Anfang des Jahres hat Christian Dingler auf seinem Blog einen Artikel zum Thema Kundenservice veröffentlicht. Mit Interesse habe ich diesen gelesen, ist das Thema Kundenservice doch eines meiner Lieblingsthemen. Ich wollte auch direkt eine Replik dazu schreiben, da ich zwar … mehr
Vor allem im Baugewerbe aber auch in anderen Bereichen kam es in den letzten Jahren aufgrund von Forderungsausfällen zu massiven und z.T. wohl auch gewollten Insolvenzen kleiner und mittelständischer Betriebe. Diese Betriebsschließungen hatten verschiedene Ursachen. Zahlungsausfallrisiko? Ein vermeintlicher „Hauptgrund“ taucht … mehr
Den ganzen Tag huschen durch meinen Twitter-Stream die Aussagen und Gedankenströme derjenigen, denen ich beim 140-Zeichennetzwerk folge. Manches ist belanglos, anderes witzig und andere Tweets wiederum regen zum Nachdenken und auch zum Dialog an. Vor ein paar Wochen war es … mehr
Software-Updates sind in der heutigen Zeit nicht ungewöhnlich. Gerade bei Programmen für Lohnabrechnung, Buchhaltung oder Fakturierung ist es sinnvoll, dass diese Programme durch den Hersteller aktualisiert werden. Gründe für die Aktualiserung gibt es viele, wie z.B.: Anpassung an die aktuelle … mehr
Braucht ein Unternehmen ein eigenes Blog? Eine Frage, welche ich in meinem beruflichen Alltag nicht so häufig gestellt bekomme. Verwunderlich ist dies für mich jedoch nicht. Mein Kundenclientel sind vorwiegend kleine und mittelständige Unternehmen, welche sich mit dieser Fragestellung bisher … mehr
Die Fragestellung taucht öfter auf, als man vielleicht denkt. Der PC wird erneuert – wie bekommt man die Daten von Lexware auf den neuen PC? Dies ist im Grunde gar nicht so kompliziert wie mancher Anwender annimmt. Nachstehend die wichtigsten … mehr
Beim heutigen Lesen meines Feed-Readers, fiel mir ein Beitrag vom Kollegen Jochen Mai ins Auge. In seinem Artikel “Ich bin schwanger – Wie sag ich das dem Chef? Und wann?” widmet er sich den Fragen einer berufstätigen Frau die schwanger … mehr
Wie bereits im letzten Artikel angekündigt, wollen wir uns heute nicht mit dem Thema „private Krankenversicherung“, sondern mit einem anderen Thema beschäftigen, was für jeden Selbstständigen mindestens genauso wichtig ist. Fragt man einen Selbstständigen nach seinem versicherten Krankengeld oder nach … mehr
Es ist bereits länger Realität – Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen. Bereits seit Anfang 2010 erheben einige der Kassen neben den regulären Beiträgen, welche direkt von Lohn/Gehalt einbehalten werden, Zusatzbeiträge direkt von die Mitgliedern. Arbeitgeber sind hiervorn nicht betroffen. Seither … mehr
Muss, soll oder darf ich als Existenzgründer in die Private Krankenversicherung (PKV) und was ist zu beachten? Da wird die Selbstständigkeit geplant, ein Businessplan erstellt und Banken kontaktiert. Doch kurz bevor es los geht kommt noch ein wichtiges- oft vergessenes … mehr
Neuste Kommentare