Inhaltsverzeichnis
Die Fragestellung taucht öfter auf, als man vielleicht denkt. Der PC wird erneuert – ein Lexware Rechnerwechsel steht an. Wie bekommt man die Daten von Lexware auf den neuen PC?
Dies ist im Grunde gar nicht so kompliziert wie manche/r Anwender:in annimmt. 🙂 Nachstehend die wichtigsten Punkte für einen „Umzug“ der Lexware Daten auf einen neuen Computer:

Schritt 1: Datensicherung
Zuerst fertigst Du eine Datensicherung der aktuellen Installation auf dem „alten“ PC an. Es gibt in den aktuellen Versionen im Menü unter Datei einen Punkt Rechnerwechsel. Hier kann man sich auch direkt die Lizenzkennung (Seriennummer) der jeweiligen Version mit ausdrucken lassen. Die spezielle Rechnerwechselsicherung sichert ansonsten direkt alles wie Formulare etc. mit. Die Sicherung des ELSTER-Zertifikates kann man bei Bedarf separat an-/abwählen.
Diese Sicherung legst Du idealerweise auf einem externen Datenträger ab. Also auf einem USB-Stick, einer externen Festplatte oder auch auf einer CD bzw. DVD. Prüfe vorher die Dateigrösse der Sicherung.
Es kommt vor, dass Elster nicht korrekt auf dem neuen PC mit rückgesichert werden kann. Daher empfehle ich die entsprechenden Zertifikate zusätzlich separat zu sichern. Für Elster ist eine Zertifikatsdatei auf dem PC notwendig. Wenn Du nicht mehr weisst, wo Du diese Datei abgelegt haben, so rufe die Elster-Konfiguration auf und klicke Dich bis zu dem Menüpunkt durch, wo im Elsterassistenten die Zertifikatsabfrage erscheint. Hier ist der entsprechende Pfad angegeben, welchen Du z.B. notieren oder auch kopieren kannst. Alternativ suchst Du über die Windows-Suchfunktion nach „.pfx“ (ohne die Anführungszeichen). Auch diese Datei bitte auf das externe Medium kopieren.
In den aktuellen Versionen wird zudem sowohl bei der Rechnerwechselsicherung, wie auch bei der „normalen“ Datensicherung die Lizenzkennung mitgesichert, so dass diese auf dem neuen PC mit übergeben wird, was für die Lizenzprüfung und Übergabe der Lizenz auf den neuen PC relevant ist. Für die Installation am neuen PC ist diese jedoch vorab einzugeben, es hilft also, wenn Ihr Euch diese vorab herauskopiert.
Schritt 2: Installationsmedien
Für die Installation benötigst Du natürlich die Installations-CDs/DVDs bzw. die Installationsdateien aus der Downloadversion. Du musst jedoch nicht alle Versionen seit Deinem Start mit Lexware installieren. Lege Dir bitte die letzte Installationsdatei von Lexware bereit. Also die letzte Downloaddatei welche Dir zugesandt wurden bzw. die Du gekauft hast. Achte hierbei darauf, dass es auch wirklich die letzte Version ist. Prüfe den aktuellen Versionsstand vorher am „alten“ PC (Anmerkung: die Vorversionsprüfung ist bei neueren Version in der Regel nicht mehr notwendig, da es sich grundlegend immer um Vollversionen handelt). Wie Du dies prüfst, kannst Du in meinem Artikel „Welche Version nutzen Sie bitte? | Lexware Versions-Info einsehen“ nachlesen.
Schritt 3: Installation
Auf dem neuen PC beginnst Du die Installation mit der Installationsdatei der letzten Downloadversion.
Sofern eine Client-Server-Installation vorliegt und sich nur der Server geändert hat, sind die Client bitte dennoch zu deinstallieren und über das netsetup-Verzeichnis des neuen Servers neu zu installieren.
Das Modul Elster sowie dessen Daten können nur mit zurückgesichert werden, wenn dieses Modul auch bereits zum Zeitpunkt der Rücksicherung auf dem neuen PC installiert sind. Daher im Anschluss bitte in der vorhandenen Musterfirma Elster anklicken – es wird dann zur Installation angeboten.
Schritt 4: Aktualisierung
Nach der Installation musst Du sicherstellen, dass auch alle Service-Packs installiert sind. Rufe hierzu LISA auf und lasse nach etwaigen Updates suchen. Lade alle gefundenen Updates herunter und installiere diese. Starte dann das Programm. Gegebenenfalls wirst Du zu einer Datenbankaktualisierung aufgefordert. Führe diese durch.
Schritt 5: Datenrücksicherung
Im Anschluss an Schritt 4 überträgst Du die in Schritt 1 angefertigte Rechnwerwechsel-Datensicherung auf den neuen PC. Rufe nun in Deinem Lexware Programm im Menüpunkt „Datei“ die Option „Rechnerwechsel“ und dort dann „Datenbestand einspielen“ auf, wähle die Datei der kurz vorher übertragenen Datensicherung aus und starte die Datenrücksicherung. Evtl. wirst Du erneut zu einer Datenbankaktualisierung aufgefordert. Führe diese durch.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird auch eine Meldung bzgl. Lizenzprüfung aufplopopen und dem Hinweis, dass die Version bereits aktiviert und nun ein weiterer PC im Spiel ist und auf welchem denn die Version nun betrieben werden soll. Diese Meldungen bitte aufmerksam und genau lesen und dann entsprechende Antworten bzw. bestätigen.
Sind alle Daten vollständig auf dem neuen PC vorhanden, was Du definitiv prüfen solltest, kann auf dem alten PC das Programm deinstalliert werden.
Schritt 6: Formularrücksicherung
Hast Du individuell angepasste Formulare (wie z.B. in faktura+auftrag o.a.) und willst diese auch auf dem neuen PC nutzen, rufe die Datenrücksicherung erneut auf, wähle erneut die Datei der übertragenen Datensicherung aus und wähle dann „Formulare rücksichern„. Hierbei werden nur die Formulare zurückgesichert. Andere Daten bleiben hiervon komplett unberührt. Für gewöhnlich, wenn Du den Weg über die Rechnerwechsel-Datensicherung gehst, sollte dies nicht notwendig sein.
Fertig! 😉
Nun ist Dein Datenbestand vollständig auf dem neuen PC vorhanden. Etwaige Listeneinstellungen werden nicht übertragen und müssen am neuen PC erneut eingerichtet werden.
Bei Nutzung von Lexware myCenter gibt es ein paar Dinge beim Lexware Rechnerwechsel zu beachten, welche in eine FAQ von Lexware erläutert sind.
Es steht einem Weiterarbeiten mit Deiner Lexware Version auf dem neuen PC nichts mehr im Wege.
Kurzvideo zum Lexware Rechnerwechsel
Nachstehend ein kurzes Video als Ergänzung zu dieser Anleitung für den Lexware Rechnerwechsel, in welchem ich den Ablauf in Videoform erläutere.
Sind evtl. noch Fragen zu diesem Thema offen? Dann ab damit in die Community.
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung.
Da bis auf den geänderten Kontenrahmen SKR03 eine ganze Latte an Debitoren und Kreditoren eingegeben wurden, die bisherigen Buchungen aber nicht mitgesichert werden sollen die Frage, wie ich _nur_ die Debitoren, Kreditoren und geänderten Kontenrahmen sichern und übertragen kann. Ich arbeite mit Lexware Buchhalter 2012. Man kann zwar Konten exportieren aber ich finde mich nicht zurecht. Nicht, dass ich die Hälfte nicht mitsichere ;).
Gruß & Dank
Hallo Rubin,
das wird so nicht funktionieren. Datensicherung umfasst hier immer alles komplett. Da lässt sich nichts separieren.
Du kannst maximal auf dem neuen PC das Produkt installieren und die Daten wie Debitoren und Kreditoren via Export/Import übertragen. Einzelne Konten musst Du aber manuell anlegen, da es keine Importmöglichkeit hierfür gibt. Erfahrungsgemäss hält sich die Anzahl der individuellen Konten aber im Rahmen, wenn man als Basis auf einen Standardkontenrahmen wie SKR03 setzt.
Hallo Steve.
Danke schön. Wie exportiere ich denn die Debitoren und Kreditoren? Beispiel: Im Menü kann ich Sachkonten, Debitoren und Kreditoren oder ausgewählte Konten nehmen. Wenn ich jedoch „Ausgewählte Konten“ nehme und von 10 bis 76000 eingebe, dann erscheint bei mir die Fehlermeldung „von Konto ist weder ein Debitoren- noch ein Kreditorenkonto“. Welche Konten kann ich da eingeben?
Danke schonmal im Voraus.
Du solltest doch unter Datei -> Export die Möglichkeit haben, einmal Debitoren und einmal Kreditoren zu wählen. Und diese beiden Exportfiles importierst Du dann in den neuen Mandant. Evtl. hilft Dir auch dies dazu weiter.
Moin Steve, hallo Foristen,
die Lösung für mein Problem kann ich trotz endloser Lektüre im Forum nicht finden:
Neuer PC mit Win11, TAXMAN 2022, heute aktualisiert.
Dateiübernahme aus dem Vorjahr: „Es wurden keine Datensätze gefunden“. Unter Datei finde ich allerlei, aber nicht „Rechnerwechsel“. Die alte Festplatte habe ich angeschlossen – vergeblich. Zwar finde ich Dateien nach diesem Muster „{d65ccd2c-5f4b-4c71-8b87-a0e3305c7769}“; öffnen lassen sie sich jedoch nicht.
Wie komme ich bloß an die Vorjahresdaten heran?
Für Hilfe dankbar
grüßt
Dirk
Moin Dirk,
Foristen passt nicht ganz, Du bist im Blog. Das Forum findest Du unter https://lex-forum.net.
Die Anleitung ist für die standard-/plus-, Pro- und premium-Reihe von Lexware gedacht. Taxman & Co. „ticken“ hier etwas anders.
Hast Du eine Datensicherung der Vorversion? Dann kannst Du diese über die Rücksicherung in der aktuellen Version einlesen und danach sollte direkt die Übernahme abgefragt werden.
Hilft das weiter?
Nein, leider nicht. Die Rücksicherung mit Zugriff auf die o. g. Dateien führt stets zu „Es wurden keine Suchergebnisse gefunden.“ Ich bin fast sicher, dass es sich um die Sicherungen handelt. Aber TAXMAN öffnet sie nicht.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei bzw. ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Du brauchst eine Sicherung der Version 2021 wenn Du die Daten der Version 2021 in der Version 2022 haben möchtest. Also die Dasi der v2021 in die v2022 rücksichern meine ich.
Ich fürchte, ich hab’s versemmelt. Explizit gesichert habe ich die Daten der Vorversion nicht. Sie werden doch nach Absendung der Steuererklärung automatisch gespeichert. Und diese Dateien habe ich auf die neue Festplatte kopiert. Der alte PC mit Win10 ist nicht mehr vorhanden, lediglich die FP habe ich behalten. Ich bin sogar sicher, dass ich nach Installation des Rechners probeweise die zuletzt bearbeitete Steuererklärung öffnen konnte. An dem heute früh eingespielten Update kann es aber doch nicht liegen, dass nun nichts mehr geht …
Ich muss hier leider wirklich passen. Ggf. doch mal die Hotline bemühen, die können bei Bedarf auch mit auf den PC schauen und damit weiterhelfen.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Freundlich grüßt
Dirk
bei mir kommt bei der Rücksicherung folgende Fehlermeldung ;
Lexware Service-Report Lexware Ausnahmebehandlung 12/14/13 18:34:35
FM010000ab
Das Update der Datenbanken ist mit Fehlern beendet worden
— Technischer REPORT —Es folgt eine technische Detailbeschreibung zur aktuellen Programmsituation. Sie wird für die technische Analyse der Situation benötigt:
financial office Code: 1110 Datenbank Update von Version 5.000000 ältere Versionen als 11.0 (CompanyDB) werden nicht mehr unterstützt!
Datei: LxLfoUpdDB.cpp Funktion: CLxLfoUpdDB::UpdateOfficeDb Line: 412
— Informationen zur Anwendung —
Fehlerkennung: FM010000ab Materialnummer: 09017 Versionsnummer: 18.00 SystemId: Components: 08848:19.00;08871:18.00;09002:18.00 ApplicationNr: 09017 PlusVersion: 0 UpdateVersion: 0 OfficeMode: 1 ProVersion: 0 PremiumVersion: 0 DemoVersion: 0
Wie kann ich bei einem Rechnerwechsel denn die Updateversion installieren wenn die Vorversion eine Downloadversion war? Seriennummern alle vorhanden und komplette Datensicherung aber ich komme bei der Berechtigungsprüfung schon nicht weiter?
Lx Financial Office pro Vers. 13.5 liegt als CD vor.
Hallo Herr/Frau Leisten,
beim nächsten Mal vielleicht ein Vorname? Das erleichtert die Ansprache. 😉
So recht verstehe ich das Problem nicht. Die 13.5x ist doch die Vorversion zur aktuellen 14.xx und wenn die als CD vorliegt, einfach einlegen. 🙂 Wenn die Vorversion nur als Downloadversion vorliegt, dann entweder den Ordner wählen wo diese liegt, wenn danach gefragt wird. Alternativ die Daten einfach auf DVD brennen und diese dann einlegen. Sollte beides funktionieren. Ist im vorliegenden Fall ja aber wie eingangs erwähnt gar nicht notwendig, da die 13.5x als DVD vorliegt. 🙂
Hallo Herr Hausmeister :-),
ein Bekannter von mir hat einen PC mit der Buchhalter Software 2012 und drei Mandanten (A,B,C) und auf seinem Laptop die Version 2013 und zwei andere Mandante (D,E). Aus praktischen Gründen sollen die Bestände zusammengeführt werden.
Wenn ich mir die Anweisungengen zur Datensicherung hier durchlese gibt es da nur folgende Möglichkeit:
1- Auf dem Laptop werden die Mandanten A,B und C angelegt.
2. Auf dem PC erfolgt ein Datenexport ( besser csv oder Datev?)
3. Die exportierten Daten werden auf den Laptop importiert.
Oder gibt es da noch eine einfachere Vorgehensweise?. Ich persönlich fand den Vorgang zum export als relativ umständlich, das kann allerdings auch an der fehlenden Einarbeitungszeit liegen.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Hallo Thomas,
der von Dir beschriebene Weg passt soweit. Wobei ich lieber in der Version mit den 3 Mandanten die zwei anderen anlegen, Daten transferieren und dann in der v2012 die Daten sichern und diese Sicherung in die v2013 rücksichern. Hängt aber auch davon ab, wieviele Jahre da jeweils zu transferieren sind. Denn die Buchungsdaten lassen sich nur jahresweise exportieren.
Ob Du lieber als Postversandformat oder als DATEVcsv ex- und importierst ist eigentlich nicht weiter relevant. Dürfte beides gleich gut geeignet sein. Beim Postversandformat bitte aufpassen, dass das jeweilige Jahr auch einen extra Ordner bekommt. Wichtig ist, dass Du etwaige individuelle Konten im neu angelegten Mandanten anlegst und ebenso Debitoren und Kreditoren (sofern geführt) vorab importierst/anlegst. Dann erst die Buchungsdaten importieren. Tipp: nachdem Du alle Konten etc. angelegt hast, eine Datensicherung durchführen. Die Buchungen die importiert werden landen zwar im Stapel und diese kann man im Fall des Falles einfach löschen. Aber sicher ist sicher. 🙂
Bzgl. dem Ex-/Importprozess: Für Export schau mal hier und hier und für Import hier und hier. Damit wird es evtl. einfacher/verständlicher. 🙂
Hallo Steve,
nach einem Betriebssystem- und Computerwechsel(XP auf Win 7) kann ich die Sicherungsdateien von Buchhalter 12 nicht mehr auf der XP Festplatte nicht finden um die Daten rückzusichern. Gibt es einen Standard Pfad der bei den Lexwaresicherung systemisch angesprochen wird?
MfG Axel
Hallo Axel,
nein, der Pfad wird individuell vom Anwender selbst festgelegt. Das XP System ist nicht mehr lauffähig nehme ich an? Sonst könnest Du Lexware dort einfach nochmal starten und schauen, wie der Pfad lautet. Alternativ: nach *.zip auf der Festplatte suchen.
Ich empfehle meinen Kunden immer: einen Ordner anlegen mit Bezeichnung Sicherung und innerhalb diesem Unterordner mit dem jeweiligen Programmname. Und in diese Ordner dann jeweils sichern. So sind die Sicherungem bei einem Systemwechsel unkompliziert auffindbar und können kopiert und übernommen werden.
Hallo, meine frage ist ob ich dan Vorgang auch „nach dem Umzug“ vornehmen kann?
Meine Festplatte ist kaputt gegangen und eine Datensicherung würde hunderte Euros koston, weshalb ich nach einer Möglichkeit suche die alten Daten, auf dem widerinstallierten Programm, auf der neuen Festplatte zurück zu bringen, zu downloaden oder was auch immer???
Danke im Vorraus
Hallo Flamur,
so recht ist mir Deine Frage noch nicht klar. Hast Du denn noch Zugriff auf die Festplatte? Wenn ja, ändert sich am oben beschriebenen Ablauf nicht viel. Wenn die Festplatte so defekt ist, dass Du auf die Daten nicht mehr zugreifen kannst, und Du auch keine externe Datensicherung von Lexware hast, also auf einem USB Stick, ext. Festplatte etc., dann kannst Du natürlich auch keine Daten rücksichern.
Aber vllt. habe ich Dich auch nur missverstanden!?
Hallo,
ich habe meinen Rechner von Windows XP auf Windows 8.1 64bit umgestellt.
Bis dahin habe ich eine „alte“ Version 2008 von Lexware Financial Office verwendet. Diese ist aber nun nicht mehr lauffähig. Habe nun die aktuelle Version 2014 gekauft und installiert, Datensicherung der 2008er Version kann aber nicht eingeladen werden.
Gibt es einen Weg?
Vielen Dank für eine Info, Sebastian
Hallo Sebastian,
ja, gibt es. 🙂 Du benötigst in jedem Fall mind. 2 Zwischenversionen. Wende Dich hierzu am Besten an die Lexware Hotline (http://lexware.de/kontakt) und schildere den Sachverhalt. Den Kaufbeleg für die 2014er Version musst Du ggfs. einreichen. Die erforderlichen Zwischenversionen gibt es aktuell in der Regel noch kostenfrei.
Hallo!
Wir wollen quickverein 2014 vom PC (XP) auf ein neues Notebook mit Win 8 „umziehen“. Geht das mit dem oben beschriebenen Weg genauso?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Jörg,
jein. 🙂 Die obige Anleitung ist für die standard/plus/pro/premium Programme gedacht.
Aber grundlegend: Daten in QuickVerein sichern und auf dem neuen Notebook rücksichern. Schauen ob alles passt und da ist. Dann könnt Ihr die Installation auf dem alten PC ja „abhaken“.
Hallo
Kann eine Upgrade Version lexware Financial Office Premium 14.00 ohne Vorversion installiert werden ?
Hallo Uli,
nein. Wenn keine Vorversion installiert ist, wird bei Installation nach selbiger gefragt und muss die entsprechende CD einlegen. Hast Du keine solche kann die Installation nicht ausgeführt werden. Hast Du bereits eine Version nach dem neuen Angebotsmodell, dann sollte die Installation auch ohne Vorversion funktionieren.
Hallo Steve
Danke für deine schnelle Antwort welche Version müßte ich nun mindestens vorweisen ( dazu kaufen) ?
Gruß
Da sollte v13.00 oder v12.00 vorliegen sein.
Hallo Steve
und mindestens Pro oder reicht auch plus?
Gruß
Das kann ich Dir nicht 100% genau sagen. Theoretisch sollte es auch mit einer plus funktionieren. Es kann aber auch sein, dass hier zu Version 2014 seitens Lexware etwas geändert wurde. Zur Sicherheit empfehle ich daher eher eine pro-Version.
Hallo Steve,
ich habe einen Bekannten (Metzgerei), der Lexware Faktura plus Version 4.0 auf einem XP-Rechner installiert hat. kein Update seitdem erfolgt. jetzt will er auf einem Win 7 – Rechner eine neue Lexware Faktura + Auftrag plus 2014 erwerben. Was muss man tun, um die Daten aus dem Altsystem ins neue zu transferieren? Danke im voraus für die Info
Hallo Udo,
geht es um alle Daten, also auch die vorhandenen Aufträge? Da geht es nur über etliche Zwischenschritte in Form von Zwischenversionen. Wenn 4.x die letzte ist, die der Kunde nutzt, sind mind. 5 Zwischenversionen notwendig. Einfach die Lexware Hotline (http://lexware/kontakt) kontaktieren, die aktuelle 2014er Version bestellen und schildern, welche Version aktuell genutzt wird. Im Normalfall bekommt der Kunde die erforderlichen Zwischenversion (aktuell noch!) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Hallo Steve
Inzwischen habe ich die Zwischenversion LFO 2012 von Lexware erhalten und konnte meine Anwendung Buchhalter und Auftag und Faktura 2011 dort in eine Firma zusammenführen.
Danach habe ich LFO Pro 2013 installiert und die Datenübernahme aus der 2012 vorgenommen, was auch soweit alles gut geklappt hat bis auf das die Anlagengüter nicht übernommen wurden. Was kann das sein?
Vorab Vielen Dank
LG
Du meinst die Anlagegüter aus dem buchhalter? Die können so nicht übernommen werden. Das, was man im buchhalter als Anlagegüter verwalten kann ist eine Behelfslösung, welche nur beschränkt funktioniert. Um umfassend Anlagegüter zu verwalten bedarf es der anlagenverwaltung. Dies gibt es als separates Programm von Lexware. Im finacial office pro ist diese bereits enthalten, wie du ja sicherlich festgestellt hast. 🙂 Aber wenn Du nicht das separate Programm auf dem PC installiert hast, ist auch keine Datenübernahme der Anlagegüter möglich.
Da im buchhalter ja aber nur eine beschränkte Anzahl Güter zu hinterlegen geht, ist der Aufwand, diese nun manuell in der anlageverwaltung pro Deines financial office pro zu hinterlegen ja überschaubar. 🙂
Hallo Steve
Vielen Dank für deine schnelle und kompetente Antwort, da es sich um nur 15 Güter handelt wird es wohl händisch am schnellsten gehen….
Gruß
Ist eine Migration von Financial Office Plus zur Buchhalter Software möglich ?
Das Lohn und Rechnungsmodul wird nicht mehr genutzt.
Kann lediglich ein einzelnes Buchungsjahr migriert werden ?
Hallo Michael,
also Migration ist hier wohl ein etwas irreführender Begriff. 🙂
Was Du machen kannst: Daten des jetzigen Programm sichern. Alles deinstallieren und dann den buchhalter neu kaufen und installieren. Mit etwas Glück sind die Daten nach der Installation noch da (klappt nicht immer). Daher vor der Deinstalltion die einzelnen Buchungsjahre via Export die Buchungsdaten exportieren und dann im buchhalter nach der Neuinstallation importieren. Hierbei darauf achten, das richtige Jahr bei der Programmeinrichtung als erstes Buchungsjahr anzulegen.
Auch solltest Du im Hinterkopf behalten: die Daten sind ggfs. noch Prüfungsrelevant, also die aus lohn+gehalt und faktura. Daher sollten diese jederzeit zugriffsbereit gehalten werden!
Hallo
Habe Quickverein 2011 plus. Die schritte 1 bis 4 habe ich gemacht finde aber den Menüpunkt „Datei“ mit „Rücksicherung“ nicht.
Wenn ich das Programm öffne ist obenbei den Meüpunkten nur die üblichen (Assistent, Vereinsdaten, Mitgliederverwaltung, Beitragsverw., Auswertung, Korrospondenz, Buchhaltung, Extras, infothek, hilfe)
Wo finde ich das?
Vielen Dank für die Hilfe
Hallo Dorothea,
die Anleitung trifft so nur auf die standard, plus, pro und premium-Versionen der Kernprodukte von Lexware zu. Check ggfs. mal im Handbuch, wie denn eine Datenrücksicherung in Deinem Produkt funktioniert oder kontaktiere das Forum für die Vereinsprodukte. Mit der Vereinslinie bin ich leider nicht so wirklich vertraut.
Hallo Steve,
vielen Dank für die Anleitung..
Hier mein Problem. Leider ist, durch einen Umzug der Büroräume, die CD mit dem vorletzten Update nicht mehr aufzufinden 🙁
Unsere Aktuelle Version (zu der ich auch die CD habe) ist „Lexware premium 2013 Version 13.57“. Wie kann ich das Problem umgehen und trifft Deine Anleitung auch für unsere Version zu?
Beste Grüße
Antje
Hallo Antje,
die Anleitung gilt für die Lexware standard, plus, pro und premium Versionen. Bei Taxman oder Quicken etc. läuft das teilweise etwas anders. Aber Eure Version ist auf jeden Fall in der Anleitung inbegriffen. 🙂
Auf 2014 wurde also nicht geupdatet? Gibt es denn noch CDs/DVDs „älterer“ Versionen?
Hallo Steve,
sorry für die späte Rückmeldung…
2014 haben wir nicht mehr geupdatet (War nicht mehr notwendig – haben die Lohnrechnung abgegeben).
Haben doch noch eine frühere Version ausgegraben:
financial office premium handwerk 2011
Netzwerkversion 11
Release 11.00
Reicht das zum Wiederaufspielen aus?
Herzlichen Dank
Antje
Ja, das sollte funktionieren. Installation mit der v2013 beginnen. 🙂
Hallo Steve,
ich benutze derzeit (noch immer…) Lexware Warenwirtschaft Pro 2008, dies jedoch primär für Ein- und Ausgangsrechnungen. Den vollen Programmumfang nutze ich nicht wirklich. Ich wollte nun das Programm auf einem Windows 7-Rechner installieren, was jedoch immer an einer Fehlermeldung scheitert.
Bekomme ich die Daten auf ein günstigeres Programm von Lexware transferiert? Die aktuelle Version 2014 benötige ich wie gesagt nicht wirklich.
Danke schon mal & viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
die Version 2008 ist nicht für Win7 freigegeben. Vermutlich liegt es daran.
Die Stammdaten wie Artikel und Kunden kannst Du ex- und wieder importieren – faktura+auftrag wäre hier die kleinste Variante. Zu den Unterschieden siehe Vergleichsseite.
Auftragsdaten wie Angebote, Lieferscheine Rechnungen etc. lassen sich nicht übernehmen. 🙁
PS: Kennst Du schon die http://lex-forum.net? Dort ist der Platz für Deine Fragen zu Lexware (und mehr). 🙂
Vielen Dank!!!
Hallo Steve,
ist es eigentlich zulässig, den Lexware buchhalter zusätzlich als Backup auf einen Laptop zu spielen und dort über die Datenrücksicherung die aktuellen Buchhaltungsdaten einzuspielen (und vice versa) oder muss hierfür eine weitere Lizenz erworben werden?
Danke und Grüße
Hallo Karl,
Frage bereits selbst beantwortet. 🙂
Die Lizenzbestimmungen sehen nur eine parallele Installation vor. Optional könnte man sich hier mit dem Mobilmodus behelfen, welcher in der plus-Version enthalten ist und eine funktionell etwas eingeschränkte Zweitinstallation erlaubt.
PS: Kennst Du schon die http://lex-forum.net? Dort ist der Platz für Deine Fragen zu Lexware (und mehr). 🙂
Vielen Dank für die Hinweise, werde ich mir ansehen!
Karl
Installation unter Windows 8.1 wird zwar durchgeführt, aber beim Start des Programms hagelt es Fehlermeldungen. Temp-Verzeichnis kann nicht erstellt werde, Authentifizierungsproblem und das mehrfach, danach Totalabsturz des Programms. Leider weiß ich nicht, was ich noch probieren soll …
Für einen Tipp bedanke ich mich im Voraus!
Hallo Ralf,
bist Du so nett und wechselst für den Sachverhalt ins Forum unter http://lex-forum.net? Dort dann bitte die Fehlermeldung etwas näher beschreiben, dann schauen wir mal, wie wir das geregelt bekommen.
Infos, wie Du Dich registrierst und neue Beiträge im Forum erstellst, findest Du hier.
Danke.
Hallo Steve,
vielen Dank, habe ich gemacht und bin gespannt, ob das Problem überhaupt zu lösen ist.
Hallo und Guten Tag,
ich stehe vor einem Datenübertragungsproblem.
Es gibt zwei unabhängige Lexware Financial Office Plus Installationen.
PC a) Hier wird nur Lohn und Gehalt abgerechnet
PC b) Hier wird nur der Buchhalter genutzt.
Beide sind Jahren in gebrauch und werden jedes Jahr mit der neuesten Version upgegradet.
Nun soll das ganze zusammengeführt werden. Gibt es einen Weg aus der Datensicherung nur den notwendigen den Buchhalter, oder nur „Lohn und Gehalt“ zu exportieren?
Es ist dabei egal in welche Richtung das passiert. Wenn ein Modul erfolgreich kopiert wurde, wird eine neue Datensicherung erzeugt und diese auf einem neuen PC (ersetzt die bisherigen 2 Computer) zurückgespielt.
Vielen Dank für eine Tipp.
Hallo Mike,
Supportfragen bitte ins Forum unter http://lex-forum.net.
Das was Du machen willst wird jedoch mit „Bordmitteln“ so eher nicht möglich sein. Ausführlich dazu gern drüben im Forum.
Hallo Steve,
danke für die Rückinfo. In welches Forum passt denn meine Frage genau?
Vielen Dank!
Hallo Mike,
solche Themen sind leider noch nicht separiert, aber ich gerade dran, auch hierfür einen Bereich zu schaffen, also eine Art „allgemeine Fragen zu Lexware“ oder ähnlich. Pack es gern erstmal ins Personalwesen oder eben Rechnungswesen. Sobald es den neuen Bereich gibt, verschiebe ich dies dann schon richtig. 😉
Ich brauche dringend eine Versandfunktion für Lohnabrechnungen.
Post, Fax, mail, sammelversand an einen Adresse.
Habe darauf seit ca 3 Jahren gehofft, es tut sich aber nichts.
Stefan
Hallo Stefan,
ich habe leider keine Ahnung, was genau Du damit sagen bzw. fragen möchtest. Bitte Supportfragen ins Forum unter http://lex-forum.net und wenn möglich dort bitte etwas genauer ausführen, was Du meinst. Gern kümmern wir uns dann im Forum um Dein Anliegen.
Danke.
Ich suche eine Anleitung zur Reaktivierung der Taxman-Konten nach einem Windows-Chrash.
Soweit ich noch weiß mußte man dafür die Dateien in C:\ProgrammData\Lexware\Taxman\2014\daten000001 bis 00000xx zurück kopieren aber irgendwas läuft da immer noch schief.
Was habe ich vergessen?
Hallo Sven,
bist Du so nett und wechselst für Supportthemen in die Community unter http://lex-forum.net?
Danke.
Hallo,
ich habe folgendes Problem, wollte heute Auftrag+Faktura plau 2015 installieren aber auf dem Notebook ist nur der MobilModus. Wir nutzen eigentlich auch nur noch das Notebook. Problem ist aber das der Hauptrechner defekt ist bzw. die Platte defekt und auch Datensicherung hat nur beim Notebook korrekt funktioniert. was kann ich tun um die Installation durchzuführen?
Vielen Dank
VG
Andreas
Hallo Andreas,
bitte sei so nett und wechsel für Supportfragen rüber in Forum unter http://lex-forum.net. Dort lässt sich soetwas besser klären.
Danke. 🙂
Nur eine kurze Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Systemdatensicherung Sys….. und einer normalen Datensicherung?
Hallo Peter,
inhaltlich gibt es keinen. Die Kennung Sys zeigt eben nur an, dass es eine Sicherung ist, welche im Ablauf des System erstellt wurde. Ist z.B. bei Problemen beim Update sinnvoll für den Support, da so die Datensicherung leicht erkennbar ist, welche vor einem Datenbankupdate durchgeführt wurde. 🙂
Super, danke das hilft mir schon weiter, Elsterzertifikat habe ich auch gefunden.
Bei Dakota ist noch schwieriger, es gibt zwar einen Ordner dakota_s, bei dem sind aber mehrere Unterordner mit Inhalten drin. Wie bekomme ich das eingelesen?
Hallo Peter,
bitte sei so lieb und wechsel für Supportfragen rüber ins Forum unter http://lex-forum.net.
Danke. 🙂
Hab ein Problem…
Habe in unserem Verein das Amt des Kassierers übernommen und würde nun gern die Daten, Formulare, Einstellungen und Vorlagen vom alten Kassierer und dessen Lexware Vereinsverwaltungsprogramm übernehmen (ältere Version). Ich dachte erst, ich müsste mir selbst die Vereinsverwaltung 2015 kaufen/downloaden, um dann die Daten von Ihrem Rechner auf meinen Rechner zu überspielen. Aber ich brauche wohl die gleiche Version, die sie auf dem Rechner hat. Kann ich einen ältere Version erwerben? Oder kann ich ihre nehmen und dann ein Update auf 2015 machen? WAs wenn Sie keine 2 Vorversionen hat, sondern nur eine? Ich möchte nur ungern alles wieder neu eingeben müssen, welchen Wege gäbe es da?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo Katja,
bist du so lieb und wechselst mit diesem Sachverhalt rüber ins Forum unter http://lex-forum.net? Da nehmen wir uns gern Deinem Sachverhalt an. 🙂
Danke.
Ich habe von LFO0 2015 auf Lexware professional pro 2015 gewechselt. Nach der Einleitung habe ich die Daten (Datenübergabe und Datenübernahme) übertragen. Doch beim buchen ist das Programm sehr sehr langsam. Wo könnte das Problem liegen. Könnte mir jemand helfen.
Hallo Cetiner,
bitte Supportthemen im Forum stellen: http://lex-forum.net
Danke.
Hallo,
kann ich eine Datensicherung (inkl. Formularen) von Faktura&Auftrag 2014 einfach in die 2015er Version rücksichern oder sind die DB Formate nicht kompatibel?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Reiner
Hallo Reiner,
geht. 🙂
Bitte aber zukünftig wie im Vorwort zu den Kommentaren aufgeführt, Supportfragen im Forum stellen! -> http://lex-forum.net
Danke.
Hallo wollte gerade bzw schon seit Stunden Lexware faktura + auftrag Installieren hab auch die Seriennummer aber es heißt immer dass es nicht korrekt sei.
Ich weis wir hatten dieses Programm schon auf einen anderen PC da dieser leider kaputt ist und wir uns einen neuen angeschafft haben wollten wir gerne das Programm wieder nutzen aber es will nicht so ganz.
Kann mir jemand helfen?!
mfg claudia
Hallo Claudia,
bitte mit solchen Fragen ans Forum wenden: http://lex-forum.net
Danke.
Hallo,
Ich ziehe unsere Vereinssoftware gerade auf einen neuen Laptop um und habe mich dabei an diese Anleitung gehalten. Die Software ist installiert, aber nun kann ich den Menüpunkt “Datei” – Option “Rücksicherung” von Schritt 5 nicht finden.
Es ist die neueste Lexware 2015 software.
Können Sie mir hier vielleicht weiterhelfen, wie ich zu dieser Option gelange? Die Hilfe-Option war nicht sehr hilfreich.
Viele Grüße
Linda Gaiser
Hallo Linda,
die Anleitung ist für die Vereinsprodukte nur bedingt gültig, da diese anders aufgebaut sind.
Bitte stelle Deine Anfrage drüben im Forum -> http://lex-forum.net und wir schauen, wie wir Dir weiterhelfen können.
Vielen Dank. 🙂
Hallo zusammen,
ich kenne mich leider nicht mit dem Programm aus, helfe aber gerade einer Kollegin.
Und zwar hat sie bereits „Firmen“, die sie betreut und zur Zeit arbeitet sie mit Lexware Premium (Version weiss ich gerade nicht genau).
Sie wollte ihre „Firmen“ nun auf einem Rechner, mit der Lexware Buchhalter 2015, bearbeiten und übertragen.
Also wir haben bereits eine Datensicherung der 3 Firmen gemacht, auf einem externen Datenträger (bin mir nicht sicher ob wir die Haken “Formulare” und “Dokumente” gesetzt haben), dann wollte ich das mit der Buchhalter 2015 wieder einlesen, aber er gibt eine Fehlermeldung, die ungefähr so klingt „Datei / Version wäre zu alt“.
Haben dann nochmal eine Datensicherung gemacht und sie einspielen wollen, aber wir bekamen die gleiche Fehlermeldung.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Hallo Christina,
bitte wie vor der Kommentarbox niedergeschrieben, solche Themen im Forum besprechen: -> http://lex-forum.net
Dort hilft man Dir gern weiter.
Danke.
Hallo,
habe meine rechnungen immer mit 19% geschrieben. muss aber nun mal eine oder mal mehrere mit 7% Ust. schreiben.
wie kann ich diese den ändern wenn ich eine neue warengruppe anlege und diese aber bei Ust. grau hinterlegt ist und ich sie daher nicht anwählen kann.
Lexware faktura und auftrag 2010 habe ich als programm
vielen dank schon mal
Hallo rosner,
solche Fragen bitte im Forum platzieren: http://lex-forum.net
Danke.
Hallo Steve,
habe Quicken Deluxe 2009, und will von XP auf Win7 umziehen.
Wenn ich am alten Rechner “ Datei; Sicherungskopie erstellen“ auswähle, wird dann nur das aktuelle Bank-Konto gesichert ? Oder werden alle 3 Konten in einem Rutsch gesichert ?
Gruß
Werner
Hallo Werner,
die Sicherungskopie enthält in der Regel alle Konten – einzelne Konten können meiner Kenntnis nach nicht gesichert werden.
Eine Bitte: zukünftig solche Fragen bitte in der Community stellen: http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Danke für die schnelle Antwort.
In welche Rubrik gehört denn so eine Frage im Forum ?
Werner
Hallo Werner,
da es in Deinem Fall im Quicken geht bitte unter „weitere Lexware Produkte“ platzieren.
Danke.
Hallo Steve,
da es hier um deine Anleitung oben geht, wäre es im Forum sinnlos .
Punkt 5 : Datenrücksicherung
unter Datei gibt es die Option „Rücksicherung“ nicht, nur
Datei ; Datei-Aktionen ; Kopieren ; oder Sicherungskopie wieder herstellen
“ ; Import-Export ; Quicken Daten importieren.
Was muß ich aus wählen.
Hallo Werner,
nein, wäre es nicht. Wenn Du Dich konkret auf etwas beziehst, kannst Du das dann ja im Forum verlinken. 🙂 Hier in den Kommentaren macht das schlicht wenig Sinn, da es zu unübersichtlich wird.
Die obige Anleitung gilt primär für die Produkte der standard/plus/pro und premium Linie von Lexware. Die Quick-Produkte funktionieren in vielen Punkten anders. Wenn Du eine Sicherungsdatei vorliegen hast, wäre wiederherstellen korrekt. Also quasi das gegenteil zu dem, was Du am alten PC gemacht hast. 😉
Hallo Steve,
der Umzug ist vollzogen.
Allerdings mußte ich jedes Konto einzeln rüberziehen.
Verschiedene Bank-Konten auf einmal geht nicht !
Danke für die Tips.
Werner
Hm, vielleicht habe ich Dich missverstanden? Mit einer Datensicherung sind ALLE Konten gesichert und werden auch ALLE rückgesichert.
Was Du natürlich auf dem neuen System noch machen musst. die Einrichtung der Konten in den Homebankingkontakten auf dem Betriebssystem. Dies ist ja nicht in der Datensicherung enthalten.
Meine Festplatte ist leider defekt. Ich konnte das Programmverzeichnis (ReisekostenPlus) von der Defekten Platte auf einen neuen Rechner überspielen. Reicht es aus die Datenbank der neuen durch die alte zu ersetzen?
Lieber Klaus,
danke für den Kommentar. Wie oben vor den Kommentaren erwähnt, solche Themen bitte unter http://lex-forum.net platzieren.
Danke.
Danke. Hat perfekt funktioniert. Win 10, Quicken 2015.
Hallo Steve,
wir haben „Lexware financial office plus 2012“ auf XP installiert, das nun durch „faktura + auftrag plus 2016“ (auf Win 7 installiert) ersetzt werden soll.
Eine Datenrücksicherung funktioniert leider nicht. Es kommt immer die Meldung:
„Die gewählte Sicherungsadatei LFO……zip hat kein gültiges Format“ für diese Programmversion. Eine Rücksicherung wird nicht unterstützt“.
Was ist zu tun, damit wir alle Daten (Firmen-, Kunden-, Rechnungs-, Lieferantendaten udn auch die Dokumente) übernehmen können?
MfG
Ilona
Hallo Ilona,
danke für Deinen Kommentar. Solche Themen aber bitte in der Community klären: http://lex-forum.net
Dort nehmen wir uns dem Thema gern an. 🙂
Danke.
Hallo Steve,
wir haben das Programm Lexware Hausverwalter 2014 und haben jetzt nun das neue Programm Lexware Hausverwalter 2016 installiert nun möchte ich gerne meine Stammdaten von 2014 auf 2016 übertragen uns bleibt jetzt nun die Frage offen wie wir die Stammdaten übertragen?
MFG
Marcus
Hallo Marcus,
das können wir gern klären, aber bitte dazu das Thema in der Community einstellen -> http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Hallo Steve
Ich gebe mein Amt als Nachbarschaftskassiererin an meinen Nachfolger weiter. So auch unser Online Banking. Ich benutze Quicken 2014 als Downloadversion. Wie kann ich, ohne Datenverlust, das Programm auf den Laptop meines Nachfolgers übertragen?
Hallo Nicole,
Datensicherung, Neuinstallation beim Nachfolger, Rücksicherung, Deinstallation bei Dir wenn klar ist, dass alles passt? 🙂
Bei etwaigen Nachfragen oder Unklarheiten bitte das Thema in der Community unter http://lex-forum.net einstellen. Dort lässt sich dies einfacher klären.
Danke.
Hallo,
ich nutzte als Kassierer einer Abteilung LEXWARE (noch mit Release-Stand) aus 2009, da der Steuerberater ohnehin nur Listen wollte.
Der neue Kassierer hat sich jetzt das aktuelle LEXWARE buchhalter Plus installiert, die von mirgefertigte Sicherunmg lässt sich aber nicht einlesen. Auf meinem alten PC kann ich aber keine aktuele Version einspielen, dazu fehlt ein Servicepack, welches der Rechner aber nicht verträgt.
Wie bekomme ich die Daten aus der Version von 2009 nach 2016?
Vielen ‚Dank im Voraus.
Hallo Heinrich,
danke für den Kommentar. Solche Themen bitte drüben im Forum einstellen. Da kann dies besser und übersichtlicher klären.
-> http://lex-forum.net
Danke.
Hallo,
zur Vorgeschichte:
mir ist vor wenigen Tagen mein Windows mit der Meldung Critical_Process_Died über den Jordan gegangen. Die Automatische Reparatur lief in Wiederholungsschleife. Wiederherstellungspunkte konnten ebenfalls nicht mehr genutzt werden.
Es folgte eine Neuinstallation.
Ich hatte aber Glück im Unglück und konnte von meinem anderen OS (Dualboot System) meine Daten auf eine andere externe Festplatte sichern.
Jetzt habe ich Lexware faktura + auftrag 2011 wieder installiert.
Meine Frage:
Kann ich von meiner Sicherung von Lexware die entsprechenden Daten in das neu installierte Lexware kopieren, um es wieder im alten Zustand zu haben?
Vielen Dank für eine Antwort und Hilfe.
Hallo Miho,
solche Themen/Fragen bitte in der Community stellen: http://lex-forum.net
Bitte dort mit angeben, ob das was Du als „Sicherung“ beschreibst tatsächlich eine Sicherung ist oder „nur“ der kopierte Datenbestand aus den Verzeichnissen.
Danke.
Hallo Steve,
ich habe bei einer Quickbooks 2009 Version eine Datensicherung vorgenommen.
Das Notebook hat jetzt einen Festplattendefekt. Nun habe ich das Quickbooks 2009
auf einem neuen NB mit Windows 10 installiert. Die Datenrücksicherung funktioniert nicht.
Selbst wenn ich es bei einem Windows 7 System versuche. Nun ist mir aufgefallen, dass die Datei eine .qbs Endung hat. Quickbooks verlangt aber eine Datensicherungsdatei mit einer .qbb Endung. Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen, warum keine .qbb Datei bei der Sicherung erstellt wurde.
Grüße,
Stephan
Hallo Stephan,
die obige Anleitung bezieht sich primär auf die „normalen“ Programme wie faktura+auftrag, buchhalter etc. Programme wie QuickBooks (bzw. büro easy) oder Quicken/FinanzManager können hiervon abweichen.
Wenn Du die Erstellung der Datensicherung über die programminterne Funktion erstellt hast, sollte aber auch eine Rücksicherung so funktionieren. Ich kann es mit QuickBooks nicht prüfen, aber beim Nachfolger büro easy ist die Sicherungsdatei eine .qbs Datei. Im Rücksicherungsassisitent von büro easy wird eine .qbs oder .qbb Datei erwartet.
Weitergehende Fragen dazu bitte über die Community unter http://lex-forum.net stellen, in den Kommentaren wir das schnell unübersichtlich.
Vielen Dank.
Hallo Steve,
durch die obigen Kommentare habe ich mittlerweile herausgefunden, dass ich zur Datenrücksicherung von Version 2009 auf Version 2016 (auftrag + faktura) mindestens 2 Zwischenversionen benötige. Wie bekomme ich die möglichst kostenlos und schnell?
Danke und Liebe Grüße, Denise
Hallo Denise,
die Antwort findest Du hier.
Hallo,
Kann mir irgendwer HELFEN bei einem kompliziertern Problem?
Wir als Firma haben bis dato immer mit Lexware Büro Easy gearbeitet.
Nun haben wir auf Lexware Business Pro 2016 umgestellt.
Das Problem was nun besteht ist das wir die Daten nicht übernehemen können…
Quasi Kundenlisten… Artikellisten… etc.
Laut dem Forum soll man einzelne Dateien exportieren können und dann einzeln in prof. einfügen können nach einem umwandeln. Dies verweigert aber das Programm.
Falls jemand eine Idee hat oder oder oder bitte melden.
Vielen Dank schon im vorraus.
Mfg
Mortiz Peter
Hallo Peter,
gern, dazu aber bitte die Frage in der Community stellen! -> http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Hallo Steve,
benutze seit mehreren Jahren Quicken für meine private „Buchhaltung“ aktuell noch mit Quicken 2011 werde jetzt aber auf Finanzmanager 2017 upgraden. Mit diesem Update würde ich die Daten des Programms gerne auf einem zentralen Netzlaufwerk abspeichern, und das Programm selbst dann von unterschiedlichen Rechnern aufrufen können. Ist diese Art der Nutzung mit dem Finanzmanager 2017 möglich. Ich frage weil ich unter Quicken 2011 nicht einmal eine Datensicherung auf ein Netzlaufwerk durchführen kann – dies führt immer zur Fehlermeldung „Zugriff auf Laufwerk \: nicht möglich“ obwohl ich den Pfad über die Quicken Dialogbox auswählen und abspeichern kann ;-((
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße Sven
Hallo Sven,
bitte solche Themen in der Community unter http://lex-forum.net einstellen.
Danke.