallo,
besteht die Möglichkeiten Lastschriften auf Termin zur Bank zu senden, wie bei Terminüberweisungen. Ich fahre in Urlaub und muss in dieser Zeit Lastschriften ziehen.
Ebenso muss ich später dies bei den SEPA lastschriften termieren.
Habe das Datum eingegeben und zur Bank gesandt, jedoch wurden alle Lastschriften am Einreichungstag und nicht am Termintag gebucht….. woran lag es.
Danke Claudia
Hallo Claudia,
meinem Wissen nach bietet Quicken bei den normalen Lastschriften keine Terminfunktion. Wenn würde dies auch nur funktionieren, wenn die jeweiligen Bank dies unterstützt.
Wie das bei SPA-Lastschriften sein wird, weiss ich aktuell noch nicht. Aber auch hier gilt: wenn dann nur, wenn es Deine Bank unterstützt.
vielen Dank, hilft mir aber konkret nicht weiter.
Das tut mir sehr leid, aber was soll ich tun? Orakeln hilft ja auch niemandem… 😉
Das Service-Pack 3 für Quicken soll noch im November erscheinen. Damit kommen die SEPA-Lastschriften als Funktions ins Programm. Dann wissen wir alle mehr bzw. können es auch testen. 🙂
Hallo,
ich suche in Quicken 2014 die Möglichkeit, meine erstellen SEPA-Überweisungen in eine XML Datei zu speichern um sie dann mit einem anderen Programm an die Bank weiterzuleiten. Gibt es das überhaupt? Ich finde nur einen Button „DTA-Datei erstellen“, das nützt mir aber in der SEPA Welt nichts. Online geht aus firmeninternen Gründen nicht.
VG Michael
Laufend finde ich Fehler und habe begonnen sie mir aufzuschreiben, wie folgt:
Fehler in Quicken 2014 Deluxe:
24.11.2013 Bei Suchen und Ersetzen fehlt manchmal das Eingabefeld für „Ersetzen durch:“
25.11.2013 Beim Suchen-Ersetzen kann man keine Mehrfachmarkierung mit der Shift-Taste machen, man muss in jeder Zeile einen Haken setzen.
25.11.2013 Bei suchen und Ersetzen gehen die früheren Einträge von Ersetzen nicht heraus und mischen auch noch ungewollt mit, sodass um das Falsche ersetzt wird.
05.12.2013 Bei Suchen und Ersetzen wird eine Eingabe verlangt, obwohl sie gemacht ist.
05.12.2013 Man kann den Betreff von Buchungsvorlagen ohne Bankverbindung nicht ändern. Programm verlangt Anlage einer Bankverbindung, ohne das bleibt man in der Endlosschleife.
05.12.2013 Fehler bei Qicken 2014 Deluxe :
Wenn ich eine Buchung anklicke, nichts ändere und dann eine weitere Buchung anklicke, dann werde ich gefragt ob ich speichern will oder zur Buchung zurück will.
Wenn nichts geändert wurde, muss auch nichts gespeichert werden, als ist das Unsinn.
05.12.2013 Fehler bei Qicken 2014 Deluxe :
Wenn ich eine Buchung anklicke, nichts ändere und dann eine weitere Buchung anklicke, dann werde ich gefragt ob ich speichern will oder zur Buchung zurück will.
Wenn nichts geändert wurde, muss auch nichts gespeichert werden, also ist das Unsinn.
a.
Fehlende Funktion in Quicken 2014 ?:
06.12.2013 Habe versehentlich eine Adresse gelöscht. Wie mache ich das wieder rückgängig?
06.12.2013 Habe bei „Suchen u. Ersetzen“ mit einem falschen Wert oder in falscher Spalte ersetzt. Wie mache ich das wieder rückgängig?
VG
arnulf
Um nicht lange rum suchen zu müssen wie ich meine Ärger am besten los werde hänge ich mich hier dran….
Als überzeugter Nutzer von Quicken seit1996 in den Sprach/Landversionen USA, Frankreich und der 3 sprachigen Version Schweiz sowie Deutschland muss ich doch immer wieder feststellen welche Möglichkeiten es gibt in einer neuen Version die alten treuen Kunden zu ärgern….
diesmal erwischt es mich dass alle meine Aktienkurse im Nirwana verschwunden sind….wie schafft ein Programmierer es unaufgefordert und ohne Notwendigkeit bewährte und bestehende Programmzeilen zu löschen….mein letztes Update war von 2011 auf 2012 und da hat es noch gefunkt!!!!!!!!!!!!!!
Hallöli! Ich nutze lediglich Quicken 2014 als „Hauhaltsbuch“, bin also kein professioneller Anwender, sondern eher etwas kleiner… *zwinker* Vorher habe ich recht zufrieden mit Quicken 2008 gearbeitet (reichte mir für meine Bedürfnisse völlig), habe mich aber entschieden, aufgrund SEPA meine Version zu aktualisieren. Nach der Datenübernahme habe ich jetzt einen IRREN Saldo bei meinem Bankkonto (im 5stelligen Bereich… *heul*), den ich mir nicht erklären kann. Das Fenster ist ja in zwei Hälften eingeteilt, und im unteren Bereich zeigt er mir alte Daten, die, so denke ich, nicht abgeglichen wurden. Hast du eine Idee, wie ich dieses Problem „rank und schlank“ lösen kann? So eine hohe Differenz macht mich ganz nervös… 🙂 Lieben Dank schon einmal!
Hallo Anja,
leider nein. Aber schau doch mal im Quicken Forum vorbei. Dort findet sich sicher jemand, der Dir dabei behilflich ist.
Das Programm ist alles andere als erquickend. Hat schon jemand versucht einen MWST Satz in der 2014 Version zu ändern. Geht auch nicht. Möchte man so verfahren wie in der Hilfe wird man arg enttäuscht. Hier hat man g a r n i c h t s überarbeitet. Man ist gezwungen den teuren Support, wenn man ihn erreicht, zu kontaktieren um zu erfahren man müsse ein Kassenkonto mit der alten Version erstellen damit die Sätze in 2014 geändert werden können. Was ist dass denn für ein Schwachsinn ?? Definitiv die letzte Version. Und das im doppelten Sinne
Hallo Pedro,
sorry, Dein Kommentar ist im Spam gelandet und ich hab diesen erst jetzt zufällig entdeckt. 🙁
Zwischenzeitlich gab es ja einige Service-Packs und ich hoffe, Dein Thema konnte damit geklärt werden.
Hallo, habe quicken 2010 lange benutzt und glaubte die deluxe 2014 version würde verbesserungen mit sich bringen. hätte ich mal lieber die kommentare gelesen.
ich bin sehr enttäuscht über die fehlende sparzentrale, und ebenso über den fehlenden finanzpalner/ Liquiditätsvorschau.
laut den kommentaren ist im april 2013 die rede davon gewesen dass gewisse fehlende funktionen wieder kommen sollen. nun ist es knapp ein jahr später und ich überlege meine 2010 version wieder zu benutzen.
hab ehrlich gesagt auch keine lust die 2015version kaufen zu müssen um bereits enthaltene funktionen wieder zu erkaufen.
werde mich wohl dann nach einer anderen software umsehen müssen.
ps: den kundensupport finde ich auch eine frechheit! teuer, lange wartezeiten und keine bereitschaft helfen zu wollen.
Hallo, kann mir jemnd sagen wie mann bei Quicken die erwartete Buchung deaktivieren kann?
Viele Grüße
Heiko
posten Sie mir bitte wie ich ein ausgeführte Überweisung drucken kann.
Danke
Hallo Herr Günther,
was genau meinen Sie denn? Das Protokoll nach dem Überweisungsvorgang?
ja; benötige Kopie der erfolgten Überweisung für die Unterlagen/Finanzamt
Also die Protokolle sind nachträglich (meiner Kenntnis nach) nicht druckbar. Aber Sie können zu einzelnen Buchungen einen Buchungsbeleg drucken. Hierzu die Buchung markieren und rechts oben, unterhalb der Suchen-Funktion, auf das Drucksymbol und dann Buchungsbeleg.
Auf dem Kontoauszug sollten die Buchungen ja aber auch zu finden sein.
vielen Dank für die Info; ein Ausdruck als Buchungsbeleg aus dem Auszug dürfte auch aus-
reichend sein.
Ich habe heute versucht aus Wiso-MG umzusteigen. Aber ein Import aus MG ist scheinbar nicht möglich (Datumsformat, keine Möglichkeit eigene Importformate anzulegen, keine Übernahme von Umbuchungen). Verwendet habe ich eine für 2014 freie Version von Quicken Deluxe 2014 inclusive der aktuellen Updates.
So wird man wohl keine neuen Kunden gewinnen.
Hallo, ich bin auch seit 2002 mit Quicken dabei. Ich habe die Version 2014 nach 2 Wochen runten geworfen und Die Jubiläumsversion wieder aktiviert. Mit keine Möglichkeit für Überweisungsdruck saw ich keine anderen Option. Ich habe auch gleich mein Abo gekündigt. Musste das telefonisch machen, das es Online nicht ging! 🙁 Ich war immer sehr zufrieden mit Quicken, aber mit dieser Release haben Sie einen Kunde verloren. Ich werde rumschauen, ob es was anders gibt, um Quicken zu ersetzen.
Auch die Aufmachung und andere Problem, die ich in damit der ersten Wochen erlebt habe, möchte ich hier nicht erwähnen. Sehr enttäuscht.
Öhm, naja, ICH bin NICHT Lexware…
Und was den Druck von Überweisungen betrifft: ich nehme an, Du meinst Druck auf ein Überweisungsformular? Wozu braucht man dies (noch), mal so ganz naiv gefragt…!?
Hallo Steve,
Naiv braucht man nicht sein…Ich drucke immer noch Überweisungsträgen, da ich an der Maschine in der Bank die Überweisungen machen. Ich bin 30 Jahre in dieser Branche (IT) tätig, und werden höchstwahrscheinlich nie die Sicherheit ins Netz trauen, was meine Daten angeht. Ich gebe genug preis, aber werde mein Bankgeschäfte (Online-Banking) nicht Online manchen. Diese Tür mache ich nicht auf. Deshalb (und ich bin nicht allein), möchte die Überweisungsträger benutzen. Haufe stellt immer noch Überweisungsträger als Formular für den Drucken zur Verfügung. Ich möchte auch nicht alle Information am Terminal eingeben, dafür gibt es einen Einschub, wo man den Überweisungsträger lesen lassen kann. So, so viel zum WOZU. Dass es Leute (Firmen) gibt, dies als überflüssig sehen, finde ich naiv und undurchdacht. Nicht alle Leute haben Zugang zum Netz, oder wollen den Zugang haben. Warum müssen sie gefoltert werden, um ihre Geschäfte zu machen. Wie geschrieben, ich werde kein Online-Banking machen, and möchte, dass die SW meine Bedürfnisse unterstützt. Es wurden sachen einfach gestrichen, ohne irgendwelche Hinweise darüber zu geben. Ich habe nur „zufällig“ herausgefunden, als ich was drücken wollte.
Ich werde drauf harren, dass es auch ein Schar von Leute gibt, die diese Funktion vermissen. Hoffentlich habe ich genug geschrieben, um Ihre naive Frage zu beantworten. Schönen Tag!
Hallo,
ich habe eine Überweisung getätigt und möchte jetzt im Nachhinein nochmal überprüfen, ob ich diese an das richtige Konto geschickt habe (denn der Kunde hat mehrere). Wo kann ich das einsehen? In der Empfängerverwaltung kann ich nur alle Konten sehen- aber nicht dieses eine der letzten Überweisung…
Freundliche Grüße
Hallo Frau Getzlaff,
die Kommentarfunktion ist nicht für Supportfragen gedacht. Dafür gibt es das Forum unter http://lex-forum.net. Bitte poste Deine Frage dort. Infos zur Registrierung etc. findest Du hier.
Danke für Dein Verständnis.
Hallo,
auch wir verwenden in der Tat noch die Version Formular drucken, um Überweisungen von dem jeweiligen Vorgesetzten unterschreiben zu lassen, ehe sie dann zur Bank gehen. Laut früheren Foren Einträgen sollte diese Funktion in einem der SPs nachgezogen werden, ich habe sogar schon einen Screenshot davon gesehen.
Kann mir jemand sagen, welche Version (wir haben 2012, 2013, 2014 und SPs im Haus) nun genau diese Funktion bietet? Können wir sonst zurück auf die letzte ältere Version, die diese Funktion noch hatte, oder geht dann SEPA nicht?
Vielen Dank für eine rasche Antwort, Jo
Hallo Jo,
ich muss Dich bitte, diese Thema über das Forum unter http://lex-forum.net einzustellen. Danke.
Hallo Steve,
das kann ich gerne machen. Aber eine erste Antwort, ob wir diese Funktion in einer der Versionen wieder aktivieren können, würde uns schon einen wesentlichen Schritt weiterbringen. Der Lexware Support scheint sich nicht so richtig gut auszukennen… 🙁
Hallo Jo,
eben dafür ist ja das Forum gemacht. Wenn jeder in den Kommentaren „nur mal schnell ne erste Antwort“ haben will, wird es eben schnell unübersichtlich. 🙂
Meiner Kenntnis nach, besteht in Q2014 keine Option, SEPA-Überweisungen auf Formulare zu drucken. Ab Q2015 ist dies jedoch wieder möglich, siehe : https://support.lexware.de/support/produkte/quicken/fragen-und-antworten/000000000075949
Lex Blog, Lex Forum, Lexware Online Support, … da kennt sich doch keiner mehr aus 🙂
Danke dennoch für die schnelle Antwort. Vielleicht hilft sie ja auch anderen…