[UPDATE]
Seit 10.07.2014 gibt es lex-forum.net als eigenständige Community. Besucht gern das Forum. Die Info zum Start der neuen Community zum Thema Lexware und mehr findet Ihr im separaten Artikel.

[/Update]
Nun ist es fast ein Jahr her, als ich mit lex-blog.de gestartet bin. Ziel des Blog war und ist, für häufige Fragen und Probleme Lösungen anzubieten, für bestimmte Aufgaben Tutorials bereitzuhalten und interessante und nützliche Tools vorzustellen. Ich bin mit der bisherigen Entwicklung wirklich zufrieden. Manchmal schaffe ich es zwar nicht, 2-3 Artikel die Woche zu schreiben, aber ich bin auch hier daran, dies zu verbessern. 🙂
Klar ist aber auch, dass ich nicht alle Fragen und Themen zu Lexware behandeln kann. Teils sind es individuelle Fragen oder Einzelfälle. Dies alles in einem Blog darzustellen macht nicht in jedem Fall Sinn. Für solche Dinge eignet sich ein Forum viel besser. Bereits weit vor dem Start von lex-blog.de habe ich daher das Lexware User-Forum ins Leben gerufen. Zusammen mit meinem sehr guten Kollegen und langjährigen Lexware-Kenner Udo Netzel moderiere ich seit dem 17.09.2008 das Lexware User-Forum auf XING.
Dieses Forum ist für alle Nutzer:innen der Lexware standard-, plus-, pro- und premium-Linie offen. D.h. für alle Produkte aus den genannten Produktlinien können Fragen, Problemstellungen sowie Fehlermeldungen eingestellt werden. Die Produkte der Quick-Linie (z.B. Quicken etc) aber auch Taxman oder büroeasy werden in diesem Forum nicht behandelt.
Das Forum wird als Community geführt, d.h. alle Mitglieder können Ihre Fragen und Probleme einstellen und die Community, also die User:innen selbst, werden mit ihrem Wissen, ihren Tipps und ihren Hinweisen behilflich sein und versuchen, zur Lösung beizutragen. Die Moderator:innen schreiben hier auch in Ihrer Funktion als erfahrene Lexware-Anwender:innen und sind selbstverständlich auch bei der Lösungsfindung behilflich.
.
Die Forenstruktur ist sehr übersichtlich und einfach gehalten, sodass jede/r Anwender:in recht schnell damit zurechtkommen sollte. Sofern Ihr dennoch Fragen habt, stehen die Moderator:innen hierfür gern hilfreich zur Seite. Wie man einen neuen Artikel in einem XING-Forum schreibt, habe ich bereits in meinem Beitrag im Blog des Regionalforum Jena erläutert. Ich denke, mit dieser Anleitung sollte es ein Leichtes sein, Eure Beiträge einzustellen. 🙂
Ich sehe das Lexware User-Forum als eine sehr gute Ergänzung zu lex-blog.de um schnell Problemstellungen und Fragen zu klären und freue mich, zusammen mit den Mitgliedern des Forum, bei Ihren Fragen und Anforderungen behilflich zu sein.

Hallo,
ich habe warenwirtschaft pro 2011 und wollte reisekosten plus 2011 updaten, wurde aber nicht zugelassen. Nach Anruf bei der teuren Hotline, sagte man mir, dass beide Programme auf EINEM Rechner nicht zusammen laufen würde, da beide auf die gleiche Datenbank zugreifen würden, was in den Jahren vorher wunderbar geklappt hat!!!!
Eine Lösung wäre nur beide Programme auf seperate Rechner laufen zu lassen…….!!!!
Das kann doch nicht war sein….?????
–Teure Programme — und dann ist es noch nicht einmal möglich beide zusammen auf einem Computer zu benutzen….ist Lexware jetzt nur noch für Großunternehmen tätig und hat es nicht mehr nötig, uns kleinere „Lädchen“ zufrieden zu stellen??????? Aber unser Geld mögen sie schon….
🙁
Hallo „Nordmann“,
bei den reisekosten Versionen gab es eine Umstellung der Datenbank von der alten Betrieve auf SybaseSQL. Die warenwirtschaft pro hat auch diese Sybase Datenbank. Da die warenwirtschaft pro eine Netzwerkversion ist und die reisekosten eine Einzelplatzversion kann dies aus technischen Gründen so nicht miteinander installiert werden. Als Alternative kann ich Ihnen die Nutzung einer virtuellen Maschine empfehlen, welche Sie auf Ihrem PC laufen lassen. Somit können Sie beide Versionen auf dem PC nutzen. Virtuelle Maschinen gibt es im Internet in der Regel kostenfrei zum Download. (z.B. die VirtualBox von Oracle)
hallo,
wer kann mir einen Tipp geben: lexware financial office pro 2011 mit den geforderten updates (was tut man nicht alles für den StB) installiert, nun spinnt das Programm in der Darstellung der UStVa und zeigt haarsträubende Differenzen zwischen Bemessungsgrundlagen und Vorschau der UStVa an. was läuft da verkehrt?
in der Warenwirtschaft muss man einige Einstellungen verändern (z.B. Kommadarstellung in Schrägstrich) das Programm arbeitet nur widerwillig mit Windows 7 .
die Hotline ist wohl mit teuren Telefongesellschaften gekoppelt: 2,49 € /min.!!
Hallo maxmustermaus,
bitte nutzen Sie Klarnamen. Sie müssen sich doch sicher nicht hinter solchen Synonymen verstecken, oder?
Wenn Sie financial office pro 2011 nutzen, so sollte es keine Probleme mit W7 geben. Ab Version 2010 sind die Lexware Produkte für Windows 7 tauglich. Ihre Änderungen in der warenwirtschaft pro kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert dies ohne irgendwelche Änderungen vollkommen problemlos. Auch kann ich keinen Zusammenhang zwischen der Kommadarstellung und Windows7 erkennen. Evtl. passen die Ländereinstellungen nicht? Haben Sie dies bereits überprüft?
Ihre Fragen können Sie auch gern direkt im http://lex-forum.net posten.
Wo haben Sie eigentlich den Preis von 2,49 EUR her? Die Lexware Support-Hotline kostet im max. Fall 1,99 EUR/Min. Als Alternativ haben Sie natürlich die Möglichkeit über das Forum oder aber auch über einen der Partner in Ihrer Region.
Seit Anfang Januar warte ich auf das Update Lohn- & Gehalt 2011. Bis heute ist keine neue CD bei mir angekommen. Die CD, die mir im Dezember 2010 von Lexware zugeschickt wurde und die ich auch direkt bezahlt habe ist leer. Dies wurde bereits von einem Techniker aus dem Hause Lexware überprüft. Ich habe bereits einige male mit der teuren Hotline telefoniert. Hing ewig in der Warteschleife und wurde dann rausgeschmissen. Nach unzähligen Anrufen (32 Stück) habe ich dann mal wieder jemanden in erreicht.
Es ist Februar und ich benötige dringend das UPDATE!!!! Fühle mich echt verarscht von diesem Unternehmen.
Hallo „Februar2011“,
bitte nutzen Sie Klarnahmen und keine Synonyme. Ich möchte Sie doch gern korrekt ansprechen. 🙂
Sie haben zu diesem Vorfeld doch sicherlich eine Ticketnummer erhalten (HSC….)? Bitte senden Sie mir diese via Email an info(at)lex-blog.de – ich werde sehen, was ich für Sie tun kann. 😉
hallo,
natürlich wiederhole ich meine Frage bezüglich der Differenzen der gebuchten Umsätze zwischen der Bemessungsgrundlage und Vorschau der UStVa der jeweiligen Monate.
Ist mir Ihr Kommentar entgangen? Dann sorry im Voraus.
Hallo Max,
nein, mein Kommentar ist Ihnen nicht entgangen. Zu dem Sachverhalt kann ich so nichts sagen. Deswegen habe ich in meinem letzten Kommentar ja auch auf das „http://lex-forum.net“ verwiesen. Evtl. kann Ihnen dort einer der anderen Anwender weiterhelfen. Das Forum finden Sie http://lex-forum.net. 🙂
Hallo Zusammen,
wir nutzen Lexware büro easy 2011.
Wir sind dabei neue Konten zu erstellen. Wenn wir nun Rechnungen schreiben wollen und das Konto auswählen verlieren sich die Rechnungsnummern. D.H. wähle ich das Konto Forderungen Div A fängt die Rechnungnummer bei 1 an. Wähle ich dann Forderungen Div D bin ich plötzlich bei Rechnung 10. Vor der Umstellung haben wir lediglich alles auf das Konto Forderungen gebucht. Z.B. war die letzte Rechnungnummer 20770, nun muss ich alles manuel eintragen. Kann ich das ggf. irgendwo einstellen?
Danke im Voraus.
Hallo Frau Kurzetz,
danke für Ihre Anfrage. Ich beschäftige mich bzgl. dem Support für die Lexware-Programme jedoch nicht mit büroeasy, der Quick-Linie oder Taxman. Ich kann Sie daher nur auf das Lexware-Forum für büroeasy über diesen Link verweisen.
Hallo,
wir haben von FO 2010 auf Buchhalter plus 2011 umgestellt, da wir die anderen Programme nicht nutzen.
Sind die Daten aus FO damit „verloren“ und müssen wir alle Daten komplett neu erfassen? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Daten aus FO zu Buchhalter plus zu konvertieren?
Mir wäre auch schon damit geholfen, wenn es nur die Stammdaten und Konten sind; es müssen gar nicht mal die erfassten Buchungsdaten sein.
Hallo Herr Weiss,
eine solche „Konvertierung“ ist so leider nicht möglich. Einige der regionalen Partner (Partnersuche) können Ihnen ggfs. die Daten extern umstellen und Ihnen eine kompatible Datensicherung für den buchhalter plus erstellen. Bei Bedarf können Sie sich hierfür auch gern an mich wenden. Beachten Sie, dass dieser Service in jedem Fall kostenpflichtig ist. Details hierzu gern auf Anfrage. 🙂
Was Sie übertragen können sind Stammdaten wie Debitorenkonten, Kreditorenkonten und die Buchungsdaten (alles via Datev-Ex– und Import). Der Kontenplan ist leider nicht übertragbar. Evtl. vom Standardkontenrahmen abweichende, selbstangelegte Konten müssten Sie erneut anlegen.
Wir haben ab 1.1.2011 die Gehaltsabrechnung auf
Lexware Lohn u.Gehalt umgestellt.Wie wird die
Elena Dateifolgenummer angepasst?
Hallo „Motoko“,
bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion NICHT als Forumsersatz gedacht ist. Solche Anfragen können Sie im http://lex-forum.net gern stellen.
Weiterhin bitte ich Sie, mit Klarnamen zu kommentieren. Fantasienamen o.ä. finde ich nicht so passend, da ich meine Leser schon gern mit Ihrem richtigen Namen anspreche.
Vielen Dank.
Ich muß mit Steuerschlüssel arbeiten. Irgendwie kann ich ihn nicht anlegen.
Wäre dankbar wenn mir jemanden helfen könnte !
Hallo Frau Hübner,
die Frage passt wohl besser ins http://lex-forum.net. Die Kommentarfunktion soll kein Forum-Ersatz werden… 🙂
Vielen Dank.
Hallo,
hab ein großes Problem.
nutze Lexware Financial Office 2009 schon seid Jahren. Jetzt mußte ich meinen PC neu machen und bekomme es nicht mehr installiert. Hab es auf insgesamt 4 verschiedenen rechner probiert und immer die selbe Fehlermeldung bei unterschiedlichen betriebssystemen. Einer hat XP, der andre Vista und ich selbst jetzt Win 7. Bei der Vorbereitung auf die Installation hakt der alles grün ab. Und beim cachen bleibt der irgendwann stehen und bringt die Meldung “ Kann Setuppaket nicht in den lokalen Cacheordner kopieren. Ich bin am Ende. jetzt hab ich mir das Prof 2010 gekauft und bekomm da aber meine Datensicherung nicht rein, weil prof halt!
Bitte um Hilfe bei der Fehlermeldung, damit ich wenigsten meine datensicherung auf Prof umstellen kann!
Vielen Dank im Vorraus!
LG petra
Hallo Frau Lenzner,
bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion nicht für Fehlermeldungen/-anfragen gedacht ist. Nutzen Sie für solche Dinge u.a. das Kontaktformular oder das http://lex-forum.net.
Zu Ihrem Anliegen habe ich Ihnen soeben eine Email gesandt.
Ach hatte ich vergessen, ich nutze die 2009er plus version
Habe im WJ 2011 Probleme mit Berichte EÜR + BWA, zeigt keine Umsätze. Im Vorjahr wurden diede noch angezeigt. Bei der Gegenüberstellung mit Vorjahr werden nur Umsätze vom Vorjahr angezeigt. Wie kann der Fehler behoben werden?????
Hallo Herr Weller,
bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine Forumsfunktion ersetzen soll. (siehe auch Kommentarregeln Punkt 8 ) Nutzen Sie daher bitte für die Supportfälle das http://lex-forum.net oder die Kommentarfunktion. Geben Sie hierbei bitte auch das genutzte Produkt und den aktuellen Versionsstand mit an.
Vielen Dank.
Hallo Herr Weller,
in den vergangenen Jahren hatte ich immer „financial office“. Da ich nur noch „Buchhalter“ und „Fraktura+Auftrag“ benötige, habe ich mir die beiden als Einzelversion gekauft. Beim Installieren kam allerdings der Hinweis, dass ich den Buchhalter nicht install. kann, wenn bereits Financial Office installiert ist!
Welche Möglichkeiten habe ich, die Einzelversionen trotzdem zu verwenden??? Besten Dank im Voraus für hilfreiche Tipps. Viele Grüße Daniela Straub
Hallo Frau Straub,
ich weiss nicht, ob Herr Weller hier noch mitliest bzw. ob er Ihnen die Anfragen beantworten kann bzw. will, versuche aber dennoch gern, behilflich zu sein. 🙂
Wenn Sie financial office im Einsatz haben, so ist eine zusätzliche Installation einer Einzelplatzversion der standard- oder plus-Linie tatsächlich nicht möglich, da diese beiden Programme miteinander kolidieren würden. Mit Bordmitteln kann man da wenig tun. Evtl. kann man die gemeinsame Datenbank technisch in zwei Einzeldatenbanken für die benötigte buchhalter und faktura+auftrag „aufspalten“. Sie können gern Ihren Lexware Partner in Ihrer Nähe darauf ansprechen. Beachten Sie aber bitte, dass dieser Service sicherlich nicht kostenfrei durchgeführt werden kann. Optional stehe ich auch gern für eine Anfrage über das Kontaktformular zur Verfügung.
Ich habe das Programm Quick Books plus 2009 und konnte Angebote und Rechnungen ganz einfach aus dem Programm versenden oder in ein pdf umwandeln. das war zu XP Zeiten. Nun habe ich Windows 7 und nichts geht mehr.
Knn mir jemand einen rat geben, wie ich in Zukunft wieder meine Angebote und Rechnungen per Mail verschicken kann?
Hallo Herr Windisch,
hier werden Sie keine Hilfe für Ihre Frage finden. Auf dem Blog beschäftige ich mich nicht mit der Quick-Line. Auch das im Artikel beschriebene Forum steigt erst ab den standard/plus Versionen der Lexware Produkte ein (buchhalter, faktura etc.). Ich empfehle Ihnen Ihre Frage im QuickBooks Plus User Forum zu stellen. Dort finden Sie sicherlich Anwender, welche Ihnen behilflich sein können. Ich hoffe auf Ihr Verständnis – vielen Dank!
Hallo Herr Weller,
ich habe das selbe Problem wie Frau Lenzner:Bei der Vorbereitung auf die Installation hakt der alles grün ab. Und beim cachen bleibt der irgendwann stehen und bringt die Meldung ” Kann Setuppaket nicht in den lokalen Cacheordner kopieren. Habe allerdings Windows XP. Könnten Sie mir bitte weiterhelfen?
Danke M.f.G.
Hallo Herr Weller
habe seit 1.1.2011 Financial office pro mit Anlagenverwaltung. Bei der Übernahme der Anlagen kam ein Button ZA (zeitanteilige Abschreibung). Das funktioniert. Bei Anlage „Neu“ im laufenden Jahr gibt es diesen Button nicht und die Abschreibung (monatlich) wird egal wann das Anlagegut angeschafft wurde 1/12 tel abgeschrieben. Was kann ich tun?
LG H.Sandermann
Hallo Herr/Frau Sandermann,
bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine Forumsfunktion ersetzen soll. (siehe auch Kommentarregeln Punkt 8 ) Nutzen Sie daher bitte für die Supportfälle das http://lex-forum.net. Geben Sie hierbei bitte auch das genutzte Produkt und den aktuellen Versionsstand mit an. 🙂
Vielen Dank.
Hallo,
da ich immer noch nicht weiss, in welchem Forum
Fragen zu den Programmen beantwortet werden, versuche ich es hier. Bitte um kurze Info:
lassen sich Quicken DELUX und Lexware Kassen-
buch zusammen auf einem XP Rechner betreiben?
Eine Verbindung der beiden ist nicht vorgesehen.
Vielen Dank im voraus
Hallo Herr Peters,
ich beschäftige mich zwar nicht mit den Produkten der Quick-Linie, Ihre Frage kann ich dennoch mit einem Ja beantworten. Die beiden Produkten können problemlos nebeneinander installiert sein.
Guten Tag,
ich habe soeben die Quicken Jubiläumsversion
Deluxe installieren lassen und stelle jetzt fest, dass auf allen Bankkonten die ersten
Buchungen angezeigt werden, zB. 10.11.1997 und
dann aufsteigend.
Kann ich das ändern und wie gestern, auf das
letzte, gebuchte Datum kommen?
Vielen Dank im voraus.
Hallo Herr Peters,
ich beschäftige mich im Support und auch hier im Blog nicht mit den Produkten der QuickLine. Daher kann ich hier nur sehr bedingt behilflich sein.
Die Spalten sollten jedoch alle sortierbar sein, also beim Klick auf den jeweiligen Spaltenkopf sortiert abwechselnd auf- oder absteigend. Versuchen Sie dies einmal. Sollte es nicht zum Erfolg führen steht Ihnen noch das Quicken-Anwenderforum zur Verfügung.
Da ich leider nocht weiß, wie ich ein neues Thema eröffne, nun einmal hier:
Ich arbeite mit dem Update von Faktura+Auftrag 2012. In den letzten Tagen gab es einen Fehler am PC, der die Festplattenzuordnung komplett durcheinander gebracht hat. Danach funktinierte das PRG nicht mehr, da die Zuordnung fehlte. Alle Versuche blieben erfolglos, auch der Versuch, das PRG zu deinstallieren, Hier passierte gar nichts.
Nun habe ich das PRG versehentlich aus der Software-Liste gelöscht und weiß keinen Rat mehr, es arbeitet einfach nicht mehr. Am Anfang kommt nach dem Laden nur noch eine Fehlermeldung hoch, das F+A geschlossen werden muss.
Wie kann ich das PRG deinstallieren, ohne Daten oder ähnliches zu verlieren?
MfG
M. Kriener
BikeDesign-Kriener
Hallo Herr Kriener,
bitte haben Sie Verständnis, dass ich über die Kommentarfunktion nur bedingt Support bieten kann. Dafür sind die Kommentare primär auch nicht gedacht. Aus diesem Grund können auch keine „neuen Themen aufgemacht“ werden. (siehe auch Kommentarregeln)
Für solche Fragen ist das http://lex-forum.net gedacht. Optional können Sie sich auch an einen regionalen Lexware-Partner wenden.
Wir arbeiten mit Financial office.
Können wir sowohl einen Handels als auch Steuerbilanz erstellen?
Für eine antwort schon im Voraus vielen Dank.
Harmina Meyer
Hallo Frau Meyer,
nein, bei Lexware financial office standard kann man nicht wählen. Erst aber der Lexware buchhalter pro/premium bzw. financial office pro/premium kann man dies einstellen.
Bei der Buchhaltung erscheinen einige
Buchungen nicht in der Vorschau.
Bei Ansicht des Journals sind alle Buchungen
vorhanden. Kann mir bitte jemand weiterhelfen,
woran das liegt!!!!
Hallo Frau Kreiner,
die Kommentarfunktion ist nicht als Forenersatz gedacht. 🙂
Bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt im Forum – dieses finden Sie unter http://lex-forum.net
Vielen Dank.
Hallösche
areite mit lexware professional 2011 und habe folgendes problem… wir haben 2 firmen unterschiedliche firmen die allerdings die selben artikel anbieten. das problem ist das wir den lagerbestand in beiden firmen manuell eintragen müssen. gibt es die möglichkeit, dass beide firmen auf einen lagerbestand zugreifen sodass nur ein bestand verändert werden muss?
vielen dank im voraus 😉
Hallo Tobias,
bitte stellen Sie Support-Fragen im http://lex-forum.net.
Bei Ihrem Anliegen mache ich Ihnen aber leider wenig Hoffnung…
Vielen Dank.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten auf faktura+auftrag 2009 vers.13.51 umsteigen (besitzen diese Version schon längere Zeit) da wir aber das Formular nicht nach unseren Wünschen (bei Rechnungsdruck möchten wir auf der ersten Seite immer die ganze Seite egal wie viele Pos, auch bei nur einer Position komplett drucken also restlicher Platz mit Leerzeilen)einstellen können wird es leider bis heute nicht benutzt.Unser jetziges Progr. kann dieses, wie können wir diese Einstellung bei faktura+auftrag vornehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Hans Kimmerle
Hallo Herr Kimmerle,
ich verstehe die Fragestellung leider nicht. Wenn keine Positionen mehr vorhanden sind wird doch auch nichts mehr gedruckt. Was wollen Sie dann mit Leerzeilen füllen?
Welche Lexware-Version setzen Sie denn bisher ein?
Hallo Herr Rückwardt,
ich habe ein Problem in der in der Warenbbuchung… ich möchte einen Posten löschen oder stonieren so das dieser dort nicht mehr zu finden ist.
Ich kann weder löschen / stonieren anklicken dieses Feld ist hellgrau.
Wie kann ich dieses machen?
Bitte um Rückmeldung danke Ihnen.
Hallo Frau Käsch,
wie im obigen Artikel und in den Kommentaren ersichtlich ist das http://lex-forum.net genau für solche Frage gedacht.
Die Kommentarfunktion hier im Blog ist nicht dafür gedacht. Bitte stellen Sie Ihr Anliegen daher im http://lex-forum.net ein. Geben Sie hierbei auch an, welches Produkt in welcher Version Sie nutzen.
Vielen Dank.
Hallo,
ich habe das Problem das ich bei Angeboten bzw. Rechnungen die einzelnen Bestandteile der Standardleistung nicht angezeigt bekomme. Ich verwende die Version 2011 V11.30. Ich habe die Haken gesetzt in der Formularverwaltung/Formularlayout/Texte bei Lohnkosten getrennt ausweisen. Problem ist aber geblieben. Gibt es eine Lösung dafür oder muss ich die Leistungen alle einzeln aufführen?
Viele Grüße
Jörg Rüter
Hallo Herr Rüter,
die Kommentare dienen nicht als Forum. Stellen Sie diese Frage bitte direkt im http://lex-forum.net und Ihnen wir sicherlich weitergeholfen.
Ich bitte um Verständnis.
Vielen Dank.
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand helfen 🙂
Ich habe folgendes Problem: bei der Datensicherung ist der Computer duch Stromausfall abgestürzt. Ich befand mich gerade in bei der Datensicherung. Nun läßt sich sich Programm nicht mehr starten. Ich bekomme immer den Hinweis “ Es wird gerade eine Datensicherung durchgeführt, die Anwendung kann nicht gestartet werden“
Ich arbeite mit dem Lexware business office Pro aus dem Jahre 2005.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich wieder in das Programm gelange?
Liebe Grüße
Nanni
Hallo Nanni,
im Datenverzeichnis Ihrer Lexware-Installation finden Sie eine Datei mit der Bezeichnung LXDasi.dat. Öffnen Sie diese mit dem Editor, ändern den Wert bei „Aktiv=“ von 1 in 0 und speichern die Änderungen. Dann die Datei schliessen und Ihr Lexware dürfte sich wieder öffnen lassen.
Bitte nutzen Sie bei zukünftigen Supportanfragen aber das http://lex-forum.net, da passt es besser. 😉
Beste Grüsse
Hallo, ich arbeite mit Buchhalter plus 2012.
Es gelingt mir nicht, meine Daten per mail an das Steuerbüro zu senden.
Hierzu ist es nötig,die Konten Datev zuzuordnen.
Im Vorjahr ist es mir gelungen.Die Sicherung in einen Ordner ist erfolgt, aber der Export klappt nicht. in der Vorschau sind keine Daten vorhanden. Für den Export ist es mir auch nicht möglich, die e-mail-adresse anzugeben.
Haben Sie einen Tipp für mich ?
beste Grüße
Traute
Hallo Traute,
als Hinweis: die Kommentarfunktion ist nicht als Support-Weg gedacht. Bitte hierfür das http://lex-forum.net benutzen.
Zu Ihrem „Fall“: schauen Sie sich doch einmal den Artikel zum Datev-Export aus Lexware buchhalter an, welche ich geschrieben habe. Hier gibt es auch ein Video dazu. Evtl. hilft dies schon weiter. Prüfen Sie zudem Export-Zeitraum und ob – sofern standard/plus Version – die Daten im Journal sind. Gelingt der Export so zippen (komprimieren) Sie den Zielordner und senden diesen als Anhang via E-Mail. Dies ist der beste Weg mAn.
Ich arbeite noch mit Quicken 2007. Mit meiner Bank erhielt ich bís vor kurzem einfach die aktuellen Buchungen. Plötzlich geht das nicht mehr. Um meine Konten wieder Online – HBCI -zu schalten, wird nach den Eingaben eine Synchronisierung mit meiner Bank verlangt, die ja auch weiterhin besteht. Dazu wird aber das General-oder Quicken-Passwort verlangt, das ich aber nirgends finde.Wer kann mir helfen, ev. per email?
Hallo Herr Dr. Dauer,
bitte beachten Sie, dass die Kommentare kein Forumersatz sind. Für Supportfragen wenden Sie sich in diesem Fall am Besten an das Quicken-Forum.
Vielen Dank und viel Erfolg.
Sehr geehrter Herr Rückwardt,
wir arbeiten mit dem Programm Lexware professional(Warenwirtschaft)2012. Meine Fragen wären:
Wie wandel ich Rechnung und Auftragsbestätigung in das Format Edifact um?
Bei der eRechnung ist gestzlich keine Signatur vorgeschrieben. Kann man diese auch ohne Sigantur erstellen? und dann auch im Edifact Format weiterschicken?
Wenn ich Bestellungen im Edifactformat kriege, wie öffne ich diese mit Lexware?
Oder gibt es alternativen wie wir unsere Formulare per Edifact versenden und auch empfangen können, um das in Lexware weiter zu bearbeiten?
Oder kann mir da jemand anders weiter helfen?
Wäre über eine schnelle Antwort dankbar.
Natalie
Hallo Natalie,
bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion nicht für Supportfragen oder als Forum-Ersatz dient. Um das Forum zu nutzen gehen Sie bitte auf http://lex-forum.net.
Lexware kann Auftragsdaten weder im Format EDIFACT erstellen noch einlesen. Inwieweit Daten entsprechend umgewandelt werden können kann ich nicht einschätzen. Am Besten setzen Sie sich hierzu mit einem Unternehmen, welches sich auf EDI spezialisiert haben. (z.B. Comarch AG)
Sie können Auftragsdokumente zusätzlich als E-Mail versenden. Diese sind dann nicht mit einer elektronischen Signatur versehen. Erfolgt der Versand für Rechnungen, Sammelrechnungen oder Gutschriften via eRechnung direkt aus dem Programm, so sind die Belege mit einer elektronischen qualifizierten Signatur versehen. Abhängig davon, welches Lexware faktura bzw warenwirtschaft Produkt Sie nutzen, sind 150, 300 oder 500 Frei-Signaturen bereits kostenfrei enthalten und werden bei jedem Jahresupdate entsprechend ebenso wieder „aufgefüllt“.
Hallo,
würde mich riesig freuen, auf meine kleinen Fragen Antworten zu bekommen.
Wir arbeiten seit Jahren, sehr zufrieden, mit Faktura+Auftrag 2004.
Es ist nun an der Zeit, dass wir uns die aktuelle Ausgabe von Faktura+Auftrag (2013) zulegen.
:: genügt uns die update Version oder benötigen wir eine Vollversion?
:: Datenimport der 2004er version ist sicher kein Problem, oder?
Freue mich auf zwei kleine Hinweise oder Antworten.
Danke und viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
wie schon mehrfach in diesem Kommentarverlauf erwähnt: die Kommentare dienen nicht für Supportanfragen, ich bitte hierfür um Verständnis. Der obige Artikel weist auf das Forum hin, wo solche Fragen gestellt werden können.
Die Kommentarfunktion ist für zum Artikel passende Kommentare und den Austausch über den Artikel gedacht.
Zu Ihrer Anfrage nur soviel: Sie benötigen zwingend Zwischenversionen (2007, 2009 und 2012) und es sind auch ein paar Dinge hierbei zu beachten.
Bitte folgen Sie dem Link im Artikel zum Forum oder klicken Sie http://lex-forum.net und stellen Sie Ihre Frage dort im passenden Unterforum erneut.
Vielen Dank!
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich besitze Lexware 2013 und habe ganzes Jahr ohne Umsatzsteuer gebucht, aber vom Finanzamt habe ich ein Schreiben bekommen dass ich die Umsatzsteuer gesondert auszuweisen muss. Wie kann ich das bei Lexware machen?
Danke im Voraus
Elina Lang
Hallo Elina,
Ihr Kommentar ist im Spam gelandet, daher die späte Antwort.
In diesem Fall können Sie den relevante Umsatzsteuer errechnen und buchen diesen Betrag direkt auf die entsprechenden Konten. Im Falle der Vorsteuer ist hier jedoch mit Sorgfalt vorzugehen, da es hier öfter Unterscheidungen zwischen keine, 7% und 19% gibt. Bei Unsicherheiten oder tiefer gehenden Fragen rate ich, sich mit einem Steuerberater zu besprechen.
Hallo,
habe folgende Frage:
Ich habe mir Lexware faktura auftrag plus gekauft und habe davor mit Word meine Rechnungen geschrieben was mir sehr unübersichtlich war da ich keine kundennummer oder sonstiges hatte und ich alle word dateien in einen Ordner gepackt habe.
Jetzt zur eigentlichen Frage
in der Zeit mit Word hatte ich eine Grafikvorlage auf der ich Geschrieben habe.
Oben links das logo dann etwas weiter unten links anschrift am linken rand ein schwarzeer strich der bis nach ganz nach unten geht wo dann meine Bank Daten stehen sowie steuernummer usw.
Wie kann ich dies als Vorlage bei jeder Rechnung nehmen die ich mit lexware schreibe.
Ist es überhaupt möglich ?
Mfg Salin
Hallo Salin,
für solche Fragen ist eigentlich – wie im obigen Artikel beschrieben – das Forum gedacht.
Aber kurz soviel: Auftrag -> rechte Maustaste -> Drucken -> Formularverwaltung -> Bearbeiten -> Logo
Das sollte das sein, was Du suchst. 🙂
Hallo Rückwardt,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort doch dies habe ich auch schon gemacht das Problem ist es ist eine DIN A4 Grafik was außenrum die wichtige Daten hat und in der Mitte ist das Textfeld zum schreiben.
Viele Freunde von mir haben das Programm mir empfohlen doch selber wissen sie nicht wie man das löst.
Ich habe überall gesucht doch nirgendwo finde ich eine Antwort.
Hoffe sie verstehen jetzt mein Problem.
Mfg Salin
Hallo, ich würde gere meine Adressen aus dem Kundenmanager Pro 2006 in den Maklermanager von Immobilienscout24 übertragen. Leider benötige ich dafür eine „Trennzeichen getrennte CSV “ Datei – wo bekomme bzw finde ich so etwas?
Oder gibt es eine Möglichkeit alle Konatkte in Qutlook zu übertragen?
Vielen Dank
Beim Verbuchen der Buchungsliste Juli aus Lohn und Gehalt wurden von 73 Buchungssätze 52 gleich 4x verbucht, 21 Buchungssätze nur 1x – wie kann das passieren? Jetzt muss ich 156 Buchungssätze manuell stornieren. Die Buchungsliste wurde korrekt aus Lohn und Gehalt übernommen. Ich habe diesen Fehler leider erst jetzt bemerkt, da die Zahlungen korrekt ausgeführt wurden.
Hallo Merkle,
also Regelverhalten ist das auf jeden Fall nicht. Die Buchungen landen doch immer erst im Stapel, dort solltest Du doch direkt sehen, ob da was doppelt bzw. 4fach ist. War das nur in diesem einen Monat? Oder seither immer?
Hallo,ich benutze Lexware Faktura + Auftrag 2013 und hatte das alles so angelegt das die Preis Brutto angezeigt werden,nun stelle ich um auf Netto und wie das funktioniert habe ich schon gefunden nur durch die Umstellung sind meine Preise natürlich nun 19 % zu hoch,meine Frage nun gibt es eine Möglichkeit das ich alle Preise um 19 % absenken kann um nicht alle Artikel manuell einzeln bearbeiten zu müssen.
Hallo Peter,
die Kommentarfunktion ist nicht als Supportweg gedacht. Hierfür gibt es das http://lex-forum.net. Bitte bei zukünftigen Anfragen berücksichtigen.
Zu Deiner Frage: Wechsel im Programm auf Artikel und schau dann unter Extras – Preisänderung. Dort kannst Du die entsprechende Änderung durchführen.
Hallo,
vieleicht könnten sie mir da einen Tipp geben.
Ich benutze Lexware Office Pro 2012
Nach einem PC tausch und umstieg auf WIN7 kann ich keine Datenrücksicherung mehr durchführen. Es erscheint am schluss immer …“ Die Durchführung der Gesamtrücksicherung ist fehlgeschlagen. “ Aber keiner Erklärung warum. Auch auf eine neue Installation auf einen XP Rechner klapt es nicht. Wissen sie wieso?
Mit freundlichem Gruß
Frank
Hallo,
Ich arbeite mit Business Office pro 2009. 9.50 brauche es eigentlich nur für Buchführung
Mein Frage genügt mir ein update ?.
Und welches müsste ich da nehmen ?..
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG gabi stelzner
Hallo Gabi,
Deine Frage passt leider nicht zum obigen Artikel selbst. Ein Supportforum Ersatz soll die Kommentarfunktion nicht werden. Bitte Supportfragen http://lex-forum.net stellen.
Danke.
heute morgen ist bei der Erstellund einer Gutschrift ein problem augetreten.
Der Auftragsassistent konnte nicht gestartet werde. Titelsummen ohne zugehörige Titelbezeichnungen sind unzulässig.
Eine Gutschrift wurde wie imme ausgefühlt nd gespeichert. Ich wollte diese Gutschrift nochmals einzeigen,aber dann kam mir diese Antwort. Ich begreife nicht warum?
Hallo,
ich habe heute Lexware Easy Pro Version 2013 deinstalliert und Version 2014 auf meinen 2. Pc installiert.
Vor 2 Monaten hatte ich es auf meinen 1.PC installiert, weil ich 2. Lizensen habe und mit beiden PC´s arbeite.
Jetzt bei meinem 2. PC wollte ich die Datei, die ich mit dem 1. PC erstellt hatte öfnen, das geht nicht. Es wird gesagt: Dieses Datein stammen aus einer neuen Version von büro easy. Die Daten können nicht verwendet werden.
Können Sie mir Helfen?
LG Melanie
Hallo Melanie,
die Kommentare sind nicht für Supportfragen gedacht. Bitte nutze hierfür das Forum unter http://lex-forum.net.
Danke.
Hallo,
ich arbeite mit Lexware Kassenbuch und brauche für eine Steuerprüfung die Daten von 2010 bis 2013. Leider ist mein Rechner abgestürzt und jetzt hab ich nur noch die Daten auf meinem USB Stick. Der Rechner lief auf XP . Hab jetzt ein altes Lapp topp gekauft mit XP und die Software installiert. Soweit alles gut nur jetzt geht es nicht weiter das Programm hängt auf 2004 fest. Die Datenrücksicherung funktioniert aber ich habe keinen Zugriff auf 2010 bis 2013. Was kann man machen? Hänge wegen dem Finanzamt in der Luft!
LG Ulrich
Hallo Ulrich,
bitte mit dieser Frage rüber in Forum (http://lex-forum.net) wechseln.
Danke.
Hallo,
Ich mache mich im Bereich der Kommunikationstechnik selbständig.
Dafür benötige ich ein Programm mit dem Ich Lieferscheine und Rechnungen schreiben kann,
somit habe ich mich für das Lexware Rechnung und Faktura entschieden.
Ich möchte ein Leistungsverzeichnis anlegen, aus dem ich die Lieferscheine und Rechnungen schreiben kann.
Da das Programm für mich total neu ist und ich keinerlei Erfahrungen habe bitte ich um Unterstützung per Team view oder ähnliches.
Danke im voraus
Gruß matthias
Hallo Matthias,
hierfür bitte unter https://lex-blog.de/support anfragen. 🙂
Danke.
Hallo ich habe einen Weinladen und arbeite mit Lexware Büro easy 2015. Meine Produkte habe ich als Artikel mit Bestand im Programm angelegt. Da ich aber auch lose Ware (Liköre im Kanister ) bekomme wird diese auch als Liter im Bestand eingegeben. Für den Verkauf an den Kunden habe ich somit eine Stückliste angelegt um die einzelnen Artikel (Flasche, Inhalt, Korken ect.) aus dem Bestand zu bekommen. Aber wenn zwischendurch die Ware von den Mitarbeiter abgefüllt wird steht diese als Fertigprodukt im Regal.
Meine Frage: Wie bekomme ich die einzelnen Artikel (Flasche,Inhalt,ect.)vom Bestand runter und zusammengefügt in die Artikelnummer mit dem fertigem Produkt.
Danke in Voraus
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
bitte: wie im Vorwort der Kommentare sowie mehrfach in den Kommentaren bereits vermerkt, solche Themen bitte in der Community unter http://lex-forum.net stellen. In den Kommentaren hier im Blog ist das nicht geeignet und wird zu schnell zu leicht unübersichtlich.
Danke.
es ist dies Fehler aufgetreten wehrend der installation auf meinem Pc
Koenne Sie Bitte mir HELFEN?
Danke im voraus!
Es folgt eine technische Detailbeschreibung zur aktuellen Programmsituation. Sie wird für die technische Analyse der Situation benötigt:
Lexware plus
Code: 0x8007000e – Not enough storage is available to complete this operation.
Exception of type ‚System.OutOfMemoryException‘ was thrown.
Datei: NavigationDlg.cpp
Funktion: CNavigationDlg::Activate
Line: 703
— Informationen zur Anwendung —
Fehlerkennung: FM0002004f
Materialnummer: 08836
Versionsnummer: 13.3
SystemId:
Components: 09173:13.03
ApplicationNr: 08836
PlusVersion: 1
UpdateVersion: 0
OfficeMode: 0
ProVersion: 1
PremiumVersion: 0
DemoVersion: 0
Hallo Valter,
wir können gern versuchen Dir zu helfen, aber dies in den Kommentaren durchzugehen, wird schnell zu unübersichtlich und daher bitte ich Dich, wie vor der Kommentarbox auch bereits aufgeführt, Dich mit dem Thema an die Community (http://lex-forum.net) zu wenden.
Vielen Dank.
Sehr geerte Damen und Herren,
ich kann seit mehreren Wochen mein Konto bei der Commerzbank nicht mehr abgleichen.
Es kommen folgende Meldungen:
Die Zugangsdaten sind ok.
Fehler beim Abholen der Kontoumsätze.
Unerwartertes Verhalten im Ablauf. (20300)
Ich nutze Quicken Deluxe 2015. Ich nutze kein HBCI, da ich alle Kontoaktivitäten online durchführe und Quicken nur als Speicherdatenbank nutze.
Helfen Sie mir bitte das Problem zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
W. Heppler
Hallo W.,
in den Kommentaren gibt es – wie es oben vor dem Kommentarbereich auch zu lesen ist – keinen Support. Bitte mit dem Thema an die Community wenden -> http://lex-forum.net